Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
- Bswoolf
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 10. Okt 2016, 19:39
- Modell: R1100R, R1150R, diverse W650 und alte CB 250 B4
Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Moin,
Bei der R1100R meiner Holden gibt es neuerdings Fehlzündungen beim Gaswegnehmen. Sowohl im Stand als auch im Fahren reproduzierbar. Z.B. auf 3.500 drehen, kurz halten, Gaswegnehmen, dezentes Pröppeln oder auch mal Plop.
Wonach sollte ich zuerst schauen?
Wie immer für sachdienliche Hinweise dankbar.
Gruß
Wolfgang
Bei der R1100R meiner Holden gibt es neuerdings Fehlzündungen beim Gaswegnehmen. Sowohl im Stand als auch im Fahren reproduzierbar. Z.B. auf 3.500 drehen, kurz halten, Gaswegnehmen, dezentes Pröppeln oder auch mal Plop.
Wonach sollte ich zuerst schauen?
Wie immer für sachdienliche Hinweise dankbar.
Gruß
Wolfgang
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Serienauspuff?
Eventuell Abgasanlage irgendwo undicht? Zieht dann im Schiebebetrieb irgendwo Luft (Sauerstoff), wodurch sich eventuelle unverbrannte Gemischreste im heißen Auspuff entzünden können.
Eventuell Abgasanlage irgendwo undicht? Zieht dann im Schiebebetrieb irgendwo Luft (Sauerstoff), wodurch sich eventuelle unverbrannte Gemischreste im heißen Auspuff entzünden können.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
- Bswoolf
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 10. Okt 2016, 19:39
- Modell: R1100R, R1150R, diverse W650 und alte CB 250 B4
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Ist Serie. Krümmermuttern habe ich schon vorsichtig nachgezogen, Verbindung zum Pott, da ist die Schraube ziemlich verrostet, da gehe ich erst zuhause ran.
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Könnte es sein, dass die DK nicht ganz auf Nullstellung geht?
Leerlauf, ist der unverdächtig?
Grüße
Leerlauf, ist der unverdächtig?
Grüße
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
hatte meine auch, wahrscheinlich haben die Einspritzventile nachgekleckert...
getillt, und gut is
getillt, und gut is
- Bswoolf
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 10. Okt 2016, 19:39
- Modell: R1100R, R1150R, diverse W650 und alte CB 250 B4
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Das kam nach Angabe meiner Holden mehr oder weniger von jetzt auf gleich.
Aber zumindest ein möglicher letzter Versuch. KM hat die 1100 eher wenige drauf. 43.000
Aber zumindest ein möglicher letzter Versuch. KM hat die 1100 eher wenige drauf. 43.000
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 19:58
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Dieses Phänomen wird auch gerne absichtlich erzeugt. Bei den sog. Tuning Profis
, durch das entfernen der Schubabschaltung ....
Grüße, Michael

Grüße, Michael
- Bswoolf
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 10. Okt 2016, 19:39
- Modell: R1100R, R1150R, diverse W650 und alte CB 250 B4
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Ja, aber wie gesagt, es trat ja im laufenden Betrieb quasi von jetzt auf gleich und nun bleibend, auf.
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Vielleicht blöde Frage:
Hat die R1100R auch den Pseudo-Choke, sprich Leerlauferhöhung?
Wenn die versehentlich aktiv ist, dann ist doch die Schubabschaltung im Schiebebetrieb außer Kraft, oder?
Hatte auf meiner Rockster mal einen Kranich Endtopf, der hat bei aktiver Leerlauferhöhung auch öfter rumgepröttelt beim Gaswegenehmen. Aber nie richtig geschossen.
Hat die R1100R auch den Pseudo-Choke, sprich Leerlauferhöhung?
Wenn die versehentlich aktiv ist, dann ist doch die Schubabschaltung im Schiebebetrieb außer Kraft, oder?
