R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Alles zur Technik der 1200er Boxermodelle.
Antworten
Polarlys
Beiträge: 64
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 09:44

R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von Polarlys »

Hallo
die R1200R DOHC hat ja Shims, mit denen das Ventilspiel eingestellt wird. Um diese Shims zu tauschen, muss ja der jeweilige Schlepphebel raus.
Hier hänge ich fest. BMW schreibt im Handbuch vor, die Sicherungsclips mit einer speziellen Zange zu lösen und wieder zu montieren. Die habe ich natürlich nicht, ich würde den Clip jetzt mit einem Schraubendreher heraushebeln, oder ist hier die Zange doch vonnöten? Und wie sieht es beim Einsetzen des neuen Clips aus, reicht hier z.B. eine Spitzzange?
Auslassseitig ist das ziehen der Schlepphebel offenbar kein Problem, die Hebel können offensichtlich nach entfernen des Clips abgenommen werden. Einlassseitig sieht das etwas anders aus, hier muss wohl die Welle des Schlepphebels irgendwie aus dem Weg. Kann die auf Seite geschoben werden, oder muss die Welle ganz raus?
Gab es hier bei jemand schon mal Probleme beim Ventileinstellen? ich könnte mir gut vorstellen, dass mit viel Pech auch unter Umständen etwas den Weg in das Kurbelgehäuse findet, was der GAU wäre.
Mit den Einstellschrauben des Vorgängers bin ich gut zurechtgekommen, aber das hier ist eine andere Welt. Momentan überlege ich auch, das Motorrad für die Ventileinstellung zum BMW-Händler zu geben. Aber vielleicht gibt es hier ja Tipps, wie ich das doch noch selber hinbekomme.
PS, die Clips finde ich doch recht teuer, gibt es hier Alternativen? Allerdings bietet selbst Leebmann hier nichts an und die gebrauchten würde ich dann nicht mehr montieren wollen.

Viele Grüße
Polarlys
aimypost
Beiträge: 189
Registriert: Do 8. Nov 2012, 21:49
Modell: R1200R

Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von aimypost »

Schieb doch erstmal die Blätter da durch;
Wirst dann sehen, das du wohl gar nix am Spiel machen musst.
Denn im Gegensatz zu den Vorgängermodell ist so gut wie nie eine Einstellung erforderlich.

Ansonsten: die Clips können auch mit einer Spitzzange gezogen werden und erneuert habe ich die Teile bisher auch nicht.
Greetings
Polarlys
Beiträge: 64
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 09:44

Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von Polarlys »

Die Fühlerlehren habe ich durchgeschoben, deshalb war ja der Wunsch zur Einstellung. Diverse Ventile liegen am oberen Rand des Einstellbereichs, z.B. Auslassventile dürfen bis 0,4mm haben. Die 0,4-Lehre geht noch leicht durch, die 0,42-Lehre nicht mehr. Da die Shims im 0,05mm-Abstand erhältlich sind, würde ich das Ventilspiel lieber in der Mitte des Bereichs (0,3 - 0,4mm), also in Richtung 0,35mm anpassen.
aimypost
Beiträge: 189
Registriert: Do 8. Nov 2012, 21:49
Modell: R1200R

Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von aimypost »

Ich kenne keine Alternativen zu den orig. Clips von BMW.
Greetings
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von teileklaus »

ich habe alle Shims da mache das auf vermesse und wähle aus.
den Sicherungsring habe ich auch mit dem Schraubendreher abgehebelt, ein Magnet hilft, oder auch eine aufgeräumte Werkstatt..Sollte der runterfallen.. :z

vl kannst du den Bereich wo der Motor den Ring schlucken kann mit Papier oder Lappen verschließen oder abdecken?
Ansonsten halt vorsichtig..
viel Grüße, Klaus
Polarlys
Beiträge: 64
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 09:44

Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von Polarlys »

Hallo Teileklaus,
wie sieht es mit den Wellen der Einlassventil-Kipphebel aus? Die müssen ja zur Seite geschoben werden, um die Kipphebel herauszubekommen. Welche Seite ist da günstiger, in Richtung Zahnräder der Nockenwellen oder in Richtung Auslassventile?
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von teileklaus »

viel Grüße, Klaus
Franz Gans
Beiträge: 912
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von Franz Gans »

teileklaus hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 23:02 https://www.youtube.com/watch?v=KuoK8rHITkM
K5x = falsches Moped.

Viele Grüße
Karl-Heinz
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von teileklaus »

danke da von 0,4 mm Auslass geschrieben wurde, schloss ich falsch auf die LC..Es war ja Grenzmaß gemeint.

da im Richtigen Video sieht man ja, dass es garnicht anders geht, als den Bolzen nach außen zu ziehen, um den Schlepphebel frei zu bekommen...
viel Grüße, Klaus
Polarlys
Beiträge: 64
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 09:44

Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von Polarlys »

Danke euch,
das Video ist Klasse, ich selber hatte es leider nicht gefunden.
Viele Grüße
Uwe
Terry
Beiträge: 16
Registriert: Do 3. Nov 2022, 16:07

Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von Terry »

Polarlys hat geschrieben: Di 3. Sep 2024, 08:50 Danke euch,
das Video ist Klasse, ich selber hatte es leider nicht gefunden.
Viele Grüße
Uwe
In meinen Augen sind diese Videos von Mr. Old Mechanik die hilfreichsten neben denen von Motoraddoktor und Motocomfort.
teileklaus
Beiträge: 3309
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von teileklaus »

Terry hat geschrieben: Mi 4. Sep 2024, 09:38
In meinen Augen sind diese Videos von Mr. Old Mechanik die hilfreichsten neben denen von Motoraddoktor und Motocomfort.
Na ja das Verbot ja nicht beim Ventileinstellen statt vor wieder etwas zurückzudrehen, zeugt nicht von Augenmaß und Sachkenntnis,, wenn doch das Ventilspiel über fast eine halbe Umdrehung auf dem Grundkreis der Nocke gleich bleibt.
Man muss ja nicht genau wie bei der Zündung auf Tüpfelchen OT sein um 100 % genau einstellen zu können!
Aber insgesamt sehr anschaulich..Stimmt.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3949
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von gerd_ »

Hi
Naja, das "Rückdrehverbot" beim Einstellen rührt theoretisch davon, dass der Nockenwellenantrieb eine "Loose" haben könnte.
Wie Klaus schreibt, ist das beim Einstellen der Zündung interessant, falls der Zündabnehmer von der Nockenwelle angetrieben wird. Nimmt er an der Kurbelwelle ab, so ist es egal.
Beim Einstellen der Ventile ist es eigentlich egal.
Aber: Es könnte sein (gab es früher in der Praxis bei PKW; BMW02), dass die Steuerkette so viel Loose hat, dass sie um einen Zahn überspringt. Und dann stimmt die Stellung von Kurbelwelle zu Nockenwelle nicht mehr.
Ich mache mir da keine Gedanken ob rückwärts schadet oder nicht, sondern - alte Gewohnheit - drehe im Zweifel eben 2 Umdrehungen vorwärts anstatt 0,25 rückwärts.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Terry
Beiträge: 16
Registriert: Do 3. Nov 2022, 16:07

Re: R1200R DOHC - Einstellen der Ventile

Beitrag von Terry »

Klasse, wieder was gelernt 👍
Antworten