R850R - Frage zum Lenkungsdämpfer
-
Paeule
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 23. Sep 2022, 15:42
- Modell: BMW R 850 R /2000; Honda CM185 T /1980; MZ ES 250/2 / 1972; Jawa 175 Mod. 353 / 1960
- Wohnort: Westerwald (35745)
R850R - Frage zum Lenkungsdämpfer
Hallo,
Ich hab jetzt so die ersten 250 km auf der R850R hinter mir.
Ich hatte noch nie zuvor ein Krad mit Lenkungsdämpfer und ich muss sagen, ich empfinde den irgendwie als störend. Das Einlenkverhalten ist halt anders.
Frage(n) an die erfahreneren:
a.) Welche fahrtechnischen Auswirkungen hätte es, wenn ich den Lenkungsdämpfer ganz einfach entfernte oder ist dieser bei der Konfiguration Hinterrad größer als Vorderrad immens wichtig?
b.) Wenn ich ihn entfernte, könnte das für den Prüfer bei der nächsten HU ein KO-Kriterium sein?
Oder: Wie prüfe ich den Lenkungsdämpfer? Vielleicht funktioniert meiner ja auch nicht ordnungsgemäß und deshalb kommt es mir so merkwürdig vor? Also "Rattermarken" oder dergleichen spüre ich nicht, er dämpft ganz sanft und reibungslos.
Grüße aus dem Westerwald,
Paeule
Ich hab jetzt so die ersten 250 km auf der R850R hinter mir.
Ich hatte noch nie zuvor ein Krad mit Lenkungsdämpfer und ich muss sagen, ich empfinde den irgendwie als störend. Das Einlenkverhalten ist halt anders.
Frage(n) an die erfahreneren:
a.) Welche fahrtechnischen Auswirkungen hätte es, wenn ich den Lenkungsdämpfer ganz einfach entfernte oder ist dieser bei der Konfiguration Hinterrad größer als Vorderrad immens wichtig?
b.) Wenn ich ihn entfernte, könnte das für den Prüfer bei der nächsten HU ein KO-Kriterium sein?
Oder: Wie prüfe ich den Lenkungsdämpfer? Vielleicht funktioniert meiner ja auch nicht ordnungsgemäß und deshalb kommt es mir so merkwürdig vor? Also "Rattermarken" oder dergleichen spüre ich nicht, er dämpft ganz sanft und reibungslos.
Grüße aus dem Westerwald,
Paeule
Re: R850R - Frage zum Lenkungsdämpfer
Hi,
ich fahre die R850R, allerdings als Gespann, weswegen meine Fahrerfahrungen dir nicht weiterhelfen.
Der Originallenkungsdämpfer ist zweistufig. Wenn du den Lenker langsam von links nach rechst oder umgekehrt führst, solltest du nur einen leicten Widerstand spüren, kein Rattern, Ruckeln oder so. Wenn du den Lenker schnell bewegst, sollte es einen spürbaren Widerstand geben, gegen den Du dann arbeiten musst.
Die Kolbenstange, Dichtungen und Dämpfergehäuse müssen außen trocken sein, sonst ist das Öl raus. Ein marginaler Ölfilm auf der Kolbenstange ist eventuell noch OK.
Meines Wissens ist der Lenkungsdämpfer Bestandteil der Homologation des Motorrades und arf daher nicht entfernt werden, sonst erlischt die Zulassung. Außerdem soll er Lenkerschlagen bei höheren Geschwindigeiten entgegenwirken. Ob man darauf so einfach verzichten möchte, kann ich nicht beurteilen.
Was beim TÜV passiert? Das hängt davon ab, ob es dem Prüfer auffällt, das der Lenkungsdämpfer fehlt. In jedem Fall solltest du die Halter von Längslenker und Gabelbrücke mit entfernen.
ich fahre die R850R, allerdings als Gespann, weswegen meine Fahrerfahrungen dir nicht weiterhelfen.
Der Originallenkungsdämpfer ist zweistufig. Wenn du den Lenker langsam von links nach rechst oder umgekehrt führst, solltest du nur einen leicten Widerstand spüren, kein Rattern, Ruckeln oder so. Wenn du den Lenker schnell bewegst, sollte es einen spürbaren Widerstand geben, gegen den Du dann arbeiten musst.
