ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 5. Mai 2023, 10:08
ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Einen wunderschönen guten Tag allerseits,
Evtl. Kennt jemand den Fehler und möchte mir mit Rat zur Seite stehen. Meine Rockster hatte einen ABS Fehler, die Batterie war defekt, ich dachte ok nach dem Winter neue rein und gut. Batterie ist neu, Fehler des ABS ist geblieben.
Nach dem Start blinkt die ABS und erlischt nachdem ein paar Meter gefahren sind, wird dann aber gebremst erscheint dauerhaft die ABS Leuchte und ein Dreieck, zudem ist die Hinterradbremse dann ohne Bremskraftverstärker.
Kennt jemand dieses Problem ?
Evtl. Kennt jemand den Fehler und möchte mir mit Rat zur Seite stehen. Meine Rockster hatte einen ABS Fehler, die Batterie war defekt, ich dachte ok nach dem Winter neue rein und gut. Batterie ist neu, Fehler des ABS ist geblieben.
Nach dem Start blinkt die ABS und erlischt nachdem ein paar Meter gefahren sind, wird dann aber gebremst erscheint dauerhaft die ABS Leuchte und ein Dreieck, zudem ist die Hinterradbremse dann ohne Bremskraftverstärker.
Kennt jemand dieses Problem ?
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 08:05
- Modell: R65 (248), Bj '83 mit Siebenrock - Kit, R1150RT, Bj 2003
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Wurde der Fehler ausgelesen? Danach zurückgesetzt?
Greetz
Dirk
Greetz
Dirk
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Wie kann man einen Fehler beim IABS zurücksetzen?
Aber ich fürchte, man wird den Fehler trotzdem auslesen müßen, alles andere ist Raten.
Wie sind denn die genauen Anzeigen an den beiden ABS Leuchten?
Hier die Fehlerbeschreibungen
https://www.powerboxer.de/bremsen/595-4 ... eranzeigen
Aber ich fürchte, man wird den Fehler trotzdem auslesen müßen, alles andere ist Raten.
Wie sind denn die genauen Anzeigen an den beiden ABS Leuchten?
Hier die Fehlerbeschreibungen
https://www.powerboxer.de/bremsen/595-4 ... eranzeigen
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 5. Mai 2023, 10:08
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Die Werkstatt hat leider erst wieder am Montag Zeit, wir wollten am Sonntag eine Tour fahren.
Wenn die Zündung aus und angeschalten wird, ist der Fehler weg, er erscheint aber wieder beim Bremsen, ich tippe das irgendwas mit dem Bremsverstärker hinten sein muss.
Wenn die Zündung aus und angeschalten wird, ist der Fehler weg, er erscheint aber wieder beim Bremsen, ich tippe das irgendwas mit dem Bremsverstärker hinten sein muss.
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Hatte ich auch schon mal.
Drucksensor defekt?
Weiß man aber erst, wenn man den Fehler ausgelesen hat.
Klingt aber verdächtig nach Überholung des IABS bei RH Elektronik
Wenn das die Werkstatt macht und man nicht selber schraubt geht das auf die Geldtasche.
Alleine die Überholung kostet schon über 1000 Euro
Und wenn die (BMW) Werkstatt das aus und einbaut sind schnell nochmal ein paar Stunden weg.
Drucksensor defekt?
Weiß man aber erst, wenn man den Fehler ausgelesen hat.
Klingt aber verdächtig nach Überholung des IABS bei RH Elektronik
Wenn das die Werkstatt macht und man nicht selber schraubt geht das auf die Geldtasche.
Alleine die Überholung kostet schon über 1000 Euro
Und wenn die (BMW) Werkstatt das aus und einbaut sind schnell nochmal ein paar Stunden weg.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 5. Mai 2023, 10:08
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Danke für eure Rückmeldungen, ich habe morgen einen Termin ergattern können bei einer anderen Werkstatt
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Prüfe mal einfache Sachen wie Bremslichtschalter hinten
Bremslicht/ Standlichtlampe hinten erneuern, ABS Sensorkabel hinten an der Schwinge Knickstelle?.
Bremsflüssigkeit sollte im ABS genug vorhanden sein, dort gibt es 2 Füllstand Sensoren für Vorne und Hinten.
Bremslicht/ Standlichtlampe hinten erneuern, ABS Sensorkabel hinten an der Schwinge Knickstelle?.
Bremsflüssigkeit sollte im ABS genug vorhanden sein, dort gibt es 2 Füllstand Sensoren für Vorne und Hinten.
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 09:41
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Hallo,
oder brems mal hinten und zieh den Handbremshebel gleichzeitig leicht, so dass das Bremslicht angeht.
Es müsste dann die hintere Bremse mit dem BKV bremsen.
