Leerlaufdrehzahl um die 3000RPM
- Liam
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 14:14
- Modell: R850R R28 -(2.Gen), Bj. 2005
- Kontaktdaten:
Leerlaufdrehzahl um die 3000RPM
Hallo allerseits, hier bin ich nochmal - seit langer Zeit - mit einem neuen kleinen Problem. Meine Mini-Kuh (2005 R850R R28 oder 0428 - ABS) dreht im Leerlauf seine 3000 rpm. Hatte ich schon mal, aber nach wackeln am Bowdenzug war wieder alles ok - aber jetzt gehts nicht mehr. Chokebedienung (Drehzahlanhebung) macht keinen Unterschied, so denke ich, das der Bowdenzug haengt. Kann man da was selber machen? (naechste BMW Werkstatt ueber 200km entfernt). Mache mich schwer, die "Verteilerbox" unter dem ABS Modul zu erreichen. Wer hat Ideen, bzw. Erfahrung???
Life is great - may it last a long long time 

- audiolet
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: Leerlaufdrehzahl um die 3000RPM
Hallo!
Hast du denn schon mal geschaut, ob die Drosselklappen komplett schließen? Bzw. kannst du sie manuell direkt an den Klappen weiter schließen?
Und wenn du schonmal dort bist, schau vorher nach, ob evtl. die Bowdenzüge an den Drosselklappen aus den Führungen sind und auf den Einstellschrauben aufliegen anstatt dort rein zu greifen.
Hast du denn schon mal geschaut, ob die Drosselklappen komplett schließen? Bzw. kannst du sie manuell direkt an den Klappen weiter schließen?
Und wenn du schonmal dort bist, schau vorher nach, ob evtl. die Bowdenzüge an den Drosselklappen aus den Führungen sind und auf den Einstellschrauben aufliegen anstatt dort rein zu greifen.

- Liam
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 14:14
- Modell: R850R R28 -(2.Gen), Bj. 2005
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufdrehzahl um die 3000RPM
Hallo Karsten
Erst mal Danke fuer Deine Anrwort.
Beide Klappen sind am Anschlag (also zu) und die Huellen sind auch in den Huelsen (das gleiche hatte ich auch schon mal vorher)
Gruss, Heinz
Erst mal Danke fuer Deine Anrwort.
Beide Klappen sind am Anschlag (also zu) und die Huellen sind auch in den Huelsen (das gleiche hatte ich auch schon mal vorher)
Gruss, Heinz
Life is great - may it last a long long time 

- audiolet
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: Leerlaufdrehzahl um die 3000RPM
Kannst du einschränken, wann das angefangen hat? Hast du vorher irgendwelche Arbeiten durchgeführt? Vielleicht eine Synchro - und dann vergessen, die Abdeckungen auf die Unterdruck-Anschlüsse aufzustecken? Oder die alten wieder verwendet, die dann aber abgefallen sind, weil sie porös/ausgehärtet waren?
Oder mal vorsichtig den Bereich zwischen Drosselklappe und Zylinder mit Bremsenreiniger Ansprüchen, wo/wann die Drehzahl dann weiter ansteigt. Und dann den Bereich nochmal genauer untersuchen.
Oder mal vorsichtig den Bereich zwischen Drosselklappe und Zylinder mit Bremsenreiniger Ansprüchen, wo/wann die Drehzahl dann weiter ansteigt. Und dann den Bereich nochmal genauer untersuchen.

- Liam
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 14:14
- Modell: R850R R28 -(2.Gen), Bj. 2005
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufdrehzahl um die 3000RPM
Hmm, ist schon ne Weile her, dass die Lehrlaufdrehzahl zu hoch ist. Konnte ich aber mit der Einstellung am Gashebel korrigieren. Dann einmal das gleiche wie jetzt - aber nach wackel am "Chokezug" ging's wieder. Was mich wundert, ist, dasss, wenn ich die Drehzahlanhebung betaetige, aendert sich die Drehzahl ueberhaupt nicht. Deshalb gehe ich mal von einem mechanischem Defekt an der Verteilereinheit aus?! - Aber ich habe schon oefter danebengelegen 

Life is great - may it last a long long time 

Re: Leerlaufdrehzahl um die 3000RPM
Hi
Wenn die DK vollkommen geschlossen sind, kann die Drehzahl nicht bei 3000 1/min liegen. Keine Luft >> kein Genmisch >> keine Drehzahl.
Das Leerlaufsystem verstellt sich nicht vin 1000 nach 3000 1/min.
gerd
Wenn die DK vollkommen geschlossen sind, kann die Drehzahl nicht bei 3000 1/min liegen. Keine Luft >> kein Genmisch >> keine Drehzahl.
Das Leerlaufsystem verstellt sich nicht vin 1000 nach 3000 1/min.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Leerlaufdrehzahl um die 3000RPM
Vielen Dank für Info.gerd_ hat geschrieben: Mi 13. Sep 2023, 09:39 Hi
Wenn die DK vollkommen geschlossen sind, kann die Drehzahl nicht bei 3000 1/min liegen. Keine Luft >> kein Genmisch >> keine Drehzahl.
Das Leerlaufsystem verstellt sich nicht vin 1000 nach 3000 1/min.
gerd

Zuletzt geändert von soguk am Di 17. Okt 2023, 09:44, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Leerlaufdrehzahl um die 3000RPM
da stimmt was in der Berichterstattung nicht: wenn 3000 dann können die Drosselklappen nicht am Anschlag sein. mit 3000 U kann man zu jemand fahren der Ahnung hat..
viel Grüße, Klaus