Die Kolbenstange, Dichtungen und Dämpfergehäuse müssen außen trocken sein, sonst ist das Öl raus. Ein marginaler Ölfilm auf der Kolbenstange ist eventuell noch OK.
Meines Wissens ist der Lenkungsdämpfer Bestandteil der Homologation des Motorrades und arf daher nicht entfernt werden, sonst erlischt die Zulassung. Außerdem soll er Lenkerschlagen bei höheren Geschwindigeiten entgegenwirken. Ob man darauf so einfach verzichten möchte, kann ich nicht beurteilen.
Was beim TÜV passiert? Das hängt davon ab, ob es dem Prüfer auffällt, das der Lenkungsdämpfer fehlt. In jedem Fall solltest du die Halter von Längslenker und Gabelbrücke mit entfernen.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259
Re: R850R - Frage zum Lenkungsdämpfer
Hallo Paeule,
ganz unverbindlich und unter Ausschluss jeder Verantwortung:
Abschrauben und schauen, ob das für Dich besser passen würde. (Was ich bezweifle)
Und beim Fahren mit demontierten Lenkungsdämpfer erlischt Deine ABE.
Und dass ein Prüfer den fehlenden Dämpfer übersehen tut halte ich für ein Gerücht.
ganz unverbindlich und unter Ausschluss jeder Verantwortung:
Abschrauben und schauen, ob das für Dich besser passen würde. (Was ich bezweifle)
Und beim Fahren mit demontierten Lenkungsdämpfer erlischt Deine ABE.
Und dass ein Prüfer den fehlenden Dämpfer übersehen tut halte ich für ein Gerücht.
Re: R850R - Frage zum Lenkungsdämpfer
Online war er zu letzt heute, aber auf die gegebenen Antworten zu reagieren ist wohl zuviel verlangt. Ist wohl ein Fall für die Ignorierenliste.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259
Re: R850R - Frage zum Lenkungsdämpfer
Wenn man das Einlenken beim Telelever merkwürdig bis störend befindet, dem ist leider nicht mehr zu helfen.
Soll sich anderes Bike besorgen.
Damit erledigt sich das "Problem" von selbst.
Soll sich anderes Bike besorgen.
Damit erledigt sich das "Problem" von selbst.
-
teileklaus
- Beiträge: 3492
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R850R - Frage zum Lenkungsdämpfer
Da der LD auch wenn er neu wäre beim langsam Einlenken überhaupt nicht wirkt, erst wenn mehr Drehwinkel oder Weg schnell gemacht wird, kann die Wahrnehmung nicht richtig sein. Ein Lenkimpuls ist nr wenige Winkelgrade und da mrkt man keinen Unterschied selbst wenn der weg wäre. Ich repariere die BMW LD noch und weiß was da normal und zu stark dämpft..
Man könnte von 2 Stufig sprechen..
Man könnte von 2 Stufig sprechen..
viel Grüße, Klaus
-
Paeule
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 23. Sep 2022, 15:42
- Modell: BMW R 850 R /2000; Honda CM185 T /1980; MZ ES 250/2 / 1972; Jawa 175 Mod. 353 / 1960
- Wohnort: Westerwald (35745)
Re: R850R - Frage zum Lenkungsdämpfer
Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten.
Der LD scheint in Ordnung zu sein.
@Jan: Ich habe zuvor ne 1150GS gefahren, die hatte auch Telelever und da bin ich prima mit klargekommen, aber irgendwie hab ich dennoch den Eindruck, dass das Einlenken bei der 850R etwas anders ist.
Ich werd das mal weiter beobachten und wenn ich im März neue Reifen drauf habe (die jetzigen sind aus 2017) auch mal näher an die physikalischen Grenzen gehen. Im Moment unterlass ich das, weil
a.) für mich neues Moped
b.) überalterte Reifen
c.) Laub auf der Gasse
Vielleicht liegt es auch an der Umstellung von Vorderrad größer Hinterrad zu Hinterrad marginal größer als Vorderrad.
Gruß,
Paeule
Der LD scheint in Ordnung zu sein.