Denn der Bremskraftverstärker wird über die Microschalter für das Bremslicht geschaltet.
Man kann die Pumpe vom BKV übriens auch im Stand hören.
VG, Thomas
oder brems mal hinten und zieh den Handbremshebel gleichzeitig leicht, so dass das Bremslicht angeht.
Es müsste dann die hintere Bremse mit dem BKV bremsen.
Denn der Bremskraftverstärker wird über die Microschalter für das Bremslicht geschaltet.
Man kann die Pumpe vom BKV übriens auch im Stand hören.
VG, Thomas
- the-bard
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
- Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007 - Wohnort: wien, transdanubien
- Kontaktdaten:
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
sers,
im moment raten hier alle rum, find ich.
ich würde den fehlerspeicher vom i-abs auslesen und dann entscheiden was zu tun ist.
motoscan z.b. kann das und auch den speicher zurücksetzen. kost nicht die welt und der support ist gut und kompetent.
die software funktioniert auf jedem andriod-tel/tab.
https://www.motoscan.de/
zum obd2 adapter vom entwickler der motoscan software:
https://www.obd-2.de/shop/profi-diagnos ... CSI2100-KK
und die fehlercodes:
https://bmwfault.codes/
ich hatte vor dem diesjährigen bremsflüssigkeitswechsel 5 fehler wg unterspannung / bremslicht hinterlegt, die mit den warnleuchten nicht angezeigt wurden. bremsleistung war auch nicht beeinflusst.
take care, save ride!
ralph
im moment raten hier alle rum, find ich.
ich würde den fehlerspeicher vom i-abs auslesen und dann entscheiden was zu tun ist.
motoscan z.b. kann das und auch den speicher zurücksetzen. kost nicht die welt und der support ist gut und kompetent.
die software funktioniert auf jedem andriod-tel/tab.
https://www.motoscan.de/
zum obd2 adapter vom entwickler der motoscan software:
https://www.obd-2.de/shop/profi-diagnos ... CSI2100-KK
und die fehlercodes:
https://bmwfault.codes/
ich hatte vor dem diesjährigen bremsflüssigkeitswechsel 5 fehler wg unterspannung / bremslicht hinterlegt, die mit den warnleuchten nicht angezeigt wurden. bremsleistung war auch nicht beeinflusst.
take care, save ride!
ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 5. Mai 2023, 10:08
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Guten Morgen allerseits,
Im Fehlerspeicher war im hinteren Radkreislauf ein Fehler, Unterspannung Relais, Drucksensor, falls ich mich richtig erinnere, evtl. Luft im System, auf jeden Fall werde ich zur neu kennengelernten Werkstatt bringen.
Danke für eure Antworten.
Im Fehlerspeicher war im hinteren Radkreislauf ein Fehler, Unterspannung Relais, Drucksensor, falls ich mich richtig erinnere, evtl. Luft im System, auf jeden Fall werde ich zur neu kennengelernten Werkstatt bringen.
Danke für eure Antworten.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 5. Mai 2023, 10:08
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Ich Grüße Euch,
Moped war in der Werkstatt, der Mechaniker diagnostizierte ein defektes Hydroaggregat ... bei Betätigung der Hinterradbremse ertönt kein Summen.
IAbs1 ABS3.
Hat jemand Erfahrung mit einem "Umbau" ohne ABS ?
Oder evtl. ein gebrauchtes, funktionierendes Hydroaggregat zum Verkauf?
Oder irgendwelche Tips was es zudem sein könnte?
Habt Dank.
Moped war in der Werkstatt, der Mechaniker diagnostizierte ein defektes Hydroaggregat ... bei Betätigung der Hinterradbremse ertönt kein Summen.
IAbs1 ABS3.
Hat jemand Erfahrung mit einem "Umbau" ohne ABS ?
Oder evtl. ein gebrauchtes, funktionierendes Hydroaggregat zum Verkauf?
Oder irgendwelche Tips was es zudem sein könnte?
Habt Dank.
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Entweder den IABS Block bei RH Elektronik reparieren lassen, oder auf ebay bzw Kleinanzeigen ein Gebrauchtes suchen findet man immer wieder
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
ich repariere grad eines. R1150 RT
Fehler war: hinterer Motor läuft gar nie an. Selbstest wird nicht zu Ende gebracht darum Blinkt die Kontrolleuchte schnell.
Beim Auslesen war noch ein Fehler drin der durch ziehen des ABS Relais entstand, damit das nervende Blinken aufhört.
Zudem ein interner Steuerungsfehler
zusätzlich ein Druckfehler 17162 Staudruck 5,5 Bar.
Bremsleuchtentest wird bestanden auch abgedunkelt
ebenso der Sensortest, alle Sensoren erscheinen im Regelfenster um 20 Bar .
