Für Getriebe (800 ml) und Hinterradantrieb (180 ml) reicht zusammen ein Liter Castrol MTX 75W-140.
Abrieb im Hinterradantrieb R1200ST
- BeamerWilly
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 19. Sep 2012, 09:44
- Modell: R1200ST
Abrieb im Hinterradantrieb R1200ST
Heute habe ich mich bei meiner neuen Gebrauchten R1200ST daran gemacht Öl im Getriebe und im Hinterradantrieb zu wechseln. Das Motorrad hat aktuell knapp 59.000 KM, wurde lückenlos von BMW gewartet. Mir liegen alle Rechnungen seit der Einfahrkontrolle vor. Das Getriebeöl wurde nach Wartungsplan gewechselt. Im Hinterradantrieb ist/war noch die Erstbefüllung drin. Im Getriebeöl konnte ich Buntmetallabrieb erkennen, der aber in meinen Augen nichts Aussergewöhnliches vermuten lässt. Im Hinterradantrieb musste ich den ABS Sensor ausbauen um den Antrieb abklappen zu können (ist ja unten keine Ablasschraube vorhanden). Der Sensor hat auf der Antriebsseite einen Magneten. Obwohl dieser Geber im Antrieb relativ hoch sitzt, hat sich am Magneten doch etwas Abrieb gesammelt. Auch wenn im Wartungsplan der Wechsel nicht vorgesehen ist, würde ich zumindest alle 40.000 KM wechseln.
Für Getriebe (800 ml) und Hinterradantrieb (180 ml) reicht zusammen ein Liter Castrol MTX 75W-140.


Für Getriebe (800 ml) und Hinterradantrieb (180 ml) reicht zusammen ein Liter Castrol MTX 75W-140.
Re: Abrieb im Hinterradantrieb R1200ST
moin,
wenn das nur feiner weicher abrieb ist und sonst keine mängel am antrieb sind, dann halte ich es für unbedenklich.
mein öl in getriebe und hag fliegt alle 20.000km raus.
wenn das nur feiner weicher abrieb ist und sonst keine mängel am antrieb sind, dann halte ich es für unbedenklich.
mein öl in getriebe und hag fliegt alle 20.000km raus.
Re: Abrieb im Hinterradantrieb R1200ST
siehe Post von Larsi.. Ist bei ca 60 tsd km n normales Bild.
Ist der Hebel lang genug, geht jede Schraube auf - egal in welche Drehrichtung...!
- HaJü
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 16:49
- Modell: R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400Four SS
- Wohnort: Südhessen
Re: Abrieb im Hinterradantrieb R1200ST
Moin Beamer,BeamerWilly hat geschrieben:.....Im Getriebeöl konnte ich Buntmetallabrieb erkennen.....einen Magneten.....
.....ein Liter Castrol MTX 75W-140.
![]()
Buntmetalle sind Nichteisenmetall und können daher nicht am Magneten sein bzw. haften. Was Du da siehst ist astreiner Stahl. Nur mal so nebenbei

BMW hatte früher schon mal sog. lifetime-Öl eingesetzt, aber schlechte Erfahrung damit gemacht. Von daher war es garantiert keine schlechte Idee, die beiden Baugruppen mit frischem Öl zu versorgen

Zumindest bei der GS sind die Wechselintervalle alle 40tkm.
The GS is the ugliest but coolest bike 
Viele Grüße
HaJü (DA-)

Viele Grüße
HaJü (DA-)
- BeamerWilly
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 19. Sep 2012, 09:44
- Modell: R1200ST
Re: Abrieb im Hinterradantrieb R1200ST
Nur mal so nebenbei..."Im Getriebeöl konnte ich Buntmetallabrieb erkennen,"...habe ich geschrieben.




Re: Abrieb im Hinterradantrieb R1200ST
im schalt- oder hinterachsgetriebe ??






Re: Abrieb im Hinterradantrieb R1200ST
Dann hat mich beschiXXenHaJü hat geschrieben: Zumindest bei der GS sind die Wechselintervalle alle 40tkm.

Grüße
Steffen
Alles, was wir sind, ist Sand im Wind, Hoschi! - Ted -
Re: Abrieb im Hinterradantrieb R1200ST
da das HAG gern mal rumzickt (radlager) halte ich einen tausch alle 20.000km nicht für übertrieben.
da ich selbst schraube, wechsele ich eher noch öfter (jährlich, ausser wenn ich unter 10.000km komme)
da ich selbst schraube, wechsele ich eher noch öfter (jährlich, ausser wenn ich unter 10.000km komme)
- BeamerWilly
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 19. Sep 2012, 09:44
- Modell: R1200ST
Re: Abrieb im Hinterradantrieb R1200ST
[quote="Larsi"]im schalt- oder hinterachsgetriebe ??
Lars...Buntmetallabrieb bekommst Du NUR aus dem Schaltgetriebe. Aus dem Hinterradantrieb würde mich das schwer wundern...
Lars...Buntmetallabrieb bekommst Du NUR aus dem Schaltgetriebe. Aus dem Hinterradantrieb würde mich das schwer wundern...
Re: Abrieb im Hinterradantrieb R1200ST
ist mir schon klar ...
du hattest nur "getriebe" geschrieben

du hattest nur "getriebe" geschrieben
