Hallo zusammen!
Aufgrund eines defekten WeDis an der Getriebeeingangswelle musste auch die Kupplung überholt werden.
Ich entschied mich für eine ölfeste Reibscheibe von ERB und einen kompletten Teilesatz von Sachs ( ohne Reibscheibe ).
Die optische und haptische Qualität der ERB Scheibe ist sehr gut, sauber und hochwertig.
Keine Nieten in den Belägen zu sehen.
Eine Sachs Scheibe wirkt dagegen ramschig.
Einbau und Passgenauigkeit 100 %
Grundeinstellung der Kupplung problemlos
Die Dosierung der Kupplung war zu Beginn unmittelbar nach Einbau schwierig.
Gefühlt war kein grosser Schleifpunkt da......erinnerte mich an Erfahrungen bei der beschriebenen Verwendung einer Sinterreibscheibe.
Das störte irgendwie, war ganz ehrlich gesagt aber auch keine Vollkatastrophe.....nach gut 3000 km schien dann alles eingeschliffen, kein Sinterverhalten mehr.
Kalt gut zu dosieren, betriebswarm m.E. optimal und komfortabel. Immer gleichbleibend.
Ich habe es nicht bereut , direkter Erwerb bei ERB, sehr schnelle Abwicklung..
Auf eine Detailfrage zum Produkt(verhalten) nach Einbau wurde ich meiner Empfindung nach leider etwas herb und genervt belehrt, eine sinnstiftende Antwort war es leider für mich nicht, aber...... irgendwas ist immer:-)
Davon wohlwollend abgesehen würde ich wieder verbauen, immer mit neuen Druckscheiben und neuer Tangentialfeder und neuen Dehnschrauben.....der Aufwand ist und wäre zu gross für falsche Sparsamkeit und bei nötiger Korrektur.
Besten Gruss,OWH
10.000 km Erfahrung ölfeste Kupplung/Reibscheibe ERB
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: 10.000 km Erfahrung ölfeste Kupplung/Reibscheibe ERB
danke für die Rückmeldung.
ich für mich sehe keine wirkliche Problemlösung durch die Ölfestigkeit.
Dass die Kupplung eher Digital reift ist für mich auch eher ein Gegenargument gewesen. War vorher bekannt. deswegen wohl auch die schroffe Rückmeldung des Herstellers , besser etwas milder antworten..
Schön für dich dass es sich nun verbessert hat.
ich für mich sehe keine wirkliche Problemlösung durch die Ölfestigkeit.
Dass die Kupplung eher Digital reift ist für mich auch eher ein Gegenargument gewesen. War vorher bekannt. deswegen wohl auch die schroffe Rückmeldung des Herstellers , besser etwas milder antworten..
Schön für dich dass es sich nun verbessert hat.

viel Grüße, Klaus
Re: 10.000 km Erfahrung ölfeste Kupplung/Reibscheibe ERB
Moin,
ich für meinen Teil, begrüße es, bei einer vernünftig gestellten Frage auch eine vernünftige Antwort zu bekommen.
Die Geschichten mit 'war vorher bekannt' oder 'war allgemein bekannt', bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass es dem Fragensteller auch in Gänze bekannt ist. Haben ja auch nicht alle den identischen Wissenstand oder die gleiche Qualifikationen.
Schönes Wochenende
Andreas
ich für meinen Teil, begrüße es, bei einer vernünftig gestellten Frage auch eine vernünftige Antwort zu bekommen.
Die Geschichten mit 'war vorher bekannt' oder 'war allgemein bekannt', bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass es dem Fragensteller auch in Gänze bekannt ist. Haben ja auch nicht alle den identischen Wissenstand oder die gleiche Qualifikationen.
Schönes Wochenende
Andreas
Re: 10.000 km Erfahrung ölfeste Kupplung/Reibscheibe ERB
Hi
Die Kupplung ist ölfest, sie quillt also nicht auf wenn sie verölt. Aber sie rutscht durch. Somit frage ich mich: Wozu?