Auf der Suche nach Luft im System habe ich den Entlüftungstest durchlaufen lasssen, da werden die Motoren abgeschaltet und der Restbremsdruck wird gemessen, der muss im Grünen Balken Feld erscheinen, da braucht man aber die Hand mit maximaler Kraft, dass man meint, den Hebel bis zum Griff anlegen zu müssen, schafft es aber fast nicht mit einer Hand.. Bremstest ist auch OK, es bleibt also der defekte Motor oder dessen Treiberstufe im Steuergerät und der Druckfehler. ..
Montag gehts weiter
Fehler war: hinterer Motor läuft gar nie an. Selbstest wird nicht zu Ende gebracht darum Blinkt die Kontrolleuchte schnell.
Beim Auslesen war noch ein Fehler drin der durch ziehen des ABS Relais entstand, damit das nervende Blinken aufhört.
Zudem ein interner Steuerungsfehler
zusätzlich ein Druckfehler 17162 Staudruck 5,5 Bar.
Bremsleuchtentest wird bestanden auch abgedunkelt
ebenso der Sensortest, alle Sensoren erscheinen im Regelfenster um 20 Bar .
Auf der Suche nach Luft im System habe ich den Entlüftungstest durchlaufen lasssen, da werden die Motoren abgeschaltet und der Restbremsdruck wird gemessen, der muss im Grünen Balken Feld erscheinen, da braucht man aber die Hand mit maximaler Kraft, dass man meint, den Hebel bis zum Griff anlegen zu müssen, schafft es aber fast nicht mit einer Hand.. Bremstest ist auch OK, es bleibt also der defekte Motor oder dessen Treiberstufe im Steuergerät und der Druckfehler. ..
Montag gehts weiter
Zuletzt geändert von teileklaus am Sa 3. Jun 2023, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
999.- plus MWST 1188,80€ plus Versand plus EinbauKlausmong hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 15:50
Wenn das die Werkstatt macht und man nicht selber schraubt geht das auf die Geldtasche.
Alleine die Überholung kostet schon über 1000 Euro
Und wenn die (BMW) Werkstatt das aus und einbaut sind schnell nochmal ein paar Stunden weg.
für die 4 Dichtringe zur Leitung und Federklammern die mit ausgetauscht werden sollen, sind noch mal 25 .- € fällig. bei RH
viel Grüße, Klaus
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
So einen Modulator habe ich auch hier.teileklaus hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 21:21 ich repariere grad eines. R1150 RT
Bremstest ist auch OK, es bleibt also der defekte Motor oder dessen Treiberstufe im Steuergerät und der Druckfehler. ..
Montag gehts weiter
Der hintere Motor geht nicht laut Diagnose.
Aber nach Zerlegung und Test geht der Motor ohne Probleme.
Ist wohl die Treiberstufe der Elektronik defekt.
Und die kann ich selbst nicht reparieren
Ist aber nur ein Reservegerät was ich da habe
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Reserve nützt nichts, wenn sie tot ist. Als Bastler kann man ggf einen passenden Elektronikblock dazunehmen, der richtig codiert ist . Treiberstufe kann man reparieren ( lassen.)
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 5. Mai 2023, 10:08
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Ich habe beschlossen das ABS aus der Rockster zu entfernen und die Papiere anpassen zu lassen.
Einen Ausfall des BKV vorne stelle ich mir kritisch vor daher kommt es raus.
Einen Ausfall des BKV vorne stelle ich mir kritisch vor daher kommt es raus.
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Blöde Frage:
Gab es die Rockster auch ohne ABS?
Gab es die Rockster auch ohne ABS?
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
glaube nicht aber der Sigi hat das austragen lassen.
dazu muss aber auch der Hintere Fuß Bremszylinder gegen einen anderen getráuscht werden.
Zumindest ist der bei Ohne ABS dort verbaut.
Ich würde das reparieren und nicht ausbauen.
Geht nichts über ein funktionierendes ABS wenns mal anders läuft, und schon bei einer Schreckbremsung geht das vordere Rad nicht weg..
dazu muss aber auch der Hintere Fuß Bremszylinder gegen einen anderen getráuscht werden.
Zumindest ist der bei Ohne ABS dort verbaut.
Ich würde das reparieren und nicht ausbauen.
Geht nichts über ein funktionierendes ABS wenns mal anders läuft, und schon bei einer Schreckbremsung geht das vordere Rad nicht weg..
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 5. Mai 2023, 10:08
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
In mobile.de ist aktuell eine Rockster ohne ABS drin. An meiner ist bereits Stahlflex montiert, ich benötige laut Anleitung lediglich ein Zwischenstück der ohne ABS Version.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Was du brauchst bestimmt nicht eine Anleitung sondern der TÜV. Hinten ist ein anderer Durchmesser verbaut bei ohne Abs da die Bremskraftunterstützung dann fehlt..
