Ventildeckel reparieren
- 1150 Treiber
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 26. Aug 2023, 22:52
- Modell: R 1150 R (R21) Bj. 2001, 43000 km gelaufen
- Wohnort: 14778
Ventildeckel reparieren
Hallo, hat einer eine Idee, wie ich das reparieren kann? Sind Schleifspuren drauf. Umgefallen das Ding.
... wie bitte kann ich hier ein Foto einfügen?
Ventildeckel.jpg (190.64 KB)
Leider keine Vorschau möglich..
... wie bitte kann ich hier ein Foto einfügen?
Ventildeckel.jpg (190.64 KB)
Leider keine Vorschau möglich..
mfg
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: Ventildeckel reparieren
Geht, glaube ich nur über externe Datei Hoster.
Du kannst es aber auch in dein Google Drive laden und dann die Freigabe hier reinsetzen.
Oben ist übrigens nur der Download Link für Premium user
Du kannst es aber auch in dein Google Drive laden und dann die Freigabe hier reinsetzen.
Oben ist übrigens nur der Download Link für Premium user
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
- 1150 Treiber
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 26. Aug 2023, 22:52
- Modell: R 1150 R (R21) Bj. 2001, 43000 km gelaufen
- Wohnort: 14778
Re: Ventildeckel reparieren
Hallo, danke. Warum muss da so kompliziert sein? Habe kein Google Drive. Warum ist das so kompliziert? Ist in keinem Forum so. Ärgerlich. Wie soll man so Hilfe kriegen?


Zuletzt geändert von 1150 Treiber am Mi 6. Mär 2024, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Ventildeckel reparieren
OT: Könnte sein, daß es irgendwo hier im Forum niedergeschrieben steht. Soweit ich1150 Treiber hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 21:01 Hallo, danke. Warum muss da so kompliziert sein? Habe kein Google Drive. Warum ist das so kompliziert? Ist in keinem Forum so. Ärgerlich. Wie soll man so Hilfe kriegen?
weiß, ist das Forum komplett werbefrei, generiert also keinerlei Einnahmen hat aber
natürlich Kosten, die nicht zuletzt durch Speicherplatzverbrauch und
Verkehrsaufkommen entscheidend mitbestimmt werden. Daher diese Lösung mit
den externen Dateihostern, an die man sich, wenn man sie kennt, gewöhnen kann.
Die Nutzung ist halt etwas weniger komfortabel, denn Komfort kostet Geld.
VIele Grüße
Karl-Heinz
- 1150 Treiber
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 26. Aug 2023, 22:52
- Modell: R 1150 R (R21) Bj. 2001, 43000 km gelaufen
- Wohnort: 14778
Re: Ventildeckel reparieren
Hallo Karl-Heinz,
das ist alles richtig. Aber wenn ich nur bestimmte Hoster habe, bin ich da relativ unflexibel. Aber ich bezahle für die Hoster, wo ich die Files poste. Wenn ich dann die Bilder hier nicht einfügen kann, ist das ärgerlich. Und das habe ich noch nie erlebt.
Die Nutzung meiner Premium Hoster muß mir keiner erklären. Für die Lösung des Problems wäre ich dankbar.
das ist alles richtig. Aber wenn ich nur bestimmte Hoster habe, bin ich da relativ unflexibel. Aber ich bezahle für die Hoster, wo ich die Files poste. Wenn ich dann die Bilder hier nicht einfügen kann, ist das ärgerlich. Und das habe ich noch nie erlebt.
Die Nutzung meiner Premium Hoster muß mir keiner erklären. Für die Lösung des Problems wäre ich dankbar.
mfg
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Ventildeckel reparieren
Ich habe soeben diesen Ausdruck in eine Suchmaschine eingegeben: "Freie Bilderhoster"1150 Treiber hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 21:25 das ist alles richtig. Aber wenn ich nur bestimmte Hoster habe, bin ich da relativ unflexibel. Aber ich bezahle für die Hoster, wo ich die Files poste. Wenn ich dann die Bilder hier nicht einfügen kann, ist das ärgerlich. Und das habe ich noch nie erlebt.
Die Nutzung meiner Premium Hoster muß mir keiner erklären. Für die Lösung des Problems wäre ich dankbar.
