Hallo Leute,
fahre ein R1150GS -Stern Rox Gespann.
Die Tage habe ich mal den Tacho mit GPS gegen gemessen und , mein Tacho zeigt ziemlich
genau 10 Kmh zu viel an.
Der Gespannbauer hat, soweit ich weiß, schon eine andere Version des Tachoantriebes verbaut.
Räder sind rundum 15 mit Zoll PKW.
Jetzt würde mich interessieren, ob es mehr als zwei Tachoschnecken für die R1150GS gibt.
Vielleicht weiß das einer von Euch.
Danke für eure Unterstützung
Gruß Andreas
Wie viele verschieden Tachoübersetzungen gibt es?
Re: Wie viele verschieden Tachoübersetzungen gibt es?
Hi
Einfach im ETK nachsehen was bei den Maschinen mit unterschiedlichen Vorderradgrössen verbaut ist.
Meines Wissens gibt es unterschiedliche Antriebe für 17", 18", und 19"
Nützt aber alles nix bei 15".
Dieses Problem sollte Dein Gespannbauer beherrschen. Wie bekommt er sonst eine Abnahme? Sollte sein abnehmender Ing. der Auffassung sein "etwas mehr schadet ja nicht", dann wundert mich das.
Wenn es Dir nur um die Anzeigegenauigkeit geht würde ich zusätzlich(!) einen Fahrradtacho installieren. Den kannst Du einstellen wie Du möchtest und als "zusätzlich" ist er beim TÜV nicht relevant.
Geht es Dir um den Nachweis der Laufleistung bei einem eventuellen Verkauf, dann ist den Käufern alles Andere wichtiger als der zugelassene aber etwas falsch anzeigende Tacho bzw Kilometerzähler bei dem man ja einen Korrekturwert errechnen kann.
Wenn es denn nun sein muss, kann ein Tachodienst helfen der das Ding anders übersetzt.
gerd
Einfach im ETK nachsehen was bei den Maschinen mit unterschiedlichen Vorderradgrössen verbaut ist.
Meines Wissens gibt es unterschiedliche Antriebe für 17", 18", und 19"
Nützt aber alles nix bei 15".
Dieses Problem sollte Dein Gespannbauer beherrschen. Wie bekommt er sonst eine Abnahme? Sollte sein abnehmender Ing. der Auffassung sein "etwas mehr schadet ja nicht", dann wundert mich das.
Wenn es Dir nur um die Anzeigegenauigkeit geht würde ich zusätzlich(!) einen Fahrradtacho installieren. Den kannst Du einstellen wie Du möchtest und als "zusätzlich" ist er beim TÜV nicht relevant.
Geht es Dir um den Nachweis der Laufleistung bei einem eventuellen Verkauf, dann ist den Käufern alles Andere wichtiger als der zugelassene aber etwas falsch anzeigende Tacho bzw Kilometerzähler bei dem man ja einen Korrekturwert errechnen kann.
Wenn es denn nun sein muss, kann ein Tachodienst helfen der das Ding anders übersetzt.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Wie viele verschieden Tachoübersetzungen gibt es?
Hallo Gerd,
habe im Forum die drei Übersetzungsvarianten gefunden.
Die Infos sind auch von Dir.
3,0; 2,875 und 2,6.
Gehe mal davon aus, Jörg Henßeler hat den 2,6 schon verbaut.
Müsste ich mal abschrauben....
Mich hatt es nur immer gewundert, dass alle um mich rum rasen.
Hab heute nochmal einen Messversuch unternommen.
Konstante 10 Kmh sind es über die Bandbreite nicht.
Mit GPS messen ist halt auch nicht einfach.
Na mal sehn, wie ich das löse.
Wäre aber schon schön, wenn ich nahe an der Wirklichkeit bin..
Gruß Andreas
habe im Forum die drei Übersetzungsvarianten gefunden.
Die Infos sind auch von Dir.
3,0; 2,875 und 2,6.
Gehe mal davon aus, Jörg Henßeler hat den 2,6 schon verbaut.
Müsste ich mal abschrauben....
Mich hatt es nur immer gewundert, dass alle um mich rum rasen.
Hab heute nochmal einen Messversuch unternommen.
Konstante 10 Kmh sind es über die Bandbreite nicht.
Mit GPS messen ist halt auch nicht einfach.
Na mal sehn, wie ich das löse.
Wäre aber schon schön, wenn ich nahe an der Wirklichkeit bin..
Gruß Andreas
-
der niederrheiner
- Beiträge: 1574
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Wie viele verschieden Tachoübersetzungen gibt es?
Bei meinem R1150er Gespann hab ich das gleiche Problem. Es sind 14" Räder verbaut. Aus Erfahrung weiss ich, das die Tachoanzeige bei der Abnahme eines Gespannumbaus die Tachogenauigkeit, den "TÜV" nicht weiter interessiert. Ich hab eine Zeitlang ein Tachoausgleichsgetriebe verbaut. Aber die Haltbarkeit war nicht so.
Beim alten Gespann hab ich einen Motorradtachon von Sigma, MC18.12, verbaut. Kann man auch Bremsverzögerung ect., mit messen. Beim großen Gespann schlag ich die ca. 10km/h eben immer drauf. Passt immer. Hab da eh oft das Navi drauf. Ist auch besser bei den gefahrenen Kilometern. Das rückt dann auch den Spritverbrauch gerade.
P.S.: Wobei, wenn jemand weiss wie es mit dem Austausch des Tachonmitnehmers besser wird. Sehr schön.
Stephan
Beim alten Gespann hab ich einen Motorradtachon von Sigma, MC18.12, verbaut. Kann man auch Bremsverzögerung ect., mit messen. Beim großen Gespann schlag ich die ca. 10km/h eben immer drauf. Passt immer. Hab da eh oft das Navi drauf. Ist auch besser bei den gefahrenen Kilometern. Das rückt dann auch den Spritverbrauch gerade.
P.S.: Wobei, wenn jemand weiss wie es mit dem Austausch des Tachonmitnehmers besser wird. Sehr schön.
Stephan
Re: Wie viele verschieden Tachoübersetzungen gibt es?
Moin,
habe gestern mit meinem Gespannbauer gesprochen.
Er hat mir die bestmögliche Tachoangleichung die mit BMW Teilen möglich war, eingebaut.
Na mal sehen, irgendwas geht immer.
Gruß Andreas
habe gestern mit meinem Gespannbauer gesprochen.
Er hat mir die bestmögliche Tachoangleichung die mit BMW Teilen möglich war, eingebaut.
Na mal sehen, irgendwas geht immer.
Gruß Andreas