Moin Leute.
Meine Name ist Toni und ich komme aus Ostfriesland. Bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer sehr gepflegten R1100R, Baujahr 2001, 87tsd. Km.
Ich habe schon einiges gefahren in meinen fast dreißig Jahren, aber einen Boxer hatte ich nicht.
Ein Erlebnis diese Maschine anzuwerfen, rattert, knattert, da ist Leben in der Bude.
Heute habe ich eine längere Fahrt gemacht und stelle fest das die Maschine so unter 3000/2400 Umdrehungen ruckelt. Mal vor mal zurück, konstante Geschwindigkeit halten wird mit Unruhe quittiert.
Nun habe ich bis jetzt so einiges im Internet gelesen, das Thema scheint ja nicht neu zu sein.
Fazit, ich hab keine Lust jetzt hunderte von Euros in Reparaturen zu stecken die vor nichts bringen, weil bauartbedingt usw..
Ich könnte mir vorstellen die Drosselklappen mal synchronisieren zu lassen, Zündkerzen erneuern schreiben die einen so oder so. Das kann ich selber wechseln.
Vielleicht zieht die Kiste irgendwo Luft, kann auch sein.
Bei Tempo 70 z.B. und aufwärts ist alles prima.
Vielleicht habt ihr ja einen Tipp oder was sonst noch was bringen kann.
Ansonsten bin ich vom Fahrwerk sehr angetan.
Gruß Toni und danke
R1100 gebraucht gekauft…aber KFR
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 2. Mai 2024, 21:30
- EHckhardt
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 23. Aug 2021, 08:05
- Modell: Bmw R1100RS ˋ93 , Bmw k75 Rt, Honda Sc 44, Bmw R1100RT `98 , Bmw K50
- Wohnort: Eisenhüttenstadt
Re: R1100 gebraucht gekauft…aber KFR
Hallo Toni,
auf powerboxer.de gibt es genügend Lehrmaterial zum verinnerlichen.
Bau dir eine Schlauchwaage und ab geht`s. Mit ein bisschen Übung gelingt es dir sicher ohne hunderte von Euro zu versenken
Vernünftig synchronisiert laufen die Boxer schön weich und ruckelfrei.
auf powerboxer.de gibt es genügend Lehrmaterial zum verinnerlichen.
Bau dir eine Schlauchwaage und ab geht`s. Mit ein bisschen Übung gelingt es dir sicher ohne hunderte von Euro zu versenken

Vernünftig synchronisiert laufen die Boxer schön weich und ruckelfrei.