Und daraufhin kamen etliche Angebote hoch, von denen man sich eines aussuchen
konnte. Wohlgemerkt für lau!
https://de.imgbb.com/
https://postimages.org/de/
https://picr.de/
https://de.share-your-photo.com/
Und hier noch eine Hilfestellung der Zeitschrift Chip zum Thema:
https://praxistipps.chip.de/fotos-hochl ... eter_51863
Also ist das Problem kurzfristig und relativ einfach lösbar.
Meine persönliche Erfahrung allerdings: Es gibt bei den Hostern keinerlei "Garantie",
daß die Bilder auch morgen noch abrufbar sind. In meinem Fall hat der Hoster seinen
Job einfach an den Nagel gehängt. Aber ich lebe noch.
Viele Grüße
Karl-Heinz
- 1150 Treiber
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 26. Aug 2023, 22:52
- Modell: R 1150 R (R21) Bj. 2001, 43000 km gelaufen
- Wohnort: 14778
Re: Ventildeckel reparieren
Die Grundsatzdiskusion über kostenlose Hoster war nicht meine Frage. Die Unmöglichkeit, hier nur ein Bild einzustellen, war die Intension. Das ist in anderen Foren möglich. Warum hier nicht? Selbst die Auflösung zu beschränken, ist nicht möglich.
mfg
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Ventildeckel reparieren
In meinem Beitrag von 21:16 Uhr steht der von mir angenommene Grund. Alles1150 Treiber hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 22:11 Die Grundsatzdiskusion über kostenlose Hoster war nicht meine Frage. Die Unmöglichkeit, hier nur ein Bild einzustellen, war die Intension. Das ist in anderen Foren möglich. Warum hier nicht? Selbst die Auflösung zu beschränken, ist nicht möglich.
weitere solltest Du mit dem Forenbetreiber und -finanzierer in einer Audienz
selber klären, denn ich habe hier als ebenfalls Nur-Nutzer keinerlei
Entscheidungsbefugnisse. Wenn Du mit dem Komfortmangel nicht leben
kannst, wirst Du mit Deinem Ventildeckelproblem einen anderen
Lösungsansatz versuchen müssen. Von Grundsatzdiskussion kann übrigens
meinerseits keine Rede sein, denn ich wollte nur zu Hilfe eilen, in der
offenbar irrigen Annahme, daß Du an dem Bildhochladeproblem an sich
scheiterst. Dabei nicht wissend, daß Du Grundsätze diskutieren (oder auch nicht)
wolltest, also das System an sich in Frage stellen möchtest. Ich prophezeie, das
wird sicher schwierig und unerquicklich. EOT
Viele Grüße
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Ventildeckel reparieren
BILD gelöscht
weder ein Bild ist notwendig, wo man paar Kratzer darauf sieht noch braucht man reparieren, kauf einfach einen gebrauchten Ventildeckel und gut.
Spachtelt man das, kann es halten oder wenn zu heiß auch wieder abplatzen, je nach Spachtel.
Die Deckel sind wahrscheinlich gepulvert und alles was man macht, sieht man.
Strahlen von Pulver ist auch nicht der Hit und mit Lackierung teuer, also gebraucht oder mit Lackstift auspinseln.
ich bekomme auch kein Bild rein..
Doch ich habe das Diagramm Bild im ersten Hoster hochgeladen und dann den Link BB Code Vollansicht kopiert und hier im Text eingefügt..nicht das obige Feld benutzt wo ImG Bild einfügen ist.
weder ein Bild ist notwendig, wo man paar Kratzer darauf sieht noch braucht man reparieren, kauf einfach einen gebrauchten Ventildeckel und gut.
Spachtelt man das, kann es halten oder wenn zu heiß auch wieder abplatzen, je nach Spachtel.
Die Deckel sind wahrscheinlich gepulvert und alles was man macht, sieht man.
Strahlen von Pulver ist auch nicht der Hit und mit Lackierung teuer, also gebraucht oder mit Lackstift auspinseln.
ich bekomme auch kein Bild rein..
Doch ich habe das Diagramm Bild im ersten Hoster hochgeladen und dann den Link BB Code Vollansicht kopiert und hier im Text eingefügt..nicht das obige Feld benutzt wo ImG Bild einfügen ist.
