Synchronisation 1150RT
Synchronisation 1150RT
Hola Leute,
bin neu hier im Forum und möchte ich mich erst einmal vorstellen.
Mein Name ist Rainer und ich fahre eine 1150 RT, Bj. 2003, ABS, KAT, Doppelzündung. Fahre nur gelegentlich ( 14000 km in 20 Jahren!)
Zum Problem:
Ich lebe in Südspanien und habe vor einiger Zeit mein Moped zu einer „ Fachwerkstatt „ zum Überholen gebracht; Bremsflüssigkeit wechseln, Motor synchronisieren, Ventile einstellen, Gaszüge einstellen, etc..
Danach lief die 1150er so la la.
Vor Kurzem ging nach einer Kurzstrecke zuhause vor der Tür das Moped aus und ließ sich nicht mehr starten.
Problem: Benzinpumpe. Fazit –repariert, samt Filter und neuen Schläuchen im Tank.
Sprang im noch nicht an. Danach neue Zündspule für Sekundärkerzen eingebaut. Nichts.
Danach Anlasser erneuert da Plastikhalter der Schleifkohlen defekt. Immer noch keine Reaktion.
Einspr. düsen sind überprüft worden. Also Sprit ist da ( Pumpendruck 3 bar), Zündfunken an allen Kerzen vorhanden. Moped müßte anspringen.Leider hat die „ Fachwerkstatt „ an allen Schrauben gedreht. Gaszugeinsteller, beide Drosselklappenschrauben und Drosselkl.potentiometer verdreht. Habe jetzt ein gebrauchtes Poti erstanden weil die Werte des Alten permanent wechselten und ein GS 911 sagte Position in Nullstellung obwohl DK geöffnet war. Nun möchte die kompletten Einstellungen gerne selber vornehmen. ( BMW- Werkstatt hier am Ort ist mir zu teuer ! ( Nur Bremsflüssigkeitswechsel 368€ ))
Nach etlichen Lektüren im Forum Powerboxer und etlichen anderen Seiten bin ich nun komplett verwirrt.
Wie ist die genaue Vorgehensweise?
Ich denke:
1. Sicherung Nr. 5 ( Motronic) für 3 Minunten entfernen dann wieder einsetzen um Motronic neu anzulernen.
2. DK Poti einstellen mittels GS911.
2.1. Gaszüge und Zug der LL Anhebung oben am Griff und unten an den DK spannungsfrei machen.
2.2. Linke und rechte DK- Schrauben komplett herausdrehen. ( DK`s geschlossen ) ??
2.3. Bypasschrauben reindrehen.
2.4. DK Poti verdrehen bis der grüne Balken im GS911 Menü auf Mittelwert grün steht.
Poti festschrauben.
Frage hierzu: linke DK- Schraube herausdrehen oder in Position Leerlauf?
Jedoch, wenn ich das Poti nun justiert habe und danach bei der Synchronisation die DK- Schraube links nochmals verdrehen muß, stimmt die Justierung des Poti nicht
mehr?
Synchro der DK`s wie vielfach beschrieben. Danach Gaszüge einstellen und LL Anhebung.
Synchro zuerst mit Unterdruckuhren, danach mit Schlauchwaage.
Das DK Poti erkennt bei der 1150RT nur 0 und 100 % Stellung. Motronic lernt sich nun selbst an.
Heißt 0 % nun das die DK komplett geschlossen ist oder heißt 0 % ab der Leerlaufstellung?
Bitte um Hilfe und Korrektur meiner Angaben da ich den hiesigen Werkstätten nicht mehr ausgeliefert sein möchte und mir viel Geld sparen möchte für Arbeiten die ich auch selbst erledigen kann.
PS. War heute bei BMW um nach der Vorgehensweise zu fragen. Der Monteur hat mir lediglich gesagt daß das DK- Poti und die DK im Werk eingestellt werden müssen. Soviel zum Thema Fachleute.
Vorab besten Dank.
Gruß aus Spanien.
bin neu hier im Forum und möchte ich mich erst einmal vorstellen.
Mein Name ist Rainer und ich fahre eine 1150 RT, Bj. 2003, ABS, KAT, Doppelzündung. Fahre nur gelegentlich ( 14000 km in 20 Jahren!)
