Nach 12 Jahren auf Kawa und Honda, habe ich mir eine BMW R1100R geschossen. Sie stand 5 Jahre ungeliebt auf dem Hof eines Töffhändlers rum.
Um sie nun wieder mit etwas Liebe zu pflegen, bin ich auf der Suche nach den üblichen Verdächtigen.
Zum Motorrad:
BMW R1100R
Bj 2000
60.000 km
MfK/TÜV bestanden
Bremsflüssigkeit habe ich bereits getauscht, Öle stehen bereits auf dem Plan. Der Schwimmer im Tank wurde ebenfalls ersetzt, da die Tankanzeige nicht ging (ja, habe ich real bestätigen können

Die Synchronisierungsanleitungen habe ich gelesen und alles nötige bereits besorgt. Zu den Einspritzventile habe ich eine Frage: Hier im Forum wurde empfohlen beim Tausch der ESV gleich die der R1200 zu verbauen. Erlischt damit nicht automatisch die Betriebserlaubnis oder gibt es eine offizielle Freigabe dafür?
Beim Kauf bin gerade etwas übervorsichtig, da ich die Teilenummern auf Tills Seite nicht so richtig verstehe und auf Emailnachfrage keine Antwort kam. Wären das die richtigen: https://www.tills.de/R1100xx---Upgrade- ... -Play.html ? Woran genau würde ich das erkennen? Meine BMW wurde in der Schweiz in Verkehr gebracht. Sind das andere Modelle als in Deutschland?
Eine Frage zu Geräuschen: beim Losfahren gibt es ein metallisches wooooop-klong. Ist das normal?
Das Lämpchen für Neutral erscheint seeeehr spät nach dem Schalten. Egal ob vom 1. oder 2. Gang nach neutral. Ist das normal? Muss da was repariert werden?
Gelegentlich springt der 1. Gang beim Stehenbleiben an der Kreuzung von allein raus. Normal?
Vielen Dank für Eure Hinweise und Tips!
Grüsse
JR