Hatte auf meiner Rockster mal einen Kranich Endtopf, der hat bei aktiver Leerlauferhöhung auch öfter rumgepröttelt beim Gaswegenehmen. Aber nie richtig geschossen.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Hi
Leerlauferhöhung hat sie. Doch das ist keine anfällige Konstruktion sondern ein schlichter Hebel am Lenker
gerd
Leerlauferhöhung hat sie. Doch das ist keine anfällige Konstruktion sondern ein schlichter Hebel am Lenker
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- huckes
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 11:10
- Modell: R75/5, R1100RT
- Wohnort: Weißenburg in Bayern
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Hi,
evtl. mal prüfen, ob in Ruhestellung der Zug der Leerlauferhöhung genügend Leer-Spiel hat.
Wenn der Bowdenaußenzug rausgerutscht ist, könnte das die Ursache sein.
Nicht sehr wahrscheinlich, aber einfach zu kontrollieren.
Grüße, Hans
evtl. mal prüfen, ob in Ruhestellung der Zug der Leerlauferhöhung genügend Leer-Spiel hat.
Wenn der Bowdenaußenzug rausgerutscht ist, könnte das die Ursache sein.
Nicht sehr wahrscheinlich, aber einfach zu kontrollieren.
Grüße, Hans
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 19:58
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Sollte das Gemisch plötzlich viel zu fett sein, zb. durch einen Defekt im Kabel, dem Steuergerät oder der Lambdasonde, würde auch das ggf. zu diesen Fehlzündungen führen.
- Bswoolf
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 10. Okt 2016, 19:39
- Modell: R1100R, R1150R, diverse W650 und alte CB 250 B4
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Tja, bin immer noch ratlos.
Bisher:
Krümmerschrauben nachgezogen
Verbindungsschraube Auspuff nachgezogen
Neue Zündkerzen
Ventile eingestellt
Synchronisiert
DK liegt sauber an, Gas schließt brav.
Immer noch die Fehlzündungen beim Gaswegnehmen. Allerdings nur, wenn sie richtig warm ist, wie ich jetzt erfahren habe.
Was kann ich noch tun?
Kann ich die Dichtigkeit der AGA irgendwie prüfen? Auf Verdacht neue Krümmerdichtungen? Die Verbindung zum Topf hat keine Dichtung, oder?
Wie kann ich die Funktion der Lambdasonde prüfen? Hier geht ja nix mit GS911, wenn ich das richtig verstanden habe.
Immer für Tips dankbar.
Gruß
Wolfgang
Bisher:
Krümmerschrauben nachgezogen
Verbindungsschraube Auspuff nachgezogen
Neue Zündkerzen
Ventile eingestellt
Synchronisiert
DK liegt sauber an, Gas schließt brav.
Immer noch die Fehlzündungen beim Gaswegnehmen. Allerdings nur, wenn sie richtig warm ist, wie ich jetzt erfahren habe.
Was kann ich noch tun?
Kann ich die Dichtigkeit der AGA irgendwie prüfen? Auf Verdacht neue Krümmerdichtungen? Die Verbindung zum Topf hat keine Dichtung, oder?
Wie kann ich die Funktion der Lambdasonde prüfen? Hier geht ja nix mit GS911, wenn ich das richtig verstanden habe.
Immer für Tips dankbar.
Gruß
Wolfgang
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Auspuff hinten zu halten, wenn es irgendwo bläst, dann undicht, sonst vermutlich nicht.
Die Hand nur bei kaltem Auspuff aufs Endrohr drücken
Die Hand nur bei kaltem Auspuff aufs Endrohr drücken

Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Funktioniert die Schubabschaltung?
Fahren, hochdrehen und die Drehzahl herunter kommen lassen.
Bei meiner merke ich es wenn die Schubabschaltung aufgehoben wird.
Sollte bei deiner auch so sein.
Grüße
Fahren, hochdrehen und die Drehzahl herunter kommen lassen.
Bei meiner merke ich es wenn die Schubabschaltung aufgehoben wird.
Sollte bei deiner auch so sein.
Grüße
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Deswegen meine Frage ob der "Choke" aka Leerlauferhöhung deaktiviert ist.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
- Bswoolf
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 10. Okt 2016, 19:39
- Modell: R1100R, R1150R, diverse W650 und alte CB 250 B4
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Guter Tip mit dem kalten Auspuff.