Zuletzt geändert von teileklaus am Do 7. Mär 2024, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
Re: Ventildeckel reparieren
Hi
https://www.powerboxer-forum.de/viewtopic.php?t=147
Wenn man Hilfe möchte, dann kann man a) sein Problem verbal beschreiben oder b) Bilder irgendwo ablegen und dann darauf verlinken.
Kompliziert ist das nicht, sofern man nicht ignorant ist.
der Hintergrund ist ganz einfach:
Die meisten skalieren ihre Bilder nicht sondern stellen gigantische Datenmengen (teilweise ohne Aussagekraft) in Foren. Sie lesen keine "Gebrauchsanleitungen und wissen nicht, dass man Bilder auch in vernünftige Formate bringen kann.
Wenn ein Forum so viel Webspace vorhält, dass jeder soviel hochladen kann wie er möchte, dann kann das niemand bezahlen und so wird eben Werbung geschaltet.
Noch ein Vorteil: Viele haben ihre Bilder ohnehin "im Netz" gespeichert und brauchen dann nur darauf verlinken. Wenn sie ein Bild löschen, dann ist es eben überall "weg" wo nur ein Link stand.
gerd
Wenn Du die Hinweise gelesen hättest, wüsstest Du Bescheid1150 Treiber hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 21:01 Hallo, danke. Warum muss da so kompliziert sein? Habe kein Google Drive. Warum ist das so kompliziert? Ist in keinem Forum so. Ärgerlich. Wie soll man so Hilfe kriegen?
https://www.powerboxer-forum.de/viewtopic.php?t=147
Wenn man Hilfe möchte, dann kann man a) sein Problem verbal beschreiben oder b) Bilder irgendwo ablegen und dann darauf verlinken.
Kompliziert ist das nicht, sofern man nicht ignorant ist.
der Hintergrund ist ganz einfach:
Die meisten skalieren ihre Bilder nicht sondern stellen gigantische Datenmengen (teilweise ohne Aussagekraft) in Foren. Sie lesen keine "Gebrauchsanleitungen und wissen nicht, dass man Bilder auch in vernünftige Formate bringen kann.
Wenn ein Forum so viel Webspace vorhält, dass jeder soviel hochladen kann wie er möchte, dann kann das niemand bezahlen und so wird eben Werbung geschaltet.
Noch ein Vorteil: Viele haben ihre Bilder ohnehin "im Netz" gespeichert und brauchen dann nur darauf verlinken. Wenn sie ein Bild löschen, dann ist es eben überall "weg" wo nur ein Link stand.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Ventildeckel reparieren
Naja, mich stört‘s nicht, aber so teuer kann es nicht sein. Im 3radler kann man Bilder hochladen und es wird trotzdem keine Werbung gezeigt.
Von Zeit zu Zeit (liegen immer Jahre dazwischen) wird eine Spendenaktion gemacht. Und fertig. . .
Stephan
Von Zeit zu Zeit (liegen immer Jahre dazwischen) wird eine Spendenaktion gemacht. Und fertig. . .
Stephan
Re: Ventildeckel reparieren
Hallo,
kommt auf Art von Kratzer:
Kratzer bis etwa 1 mm Tiefe kannste zuerst durch leichtes Nachschleifen etwas egalisieren, dann mit Füller bearbeiten - füllen , mit Füller, der etwa 180 gradC
aushällt, und dann mit silber- Grundlack (evtl. Nachgetönt), und dann passenden Klarlack drüber.
Guter Lackierer muss den Deckel nicht mal abschrauben.
(Autolacke halten die Deckeltemperaturen locker aus. Zumindest an meiner Maschine.)
Bei tieferen Kratzern lieber neuen Deckel besorgen, weil die Formfehler gegenüber original sichtbar würden.
LG
kommt auf Art von Kratzer:
Kratzer bis etwa 1 mm Tiefe kannste zuerst durch leichtes Nachschleifen etwas egalisieren, dann mit Füller bearbeiten - füllen , mit Füller, der etwa 180 gradC
aushällt, und dann mit silber- Grundlack (evtl. Nachgetönt), und dann passenden Klarlack drüber.
Guter Lackierer muss den Deckel nicht mal abschrauben.
(Autolacke halten die Deckeltemperaturen locker aus. Zumindest an meiner Maschine.)