@Jan: Ich habe zuvor ne 1150GS gefahren, die hatte auch Telelever und da bin ich prima mit klargekommen, aber irgendwie hab ich dennoch den Eindruck, dass das Einlenken bei der 850R etwas anders ist.
Ich werd das mal weiter beobachten und wenn ich im März neue Reifen drauf habe (die jetzigen sind aus 2017) auch mal näher an die physikalischen Grenzen gehen. Im Moment unterlass ich das, weil
a.) für mich neues Moped
b.) überalterte Reifen
c.) Laub auf der Gasse
Vielleicht liegt es auch an der Umstellung von Vorderrad größer Hinterrad zu Hinterrad marginal größer als Vorderrad.
Gruß,
Paeule
-
teileklaus
- Beiträge: 3492
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R850R - Frage zum Lenkungsdämpfer
da ist vl mal der Lever Kugelkopf schwergängig?
Ansonsten Reifen..
Ansonsten Reifen..
viel Grüße, Klaus
Re: R850R - Frage zum Lenkungsdämpfer
Hallo ,
und evtl. auch Reifendruck einen Tick erhöhen?
und evtl. auch Reifendruck einen Tick erhöhen?
-
teileklaus
- Beiträge: 3492
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R850R - Frage zum Lenkungsdämpfer
na ja nach erst 500 km kann man sagen, sollte man sich dann erst mal an die Kiste gewöhnen..
Selbst wenn man ein Motorrad schon Jahrelang fährt brauche ich erst mal 1000 km oder wenigstens mal 300 km am Tag um mich langsam wieder dran zu gewöhnen, Heißt weit vorschauend fahren und nicht klein kein korrigierend fahren..
Selbst wenn man ein Motorrad schon Jahrelang fährt brauche ich erst mal 1000 km oder wenigstens mal 300 km am Tag um mich langsam wieder dran zu gewöhnen, Heißt weit vorschauend fahren und nicht klein kein korrigierend fahren..
viel Grüße, Klaus
Re: R850R - Frage zum Lenkungsdämpfer
Das sind wohl zwei verschiedene Motorräder, die man icht unmittelbar vergleichen kann
Schau mal hier. Die R hat einen schmaleren Lenker, einen größeren Nachlauf und einen 5° kleineren Lenkeinschlag. Ich habe noch keinen getroffen, der nicht gesagt hätte, dass die R sich schwerer lenkt/kurvenunwilliger wirkt, als die GS. Es gibt auch Leute, die bauen die kürzere Paraleverstrebe der GS in die R, weil damit das Heck höher kommt, der Nachlauf kleiner wird und das Motorrad dadurch kurvenwilliger wird.
Schau mal hier. Die R hat einen schmaleren Lenker, einen größeren Nachlauf und einen 5° kleineren Lenkeinschlag. Ich habe noch keinen getroffen, der nicht gesagt hätte, dass die R sich schwerer lenkt/kurvenunwilliger wirkt, als die GS. Es gibt auch Leute, die bauen die kürzere Paraleverstrebe der GS in die R, weil damit das Heck höher kommt, der Nachlauf kleiner wird und das Motorrad dadurch kurvenwilliger wird.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259
-
Paeule
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 23. Sep 2022, 15:42
- Modell: BMW R 850 R /2000; Honda CM185 T /1980; MZ ES 250/2 / 1972; Jawa 175 Mod. 353 / 1960
- Wohnort: Westerwald (35745)
Re: R850R - Frage zum Lenkungsdämpfer
Danke,Pepo hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 12:32 Das sind wohl zwei verschiedene Motorräder, die man icht unmittelbar vergleichen kann![]()
Schau mal hier. Die R hat einen schmaleren Lenker, einen größeren Nachlauf und einen 5° kleineren Lenkeinschlag. Ich habe noch keinen getroffen, der nicht gesagt hätte, dass die R sich schwerer lenkt/kurvenunwilliger wirkt, als die GS. Es gibt auch Leute, die bauen die kürzere Paraleverstrebe der GS in die R, weil damit das Heck höher kommt, der Nachlauf kleiner wird und das Motorrad dadurch kurvenwilliger wird.
endlich ne Erklärung