Ölfeste Beläge sind kein Problem, es gibt ja genügend Kupplungen die im Ölbad laufen. Aber die haben grössere Reibflächen und höhere Anpressdrücke.
gerd
Die Kupplung ist ölfest, sie quillt also nicht auf wenn sie verölt. Aber sie rutscht durch. Somit frage ich mich: Wozu?
Ölfeste Beläge sind kein Problem, es gibt ja genügend Kupplungen die im Ölbad laufen. Aber die haben grössere Reibflächen und höhere Anpressdrücke.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: 10.000 km Erfahrung ölfeste Kupplung/Reibscheibe ERB
Moin....
Ich bin gespannt, ob es nochmal zum "Ölfall" kommt und ich dann stehen bleibe oder ob es trotzdem weitervoran geht.....bin sozusagen im Selbstversuch....
Meine Originalkupplung verweigerte bereits durch geringsten Olauftrag den Vortrieb vollständig. Das war uncool.
Aussage des Verkäufers, sinngemäß verstanden von mir, der Belag wird nicht Quellen, bei Ölauftrag werde ich möglicherweise ein kurzzeitiges Kraftschlussproblem erleben, welches durch Kuppeln und die Anordnung der Belagschrägnuten (Selbstreinigung) iVm der Zusammensetzung des Belages mindestens gemildert wird
Die Zusammensetzung des Belages wurde nach Aussage des Verkäufers im Laufe der Zeit in dieser Hinsicht weiterentwickelt
Ziel der Reibscheibe sei, das ein gewisser Vortrieb immer gegeben ist
Nicht erwartet werden kann völlig symptomloses Fahren mit Volllast bei Olhavarie.
,
-----------‐-------------
Nicht stehen bleiben zu müssen ist mein Ansoruch
Also ...wait and see, wahrscheinlich wird in meinem Leben da jetzt nix mehr passieren.
Ich bin vorbereitet....theoretisch ,
Gruss OWH
Ich bin gespannt, ob es nochmal zum "Ölfall" kommt und ich dann stehen bleibe oder ob es trotzdem weitervoran geht.....bin sozusagen im Selbstversuch....
Meine Originalkupplung verweigerte bereits durch geringsten Olauftrag den Vortrieb vollständig. Das war uncool.
Aussage des Verkäufers, sinngemäß verstanden von mir, der Belag wird nicht Quellen, bei Ölauftrag werde ich möglicherweise ein kurzzeitiges Kraftschlussproblem erleben, welches durch Kuppeln und die Anordnung der Belagschrägnuten (Selbstreinigung) iVm der Zusammensetzung des Belages mindestens gemildert wird
Die Zusammensetzung des Belages wurde nach Aussage des Verkäufers im Laufe der Zeit in dieser Hinsicht weiterentwickelt
Ziel der Reibscheibe sei, das ein gewisser Vortrieb immer gegeben ist
Nicht erwartet werden kann völlig symptomloses Fahren mit Volllast bei Olhavarie.
,
-----------‐-------------
Nicht stehen bleiben zu müssen ist mein Ansoruch
Also ...wait and see, wahrscheinlich wird in meinem Leben da jetzt nix mehr passieren.
Ich bin vorbereitet....theoretisch ,
Gruss OWH
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: 10.000 km Erfahrung ölfeste Kupplung/Reibscheibe ERB
von den Sintermetallkupplungen ist schon im Vorhinein beworben und bekannt , dass die eher Digital auf und zu machen ( Sachs Prformance Kit)
Hier in der Tat steht es anders: Entwickelt und hergestellt von ERB-MOTORENTECHNIK.........
Der speziell entwickelte organische Belag besticht durch sein weiches Ansprechverhalten, eine saubere Dosierbarkeit der Kupplung und einer hohen Kraftübertragung.
Da hätte ich auch erwartet dass das so ist, aber hier erst nach einer gewissen Einlaufzeit..
Hier in der Tat steht es anders: Entwickelt und hergestellt von ERB-MOTORENTECHNIK.........
Der speziell entwickelte organische Belag besticht durch sein weiches Ansprechverhalten, eine saubere Dosierbarkeit der Kupplung und einer hohen Kraftübertragung.
Da hätte ich auch erwartet dass das so ist, aber hier erst nach einer gewissen Einlaufzeit..
viel Grüße, Klaus