Ich glaube schon das es ein Motorfehler ist.Du hast keine Berechtigung, diesen Dateianhang herunterzuladen.
Ich krieg auch ein ABS Modul zum basteln, da kann ich mir notfalls die Teile ausbauen.
Bald weiß ich mehr....
Ich glaube schon das es ein Motorfehler ist.Du hast keine Berechtigung, diesen Dateianhang herunterzuladen.
Daß eine Leiterbahn, die so aussieht und auf diese Weise abgebrannt ist, grundlosKlausmong hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 05:47 Möglich, wobei der bei Prüfung unauffällig war und funktionierte.
Aber das ist eine Leiterbahn auf der Platte. Da läuft die Hauptstromversorgung drüber.
Plus, wenn ich das richtig sehe vom Foto (muss noch genauer schauen)
Und bei dem Strom der da fließt ist das auf Dauer schon auch dünn..
Eine Reparatur würde man mit Schaltdraht und Lötzinn vornehmen müssen. So siehtthe-bard hat geschrieben: Sa 4. Nov 2023, 10:45 was mich stutzig macht, ist der dunkelgrüne Fleck oberhalb vom linken roten Kabel auf der Leiterbahn. Ist da nur der Decklack geschmolzen und zusammengelaufen, oder wurde da schonmal die Leiterbahn repariert?
….. und genau darauf mache ich @klausmong aufmerksan, denn er kann das vergleichen. nachdem er 2 Module hat.kann man nur durch
einen Vergleich mit einer intakten Leiterplatte erkennen oder spekulieren, ob die
Stelle im Urzustand vor der Erhitzung ungleich dem Rest aussieht (z. B. Aufkleber).
Das es nicht grundlos vorkommt ist mir schon klar.Franz Gans hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 12:41
Daß eine Leiterbahn, die so aussieht und auf diese Weise abgebrannt ist, grundlos
unterbrochen ist, brauchst Du im Traum nicht anzunehmen. Die ist für hohe Ströme
ausgelegt gewesen, aber offenbar war der fließende Strom deutlich höher. Da hat
ein fetter Kurzschluß stattgefunden!
Auch klar.Franz Gans hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 12:41 Wenn Du die Trennstelle einfach mit Draht
überbrückst, kann es an anderer Stelle noch heftiger rauchen und dann sind vielleicht
Bauteile abgebrannt, die nicht ohne Probleme beschaffbar sind.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Guter Tip, dankeFranz Gans hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 12:41 P.S: Durchleuchte mit dem Ohmmeter auch mal die Umgebung und verfolge die
jeweiligen Enden der Unterbrechnung auf Kurzschlüsse.
Ich habe ein repariertes Modul einer GS, weiß aber nicht ob das hilft.teileklaus hat geschrieben: Di 7. Nov 2023, 20:18 hat jemand ein Elektronikmodul FTE S2AB 890037 R1150 R für mich?
Aus ZB einem kaputten R1150 R BKV Modulator..