Moin,
ich bin seit ca. vier Wochen Besitzer einer R1100S.
Da sie speziell im Stand Probleme mit dem Rundlauf hatte, habe gerade meine R1100S synchronisiert. Dabei habe ich bemerkt, das eine der Anschlagsschrauben lose war. Diese habe ich nur mit Verrenkungen fest bekommen.
Ich habe jetzt über die Gaszüge die DK eingestellt. Finde ich nicht optimal.Läuft aber jetzt soweit.
Laut Powerboxer soll man ja auch über die Anschlagsschrauben die Drosselklappen einstellen.
Ich habe auch noch das Problem, dass während der Synchronisation das Standgas in Ordnung ist, nach einer Fahrt aber absinkt. Dabei passiert es auch das der Motor ausgeht.
Mit welchem Werkzeug kommt man da am besten ran?
Verkleidung ab?
Die Schlüsselweiten sind klar.
Gruß aus Lübeck Manfred
Synchronisieren.Welches Werkzeug?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 18. Aug 2024, 18:35
Re: Synchronisieren.Welches Werkzeug?
Hallo Manfred,
bei kaputten Gewinde im Halter (nur über die Züge einzustellen ist eine sehr schlechte Notlösung) fixiere die Schraube mit einer Kontermutter, und Stelle die Anschläge korrekt ein, sonst wirst du nicht glücklich.
Oder Gewindereste ausbohren und eine gesunde Mutter anlöten, falls neuer Halter nicht verfügbar.
(Oder es gibt auch Nietmuttern im Fachhandel )
Und danach auch die Züge korrekt nach Anleitung einstellen.
LG
bei kaputten Gewinde im Halter (nur über die Züge einzustellen ist eine sehr schlechte Notlösung) fixiere die Schraube mit einer Kontermutter, und Stelle die Anschläge korrekt ein, sonst wirst du nicht glücklich.
Oder Gewindereste ausbohren und eine gesunde Mutter anlöten, falls neuer Halter nicht verfügbar.
(Oder es gibt auch Nietmuttern im Fachhandel )
Und danach auch die Züge korrekt nach Anleitung einstellen.
LG
Re: Synchronisieren.Welches Werkzeug?
Hi
Wenn Du
https://powerboxer.de/gemischaufbereitu ... nisieren-1
https://powerboxer.de/gemischaufbereitu ... und-fehler
https://powerboxer.de/gemischaufbereitu ... ehen-r11x0
gelesen hättest, wäre deine komplette Fragestellung überflüssig.
Zum Drehen der Anschlagschraube SW7 verwende ich einen Steckschlüssel mit langem, biegsamen Schaft.
Wenn Du weisst wie es geht, es aber dennoch anders machst, must Du Dich nicht wundern.
gerd
Wenn Du
https://powerboxer.de/gemischaufbereitu ... nisieren-1
https://powerboxer.de/gemischaufbereitu ... und-fehler
https://powerboxer.de/gemischaufbereitu ... ehen-r11x0
gelesen hättest, wäre deine komplette Fragestellung überflüssig.
Zum Drehen der Anschlagschraube SW7 verwende ich einen Steckschlüssel mit langem, biegsamen Schaft.
Wenn Du weisst wie es geht, es aber dennoch anders machst, must Du Dich nicht wundern.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 18. Aug 2024, 18:35
Re: Synchronisieren.Welches Werkzeug?
Die biegsame Verlängerung habe ich wohl überlesen. Sorry.
-
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Synchronisieren.Welches Werkzeug?
über die Gaszüge werden nicht die Drosselklappen auf guten Leerlauf eingestellt. Das machen die Anschlagschrauben zusammen mit den Zuluftschrauben.
Vl doch mal nachlesen
Vl doch mal nachlesen
viel Grüße, Klaus