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
https://powerboxer-forum.de/viewtopic.p ... 713bd316d2
Da müsste die Anleitung mit Teileliste verlinkt sein.
Für vorne muss entweder dieses Verteilerstück vorne am Rahmen geändert werden, oder du gehst direkt mit einer neuen Bremsleitung runter zu dem "T-Stück", wo sich die Leitung zu den zwei Bremszangen teilt.
Ich hatte den Fußbremszylinder nicht gewechselt. Wenn der Prüfer mit der Bremsleistung/Dosierbarkeit hinten nicht zufrieden gewesen wäre, hätte ich diese 200 Euro aber bereitwillig investiert.
Die Rockster in Kleinanzeigen, wenn es die gleiche ist, die ich glvor kurzem dort gesehen habe, mit irgendwas um die 20.000km, ist laut Verkäufer eine italienische ohne ABS, hatte aber wohl irgendeinen Frontschaden. Deswegen der blaue Kotflügel und R1100S Tacho.
Ob die Kilometerleistung stimmt (wegen dem anderen Tacho), keine Ahnung.
Da müsste die Anleitung mit Teileliste verlinkt sein.
Für vorne muss entweder dieses Verteilerstück vorne am Rahmen geändert werden, oder du gehst direkt mit einer neuen Bremsleitung runter zu dem "T-Stück", wo sich die Leitung zu den zwei Bremszangen teilt.
Ich hatte den Fußbremszylinder nicht gewechselt. Wenn der Prüfer mit der Bremsleistung/Dosierbarkeit hinten nicht zufrieden gewesen wäre, hätte ich diese 200 Euro aber bereitwillig investiert.
Die Rockster in Kleinanzeigen, wenn es die gleiche ist, die ich glvor kurzem dort gesehen habe, mit irgendwas um die 20.000km, ist laut Verkäufer eine italienische ohne ABS, hatte aber wohl irgendeinen Frontschaden. Deswegen der blaue Kotflügel und R1100S Tacho.
Ob die Kilometerleistung stimmt (wegen dem anderen Tacho), keine Ahnung.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Und du musst die Elektronik von ABS Block behalten, wegen Tacho und Bremslichtfunktion.Dandermann hat geschrieben: Mo 5. Jun 2023, 00:04 ich benötige laut Anleitung lediglich ein Zwischenstück der ohne ABS Version.
Und Klaus hat auch Recht, du brauchst auch TÛV bzw. einen Prüfer, der das ganze absegnet. Am besten vor dem Umbau das Gespräch suchen.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 5. Mai 2023, 10:08
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Moin, ich war bei Tante Louise und hab mir die Vakuumpumpe zum Bremsenentlüften gekauft, da lerne ich doch tatsächlich jemanden kennen, der mir sagte der ABS-Ausbau aus der Rockster ist das beste was du machen kannst ...
Natürlich kommt das in die Papiere rein, ich weiß auch schon wo ich das machen kann.
Ein ABS System welches mir den BKV ausschaltet wenn eine Birne durchbrennt, halte ich für äußerst bedenklich.
Natürlich kommt das in die Papiere rein, ich weiß auch schon wo ich das machen kann.
Ein ABS System welches mir den BKV ausschaltet wenn eine Birne durchbrennt, halte ich für äußerst bedenklich.
Re: ABS Bremse hinten ohne Funktion des Bremskraftverstärker nach Betätigung der Bremse
Das ist völliger Blödsinn, das tut es ja nicht.Dandermann hat geschrieben: Fr 16. Jun 2023, 23:50
Ein ABS System welches mir den BKV ausschaltet wenn eine Birne durchbrennt, halte ich für äußerst bedenklich.
Wenn die Birne durchbrennt kommt nur die Fehlermeldung das die Birne durchgebrannt ist.
Die Bremse fällt deswegen definitiv nicht aus.
Warum ist der ABS Ausbau das Beste was man machen kann?Dandermann hat geschrieben: Fr 16. Jun 2023, 23:50 Moin, ich war bei Tante Louise und hab mir die Vakuumpumpe zum Bremsenentlüften gekauft, da lerne ich doch tatsächlich jemanden kennen, der mir sagte der ABS-Ausbau aus der Rockster ist das beste was du machen kannst ...
Natürlich kommt das in die Papiere rein, ich weiß auch schon wo ich das machen kann.
Also prinzipiell kann ja Jeder selber entscheiden, aber ein ABS finde ich nun wirklich nicht schlecht
Und sollte an auch wieder mal verkaufen wollen, dann gibt es für Motorräder ohne ABS deutlich weniger, und da rechnet sich das vermutlich nicht mehr mit "billiger"
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com