Abgasnorm EURO? CritAirFrankreich

Allgemeine Technikfragen und -lösungen, sowie Selbstgebautes.
Antworten
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4036
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Abgasnorm EURO? CritAirFrankreich

Beitrag von gerd_ »

Hi
Wer wissen möchte in welcher EURO-Norm sich sein (altes) Mopped bewegt, z.B. weil er das Umweltpickerl (CitAir) für Frankreich braucht:
https://www.motorroller-info.de/abgasnorm.pdf
Vorweg kommt die gesamte Theorie, zum Schluss gibt es eine Liste.

Umweltzone FR CritAir

https://assets.adac.de/image/upload/ar_ ... 383_xwcz13
https://assets.adac.de/image/upload/ar_ ... 208_flmiym

Permanente oder temporäre Umweltzonen (ZFE, ZCR und ZPA) gibt es in vielen französischen Städten, beispielsweise in Paris, Grenoble, Lille, Straßburg und Toulouse.
Daneben gibt es in vielen Departements und Regionen weitere temporäre Umweltzonen.
Permanente und temporäre Umweltzonen können sich auch überschneiden oder nebeneinander bestehen.
Da stetig neue Umweltzonen ausgewiesen und eine Übersicht nicht möglich ist, >> unmittelbar vor der Reise informieren.
Der Erwerb der Crit’Air-Vignette ist für Reisen nach Frankreich sinnvoll.

ZFE
Bei der ("zone à faibles émissions") handelt es sich um eine feste Niedrig-Emissionszone, in der für bestimmte, schadstoffintensive Fahrzeuge aus Gründen der Luftreinhaltung bzw. der Verbesserung der Luftqualität generelle, dauerhafte Fahrverbote gelten.
Zum Befahren einer ZFE ist zwingend die französische Crit'Air-Vignette vorgeschrieben – auch für ausländische Fahrzeuge. Je nach Regelungen der betroffenen Städte, z.B. Paris und Straßburg, können Verbote mit schlechteren Crit'Air-Vignettenklassen bestehen. Hier ist schrittweise mit Verschärfungen zu rechnen.
Die ZFE ist üblicherweise durch Verkehrszeichen mit einem Zonen-Einfahrtsverbot und erläuternden Zusatzzeichen gekennzeichnet. Auf einem weiteren Zusatzzeichen können die erlaubten Crit'Air Vignettenklassen dargestellt sein.

ZCR
Eine ZCR ("zone de circulation restraint") ist ebenfalls eine permanente, meist innerstädtische, Umweltzone, in der Fahrverbote ohne Cri’Air-Vignette oder auch mit bestimmten Vignettenklassen bestehen. Die Fahrverbote können teilweise zeitlich, also nach Wochentagen oder Uhrzeiten, beschränkt sein.
Aktuell werden ZCR häufig durch neu eingeführte ZFE ersetzt. Regelungen einer ZCR können aber auch neben den Regelungen einer ZFE bestehen.

ZPA
ZPA ("zone de protection de l’air") sind sporadische Umweltzonen. Sie gelten meist für größere Gebiete, z.B. Metropolregionen, ganze Départements oder bestimmte Städte einschließlich der Umlandgemeinden.
Beschränkungen der ZPA gelten nicht dauerhaft, sondern nur nach dem Ausrufen eines sogenannten Umweltalarms. Die zuständige Behörde (Präfektur) setzt diesen bei Überschreitung bestimmter Schadstoffgrenzwerte, in Kraft.
Die konkreten Beschränkungen sind in den einzelnen ZPA-Umweltzonen unterschiedlich geregelt.
Bei Umweltalarm gelten Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge, insbesondere ohne Crit'Air-Vignette.
Je nach Dauer und dem Maß der Verschmutzung können Fahrverbote auf bestimme Vignettenklassen erweitert werden.
Teilweise sind den Fahrverboten zunächst andere Maßnahmen, z.B. Verringerung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten, vorangestellt.
Solange kein Umweltalarm ausgerufen wurde, gibt es keine Beschränkungen hinsichtlich des Befahrens einer ZPA. In der Zone darf man dann auch mit Fahrzeugen ohne Crit'Air-Vignette fahren.

