Benzinverbrauch R850R zu hoch
- HessenCruiser
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 13. Okt 2020, 13:40
Benzinverbrauch R850R zu hoch
Hallo,
der Benzinverbrauch meiner 96er R850R ist trotz recht moderater Fahrweise deutlich zu hoch.
Sie verbraucht um die 7 Liter - wie gesagt, bei moderater Fahrweise.
Hierzu muß ich sagen, daß sie mit gestecktem Kodierstecker auch ziemlich beschissen läuft und trotzdem nicht nennenswert sparsamer ist.
Deshalb fahre ich immer ohne Kodierstecker. Dann läuft sie TOP, ordentlich Druck über den gesamten Drehzahlbereich und keine Ruckler oder Aussetzer. Das sieht mit gestecktem Kodierstecker ganz anders aus. da ist sie träge und läuft unrund - macht einfach keinen Spaß.
Deshalb fahre ich sie immer ohne Kodierstecker.
Die Schläuche und Filter im Tank habe ich gewechselt - ohne Effekt.
Woran kann der hohe Verbrauch liegen?
Grüße aus dem Hinterland
Achim
der Benzinverbrauch meiner 96er R850R ist trotz recht moderater Fahrweise deutlich zu hoch.
Sie verbraucht um die 7 Liter - wie gesagt, bei moderater Fahrweise.
Hierzu muß ich sagen, daß sie mit gestecktem Kodierstecker auch ziemlich beschissen läuft und trotzdem nicht nennenswert sparsamer ist.
Deshalb fahre ich immer ohne Kodierstecker. Dann läuft sie TOP, ordentlich Druck über den gesamten Drehzahlbereich und keine Ruckler oder Aussetzer. Das sieht mit gestecktem Kodierstecker ganz anders aus. da ist sie träge und läuft unrund - macht einfach keinen Spaß.
Deshalb fahre ich sie immer ohne Kodierstecker.
Die Schläuche und Filter im Tank habe ich gewechselt - ohne Effekt.
Woran kann der hohe Verbrauch liegen?
Grüße aus dem Hinterland
Achim
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
Also, ich fahre seit 96 die R850R.
Wenn sich da keiner an den Drosselklappen "versucht" hat, oder am Drosselklappenpoti, dann kann die gar nicht so asynchron sein (fällt dann durch schlechtes hochdrehen und rauhen Lauf auf) dass sie über 5,5 liter braucht. Bist du Erstbesitzer, sind die erwähnten Teile noch mit Farbplomben versehen, stimmt das Ventilspiel
`Bitte um Klärung der Fragen. PS: 4,5-5 L solo sind normal.
Gruß Koni
27 Jahre R 850R



Gruß Koni
27 Jahre R 850R
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
der hohe Verbrauch kann am falschen oder fehlende Codierstecker liegen oder an schlechter Synchro oder an defekter Lambdasonde usw, Oder am Spätem Hochschalten.. niedrigem Reifen Luftdruck, Warmlaufenlassen im Stand..
viel Grüße, Klaus
- HessenCruiser
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 13. Okt 2020, 13:40
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
Hallo,
spätes Hochschalten, schlechte Synchronisierung, niedriger Reifenluftdruck kann man auszuschließen - wurde von mir kontrolliert. Ventilspiel muss ich noch kontrollieren.
Mit Kodierstecker ist sie nahezu unfahrbar bei ähnlichem Benzinverbrauch.
Ohne Kodierstecker läuft sie rund, kein Schieberuckeln und hat ordentlich Leistung.
Kann der Kodierstecker defekt sein?
Ich bin der 3. Besitzer. Die Dicke hat erst 22 000 km und hat die letzten Jahre fast nur gestanden. Nur so am Rande, die Reifen sind bereits 17 Jahre alt. Ob da jemand an den Drosselklappen rumgespielt hat kann ich nicht sagen.
Gruss
Achim
spätes Hochschalten, schlechte Synchronisierung, niedriger Reifenluftdruck kann man auszuschließen - wurde von mir kontrolliert. Ventilspiel muss ich noch kontrollieren.
Mit Kodierstecker ist sie nahezu unfahrbar bei ähnlichem Benzinverbrauch.
Ohne Kodierstecker läuft sie rund, kein Schieberuckeln und hat ordentlich Leistung.
Kann der Kodierstecker defekt sein?
Ich bin der 3. Besitzer. Die Dicke hat erst 22 000 km und hat die letzten Jahre fast nur gestanden. Nur so am Rande, die Reifen sind bereits 17 Jahre alt. Ob da jemand an den Drosselklappen rumgespielt hat kann ich nicht sagen.
