Bremsenrubbeln vorne
Bremsenrubbeln vorne
Hallo,
vielleicht habt Ihr ja eine Tip:
Ging los mit den BMW-Originalscheiben,
fingen irgendwann an zu rubbeln.
Nichts bei gedacht, zum TUEV ein paar
EBC gekauft.
Ging auch etwa 4000 km gut, dann der gleiche Mist.
Nachgemessen: 4/10 mm Schlag a.d. linken Scheibe.
EBC tauschte, nach weiteren 4000 km wieder rubbeln.
Nix mehr gemessen, denn TUEV war mal wieder faellig.
Diesmal schnell Scheiben von Lucas genommen.
Gefallen mir sehr gut, sprechen sanft an und beissen dann ordentlich.
Na es kam wie es kommen musste:
Jetzt ~4000km spaeter rubbeln die Bremsen wieder,
Und ich bin nun wirklich ein Wenigbremser, nutze eher die Motorbremse.
Gruss
Ralle
vielleicht habt Ihr ja eine Tip:
Ging los mit den BMW-Originalscheiben,
fingen irgendwann an zu rubbeln.
Nichts bei gedacht, zum TUEV ein paar
EBC gekauft.
Ging auch etwa 4000 km gut, dann der gleiche Mist.
Nachgemessen: 4/10 mm Schlag a.d. linken Scheibe.
EBC tauschte, nach weiteren 4000 km wieder rubbeln.
Nix mehr gemessen, denn TUEV war mal wieder faellig.
Diesmal schnell Scheiben von Lucas genommen.
Gefallen mir sehr gut, sprechen sanft an und beissen dann ordentlich.
Na es kam wie es kommen musste:
Jetzt ~4000km spaeter rubbeln die Bremsen wieder,
Und ich bin nun wirklich ein Wenigbremser, nutze eher die Motorbremse.
Gruss
Ralle
Gruss
Ralle
Ralle
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Bremsenrubbeln vorne
Hallo, ich kann mir nur vorstellen, dass deine Radnabe nicht plan ist wenn die neuen Scheiben immer wieder so schnell krumm werden.
Ich hab nur einmal von sehr agressiven roten SBB gehört, dass die die Scheiben ruinierten und mit anderen Belägen war es dann wieder besser. Aber das war bei geschlitzen Scheiben.
Ich hab nur einmal von sehr agressiven roten SBB gehört, dass die die Scheiben ruinierten und mit anderen Belägen war es dann wieder besser. Aber das war bei geschlitzen Scheiben.
viel Grüße, Klaus
Re: Bremsenrubbeln vorne
Hallo,
sind ganz normale Bremsbelaege.
Bei den EBC hatte ich mal die Gesinterten,
zeigten meines Erachtens aber keinen Vorteil.
Vielleicht 'ne Idee wir ich die Radnabe wieder plan bekomme?
Gruss
Ralle
sind ganz normale Bremsbelaege.
Bei den EBC hatte ich mal die Gesinterten,
zeigten meines Erachtens aber keinen Vorteil.
Vielleicht 'ne Idee wir ich die Radnabe wieder plan bekomme?
Gruss
Ralle
Gruss
Ralle
Ralle
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Bremsenrubbeln vorne
Hallo, das hatte ich noch nicht, dass ich die Anlage der Scheibe also die Nabe überdrehen lassen musste.
Vorher müsste man mit der Uhr auf Seitenschlag prüfen.
Je nachdem, welche BMW das ist, sind auch die BMW Beläge Sinter. Meistens bei der 4V.
Nur in der Agressivität, der Dosierbarkeit, Haltbarkeit, und Fadingneigung ist dann der Unterschied untereinander.
Vorher müsste man mit der Uhr auf Seitenschlag prüfen.
Je nachdem, welche BMW das ist, sind auch die BMW Beläge Sinter. Meistens bei der 4V.
Nur in der Agressivität, der Dosierbarkeit, Haltbarkeit, und Fadingneigung ist dann der Unterschied untereinander.
viel Grüße, Klaus
Re: Bremsenrubbeln vorne
Hallo Klaus,
ich mach da jetzt nicht mehr viel.
Man gewoehnt sich langsam an das Rubbeln.
Kaufe halt alle zwei Jahre zum TUEV ein Satz neue,
neue Plakette und dann ist erstmal wieder Ruhe.
Scheint nix unbekanntes bei BMW zu sein.
Hatte vor der GS 'ne K75 und habe vom BMW
6x (!) neue Bremsscheiben bekommen,
bis es mit dem Rubbel vorbei war - miese Qualitaet der Stahlscheiben.
