Hallo zusammen,
ich habe eine R1100RS Baujahr 1996 mit Vollverkleidung.
Möchte jetzt die Batterie austauschen.
Was muss von der Verkleidung alles entfernt werden und wie komme ich an die Batterie ran?
Danke für hilfreiche Antworten. :
R1100RS Batterie ausbauen
Re: R1100RS Batterie ausbauen
Hallo,
so mach ich das:
Sitzbank (beide) abnehmen.
Bei den Seitenteilen gibt es zwei Varianten, die eine endet über den Zylindern, die andere reicht bis um die Krümmer:
Seitenteil links demontieren, immer den Trennfugen folgen, dann findet man die Verriegelungsschrauben (eine 1/2 Umdrehung reicht zum öffnen), oder die M5 und ggf .eine M6.je Seite.
Seitenteil rechts dto.
Benzinschläuche trennenn, rechte Seite unter dem Tank, vorher mit Klemmen gegen Auslaufen sichern, falls keine Kupplungen verbaut sind. Dabei ist es hilfreich die Schläuche zu kennzeichnen, für den Zusammenbau.
Die Überlauf-/ Entlüftungsschläuche trennen, sind auf der rechten Seite am Rahmen befestigt und auch da durch Steckverbinder trennbar.
Kabelverbindung rechts unter dem Tank trennen.
Eine M8 Tankbefestigungsschraube rechts unter dem Tank ausbauen.
Tank abnehmen, hoffentlich nicht gerade vor der Aktion getankt
Und siehe da, da isse die Batterie, mit einem Gummiband fixiert.
ACHTUNG: Zuerst die Masse minus abklemmen.
Beim Einbau:
ACHTUNG: zuerst den Pluspol anklemmen, warum wohl?
ciao Albert
so mach ich das:
Sitzbank (beide) abnehmen.
Bei den Seitenteilen gibt es zwei Varianten, die eine endet über den Zylindern, die andere reicht bis um die Krümmer:
Seitenteil links demontieren, immer den Trennfugen folgen, dann findet man die Verriegelungsschrauben (eine 1/2 Umdrehung reicht zum öffnen), oder die M5 und ggf .eine M6.je Seite.
Seitenteil rechts dto.
Benzinschläuche trennenn, rechte Seite unter dem Tank, vorher mit Klemmen gegen Auslaufen sichern, falls keine Kupplungen verbaut sind. Dabei ist es hilfreich die Schläuche zu kennzeichnen, für den Zusammenbau.
Die Überlauf-/ Entlüftungsschläuche trennen, sind auf der rechten Seite am Rahmen befestigt und auch da durch Steckverbinder trennbar.
Kabelverbindung rechts unter dem Tank trennen.
Eine M8 Tankbefestigungsschraube rechts unter dem Tank ausbauen.
Tank abnehmen, hoffentlich nicht gerade vor der Aktion getankt

Und siehe da, da isse die Batterie, mit einem Gummiband fixiert.
ACHTUNG: Zuerst die Masse minus abklemmen.
Beim Einbau:
ACHTUNG: zuerst den Pluspol anklemmen, warum wohl?
ciao Albert
- audiolet
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: R1100RS Batterie ausbauen
Hallo!
Mach es doch nicht so aufwendig.
Es reicht, nur das (in Fahrtrichtung) linke Seitenteil abzubauen. Oben am Übergang zur Verkleidung um Tacho/Scheinwerfer sind drei Schnellverschlüsse, sowie ein weiterer am Übergang zum hinteren Verkleidungsteil. Die anderen sind "normale" Schrauben. Und unterhalb des Zylinders ist die Verkleidung dann noch in zwei Gummilager eingeklippst, wenn alle Schrauben gelöst sind, das Seitenteil einfach wie eine Klappe nach unten aufklappen.
Wenn das Seitenteil ab ist, sieht man den Ansaugschnorchel - vorne mit einer (Inbus-?) Schraube befestigt, hinten im Luftfilterkasten eingeklemmt. Luftfilterkasten öffnen, dann kann man den entfernen. Dann kann man das Gummiband unten aushaken, und die Batterie zur Seite rausziehen. Erst nur etwas und den (-)-Pol lösen. Der (+)-Pol ist etwas umständlicher, da die Batterie dann nur noch unten etwas aufstehen kann. Aber mit etwas Geschick ist das auch kein Problem.
Mach es doch nicht so aufwendig.
Es reicht, nur das (in Fahrtrichtung) linke Seitenteil abzubauen. Oben am Übergang zur Verkleidung um Tacho/Scheinwerfer sind drei Schnellverschlüsse, sowie ein weiterer am Übergang zum hinteren Verkleidungsteil. Die anderen sind "normale" Schrauben. Und unterhalb des Zylinders ist die Verkleidung dann noch in zwei Gummilager eingeklippst, wenn alle Schrauben gelöst sind, das Seitenteil einfach wie eine Klappe nach unten aufklappen.
Wenn das Seitenteil ab ist, sieht man den Ansaugschnorchel - vorne mit einer (Inbus-?) Schraube befestigt, hinten im Luftfilterkasten eingeklemmt. Luftfilterkasten öffnen, dann kann man den entfernen. Dann kann man das Gummiband unten aushaken, und die Batterie zur Seite rausziehen. Erst nur etwas und den (-)-Pol lösen. Der (+)-Pol ist etwas umständlicher, da die Batterie dann nur noch unten etwas aufstehen kann. Aber mit etwas Geschick ist das auch kein Problem.