Gruss
Achim
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
da muss man schauen welche Codierstecker reingehört und damit eine ruckelfreie Abstimmung Synchro machen.
Laut Powerboxer Gold oder Lichtgrau
https://www.powerboxer.de/images/pdf/zu ... tecker.pdf
Laut Powerboxer Gold oder Lichtgrau
https://www.powerboxer.de/images/pdf/zu ... tecker.pdf
Zuletzt geändert von teileklaus am Di 30. Mai 2023, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
würde ich auch so sagen: erst mal alles auf Serie bringen
- HessenCruiser
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 13. Okt 2020, 13:40
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
Die Farbe des Kodierstecker ist goldgelb. Sollte also zu dem Baujahr passen.
Siemens V23134-Z1014
435
6136-
8 366 282
Gruß
Achim
Siemens V23134-Z1014
435
6136-
8 366 282
Gruß
Achim
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
Hallo, die Schrauben( Drosselklappen usw) haben werkseitig Farbsiegel, sieht man leicht ob da einer bei war
Gruß Koni
27 Jahre R850R

Gruß Koni
27 Jahre R850R
- HessenCruiser
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 13. Okt 2020, 13:40
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
...farbige Markierungen sind da keine mehr zu finden...
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
Meine Befürchtung
da hat jemand "optimiert". Dann schau als erstes hier im Forum nach Drosselklappengrundeinstellung, Synchro, Potieinstellungen nach, so dass die "Serie" erst mal wieder hergestellt wird.
Gruß Koni
27 Jahre R850R

Gruß Koni
27 Jahre R850R
- HessenCruiser
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 13. Okt 2020, 13:40
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
...aber laufen tut sie richtig gut. Ordentlich Leistung, kein Ruckeln, TOP Gasannahme.
Gefühlt noch ein Tick stärker als unsere Hypermotard 796 - und die läuft schon nicht schlecht.
Trotzdem werde ich sie mal auf die Grundeinstellungen resetten.
Gefühlt noch ein Tick stärker als unsere Hypermotard 796 - und die läuft schon nicht schlecht.
Trotzdem werde ich sie mal auf die Grundeinstellungen resetten.
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
Hi
Was möchtest Du jetzt?
Einen Tip zu einem Fahrzeug dessen Zustand nicht einmal Du richtig kennst?
"Auf keinen Fall einen Codierstecker rein weil die Karre damit schlecht läuft"? Und ohne geht es viel besser? Obwohl in der Serie ein Codierstecker vorgesehen ist? Und das Ding säuft?
Bei derart eindeutigen (??) Voraussetzungen würde ich ....................... mich zurücklehnen.
"Dusch' mich, aber mach' mich nicht nass" funktioniert nicht.
gerd
Was möchtest Du jetzt?
Einen Tip zu einem Fahrzeug dessen Zustand nicht einmal Du richtig kennst?
"Auf keinen Fall einen Codierstecker rein weil die Karre damit schlecht läuft"? Und ohne geht es viel besser? Obwohl in der Serie ein Codierstecker vorgesehen ist? Und das Ding säuft?
Bei derart eindeutigen (??) Voraussetzungen würde ich ....................... mich zurücklehnen.
"Dusch' mich, aber mach' mich nicht nass" funktioniert nicht.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- HessenCruiser
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 13. Okt 2020, 13:40
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
...ja, das ging mir auch schon durch den Kopf, alles lassen wie es ist. Aber 7 Liter ist schon viel für moderate Fahrweise selten über 120 km/h.
Und es muß ja einen Grund haben warum die mit Kodierstecker so miserabel läuft...
Und es muß ja einen Grund haben warum die mit Kodierstecker so miserabel läuft...
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
Hi
Dazu gehört auch die Kontrolle ob überhaupt die richtige Motronic drin ist oder da ein Vorgänger gebastelt hat,
die Kontrolle der Syncro mit Differenzdruckmanometer oder wenigstens TwinMax. Schmeiss die Uhren weg wenn Du nicht die neuesten von Böhm und gute Augen hast und damit umgehen (nullen) kannst. Das Diffdruckmanometer hat 10-fache Auflösung und liest sich leichter ab.
Zuvor werden die Ventile eingestellt und die Drosselklappenbypässe gereinigt.
Danach kann man Philosphieren und grübeln.
Ausserdem solltest Du u.U. versuchen nicht absolut untertourig zu beschleunigen (ich kenne Deine Fahrweise nicht, aber untertourig würgen ist nicht besser als hoch drehen).
gerd
Klar, aber das ermittelt man nicht durch abwarten und Tee trinken, sondern durch "zurücksetzen auf Null" .HessenCruiser hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 12:11 ...ja, das ging mir auch schon durch den Kopf, alles lassen wie es ist. Aber 7 Liter ist schon viel für moderate Fahrweise selten über 120 km/h.