Gruss
Ralle
ich mach da jetzt nicht mehr viel.
Man gewoehnt sich langsam an das Rubbeln.
Kaufe halt alle zwei Jahre zum TUEV ein Satz neue,
neue Plakette und dann ist erstmal wieder Ruhe.
Scheint nix unbekanntes bei BMW zu sein.
Hatte vor der GS 'ne K75 und habe vom BMW
6x (!) neue Bremsscheiben bekommen,
bis es mit dem Rubbel vorbei war - miese Qualitaet der Stahlscheiben.
Gruss
Ralle
Gruss
Ralle
Ralle
- Hans BHV
- Beiträge: 37
- Registriert: So 1. Jul 2012, 14:58
- Modell: R 1150 GS und CX 500
- Wohnort: an der Wesermündung achtern Diek
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenrubbeln vorne
Hi,
ich bin da ja nur ein technischer Laie, aber kann es sein, dass die Bremsscheiben eventuell auch an einigen Stellen fester und an anderer Stelle weniger fest geschraubt werden ? Ich habe mir sagen lassen, man soll die Schrauben an den Scheiben überkreuz anziehen.
Habe übrigens auch gerade neue Bremsscheiben, bislang ohne rubbeln, drangeschraubt.
fragende Grüße
Hans
ich bin da ja nur ein technischer Laie, aber kann es sein, dass die Bremsscheiben eventuell auch an einigen Stellen fester und an anderer Stelle weniger fest geschraubt werden ? Ich habe mir sagen lassen, man soll die Schrauben an den Scheiben überkreuz anziehen.

fragende Grüße
Hans
was ich noch sagen wollte ....Wie soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage..
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Bremsenrubbeln vorne
Sorry, aber das wäre für mich inakzeptabel, alle 2 Jahre 250 bis 290 .- für die beiden Scheiben..Ralle hat geschrieben:Hallo Klaus,..
Man gewoehnt sich langsam an das Rubbeln.
Kaufe halt alle zwei Jahre zum TUEV ein Satz neue,
Gruss
Ralle
Da möchte ich ja gerne dein Lieferant werden...
Ich hab grad mal nachgesehen: EBC da gibt es ja auch die Hochgekohlten Scheiben. Die sind vorher wärmebehandelt und sollen sich deswegen weniger verziehen.
Sind die bei dir fest verschraubt, oder hast du Floater verbaut. Es müssten ja die 305 mm Scheiben sein.
Das mit dem Überkreuz anziehen kann schon mal nicht falsch sein. Vl sind sie zu feste angezogen?
Zuletzt geändert von teileklaus am Mi 26. Sep 2012, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
Re: Bremsenrubbeln vorne
Sind fest verschraubt und mit Drehmomentschluessel, ueber Kreuz, angezogen.teileklaus hat geschrieben:Ich hab grad mal nachgesehen: EBC da gibt es ja auch die Hochgekohlten Scheiben. Die sind vorher wärmebehandelt und sollen sich deswegen weniger verziehen.
Sind die bei dir fest verschraubt, oder hast du Floater verbaut. Es müssten ja die 305 mm Scheiben sein.
Das mit dem Überkreuz anziehen kann schon mal nicht falsch sein. Vl sind sie zu feste angezogen?
Gruss
Ralle
Ralle
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Bremsenrubbeln vorne
http://www.ebc-brakes.de/start.php4?&pa ... #EBC209930" onclick="window.open(this.href);return false;
Da wären hochgekohlte..
Da wären hochgekohlte..
viel Grüße, Klaus
Re: Bremsenrubbeln vorne
Hatte vergangende Woche mal BMW angeschrieben
mit der Bitte, mal kundzutun welche Moeglichkeiten
es in der Vergangenheit und deren Erfahrung gibt,
die zum Bremsenrubbeln fuehren koennten.
Meine Negativerfahrungen wurden erneut bestaetigt,
es kam ein Schreiben ich solle einen BMW Partner
aufsuchen.
Die haben echt keine Ahnung!
mit der Bitte, mal kundzutun welche Moeglichkeiten
es in der Vergangenheit und deren Erfahrung gibt,
die zum Bremsenrubbeln fuehren koennten.
Meine Negativerfahrungen wurden erneut bestaetigt,
es kam ein Schreiben ich solle einen BMW Partner
aufsuchen.
Die haben echt keine Ahnung!
Gruss
Ralle
Ralle
Re: Bremsenrubbeln vorne
guggst du:
http://www.gs-forum.eu/r-1150-gs-und-r- ... ost1066426" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.gs-forum.eu/r-1150-gs-und-r- ... ost1066426" onclick="window.open(this.href);return false;