die R100GS ist ausgerüstet mit 2 40er bing vergasern.
der linke läuft mehrmal s während der fahrt über. und wenn ich sage:
er LÄUFT über dann meine ich das auch. mit leichtem tropfen
gibt er sich nicht ab

zu anfang hatte ich den eindruck, nach längerem vollgas bzw. teillast im
oberen drittel und anschliessendem bummeln durch ne ortsdurchfahrt im 4.
oder 5. knapp über leerlaufdrehzahl finge der bing an zu laufen. dieser ein-
druck ist falsch. mittlerweile sofort nach dem anlassen an der nächsten kreuzung,
während höherer dauerdrehzahl in rascher fahrt, bei teillaststrecken im wald und und und...
der vergaser spuckt.
letzten spätsommer wurden die vergaser vollständig überholt, die schwimmer getauscht,
die ventilnadeln und die nadelsitze erneuert.... im frühjahr fing es dann an.
die schwimmer sind gewichtsmässig in den zul. toleranzen und beide gleich schwer,
die schwimmernadeln vor der odenwald-tafelrunde-gumo-tour erneuert.
mittlerweile habe ich zwei routinesitzpositionen zusätzl. auf der Q:
eleganter griff unter die schwimmerkammer


ebenso eleganter schwung der linken hand in höh des linken lenkergriffes
eleganter seitlinksvorne blick auf den handschuh der elegant bewegten
linken hand
und: scheixxe-schon-wieder-gedanke.
der handschuh ist schon wieder spritig.
noch ne elegante bewegung zusätzl. zur
langweiligen fahrerischen routine auf 6To-wegen und sträßchen:
benzinhahnschliessen.





schwimmerkammerleerfahren und bei motorstottern wg. sprimangel den hahn wieder öffnen.
bis zum nächsten stottern wg. benzinüberschuss und überlauf.
weiss mir einer der Alten 2Ver-Hasen den ultimativen rat???
((das 2V-forum hat mir beim lesen nicht helfen können.
gruesse ralf