ZPAd
Auch bei den ZPAd ("zones de protection de l’air départementales") handelt es sich um temporäre Umweltzonen, in denen keine dauerhaften Beschränkungen gelten. Stattdessen werden wie bei der ZPA bei Überschreiten vorgegebener Schadstoffgrenzwerte durch den Präfekten temporäre Fahrverbote verhängt. Dann dürfen Fahrzeuge ohne Crit'Air-Vignette nicht mehr fahren.
Außerdem können je nach Dauer und Umfang der Luftverschmutzung zumindest auch Fahrzeuge mit einer Crit'Air-Vignette der Klassen 4 und 5 von den Fahrverboten betroffen sein. Teilweise können auch weitere Vignettenklassen durch spezielle Entscheidung des Präfekten ausgeschlossen werden.
Anders als in den ZPA sind in den ZPAd keine konkreten räumlichen Festlegungen des Geltungsbereichs getroffen.
Erst im Falle des Erreichens einer Luftverschmutzungsspitze und der Ausrufung des Umweltalarms wird durch gesonderte Entscheidung des Präfekten jeweils auch der exakte Bereich innerhalb des Départements festgelegt, in dem die Verkehrsbeschränkungen gelten.
Somit kann im Einzelfall die gesamte Fläche des entsprechenden Départements von den Fahrverboten umfasst sein.
Die Einschränkungen gelten dann in der Regel auch für in dem betroffenen Gebiet liegende Abschnitte von Autobahnen oder dem überregionalen Verkehr dienende Nationalstraßen.

Die Anordnungen der Präfekten können sehr kurzfristig ergehen, häufig erst am Vortag eines Umweltalarms. Dabei erfolgt grundsätzlich keine Kenntlichmachung durch entsprechende Beschilderung als Umweltzone mittels Verkehrszeichen. Daher müssen Fahrer hier auf die örtlichen Bekanntgaben durch elektronische Anzeige (z.B. an Schilderbrücken) sowie auf Meldungen in den Medien (Radio, Tagespresse usw.) und im Internet achten.

"Woher soll ich wissen as alles zum Department gehört?" ist kein gutes Diskussionsargument.
Alle Franzosensheriffs die ich bisher kennenlernte, sind relativ gelassen, helfen weiter, und wollen nicht gleich Geld sehen wenn man nicht auf doof macht. Die Ausnahme sind diejenigen auf den grossen Durchgangsstrassen die bereits das "793-ste Mal" blöd angeredet wurden.


Kat 0(grün)
Alle emissionsfreien Fahrzeuge, z. B. Elektro- oder Wasserstofffahrzeuge

Kat 1(lila)
Mit Erd- oder Autogas betriebene Fahrzeuge und Hybridfahrzeuge
Pkw, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge unter 3,5 t:
Benzin: EURO 5 und 6 / Erstzulassung ab Januar 2011
Lkw: EURO 6 / Erstzulassung ab 1. Januar 2014
Motorräder: EURO 4 / Erstzulassung ab 1. Januar 2017

Kat 2(gelb)
Pkw, Wohnmobile und leichte Fahrzeuge unter 3,5 t:
Benzin: EURO 4 / Erstzulassung zwischen dem 1. Januar 2006 und 31. Dezember 2010
Diesel: EURO 5 und 6 / Erstzulassung ab 1. Januar 2011
Lkw, Busse und Wohnmobile über 3,5 t:
Benzin: EURO 5 / Erstzulassung vom 1. Oktober 2009 bis 31. Dezember 2013
Diesel: EURO 6 / Erstzulassung ab 1. Januar 2014
Motorräder: EURO 3 / Erstzulassung vom 1. Januar 2007 bis 31. Dezember 2016 (bis 31. Dezember 2017 für Mofas)