Bei tieferen Kratzern lieber neuen Deckel besorgen, weil die Formfehler gegenüber original sichtbar würden.
LG
- 1150 Treiber
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 26. Aug 2023, 22:52
- Modell: R 1150 R (R21) Bj. 2001, 43000 km gelaufen
- Wohnort: 14778
Re: Ventildeckel reparieren
Hallo, ich denke, daß es das werden wird. Leider kostet der Deckel gut Geld. Bei eBay sind momentan keine gebrauchten ohne Macken drin, die passen.Jan hat geschrieben: Do 7. Mär 2024, 19:15 Hallo,
Bei tieferen Kratzern lieber neuen Deckel besorgen, weil die Formfehler gegenüber original sichtbar würden.
LG
mfg
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Ventildeckel reparieren
wenn man spachtelt gibt es keine "Formfehler" oder man sollte es machen lassen..
edit:
die Tiefe des Kratzers wird ja gerade vom Spachtel aufgefüllt und dann mit dem Lack überdeckt. Probleme kann es bei der Farbe geben wo man eine Hellere eben gleich sieht, wenn man nicht den ganzen Deckel nachlackiert..
edit:
die Tiefe des Kratzers wird ja gerade vom Spachtel aufgefüllt und dann mit dem Lack überdeckt. Probleme kann es bei der Farbe geben wo man eine Hellere eben gleich sieht, wenn man nicht den ganzen Deckel nachlackiert..
Zuletzt geändert von teileklaus am Fr 8. Mär 2024, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
- 1150 Treiber
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 26. Aug 2023, 22:52
- Modell: R 1150 R (R21) Bj. 2001, 43000 km gelaufen
- Wohnort: 14778
Re: Ventildeckel reparieren
Hallo, danke. Ich werde es probieren. Wechseln kann ich den Deckel immer noch.teileklaus hat geschrieben: Do 7. Mär 2024, 21:53 wenn man spachtelt gibt es keine "Formfehler" oder man sollte es machen lassen..
mfg
Thomas
Thomas
- 1150 Treiber
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 26. Aug 2023, 22:52
- Modell: R 1150 R (R21) Bj. 2001, 43000 km gelaufen
- Wohnort: 14778
Re: Ventildeckel reparieren
Danke für die TipsJan hat geschrieben: Do 7. Mär 2024, 19:15 Hallo,
kommt auf Art von Kratzer:
Kratzer bis etwa 1 mm Tiefe kannste zuerst durch leichtes Nachschleifen etwas egalisieren, dann mit Füller bearbeiten - füllen , mit Füller, der etwa 180 gradC
aushällt, und dann mit silber- Grundlack (evtl. Nachgetönt), und dann passenden Klarlack drüber.
Guter Lackierer muss den Deckel nicht mal abschrauben.
(Autolacke halten die Deckeltemperaturen locker aus. Zumindest an meiner Maschine.)
Bei tieferen Kratzern lieber neuen Deckel besorgen, weil die Formfehler gegenüber original sichtbar würden.
LG
mfg
Thomas
Thomas
- 1150 Treiber
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 26. Aug 2023, 22:52
- Modell: R 1150 R (R21) Bj. 2001, 43000 km gelaufen
- Wohnort: 14778
Re: Ventildeckel reparieren
Das Bild liegt auf nem kostenpflichtigen rapidgator Account und kann einfach geladen werden. Kennst du sowas nicht?der niederrheiner hat geschrieben: Do 7. Mär 2024, 15:56 Naja, mich stört‘s nicht, aber so teuer kann es nicht sein. Im 3radler kann man Bilder hochladen und es wird trotzdem keine Werbung gezeigt.
Von Zeit zu Zeit (liegen immer Jahre dazwischen) wird eine Spendenaktion gemacht. Und fertig. . .
Stephan
mfg
Thomas
Thomas
Re: Ventildeckel reparieren
Nee, kann nicht einfach geladen werden. Dazu muss man Premium Benutzer sein, kosten pflichtig. Es gibt auch kostenlosen Webspace, kann doch so schwer nicht sein.1150 Treiber hat geschrieben: So 10. Mär 2024, 06:42 Das Bild liegt auf nem kostenpflichtigen rapidgator Account und kann einfach geladen werden. Kennst du sowas nicht?

Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

Re: Ventildeckel reparieren
Hi
Ist ein Bild notwendig um einen Kratzer zu beschreiben? Die Sache mit dem Bild kann man unabhängig "trainieren". Verlinkte Bilder haben auch den Vorteil, dass man nicht die Rechte daran abgeben muss, wie in vielen Foren üblich (Kleingedrucktes lesen!).
Man kann den Kratzer entweder auffüllen indem man ihn mit Spachtelmasse vom Lackierer oder 2-k Metallkleber füllt, schleift und dann zumindest den betroffenen Deckel lackiert (man sieht ja nicht beide gleichzeitig).
Oder man steht zu seinen "Taten" und lackiert den Deckel mit dem Kratzer.
"Reparieren" kann man ihn ohnehin nicht, die Spachtelmasse ist ohnehin nur Kosmetik.
gerd
Ist ein Bild notwendig um einen Kratzer zu beschreiben? Die Sache mit dem Bild kann man unabhängig "trainieren". Verlinkte Bilder haben auch den Vorteil, dass man nicht die Rechte daran abgeben muss, wie in vielen Foren üblich (Kleingedrucktes lesen!).
Man kann den Kratzer entweder auffüllen indem man ihn mit Spachtelmasse vom Lackierer oder 2-k Metallkleber füllt, schleift und dann zumindest den betroffenen Deckel lackiert (man sieht ja nicht beide gleichzeitig).
Oder man steht zu seinen "Taten" und lackiert den Deckel mit dem Kratzer.
"Reparieren" kann man ihn ohnehin nicht, die Spachtelmasse ist ohnehin nur Kosmetik.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- 1150 Treiber
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 26. Aug 2023, 22:52
- Modell: R 1150 R (R21) Bj. 2001, 43000 km gelaufen
- Wohnort: 14778
Re: Ventildeckel reparieren
Hallo, ich denke den Kratzer zu belassen. Macht man nur schlimmer, oder ist zu teuer. Sorry, wegen der Verwirrung mit den Bildern. Das kannte ich so nicht und wer liest schon die FAQ.
mfg
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Ventildeckel reparieren
Ich würde die Schrammen nur etwas glätten. So st bleibste beim Putzen da immer mit dem Schwamm dran hängen. . .
Stephan
Stephan
Re: Ventildeckel reparieren
Hallo Thomas,
Nun das geht schon gar nicht , nach nach so ausführlicher Lektüre über Bilder einstellen und auch Kratzer ausbessern , diese Kratzer so zu lassen!
Dein feines Bike verdient das bisschen Make-up, kannste doch nicht die alte Dame mir Kratzer auf der Brust so in die Öffentlichkeit lassen!
Für Kasten Bier hatte ich Dir das hier (PLZ 74 363) in 2 Stunden gerichtet, wenn es keine Fleischwunde ist.
LG
Jan
Aber mit Kratzer geht's natürlich zur Not auch
Nun das geht schon gar nicht , nach nach so ausführlicher Lektüre über Bilder einstellen und auch Kratzer ausbessern , diese Kratzer so zu lassen!

Dein feines Bike verdient das bisschen Make-up, kannste doch nicht die alte Dame mir Kratzer auf der Brust so in die Öffentlichkeit lassen!
Für Kasten Bier hatte ich Dir das hier (PLZ 74 363) in 2 Stunden gerichtet, wenn es keine Fleischwunde ist.
LG
Jan
Aber mit Kratzer geht's natürlich zur Not auch

-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Ventildeckel reparieren
Hallo Thomas
neues Deckelchen gesehen für etwa 230.-
Gebrauchtes mit paar Kratzer um die 40.- in der Bucht.
Wenn du mir ein gebrauchtes mit Kratzer, aber ohne Fleischwunde schickst, dann tue ich den für dich richten.
(Nach dem vorangegangenen Kommentar auch ohne Kasten Bier.)
Wenn Option für dich, dann weiter per PN
LG
neues Deckelchen gesehen für etwa 230.-
Gebrauchtes mit paar Kratzer um die 40.- in der Bucht.
Wenn du mir ein gebrauchtes mit Kratzer, aber ohne Fleischwunde schickst, dann tue ich den für dich richten.
(Nach dem vorangegangenen Kommentar auch ohne Kasten Bier.)
Wenn Option für dich, dann weiter per PN
LG