Choke ist aus. Allerdings muß ich mir da mal den Zug anschauen, der hängt manchmal, diesmal aber nicht.
Das mit der Schubabschaltung habe ich noch nicht verstanden. Der „Choke“ ist doch nur eine rein mechanische Gasstellung. Keine Schalter, nix, woher soll das Mopped wissen, ob ich Gas gebe, oder der „Choke“ drin ist.
Gruß
Wolfgang

Choke ist aus. Allerdings muß ich mir da mal den Zug anschauen, der hängt manchmal, diesmal aber nicht.
Das mit der Schubabschaltung habe ich noch nicht verstanden. Der „Choke“ ist doch nur eine rein mechanische Gasstellung. Keine Schalter, nix, woher soll das Mopped wissen, ob ich Gas gebe, oder der „Choke“ drin ist.
Gruß
Wolfgang
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 19:58
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Dein Motorsteuergerät bekommt Daten zur Position der Drosselklappe. Wird sie geschlossen, drosselt das Steuergerät die Einspritzmenge, bzw stoppt sie ganz wenn du im Schubbetrieb ( Motorbremse) bist.
Somit sind die Geber, der Kabelbaum sowie das Motorsteuergerät, neben der Lambdasonde mögliche Fehlerquellen.
Somit sind die Geber, der Kabelbaum sowie das Motorsteuergerät, neben der Lambdasonde mögliche Fehlerquellen.
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Hallo Wolfgang,
dein Choke hebt die Drosselklappe aus ihrer Nullstellung.
Das SG registriert das und gibt längere Ansteuerzeiten an die EVs raus. Mehr Kraftstoff also.
Dadurch wird aber eine Schubabschaltung verhindert.
Es ist ähnlich wie wenn du fährst und nimmst nur etwas Gas zurück.
Dann schließt die DK nicht und es erfolgt keine Schubabschaltung. Nur weniger Sprit.
Die Schubabschaltung funktioniert auch nur über, nagel mich bitte nicht fest, aber ich meine zu wissen, etwas um die 1500 rpm. Darunter ist sie inaktiv.
Genau so, wie wenn die DK nicht ganz geschlossen ist.
Deswegen meine Frage nach der Schubabschaltung.
Good luck
dein Choke hebt die Drosselklappe aus ihrer Nullstellung.
Das SG registriert das und gibt längere Ansteuerzeiten an die EVs raus. Mehr Kraftstoff also.
Dadurch wird aber eine Schubabschaltung verhindert.
Es ist ähnlich wie wenn du fährst und nimmst nur etwas Gas zurück.
Dann schließt die DK nicht und es erfolgt keine Schubabschaltung. Nur weniger Sprit.
Die Schubabschaltung funktioniert auch nur über, nagel mich bitte nicht fest, aber ich meine zu wissen, etwas um die 1500 rpm. Darunter ist sie inaktiv.
Genau so, wie wenn die DK nicht ganz geschlossen ist.
Deswegen meine Frage nach der Schubabschaltung.
Good luck
- Bswoolf
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 10. Okt 2016, 19:39
- Modell: R1100R, R1150R, diverse W650 und alte CB 250 B4
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Das werde ich checken. Im Augenblick bastele ich an eine Fehlerspeicherausleselösung. Teile sind im Zulauf.
Was mich in dem Zusammenhang wundert, ist, daß es wohl nur bei warmen Motor auftritt.
Es sein denn, Motortemperatur hat auch wieder Einfluß auf die Schubabschaltung.
Was mich in dem Zusammenhang wundert, ist, daß es wohl nur bei warmen Motor auftritt.
Es sein denn, Motortemperatur hat auch wieder Einfluß auf die Schubabschaltung.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 19:58
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Die Temperatur hat einen Einfluss auf die Entzündung des unverbrannten Kraftstoffs im Abgas.
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
moin
eventuell steht der ZZP zu spät
ich würde mal die Stroposkoplampe auspacken und die Schwungscheibe abblitzen
eventuell steht der ZZP zu spät
ich würde mal die Stroposkoplampe auspacken und die Schwungscheibe abblitzen
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Hi
Wenn, dann ein Speicheroszilloskop.
gerd
Die Idee ist 35 Jahre zu alt. Die Stroboskoplampe zeigt heutzutage wilde Dinge die man nur falsch interpretieren kann. Nachdem der Zündzeitpunkt anhand etlicher Parameter verstellt wird, kann quasi jede einzelne Zündung "irgendwo" liegen.Aynchel hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 10:03 moin
eventuell steht der ZZP zu spät
ich würde mal die Stroposkoplampe auspacken und die Schwungscheibe abblitzen
Wenn, dann ein Speicheroszilloskop.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
nun, bei aktuellen Kisten magst Du recht haben
aber bei so altem Geraffel wie einer R1100 kann man die Schwungscheiben Markierung im Standgas problemlos abblitzen
probier es einfach mal aus
aber bei so altem Geraffel wie einer R1100 kann man die Schwungscheiben Markierung im Standgas problemlos abblitzen
probier es einfach mal aus
Re: Fehlzündungen beim Gaswegnehmen
Hallo,
Ich habe von Verbrennungsmotore viel zu wenig Ahnung, um irgendeine Ursache auszuschließen.
Ich halte es aber für wenig wahrscheinlich, dass es der Choke, die Schubabschaltung oder der Zündzeitpunkt ist.
Ich könnte das auch begründen (aber zuviel Text).
Wo finden diese Fehlzündungen statt ?
Wenn's im Zylinder ist, dann können es nicht mehr die Zündkerzen sein. Die wurden bereits gewechselt.
Es können aber Ablagerungen von Verbrennungsrückständen (Ruß) sein, die zu frühzeitiger Zündung führen können.
Am Kolben oder am Zylinderkopf können die sich diese Ablagerungen befinden.
Wenn die Fehlzündungen jedoch im Auspuff stattfindet, dann sollte man wissen, dass sich dort kein Benzin sammeln kann.
Dort werden die Abgase durchgeschoben. Dort sammelt sich kein zündfähiges Gas/Luft-Gemisch.
Es sei denn, die Auslass-Ventile dichten nicht ab. Beim Verdichten des zündfähigen Gas/Luftgemisches entweicht ein Teil dieses Gemisches in den Auspuff und wird durch das nachströmende Abgas nachträglich gezündet.
________________________________
Ich würde die Auslassventile kontrollieren (Ventilspiel, Ventilsitz und Ventilführung).
Auch der Zylinderkopf kann im Bereich der Auslassventile gerissen sein.
Reinhard
Ich habe von Verbrennungsmotore viel zu wenig Ahnung, um irgendeine Ursache auszuschließen.
Ich halte es aber für wenig wahrscheinlich, dass es der Choke, die Schubabschaltung oder der Zündzeitpunkt ist.
Ich könnte das auch begründen (aber zuviel Text).
Wo finden diese Fehlzündungen statt ?
Wenn's im Zylinder ist, dann können es nicht mehr die Zündkerzen sein. Die wurden bereits gewechselt.
Es können aber Ablagerungen von Verbrennungsrückständen (Ruß) sein, die zu frühzeitiger Zündung führen können.
Am Kolben oder am Zylinderkopf können die sich diese Ablagerungen befinden.
Wenn die Fehlzündungen jedoch im Auspuff stattfindet, dann sollte man wissen, dass sich dort kein Benzin sammeln kann.
Dort werden die Abgase durchgeschoben. Dort sammelt sich kein zündfähiges Gas/Luft-Gemisch.
Es sei denn, die Auslass-Ventile dichten nicht ab. Beim Verdichten des zündfähigen Gas/Luftgemisches entweicht ein Teil dieses Gemisches in den Auspuff und wird durch das nachströmende Abgas nachträglich gezündet.
________________________________
Ich würde die Auslassventile kontrollieren (Ventilspiel, Ventilsitz und Ventilführung).
Auch der Zylinderkopf kann im Bereich der Auslassventile gerissen sein.
Reinhard