Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 24. Okt 2023, 12:22
- Modell: BMW R1200R 90000 km Bj 2009
Harley E-Glide Ultra Classic 40000 mls Bj. 2009
Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
Im letzten Urlaub hat sich auf der linken Motorseite ein Klackern eingeschlichen. Ich glaube es vorher auch schon gehört zu haben, aber nicht so laut. Bei kaltem Motor ist es unangenehm laut. Bei warmem Motor immer noch zu hören aber leiser.
Öl ist neu, Ventilspiel stimmt. Geräusch ist auch bei gezogener Kupplung da.
https://youtube.com/shorts/vSPDPiyzPJQ?feature=share bei kaltem Motor
https://youtube.com/shorts/VrU293oe8d0?feature=share bei warmem Motor
Kennt einer das Geräusch bzw. die Ursache?
Vielen Dank schon mal im Voraus
LG Rolf
Öl ist neu, Ventilspiel stimmt. Geräusch ist auch bei gezogener Kupplung da.
https://youtube.com/shorts/vSPDPiyzPJQ?feature=share bei kaltem Motor
https://youtube.com/shorts/VrU293oe8d0?feature=share bei warmem Motor
Kennt einer das Geräusch bzw. die Ursache?
Vielen Dank schon mal im Voraus
LG Rolf
Re: Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
Ich würde mal anfangen mit dem Kettenspanner der Steuerkette. Welches Öl hast du drin? Deine YT Videos kann ich nicht abspielen, weil "privat"
Gruss
Albrecht
Gruss
Albrecht
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
sehe ich auch so; Ventildeckel und Nocken ansehe wäre die 2. Möglichkeit , also AUFMACHEN
Zudem Axialspiel (Ventilspiele stimmen hoffentlich) gleich mal messen.Das wäre Grundvoraussetzung zu wissen wenn man Geräusche sucht. Wurde das schon geprüft? Auch kann man den Steuerkettenspanner schon mal wechseln dann weitersehen.
Zudem Axialspiel (Ventilspiele stimmen hoffentlich) gleich mal messen.Das wäre Grundvoraussetzung zu wissen wenn man Geräusche sucht. Wurde das schon geprüft? Auch kann man den Steuerkettenspanner schon mal wechseln dann weitersehen.
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 24. Okt 2023, 12:22
- Modell: BMW R1200R 90000 km Bj 2009
Harley E-Glide Ultra Classic 40000 mls Bj. 2009
Re: Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
Ich verwende Castrol PowerOne 10W40. YouTube Videos sind jetzt öffentlich, sorry habs vergrssen.alepplew hat geschrieben: So 17. Dez 2023, 22:56 Ich würde mal anfangen mit dem Kettenspanner der Steuerkette. Welches Öl hast du drin? Deine YT Videos kann ich nicht abspielen, weil "privat"
Gruss
Albrecht
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 24. Okt 2023, 12:22
- Modell: BMW R1200R 90000 km Bj 2009
Harley E-Glide Ultra Classic 40000 mls Bj. 2009
Re: Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
Hab das Ventilspiel vor den Urlaub perfekt eingestellt und nach dem Urlaub geprüft, immer noch perfekt. Die Nocken sehen ebenfalls gut aus.teileklaus hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 12:14 sehe ich auch so; Ventildeckel und Nocken ansehe wäre die 2. Möglichkeit , also AUFMACHEN
Zudem Axialspiel (Ventilspiele stimmen hoffentlich) gleich mal messen.Das wäre Grundvoraussetzung zu wissen wenn man Geräusche sucht. Wurde das schon geprüft? Auch kann man den Steuerkettenspanner schon mal wechseln dann weitersehen.
Das Axialspiel ist okay.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
du hat die DOHC? wenn du die Nocken gesehen hast. Dann gibt es keine Kipphebel mit Axialspiel,
ansonsten müsstest du beim OHC den Nockenträger rausgebaut haben um die Nocken zu sehen.
ansonsten müsstest du beim OHC den Nockenträger rausgebaut haben um die Nocken zu sehen.
viel Grüße, Klaus
Re: Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
Dann würde ich als erstes mal auf 15W50 oder 20W50 wechseln und horchen ob das Klappern weg ist. Die hydraulischen Kettenspanner brauchen ordentlich Öldruck auf das Kölbchen. Mit dem dünnen 10W40 kann der Anpressdruck zu niedrig sein, wenn die schon ein bisschen ausgeleiert sind. 10W40 ist für die luftgekühlten ein zu dünnes Basisöl.Grauer hat geschrieben: Di 19. Dez 2023, 14:39 Ich verwende Castrol PowerOne 10W40. YouTube Videos sind jetzt öffentlich, sorry habs vergrssen.
Auf den Videos immer schwer zu hören, aber das Klappern scheint im Leerlauf am lautesten und wird bei Gas weniger. Das ist typisch für einen labbrigen Kettenspanner.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
mit 90 000 km würde ich auch nur im Winterbetrieb 10 W 40 nehmen.
Besser 20 W50 ..
Besser 20 W50 ..
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
zum Testen würde ich wenn es mein Kunde wäre, erst mal auf 20 W 50 wechseln dann testen, dann den Kettenspanner rausmachen eine M5 er Mutter unter die Feder legen und wenn das leiser ist einen neuen Kettenspanner verbauen.
Wer 10 W40 fährt ist selber schuld, wenn das Klappern dadurch begünstigt wird.
Da gibt es nun schon gefühlt tausende Beiträge dazu.
Ist das ein OHC? dann hatte ich am 19. gefragt, ob der Nockenträger ausgebaut wurde zum Nockenwelle ansehen?
Wer 10 W40 fährt ist selber schuld, wenn das Klappern dadurch begünstigt wird.
Da gibt es nun schon gefühlt tausende Beiträge dazu.
Ist das ein OHC? dann hatte ich am 19. gefragt, ob der Nockenträger ausgebaut wurde zum Nockenwelle ansehen?
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
War da nicht was, von wegen der Kettenspanner der 12er passt auch in die 1150er und ist besser?!?
Stephan
Stephan
Re: Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
Hi
gerd
Das ist noch immer so. Allerdings ist der Spanner der 1200 inzwischen auch bei BMW das Standardersatzteil der 1150. Die alten Teile der 1150 gibt es nicht mehr.der niederrheiner hat geschrieben: Fr 22. Dez 2023, 20:07 War da nicht was, von wegen der Kettenspanner der 12er passt auch in die 1150er und ist besser?!?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
es geht ja um die R1200 und nicht um die 1150 er.
Aber das ist mir zu zäh hier. Da passiert nix.
wenn man Zeit hat ein Problem zu beschreiben, dann hat man auch Zeit die angebotenen Lösungen vom 17.12. auszuprobieren und Rückmeldung zu geben, sonst beschäftigen sich nur andere Leute mit fremden Problemen, die vl auch was zu tun haben..
Klar ist "vor Weihnachten", das aber für alle.
Aber das ist mir zu zäh hier. Da passiert nix.
wenn man Zeit hat ein Problem zu beschreiben, dann hat man auch Zeit die angebotenen Lösungen vom 17.12. auszuprobieren und Rückmeldung zu geben, sonst beschäftigen sich nur andere Leute mit fremden Problemen, die vl auch was zu tun haben..
Klar ist "vor Weihnachten", das aber für alle.

viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Klackern linke Motorseite R1200R 2009 90.000 km
Deswegen dachte ich "Kannst mal die Pause nutzen. . ." Klaus.
Danke Gerd. . .
Stephan
Danke Gerd. . .
Stephan