Reifenventile

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Polarlys
Beiträge: 64
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 09:44

Reifenventile

Beitrag von Polarlys »

Hallo Zusammen,
da die Zugänglichkeit des Reifenventils am Vorderrad meiner 1100R doch arg bescheiden ist, gibt es als Alternative Winkelventile. Jetzt gibt es hier unterschiedliche Ausführungen:
- ein Gummi-/Metallventil, welches wie die normalen Ventile einfach in die Felgen zogen werden (Begriff: Snap-in).
- - https://www.ms-line.de/shop/rad-reifen- ... 13-mm.html
- Dann gibt es Metallventile, die in die Felge geschraubt werden:
- - https://www.louis.de/artikel/reifen-win ... n/10040697
(Da mir nicht bekannt ist, wie ich ein Screenshot-Bild hier reinbekomme, habe ich nur Beispiellinks eingestellt, wo die Ventile zu finden sind)

Die Metallventile wären mir sympathischer, funktionieren aber wohl nicht an der 1100er-Felge, weil da noch ein Steg in der Nähe des Ventils verläuft. Bei den Gummi-/Metallventilen frage ich mich, wie es hier mit der Fliehkraft bei höheren Raddrehzahlen aussieht.

Daher die Frage, hat hier schon jemand diese Winkelventile verbaut und kann etwas darüber berichten?
Viele Grüße
Polarlys
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Reifenventile

Beitrag von Larsi »

Ich teile deine Bedenken und habe bei Felgen mit Steg in der Mitte weiterhin die kurzen Standardventile verbaut.
OWH
Beiträge: 36
Registriert: So 16. Jun 2024, 23:15

Re: Reifenventile

Beitrag von OWH »

Moin

Ich habe beim letzten Reifenwechsel bei Fa Schenkemeyer in Hannover nach Winkelventilen gefragt ...der Betrieb ist sehr engagiert....es wurde alles Vorhandene probiert, dem Betrieb fehlt es nicht an Auswahl und trotzdem konnte keine dichtende Winkellösung gefunden werden...ich nehme es nun so hin.

Gruss, OWH
Benutzeravatar
icke1261
Beiträge: 134
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 10:32
Modell: R1100R
Wohnort: San Fulgencio

Re: Reifenventile

Beitrag von icke1261 »

Ick hatte nen Winkelventil verbaut.... das hat am Bremssattel angeschlagen. Erst verdreht und beim naechsten Refenwechsel wieder auf ein gerades zurueckmontiert. Habe mir nen anderes Reifenfuellventil mit Pistole bei Amazon gekauft
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Reifenventile

Beitrag von Franz Gans »

Polarlys hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 08:15 Daher die Frage, hat hier schon jemand diese Winkelventile verbaut und kann etwas darüber berichten?
Du hast offengelassen, ob Guß- oder Speichenrad! Nachfolgend Speichenrad!

Aber ja doch, fahre diese schon viele Jahre an meiner R1100GS spazieren. Es hat
mir schon immer gestunken, daß man beim Reifenwechsel beim Händler als
zweite Aktion den Gummiventilen - egal welcher Zustand - die Kehle durchtrennt
hat. Die Winkelventile habe ich dann später, seit ich die Reifen selber wechsle in
einer ruhigen Minute eingebaut und ersetze nur noch gelegentlich den
Ventileinsatz. Läuft seither alles problemlos und unauffällig.

Als nachteilig sehe ich den Umstand an, daß sich in meinem Fall (wollte beide
Anschlüsse nach links zeigend haben) das vordere Winkelventil nicht rechtwinklig
zur Radebene verbauen ließ. Hab es halt so eingebaut, daß es mit dem
Luftanschluß zwischen den Speichen gut erreichbar ist. Als weiteren Nachteil
empfinde ich, daß auch die mir bekannten Winkelventile nicht rechtwinklig zur
Felgenbohrung geneigt sind, sondern einige 10° - 15° davon abweichen. Sind wohl
die meisten so, weil sie vermutlich vom gleichen Hersteller stammen und nur
unterschiedlich "gebrandet" verkauft werden.

Dieser zu 90° ungleiche Winkel führt bei mir in Verbindung mit einem
abgewinkelten Pumpenanschluß immer dazu, daß beim Aufsetzen der Pumpe bzw.
des Druckmessers zuerst einmal gehörig Luft aus dem Reifen entweicht bis ich den
Anschluß dichtgefummelt habe. Ist letztlich eine Sache des Treffens und würde
mir mit genau 90° viel leichter fallen.

Ansonsten keine Klagen. Die Preise für die Dinger sind teilweise drastisch
unterschiedlich und für den Louis-Preis kann man sie sogar (günstiger?) bei BMW
Motorrad kaufen. Sie haben dort auch eine Ersatzteilnummer und bestehen aus
einem Winkelventil und einer Mutter (mit Mikroverkapselung).

https://www.realoem.com/bmw/de/showpart ... Id=77_0690
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-winke ... 318542009/
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-mutter-36318542010/

Es gibt zwei verschiedene Felgenbohrungsdurchmesser, aber den richtigen hattest
Du offenbar oben schon verlinkt (Louis). Das Gummiteil kannst Du "knicken", weil
für unsere Zwecke am Motorrad völlig unbrauchbar bzw. knickt wegen der
Fliehkräfte von selber. Geht vielleicht an der Schubkarre ;-).

Viele Grüße
Karl-Heinz
Larsi
Beiträge: 2751
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Reifenventile

Beitrag von Larsi »

Franz Gans hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 17:39
Polarlys hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 08:15 Daher die Frage, hat hier schon jemand diese Winkelventile verbaut und kann etwas darüber berichten?
Du hast offengelassen, ob Guß- oder Speichenrad! Nachfolgend Speichenrad!
...
Den erwähnten Steg in Felgenmitte gibts nur bei den Gussrädern.
Polarlys
Beiträge: 64
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 09:44

Re: Reifenventile

Beitrag von Polarlys »

wie Franz Gans geschrieben hat, es geht hier um das Gussrad.
Bezüglich der Winkelventile (der Gummiteile mit dem gebogenen Messingrohr) habe ich etwas weiter geforscht: jedenfalls habe ich bei einem Hersteller / Lieferanten folgenden Hinweis gefunden: empfohlene Höchstgeschwindigkeit max. 80km/h, siehe hier:

https://shop.wegmann-automotive.com/Ven ... 1-5120-011

Ich finde es nur interessant, dass der Hinweis mit der empfohlenen Höchstgeschwindigkeit von den Reifenhändlern nicht beachtet wird. Jedenfalls hatte mir ein Motorradkumpel erzählt, dass ein Reifenhändler ihm so ein Ventil in das Vorderrad eingebaut hat. Da diese Lösung für mich nicht vertrauenerweckend aussieht und mich auch den Hinweis mit den 80km/h stört, kommt für mich diese Lösung nicht Frage. Dann schaue ich lieber mal, wie ich die Luftdruckmesserei vereinfachen kann. Ich hatte mir schon mal so einen Hebelananschluß mit einem Ventilanschluß als Adapter gebaut, aber auch mit dem Hebel ist der Platz arg knapp. Vielleicht probiere ich es mal mit so einem Tankstellenadapter, den man vielleicht passend biegen kann.
Antworten