Und es muß ja einen Grund haben warum die mit Kodierstecker so miserabel läuft...
Dazu gehört auch die Kontrolle ob überhaupt die richtige Motronic drin ist oder da ein Vorgänger gebastelt hat,
die Kontrolle der Syncro mit Differenzdruckmanometer oder wenigstens TwinMax. Schmeiss die Uhren weg wenn Du nicht die neuesten von Böhm und gute Augen hast und damit umgehen (nullen) kannst. Das Diffdruckmanometer hat 10-fache Auflösung und liest sich leichter ab.
Zuvor werden die Ventile eingestellt und die Drosselklappenbypässe gereinigt.
Danach kann man Philosphieren und grübeln.
Ausserdem solltest Du u.U. versuchen nicht absolut untertourig zu beschleunigen (ich kenne Deine Fahrweise nicht, aber untertourig würgen ist nicht besser als hoch drehen).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- HessenCruiser
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 13. Okt 2020, 13:40
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
Synchro habe ich mit meinem TwinMax überprüft. Den habe ich bei meinem 2Ventiler auch im Einsatz.
Und ich bin wirklich meist untertourig unterwegs. Lediglich zum Überholen überschreite ich mal die 5000 U/min.
Und ich bin wirklich meist untertourig unterwegs. Lediglich zum Überholen überschreite ich mal die 5000 U/min.
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
Na ja, unter 5000 U/min ist ja noch nicht untertourig. Ich fahre meine R850R Bj. 97 mit Beiwagen auch eher mit niedrigen Drehzahlen und schalte selten erst über 4.000 U/min. 5.000 U/min brauche ich eher nur am Berg, oder wie Du schreibst, beim Überholen. Landstraße 100 km/h sind bei meiner Übersetung 4.500 U/min. Ich habe immer zwischen 5 - 5,5 Liter gebraucht, meist eher 5 l. Dieses Jahr bin ich noch nciht viel gefahren, da waren es beim Tanken 5,85 l.HessenCruiser hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 13:03 Synchro habe ich mit meinem TwinMax überprüft. Den habe ich bei meinem 2Ventiler auch im Einsatz.
Und ich bin wirklich meist untertourig unterwegs. Lediglich zum Überholen überschreite ich mal die 5000 U/min.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
Hi
Das höchste Drehmo liegt ja bei etwa 5500 1/min. Also ist 5000 nicht "zu hoch" (halte ich auch so). Was ist bei Dir untertourig?
gerd
Das ist (leider) auch eine Aussage die nicht wirklich weiterhilft.HessenCruiser hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 13:03 Synchro habe ich mit meinem TwinMax überprüft. Den habe ich bei meinem 2Ventiler auch im Einsatz.
Und ich bin wirklich meist untertourig unterwegs. Lediglich zum Überholen überschreite ich mal die 5000 U/min.
Das höchste Drehmo liegt ja bei etwa 5500 1/min. Also ist 5000 nicht "zu hoch" (halte ich auch so). Was ist bei Dir untertourig?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- HessenCruiser
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 13. Okt 2020, 13:40
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
Untertourig ist vielleicht der falsche Ausdruck. "Im unteren Drehzahlbereich" passt besser. In der Regel zwischen 2500 und 4000 U/min wird die BMW gefahren.
Auf jeden Fall habe ich aber jetzt einige Punkte bekommen, die ich mir genauer anschauen werde.
Auf jeden Fall habe ich aber jetzt einige Punkte bekommen, die ich mir genauer anschauen werde.
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Benzinverbrauch R850R zu hoch
Die Frage nach der korrekten Motronic (Teilenummer siehe ETK) wurde ja schon gestellt,HessenCruiser hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 06:43 Auf jeden Fall habe ich aber jetzt einige Punkte bekommen, die ich mir genauer anschauen werde.
aber vielleicht hat einer der Vorgänger das EPROM in der Motronic gewechselt? Da wurde
- je nach Hersteller - auch gerne mit starker Gemischanreicherung gearbeitet und das
summiert sich natürlich auf den Gesamtverbrauch.
Im Zweifel also Schachtel aufmachen und reinschauen.
P.S: Die Kodierstecker sind nichts anderes als Kurzschlußsteckbrücken zwischen
mehreren Kontakten. Da geht so leicht nichts kaputt und die einzelnen Varianten
lassen sich notfalls mit Draht und Flachsteckern zum Testen nachbilden (siehe auch
Powerboxer).
Viele Grüße
Karl-Heinz