Zum Problem:
Ich lebe in Südspanien und habe vor einiger Zeit mein Moped zu einer „ Fachwerkstatt „ zum Überholen gebracht; Bremsflüssigkeit wechseln, Motor synchronisieren, Ventile einstellen, Gaszüge einstellen, etc..
Danach lief die 1150er so la la.
Vor Kurzem ging nach einer Kurzstrecke zuhause vor der Tür das Moped aus und ließ sich nicht mehr starten.
Problem: Benzinpumpe. Fazit –repariert, samt Filter und neuen Schläuchen im Tank.
Sprang im noch nicht an. Danach neue Zündspule für Sekundärkerzen eingebaut. Nichts.
Danach Anlasser erneuert da Plastikhalter der Schleifkohlen defekt. Immer noch keine Reaktion.
Einspr. düsen sind überprüft worden. Also Sprit ist da ( Pumpendruck 3 bar), Zündfunken an allen Kerzen vorhanden. Moped müßte anspringen.Leider hat die „ Fachwerkstatt „ an allen Schrauben gedreht. Gaszugeinsteller, beide Drosselklappenschrauben und Drosselkl.potentiometer verdreht. Habe jetzt ein gebrauchtes Poti erstanden weil die Werte des Alten permanent wechselten und ein GS 911 sagte Position in Nullstellung obwohl DK geöffnet war. Nun möchte die kompletten Einstellungen gerne selber vornehmen. ( BMW- Werkstatt hier am Ort ist mir zu teuer ! ( Nur Bremsflüssigkeitswechsel 368€ ))
Nach etlichen Lektüren im Forum Powerboxer und etlichen anderen Seiten bin ich nun komplett verwirrt.
Wie ist die genaue Vorgehensweise?
Ich denke:
1. Sicherung Nr. 5 ( Motronic) für 3 Minunten entfernen dann wieder einsetzen um Motronic neu anzulernen.
2. DK Poti einstellen mittels GS911.
2.1. Gaszüge und Zug der LL Anhebung oben am Griff und unten an den DK spannungsfrei machen.
2.2. Linke und rechte DK- Schrauben komplett herausdrehen. ( DK`s geschlossen ) ??
2.3. Bypasschrauben reindrehen.
2.4. DK Poti verdrehen bis der grüne Balken im GS911 Menü auf Mittelwert grün steht.
Poti festschrauben.
Frage hierzu: linke DK- Schraube herausdrehen oder in Position Leerlauf?
Jedoch, wenn ich das Poti nun justiert habe und danach bei der Synchronisation die DK- Schraube links nochmals verdrehen muß, stimmt die Justierung des Poti nicht
mehr?
Synchro der DK`s wie vielfach beschrieben. Danach Gaszüge einstellen und LL Anhebung.
Synchro zuerst mit Unterdruckuhren, danach mit Schlauchwaage.
Das DK Poti erkennt bei der 1150RT nur 0 und 100 % Stellung. Motronic lernt sich nun selbst an.
Heißt 0 % nun das die DK komplett geschlossen ist oder heißt 0 % ab der Leerlaufstellung?
Bitte um Hilfe und Korrektur meiner Angaben da ich den hiesigen Werkstätten nicht mehr ausgeliefert sein möchte und mir viel Geld sparen möchte für Arbeiten die ich auch selbst erledigen kann.
PS. War heute bei BMW um nach der Vorgehensweise zu fragen. Der Monteur hat mir lediglich gesagt daß das DK- Poti und die DK im Werk eingestellt werden müssen. Soviel zum Thema Fachleute.
Vorab besten Dank.
Gruß aus Spanien.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Synchronisation 1150RT
BMW sagt dass die linke Drosselklappe nicht verstellt werden darf. Das ist auch richtig.
viel Grüße, Klaus
Re: Synchronisation 1150RT
Danke Klaus.
Die linke DK ist aber verstellt worden wie ich vorab geschrieben habe.
Was nun tun?
Die linke DK ist aber verstellt worden wie ich vorab geschrieben habe.
Was nun tun?
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Synchronisation 1150RT
Eine relativ aufwendige Möglichkeit wäre die beiden Drosselklappen abzubauen undRaineresp hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 22:21 Die linke DK ist aber verstellt worden wie ich vorab geschrieben habe.
