Moinsen
Weiß jemand wie man an die Tacho. bzw. DZM Beleuchtung dran kommt ?
Von oben, d.h. das Windschild abschrauben oder wie geht das ?
Gruß
Tachobeleuchtung R 1100 RS
Re: Tachobeleuchtung R 1100 RS
Weiß ich nicht, aber du hast eine PN mit Link zum Download der Reparaturanleitung.
Re: Tachobeleuchtung R 1100 RS
Das Thema ist der der Powerboxer Datenbank eingehend dargestellt worden.
Wenn die Sache rund gemacht werden soll, dann wird auch das Mäusekino, FID,
Fahrerinformationsdisplay* blau beleuchtet. Eine Lötkenntnisse sollten aber vorhanden sein.
https://www.powerboxer.de/armaturen-ins ... eleuchtung
* kann man auch als Fahrerinneninformationsdisplay bezeichnen
Wenn die Sache rund gemacht werden soll, dann wird auch das Mäusekino, FID,
Fahrerinformationsdisplay* blau beleuchtet. Eine Lötkenntnisse sollten aber vorhanden sein.
https://www.powerboxer.de/armaturen-ins ... eleuchtung
* kann man auch als Fahrerinneninformationsdisplay bezeichnen
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Tachobeleuchtung R 1100 RS
Ich gehe davon aus, daß der arme Kerl* lediglich die defekten Lampen seiner Instrumentewolfbruno hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 03:22 Das Thema ist der der Powerboxer Datenbank eingehend dargestellt worden.
Wenn die Sache rund gemacht werden soll, dann wird auch das Mäusekino, FID,
Fahrerinformationsdisplay* blau beleuchtet. Eine Lötkenntnisse sollten aber vorhanden sein.
ersetzen möchte. Das klappt sehr gut ohne Lötkolben, aber nicht ohne Fluchen und
Verwünschen der Konstrukteure dieser vertrackten Anordnung.
So ist auch der Ausdruck "armer Kerl" gemeint, denn reparaturfreundlich geht anders.
Übrigens kann man die Lämpchen erheblich günstiger als bei BMW bei Louis bekommen. Bei
BMW werden dafür (mittlerweile?) echte Freudenhauspreise aufgerufen (Größenordnung 5
Euro / Stück). Ich habe das damals noch nicht gewußt und leider bei BMW gekauft, weil eine
internetsuche nach dem relativ exotischen Lampentyp erfolglos war.
https://www.louis.de/artikel/spahn-glas ... r=10031121
Ich rate dazu alle auf einmal zu ersetzen, denn meistens sind die Glaskolben auch bei den
noch funktionierenden schon ziemlich geschwärzt und manchmal reicht bereits die
Erschütterung durch die Montagearbeiten und sie hauchen ihr Leben dabei aus. Zumal
man sich damit eine baldige Wiederholung der recht unerquicklichen Arbeit spart.
VIele Grüße
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 21:08
Re: Tachobeleuchtung R 1100 RS
Nabend
Richtig. Ich will nur defekte Lämpchen ersetzen.
Wie geht das am besten und was muss dafür demontiert werden ?
Gruß
Richtig. Ich will nur defekte Lämpchen ersetzen.
Wie geht das am besten und was muss dafür demontiert werden ?
Gruß
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Tachobeleuchtung R 1100 RS
Wie es ging, weiß ich nur von meiner GS. Lade'Dir doch die von Larsi verlinktealtschrauber hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 21:32 Richtig. Ich will nur defekte Lämpchen ersetzen.
Wie geht das am besten und was muss dafür demontiert werden ?
Reparaturanleitung herunter. Darin stehen die wesentlichen Schritte, wie man
von hinten ans Kombiinstrument gelangt, und danach ist es noch Strafarbeit
genug die Lämpchen zu ersetzen, weil's darin eng hergeht. So aus meiner
Erinnerung.
VIele Grüße
Karl-Heinz
Re: Tachobeleuchtung R 1100 RS
Der Birnenwechsel ist bei dem von mir angegebenen Link beschrieben; egal ob blaue LED oder Glassockellampe.
LED hält länger, Glassockelbirne wärmt das Gehäuse und vertreibt Feuchtigkeit.
LED hält länger, Glassockelbirne wärmt das Gehäuse und vertreibt Feuchtigkeit.
Re: Tachobeleuchtung R 1100 RS
Hi
Nachdem ich zuerst gezuckt habe als Karl-Heinz Louis als Quelle für die Lämpchen angab. Tatsächlich gibt es dort jetzt die 1,7W Funzelchen. Früher waren nur die 1,2W Versionen ("überall" problemlos) zu erwerben, hatten aber den Nachteil, dass diese einfach zu dunkel sind.
Egal wo ihr kauft. Nicht nur auf den Sockel achten sondern auch auf die Leistung. Egal was der Verkäufer schwätzt.
gerd
Nachdem ich zuerst gezuckt habe als Karl-Heinz Louis als Quelle für die Lämpchen angab. Tatsächlich gibt es dort jetzt die 1,7W Funzelchen. Früher waren nur die 1,2W Versionen ("überall" problemlos) zu erwerben, hatten aber den Nachteil, dass diese einfach zu dunkel sind.
Egal wo ihr kauft. Nicht nur auf den Sockel achten sondern auch auf die Leistung. Egal was der Verkäufer schwätzt.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry