Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
- petrolandy
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 27. Okt 2017, 18:25
- Modell: R1150R
- Wohnort: Linz
Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
Hallo,
seit heute Nachmittag beim Heimfahren von der Arbeit stellte ich einen unruhigen Lauf fest.
Meine R1150R startet normal, aber beim Fahren mit konstanter Drehzahl bei ca. 50Kmh merke ich eine nicht konstante Drehzahl.
Das ist so wie wenn einmal mehr und einmal weniger Sprit ankommt oder wie wenn zu viel Luft als Sprit eingespritzt wird, einmal mehr und wieder weniger Gas. Beschleunigen tut sie, aber tat es schon auch mal besser von unten heraus.
Was kann das sein und wo soll ich zu Suchen anfangen ?
LG Andi
seit heute Nachmittag beim Heimfahren von der Arbeit stellte ich einen unruhigen Lauf fest.
Meine R1150R startet normal, aber beim Fahren mit konstanter Drehzahl bei ca. 50Kmh merke ich eine nicht konstante Drehzahl.
Das ist so wie wenn einmal mehr und einmal weniger Sprit ankommt oder wie wenn zu viel Luft als Sprit eingespritzt wird, einmal mehr und wieder weniger Gas. Beschleunigen tut sie, aber tat es schon auch mal besser von unten heraus.
Was kann das sein und wo soll ich zu Suchen anfangen ?
LG Andi
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
- petrolandy
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 27. Okt 2017, 18:25
- Modell: R1150R
- Wohnort: Linz
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
Hallo habe eben die Fehlercodes ausgelesen.
Es werden 3 Fehler angezeigt.
Fehlercode 0120 elektromotive throttle walve sensor
0335 hall effect sensor Signal 1
0385 hall effect sensor Signal 2
LG Andi
Es werden 3 Fehler angezeigt.
Fehlercode 0120 elektromotive throttle walve sensor
0335 hall effect sensor Signal 1
0385 hall effect sensor Signal 2
LG Andi
- petrolandy
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 27. Okt 2017, 18:25
- Modell: R1150R
- Wohnort: Linz
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
So, jetzt habe ich mal die fehlercodes gelöscht,
0335 hall effect sensor Signal 1
0385 hall effect sensor Signal 2 kommt nur im Stillstand.
Bin dann eine kleine Runde gefahren, das selbe Problem und habe wieder die Fehercodes ausgelesen.
Diesmal kommt der Fehlercode 0120 elektromotive throttle walve sensor nicht.
Ich habe aber bemerkt dass im Leerlauf die rechte Drosselklappe ziemlich unruhig ist.
Die Synchronisation kann sich doch nicht von einer Stunde zur anderen verstellen ?
LG
0335 hall effect sensor Signal 1
0385 hall effect sensor Signal 2 kommt nur im Stillstand.
Bin dann eine kleine Runde gefahren, das selbe Problem und habe wieder die Fehercodes ausgelesen.
Diesmal kommt der Fehlercode 0120 elektromotive throttle walve sensor nicht.
Ich habe aber bemerkt dass im Leerlauf die rechte Drosselklappe ziemlich unruhig ist.
Die Synchronisation kann sich doch nicht von einer Stunde zur anderen verstellen ?

LG
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
ja die Hallschranken kannst du ignorieren der Drosselklappenschalter ist vl defekt und die rechte Drosselklappe sollte auch nicht unruhig sein, im LL steht die doch am Anschlag an?
Sollte die nicht am Anschlag anstehen ist vl ein Fremdkörper in der Rille? Oder der Zug zu stramm?
Deshalb nicht rumraten (lassen)
Synchro draufmachen und sehen was die Säulen machen.
Sollte die nicht am Anschlag anstehen ist vl ein Fremdkörper in der Rille? Oder der Zug zu stramm?
Deshalb nicht rumraten (lassen)
Synchro draufmachen und sehen was die Säulen machen.
viel Grüße, Klaus
- petrolandy
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 27. Okt 2017, 18:25
- Modell: R1150R
- Wohnort: Linz
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
Hallo, heute habe ich exakt nach der Anleitung Synchronisiert.
Die rechte DK habe ich zerlegt und gereinigt, und die Welle neu abgedichtet.
Gemessen habe ich mit meinem Synxs Tester, obwohl hier immer von Schlauch Testern die Rede ist.
Drosselklappenpotentiometer habe ich in allen Positionen gemessen und sehe hier nur kleine Abweichungen aber keine Fehler in der Funktion.
Synchro passt, doch es ist noch immer nicht so wie es vorher war, aber schon merklich besser.
Ventile habe ich erst vor ca. 2000km eingestellt, soll ich die auch noch Mal kontrollieren ?
Was kann noch sein, ev.Lamdasonde, im Fehlerspeicher ist aber nichts angeführt.
LG Andi
Die rechte DK habe ich zerlegt und gereinigt, und die Welle neu abgedichtet.
Gemessen habe ich mit meinem Synxs Tester, obwohl hier immer von Schlauch Testern die Rede ist.
Drosselklappenpotentiometer habe ich in allen Positionen gemessen und sehe hier nur kleine Abweichungen aber keine Fehler in der Funktion.
Synchro passt, doch es ist noch immer nicht so wie es vorher war, aber schon merklich besser.
Ventile habe ich erst vor ca. 2000km eingestellt, soll ich die auch noch Mal kontrollieren ?
Was kann noch sein, ev.Lamdasonde, im Fehlerspeicher ist aber nichts angeführt.
LG Andi
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
Hi
Von Synxs Tester höre ich heute das erste Mal. Die Schlauchwaage ist um ca 340 EUR billiger und mindestens genauso genau.
Wäre allerdings bei 4Z eher "sehr umständlich".
gerd
Von Synxs Tester höre ich heute das erste Mal. Die Schlauchwaage ist um ca 340 EUR billiger und mindestens genauso genau.
Wäre allerdings bei 4Z eher "sehr umständlich".
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- petrolandy
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 27. Okt 2017, 18:25
- Modell: R1150R
- Wohnort: Linz
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
Hallo Gerd, ich synchronisiere hauptsächlich Hondas, da nehme ich allerdings die Uhren weil der Elektronische Synchrontester für diese Vergaser zu genau ist.
Ich werde nun auch den Benzinfilter wechseln, den hatte ich immer vernachlässigt. Könnte der auch eine Ursache sein ? Der würde anscheinend noch nie gewechselt, 21Jahre Jung
.
Im Standgas läuft sie rund und auch Starten ist kein Problem. Einspritzdüsen würde ich ausschließen.
Zündpule kommt auch nicht in Frage, oder ?
Meine R hat eine EZ.
LG Andi
Ich werde nun auch den Benzinfilter wechseln, den hatte ich immer vernachlässigt. Könnte der auch eine Ursache sein ? Der würde anscheinend noch nie gewechselt, 21Jahre Jung
Im Standgas läuft sie rund und auch Starten ist kein Problem. Einspritzdüsen würde ich ausschließen.
Zündpule kommt auch nicht in Frage, oder ?
Meine R hat eine EZ.
LG Andi
- petrolandy
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 27. Okt 2017, 18:25
- Modell: R1150R
- Wohnort: Linz
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl

Da ich die zwei Schläuche tauschen muss, vor und nach dem Filter, wo bekomme ich die? Diese sind ja in einem bestimmten Radius gebogen.
LG Andi
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
Ist der Riß in dem Metallröhrchen, das auf die Pumpenplatte geschweißt ist,petrolandy hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 13:37 :shock: heute den Tank entleert und den Filter ausgebaut. Da ist ein Riss in der Benzinleitung zwischen Pumpe und Filter.
Da ich die zwei Schläuche tauschen muss, vor und nach dem Filter, wo bekomme ich die? Diese sind ja in einem bestimmten Radius gebogen.
oder eher in den Gummischläuchen, die die Teile verbinden? Wohl eher
letzteres? Bei Q-Tech gibt's dafür feine Sachen:
https://q-tech-shop.de/p/u-bogen-ersatz ... 6142325808
https://q-tech-shop.de/p/kraftstofffilter-komplett
Vielleicht ist das Gesuchte dabei? Sollte aber tatsächlich das
Metallröhrchen gerissen sein, hast Du das große Los gezogen und
brauchst eine neue oder gebrauchte Pumpenplatte, falls man den Riß
nicht irgendwie hartlöten kann.
Für Schläuche im Tankinneren ist ünrigens eine besonders darauf
abgestimmte Qualität erforderlich. Andere stehen das nur eine Weile
durch und die unangenehme Überraschung ist groß, wenn das
wahrscheinlich während einer Ausfahrt passiert. Also an der Stelle nicht
sparen!
VIele Grüße
Karl-Heinz
- petrolandy
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 27. Okt 2017, 18:25
- Modell: R1150R
- Wohnort: Linz
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
Danke für die Info, sind nur die Gummischläuche defekt.
LG Andi
LG Andi
- the-bard
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
- Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007 - Wohnort: wien, transdanubien
- Kontaktdaten:
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
sers,
die schläuche & u-bogen gibts bei:
https://www.tills.de/BMW-Boxer/zubehoer-100/
vllt noch gleich den filter wechseln?
have phun! ralph
die schläuche & u-bogen gibts bei:
https://www.tills.de/BMW-Boxer/zubehoer-100/
vllt noch gleich den filter wechseln?
have phun! ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
Hi
Um Karl-Heinz zu erklären:
Die Inneren Schläuche mussen innen und aussen kraftstoffresistent sein, die äusseren nur innen, dafür aussen UV-beständig.
Es sind also unterschiedliche Schläuche.
gerd
Um Karl-Heinz zu erklären:
Die Inneren Schläuche mussen innen und aussen kraftstoffresistent sein, die äusseren nur innen, dafür aussen UV-beständig.
Es sind also unterschiedliche Schläuche.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
drum schrieb ich einfach originale nehmen, ich habe auch den Rohrbogen probiert mit 2 kleinen Intank Schaluchstücken, aber irgendwie streifte es am Tankgeber d a m a l s an der 850 R der Bogen war zu lang mit dem Schlauch..
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
Danke, war mir schon bekannt. Habe ich auch schon wiederholt angewendet.gerd_ hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 11:03 Die Inneren Schläuche mussen innen und aussen kraftstoffresistent sein, die äusseren nur innen, dafür aussen UV-beständig.
Es sind also unterschiedliche Schläuche.
Viele Grüße
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
Originale zu nehmen ist technisch sicher eine gute Idee, aber finanziell bei weitem nicht.teileklaus hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 11:54 drum schrieb ich einfach originale nehmen, ich habe auch den Rohrbogen probiert mit 2 kleinen Intank Schaluchstücken, aber irgendwie streifte es am Tankgeber d a m a l s an der 850 R der Bogen war zu lang mit dem Schlauch..
BMW verlangt für den Meter Schlauch (innen) fast 30 Euro (scheint zwischenzeitlich etwas
billiger geworden zu sein, denn er lag auch schon bei über 30 Euro). Für den anderen
Schlauch (außen) verrechnen sie fast 40 Euro pro Meter. Also für mich hört da der Spaß
schon lange auf. Insofern muß man nach hochwertigen Alternativen suchen und
dabei zugunsten der Qualität nicht auf den letzten Cent achten. So war auch mein
früherer Beitrag gemeint. Ich nenne das Wucher, was BMW da bei den Schlauchpreisen
macht (ist leider auch nicht die einzige Stelle, wo gewuchert wird).
Was den Rohrbogen aus Metall angeht, habe ich den in meiner R1100GS seit der letzten
Benzinpanschaktion drinnen. Somit zwar seit etwa zwei Jahren, aber coronabedingt nur
relativ wenigen Kilometern (~ 5 Mm). Dennoch oder deswegen damit bis jetzt keine
Probleme.
VIele Grüße
Karl-Heinz
- petrolandy
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 27. Okt 2017, 18:25
- Modell: R1150R
- Wohnort: Linz
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
Hallo, gestern habe ich beim
BMW Händler die Schläuche und O-Ring bestellt.
Da ich ja den Filter schon hatte, U-Schlauch, 90°Schlauch und O-Ring € 68,--
LG Andi

Da ich ja den Filter schon hatte, U-Schlauch, 90°Schlauch und O-Ring € 68,--
LG Andi
- petrolandy
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 27. Okt 2017, 18:25
- Modell: R1150R
- Wohnort: Linz
Re: Unruhiger Lauf bei konstanter Drehzahl
So, heute alle neuen Schläuche und Filter eingebaut, Synchronisiert und sie läuft......


