Hallgeberplatte testen

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
BMW_Martin
Beiträge: 114
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 21:57
Modell: R1100R; Bj. 1998
Wohnort: Sauerland

Hallgeberplatte testen

Beitrag von BMW_Martin »

Hallo zusammen,
ich habe heute eine defekte Hallgeberplatte geprüft, die mit einem einfachen Standardtest (mit Leuchtdioden) keine Fehlfunktion zeigt. Mit einem kleinen Testaufbau, der dem eingebauten Zustand sehr nahe kommt zeigt sich aber, dass eine Hallgeberschranke sporadisch fehlerhaft schaltet.
In dem Scopebild sieht man bei dem unteren Signal einen Fehlimpuls (2. Impuls).

Scopebild:
https://ibb.co/nMtDpTQZ
Bild

Wenn Ihr also auch einmal einen scheinbar unerklärlichen Zündungsfehler seht, könnte das wider Erwarten an der Hallgeberplatte liegen.

Grüße
Martin
ELFGS
Beiträge: 47
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 18:54

Re: Hallgeberplatte testen

Beitrag von ELFGS »

Das habe ich an meiner auch schmerzlich erfahren müssen. Standardtest, alles in Ordnung, aber nur der Austausch brachte den Erfolg. :evil:
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3999
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Hallgeberplatte testen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Bei diesem Test war sie auch OK?
https://powerboxer.de/zuendanlage/199-4 ... 0xx-testen
Wichtig ist, dass das Signal nicht nur auf irgendeinen Schwellwert sinkt, sondern die "Null" erreicht. Je nach Leuchtfarbe zeigt eine Diode nichts mehr an.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
BMW_Martin
Beiträge: 114
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 21:57
Modell: R1100R; Bj. 1998
Wohnort: Sauerland

Re: Hallgeberplatte testen

Beitrag von BMW_Martin »

Hallo Gerd,

ja, die Signalpegel sind sauber, d. h. die Stufen schalten auf 0 V. Bei meiner Hallgeberplatte zeigt sich der Fehler erst bei höheren Drehzahlen. Dreht man die Impulsscheibe langsam, zeigt sich kein Fehlimpuls. Der Leitungssatz sieht gut aus, keine bröselnden Isolierungen und die Steckerstifte sind sauber.

Martin
Antworten