Kat 3(orange)
Pkw, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge unter 3,5 t:
Benzin: EURO 2 und 3 / Erstzulassung zwischen dem 1. Januar 1997 und 31. Dezember 2005
Diesel: EURO 4 / Erstzulassung zwischen dem 1. Januar 2006 und 31. Dezember 2010
Lkw, Busse und Wohnmobile über 3,5 t:
Benzin: EURO 3 und 4 / Erstzulassung zwischen 1. Oktober 2001 bis 30. September 2009
Diesel: EURO 5 / Erstzulassung zwischen 1. Oktober 2009 und 31. Dezember 2013
Motorräder: EURO 2 / Erstzulassung vom 01. Juli 2004 bis 31. Dezember 2006

Kat 4(rot-braun)
Pkw, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge unter 3,5 t:
Diesel: EURO 3 / Erstzulassung zwischen dem 1. Januar 2001 und dem 31. Dezember 2005
Lkw, Busse und Wohnmobile über 3,5 t:
Diesel: EURO 4 / Erstzulassung zwischen dem 1. Oktober 2006 und 30. September 2009
Motorräder: ohne EURO-Norm / Erstzulassung vom 1. Juni 2000 bis 30. Juni 2004

Kat 5(grau)
Pkw, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge unter 3,5 t:
Diesel: EURO 2 / Erstzulassung zwischen dem 1. Januar 1997 und dem 31. Dezember 2000
Lkw, Busse und Wohnmobile über 3,5 t:
Diesel: EURO 3 / Erstzulassung zwischen dem 1. Oktober 2001 und 30. September 2006


gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
altersauser
Beiträge: 18
Registriert: Mi 14. Aug 2024, 12:14
Modell: R1100RS
Wohnort: Finning

Re: Abgasnorm EURO? CritAirFrankreich

Beitrag von altersauser »

Es gibt eine App mit Namen "Green Zomes". Davon gibt es verschiedene Preis- und Ausbaustufen und auch eine kostenfreie Variante. Diese erlaubt die Nutzung mit einem Fahrzeug und kennt (scheinbar) alle Umweltzonen in Westeuropa. Zum Fahrzeug wird für Frankreich die Farbe der CritAir-Plakette eingestellt.
Wenn man eine Zone anwählt, werden online deren aktuelle Luftqualitätsdaten abgerufen und angezeigt, ob man in diese Zone einfahren darf.
Die kostenfreie Version "kann" nur tagesaktuell.
Eine der kostenpflichtigen Versionen (2Euro) erlaubt eine Vorschau, was kommen wird oder kommen könnte.

Michi
altersauser
Beiträge: 18
Registriert: Mi 14. Aug 2024, 12:14
Modell: R1100RS
Wohnort: Finning

Re: Abgasnorm EURO? CritAirFrankreich

Beitrag von altersauser »

Die App heisst natürlich "Green Zones"
...
der niederrheiner
Beiträge: 1559
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: Abgasnorm EURO? CritAirFrankreich

Beitrag von der niederrheiner »

Schöne Zusammenstellung. Zeigt mir leider warum Frankreichs Städte für Urlaub, für mich ausfallen. Es sei denn ich komm‘ den Wunsch meiner bSvA und erstehe noch eine 1.250er ADVent. . .

Ich hab vor Jahren mal eine Plakette für den Golf bestellt (beruflich bedingt). Damals hiess es, es reicht die digitale Rechnung, falls die Plakette nicht rechtzeitig ankommt. Ist das noch so?!


Stephan
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4036
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Abgasnorm EURO? CritAirFrankreich

Beitrag von gerd_ »

Hi
"Irgendwelche" Apps haben eine Nachteil: Sie sind nicht verbindlich.
Und wer wegen der CitAir nicht nach FR fährt, tut den Franzosen einen Gefallen. Vielleicht kommen die nicht zu uns, weil sie hier mit Anhänger langsamer fahren müssen als solo?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten