R1100S Bremslicht

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Andreas Münch
Beiträge: 6
Registriert: So 16. Jun 2024, 19:39

R1100S Bremslicht

Beitrag von Andreas Münch »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Aufnahme ins Forum.
Ich bin der Andreas aus dem Raum Koblenz und habe mit meiner R1100S Typ R 2S mit I ABS Erstzulassung 2002 folgendes Problem.

Vor ca. einem Jahr Blinkte immer mal wieder die ABS Kontrollleuchte, der Bremskraftverstärker war ohne Funktion. Also ab zu BMW, die konnten nichts finden und meinten dann "ist ein altes Motorrad, keine Ahnung"

Im März dieses Jahres ist das ABS in Baden-Württemberg dann komplett ausgefallen, der Bremskraftverstärker war ohne Funktion und die ABS Kontrollleuchte Blinkte. Also zum nächsten BMW Händler der sich freundlicherweise direkt um das Problem kümmerte, das ich nach Hause fahren konnte und er stellte ein defektes ABS Modul fest.

Zuhause angekommen habe ich mich ein bisschen in das Thema eingelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, das ABS kommt raus. Ich habe dank der tollen Anleitung hier das Modul soweit ausgebaut, der Tacho funktioniert.
Ein TÜV Prüfer trägt mir das ABS aus, die Bremsanlage ist entsprechend umgerüstet.
Aber das Bremslicht leuchtet nun Permanent sobald ich die Zündung anmache. Ein Freund der KFZ Mechatroniker ist, hat die Relais, Bremskabel mit einem Multimeter durchgemessen, Kontakte geprüft usw. und konnte keinen Defekt finden.
Er meinte das ABS Modul muß auscodiert werden, stimmt das?

Wie würdet ihr nun bei der Fehlerbehebung weiter vorgehen?
Ich sage schonmal vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen.
Taurus1
Beiträge: 288
Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon
Wohnort: 54341 Fell

Re: R1100S Bremslicht

Beitrag von Taurus1 »

Nee, da braucht nix auskodiert werden. Du brauchst das ABS-Modul, bzw. die Elektronik, ja weiterhin fuer den Tacho und eben fuer ein funktionierendes Bremslicht.

Die Bremslichtschalter der ABS-Modelle sind "Oeffner", d.h. der Kontakt ist geschlossen, wenn die Bremse nicht betaetigt wird, und offen, wenn man die Bremse zieht/Fusspedal drueckt.
Ich vermute, einer der Schalter ist defekt, oder ein Stecker nicht richtig gesteckt. Dadurch ist der Stromkreis unterbrochen, also offen, und die ABS-Elektronik sagt "Offener Stromkreis, also Bremse(lichtschlater) betaetigt, also Bremslicht an". Moeglicherweise auch Kabelbruch.

Ich wurde nochmal die Bremslichtschalter pruefen/durchmessen, und die Stecker zur Elektronik mit einem Draht bruecken. Wenn beide gebrueckt sind, muss das Bremslicht aus sein. Einer oder beide nicht gebrueckt, Bremslicht an.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Taurus1
Beiträge: 288
Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon
Wohnort: 54341 Fell

Re: R1100S Bremslicht

Beitrag von Taurus1 »

Ich gehe mal davon aus, dass die Bremslichtschalter bzw. das Bremslicht immer noch ueber das ABS Steuergeraet laufen.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Ahnungsloser
Beiträge: 23
Registriert: Fr 10. Feb 2023, 22:03

Re: R1100S Bremslicht

Beitrag von Ahnungsloser »

Die Bremslichtschalter sind so verbaut, dass bei nicht betätigten Bremshebel der Schalter gedrückt ist und geht bei Betätigung des Hebels in Ruhestellung. So zumindest bei meiner r1150 gs bj 2003.
Taurus1
Beiträge: 288
Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon
Wohnort: 54341 Fell

Re: R1100S Bremslicht

Beitrag von Taurus1 »

Genau das meinte ich mit "Öffner"
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Antworten