Was nun tun?
an jemand zu schicken, der sich damit ziemlich gut auskennt. Wenn Dir das zusagt,
dann http://www.ralphengelbrecht.de/ (einschließlich Poti). Der biegt das alles
wieder gerade, hat aber gewöhnlich die "Bude" voll. Kontaktiere ihn.
Ist ein ehemaliger Mitarbeiter von Bing, dem Hersteller der Drosselklappen. Ob man
das selber ohne entsprechende Hilfsmittel hinbekommen kann, weiß ich nicht, aber
Du könntest ja der "Fachwerkstatt", die es vergeigt hat, weil sie wahl- und ziellos an
allem herumgedreht haben, was nicht bei drei auf dem Baum war, vorschlagen sich
an den Kosten dafür zu beteiligen ;-). Falls das ohne Mord und Totschlag diskutabel
wäre.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Re: Synchronisation 1150RT
An Franz!
Besten Dank für die Info.
Werde ggf. darauf zurückkommen. ( Problem: Sitze hier in Spanien. Hin und Rücktransport teuer. )
Falls keine andere Möglichkeit hier am Ort werde ich das wohl in Kauf nehmen müssen.
Kostenbeteiligung der Werkstatt kannste hier vergessen.
Gruß Rainer
Besten Dank für die Info.
Werde ggf. darauf zurückkommen. ( Problem: Sitze hier in Spanien. Hin und Rücktransport teuer. )
Falls keine andere Möglichkeit hier am Ort werde ich das wohl in Kauf nehmen müssen.
Kostenbeteiligung der Werkstatt kannste hier vergessen.
Gruß Rainer
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Synchronisation 1150RT
dann bau aus halte die Drosselklappe gegen das Lich dann sieht man wie weit offen die Klappe ist.
ein Spiel von 0,05 mm sollte nicht falsch sein.. am Besten beidseitig gleich..
Oder eine 10 Liter Eimer Wasser durch beide durchlassen und die Zeit vergleichen
ein Spiel von 0,05 mm sollte nicht falsch sein.. am Besten beidseitig gleich..
Oder eine 10 Liter Eimer Wasser durch beide durchlassen und die Zeit vergleichen

viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Synchronisation 1150RT
( Nur Bremsflüssigkeitswechsel 368€ )) zu teuer..?
kostet hier bei I- ABS nicht viel weniger, da ist der Tester mal ne Weile beschäftigt.. Zudem braucht er erst mal ne halbe Stunde zum Entkleiden einer RT ! also 1,5 ..2 h ist der dabei, würde ich vermuten.
Ansonsten grob auf den Öffnungswert "gerade so offen" Klappe berührt das Gegäuse noch nicht. einstellen. Der Rest bringt eben die Große "Umluftschraube" ..
Damit läuft sie, wenn der Poti eingestellt ist.
Dann wenn die Balken im GS 911 nicht gleich sind, würde ich eher die Linke noch etwas öffnen .. Alles ohne Gewähr.. Ich sehen hier nix durch die Kugel..
kostet hier bei I- ABS nicht viel weniger, da ist der Tester mal ne Weile beschäftigt.. Zudem braucht er erst mal ne halbe Stunde zum Entkleiden einer RT ! also 1,5 ..2 h ist der dabei, würde ich vermuten.
Ansonsten grob auf den Öffnungswert "gerade so offen" Klappe berührt das Gegäuse noch nicht. einstellen. Der Rest bringt eben die Große "Umluftschraube" ..
Damit läuft sie, wenn der Poti eingestellt ist.
Dann wenn die Balken im GS 911 nicht gleich sind, würde ich eher die Linke noch etwas öffnen .. Alles ohne Gewähr.. Ich sehen hier nix durch die Kugel..
viel Grüße, Klaus
Re: Synchronisation 1150RT
1150 hat Motronic 2.4 ... Poti wird mit 2x Vollgas nach "Zündung an" angelernt (keine Einstellung nötig).teileklaus hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 10:24 ...
Damit läuft sie, wenn der Poti eingestellt ist.
...
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Synchronisation 1150RT
wenn er beim GS 911 einen grünen Balken hatte, der in der Mitte sein muss?
viel Grüße, Klaus