R 1100 S ABS Problem

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
PIG Schrauber
Beiträge: 11
Registriert: Di 19. Aug 2025, 20:19
Modell: R 1100 S, K 1100 RS, K 100 LT, K 756, Honda CBF 1000

R 1100 S ABS Problem

Beitrag von PIG Schrauber »

Hallo, bin neu und habe mich gerade vorgestellt. Habe aktuell zwei Probleme mit 4V Boxern. Eines habe ich schon geschildert, nun Nr. 2.

Ich habe mir Anfang des Jahres von den Neumann Werken eine R 1100 S angelacht. Dachte, wollte ich schon immer mal hben. Lief nicht. Konnte sie auch nicht mit Wasser im Tank und der Hallgeber war auch Fratze. Läuft nun gut. Aber hatte nen ABS Fehler. Die Möhre hat schon dn runden OBD Stecker, also waren meine ganzen Testgeräte bis jetzt nutzlos. ABS Taster hat sie ja auch nicht. Also Fehler ausgeblinkt mit Diode. ABS Sensor vorne. löschen mit simuliertem Taster mit Masse ans Steuergerät legen hat nicht funktioniert. so stand sie nun ne Weile. Jetzt hatte ich mir das Bike Scn gekauft und konnte den Fehler ganz Easy löschen. Aber was habe ich nun? Doppelblinken und sie macht den Verdammten Plunger Test nicht! Kann fleißig fahren, sie schmeißt keinen fehler, aber das Synchronblinken bleibt. grmpf. Hatte das schonmal jemand?

Danke und Beste Grüße aus PIG

Daniel
Mit besten Grüßen aus PIG
Aynchel
Beiträge: 109
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 08:45

Re: R 1100 S ABS Problem

Beitrag von Aynchel »

Moin
Deine 11er ist eigendich eine 11.50er
Jedenfalls von der Technik her
Nur halt mit weniger Hub
Von da her biste hier im falschen Forum
PIG Schrauber
Beiträge: 11
Registriert: Di 19. Aug 2025, 20:19
Modell: R 1100 S, K 1100 RS, K 100 LT, K 756, Honda CBF 1000

Re: R 1100 S ABS Problem

Beitrag von PIG Schrauber »

Hmmmm Grundsätzlich ist das aber ein ABS II Problem, da könnte hier schon einer bei sein, der sowas schonmal hatte oder eine Idee hat? KAnn das ansonsten einer ins richtige Forum schieben?
Mit besten Grüßen aus PIG
PIG Schrauber
Beiträge: 11
Registriert: Di 19. Aug 2025, 20:19
Modell: R 1100 S, K 1100 RS, K 100 LT, K 756, Honda CBF 1000

Re: R 1100 S ABS Problem

Beitrag von PIG Schrauber »

Ich habe mal nochmal über das Problem nachgedacht. Was passiert beim ABS II nach dem Starten. Wenn man los fährt muss das System ja registrieren, dass man rollt. Ich werde also (auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist ) als erstes mal beide Sensorabstände prüfen. Nicht, dass das System gar nicht merken kann, dass es unterwegs ist, weil die Abstände zu groß sind.

weitere Ideen sind gerne willkommen.
Mit besten Grüßen aus PIG
Franz Gans
Beiträge: 944
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: R 1100 S ABS Problem

Beitrag von Franz Gans »

PIG Schrauber hat geschrieben: Mi 20. Aug 2025, 08:34 Ich habe mal nochmal über das Problem nachgedacht. Was passiert beim ABS II nach dem Starten. Wenn man los fährt muss das System ja registrieren, dass man rollt. Ich werde also (auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist ) als erstes mal beide Sensorabstände prüfen. Nicht, dass das System gar nicht merken kann, dass es unterwegs ist, weil die Abstände zu groß sind.
Ausgehend von der ursprünglichen Situation im Eingangspost mit dem Verweis auf
den Sensorfehler vorne, könntest Du Dir ja mal den Spaß gönnen die beiden
Sensoren mit dem Ohmmeter vergleichend zu messen. Sollte es sich tatsächlich
um ein ABS II handeln, sind das induktive Sensoren mit viel aufgewickeltem Draht
und entsprechenden Widerständen (Werte sind mir nicht geläufig, aber der
Vergleich wird's ergeben). Auch die zugehörige Kabelage und Steckverbindungen
einbeziehen!

Die Sensorabstände sind natürlich auch von Belang verstellen sich aber nicht ohne
äußeres Zutun. Mußte ich an meiner R1100GS in über 190 Mm mit den dazugehörigen
Reifenwechseln etc. noch nie kontrollieren, geschweige denn sogar nachstellen.

Sollte das System über die gängigen Fehler (Reibscheiben) hinaus defekt sein, kannst
Du immer noch nach einem guten gebrauchten Ausschau halten und es damit
ersetzen. Mußte ich leider vor einiger Zeit (Elektronikfehler) auch so machen, war
aber im Nachhinein betrachtet, abseits der Kosten und des Schraubaufwandes, eher
eine Verbesserung (guten).

Viele Grüße
Karl-Heinz
PIG Schrauber
Beiträge: 11
Registriert: Di 19. Aug 2025, 20:19
Modell: R 1100 S, K 1100 RS, K 100 LT, K 756, Honda CBF 1000

Re: R 1100 S ABS Problem

Beitrag von PIG Schrauber »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

JA es ist ein ABS II. Sonst würde ich das ja nicht schreiben.

wie ich schon schrieb, die Maschine habe ich ja gerade erst erworben mit dem Fehler. Daher kann ich auch nicht sagen, ob da mal einer an den Sensoren rumgefummelt hat und die Abstände verstellt hat. Vielleicht gerade, weil vorher ein Sensorfehler gespeichert war und derjenige den vielleicht beheben wollte. Überprüfen des Abstandes ist ja schnell gemacht.

Mir ist gerade nicht geläufig, ob das System die Sensoren vor dem Plungertest, also direkt nach dem Start prüft (durchmisst) oder erst während des Plungertests. Dann könnte es natürlich sein, das beide defekt sind. Aber eigentlich auch unwahrscheinlich.

Na warten wir mal ab. ABS II habe ich schon genügend getauscht, die Reibscheiben gereinigt und die Stromaufnahme gesenkt und somit wieder zum Laufen gebracht. Also wie gesagt, ABS ist mir grundsätzlich nicht neu. Nur so hatte ich es noch nicht......
Mit besten Grüßen aus PIG
Antworten