R1100R
R1100R
jetzt schau ich immer noch nach einem boxer, liebäugel nach vielen gesprächen mit der R1100R, jetzt hab ich vom berüchtigtem Hallgeber gelesen, ich bin noch kein BMW schrauber, fährt da jetzt die Angst mit, wann steht der bock? Ein auf Reserve dabei haben. gibts eine Gebrauchsanweisung für den Einbau? Die Leute reden von 700 Euro werkstatt kosten, stöhn.
Danke
Danke
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: R1100R
Naja, wir reden von einem Motorrad, was 20+ Jahre alt ist.
Da kann auch einmal was kaputt gehen. Bei anderen Mopeds aus der Zeit ebenfalls...
Manchmal ist der Hallgeber selbst nicht defekt, sondern "nur" die Verkabelung.
Hier bei Powerboxer in der Technikdatenbank steht einiges dazu. Es gibt welche im Zubehör, ich glaube auch bei Tills, der sind nicht so teuer. Für den Selbsteinbau gibt es auch Anleitungen. Sollte im Zweifelsfall auch eine freie Werkstatt hinbekommen, für deutlich weniger als 700€.
Da kann auch einmal was kaputt gehen. Bei anderen Mopeds aus der Zeit ebenfalls...
Manchmal ist der Hallgeber selbst nicht defekt, sondern "nur" die Verkabelung.
Hier bei Powerboxer in der Technikdatenbank steht einiges dazu. Es gibt welche im Zubehör, ich glaube auch bei Tills, der sind nicht so teuer. Für den Selbsteinbau gibt es auch Anleitungen. Sollte im Zweifelsfall auch eine freie Werkstatt hinbekommen, für deutlich weniger als 700€.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Re: R1100R
Hallo hol doch eine R 850R am besten die mit 6 Gang. Da ist weder Getriebe noch Hallgeber eine so große Fehlerquelle.
Was nicht bedeutet "nie"
Gruß Koni
27 Jahre R850R


Gruß Koni
27 Jahre R850R
Re: R1100R
Hi
Die Hallgeberplatte kostet ca 200 EUR (gibt's auch bei Tills). Man kommt leicht ran.
Nur das Einstellen erfordert Werkzeug das "niemand" hat.
https://powerboxer.de/zuendanlage/196-4 ... d-ausbauen
https://powerboxer.de/zuendanlage/215-4 ... -justieren
https://powerboxer.de/werkzeuge/291-4v0 ... ung-des-ot
gerd
Die Hallgeberplatte kostet ca 200 EUR (gibt's auch bei Tills). Man kommt leicht ran.
Nur das Einstellen erfordert Werkzeug das "niemand" hat.
https://powerboxer.de/zuendanlage/196-4 ... d-ausbauen
https://powerboxer.de/zuendanlage/215-4 ... -justieren
https://powerboxer.de/werkzeuge/291-4v0 ... ung-des-ot
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: R1100R
Wenn ich das so lese, ist ein defekter Hallgeber noch das kleinste Problem. Bei einem 20+ kann viel kaputt gehen. Ist eben so. Kann, muss nicht. . .
Stephan
Stephan
Re: R1100R
So Mädels, die Entscheidung ist gefallen, nach so vielen Jahrzehnten BMW Fan, werde ich mir die R 1100 R, Bj 2000 mit 64000km holen, 1. Hand. Gewartet von Kfz Meister und ich bin schon gespannt, 1 woche noch, dann ab zur probefahrt und dann, wenn nicht doch alles kaputt ist, kaufen.Ach ja, ohne ABS
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: R1100R
Vielleicht war es auch eine der seltenen mit serienmäßig ohne ABS. Gibt auch Leute, die gezielt danach suchen, auch wenn es beim ABS II weniger kritisch ist (aber trotzdem noch teuer).
An den TE: Original mit ohne, oder ausgebaut?
An den TE: Original mit ohne, oder ausgebaut?
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Re: R1100R
naja er wollte 3200 er macht bzw lässt machen, kundendienst und riemenwechsel. für 3000 wie gesagt ich hab nur fotos u telefonat. aus 1. hand mal sehn
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: R1100R
Interessant, wo doch die genannten verbauten Teile (Modell 259R) identisch mit denen der R1100GS sind. Oder fehlt's da etwa (nur) an der Stichprobengröße?ikon hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 08:06 Hallo hol doch eine R 850R am besten die mit 6 Gang. Da ist weder Getriebe noch Hallgeber eine so große Fehlerquelle. :( Was nicht bedeutet "nie"
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1100R
ich dachte immer die alten 5 Gang 850 er sind 1100 ..
die neueren 6 Gang 850 er sind 1150 er verwandt?
die neueren 6 Gang 850 er sind 1150 er verwandt?
viel Grüße, Klaus
- BMW_Martin
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 21:57
- Modell: R1100R; Bj. 1998
- Wohnort: Sauerland
Re: R1100R
Ja, erkennt man u. a. an den Krümmern und an der Achsschwinge hinten.
Re: R1100R
Ja, man hört halt wenig von den 850R, sind auch weniger verkauft worden, also muß die Fehleranzahl geringer sein
Ne 6 Gang 850er läuft einem nicht oft über den Weg, und die Getriebe waren ja schon die x-te Neugeneration. Gerd hat da doch die Liste aller Getriebe seit ´93
Hallgeber ist deshalb kaum Thema, da der 850er thermisch weniger belastet ist. Kopfdichtungen sind bei den 2000er Baujahren auch kein Thema mehr.
Gruß Koni
27 Jahre 850R

Ne 6 Gang 850er läuft einem nicht oft über den Weg, und die Getriebe waren ja schon die x-te Neugeneration. Gerd hat da doch die Liste aller Getriebe seit ´93

Gruß Koni
27 Jahre 850R
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1100R
thermisch weniger belastet?
R 850 ccm 71 PS = 83 PS / Liter
R1100 ccm 78 PS0 = 73 PS/ liter und da hab ich schon 80 PS gerechnet weil die meist etwas stärker sind.
R 850 ccm 71 PS = 83 PS / Liter
R1100 ccm 78 PS0 = 73 PS/ liter und da hab ich schon 80 PS gerechnet weil die meist etwas stärker sind.
viel Grüße, Klaus
Re: R1100R
Deine Literleistungrechnung stimmt, aber in der Realität sieht es anders aus. Ich kenne keine 850R die im Stop and go Verkehr bei Hitze. gezickt hat. Die 1100er und die 1150 meiner Bekannten schon. Woran liegt es
Möglicherweise am kleineren Einzelhubraum
Bei den Honda Bol d´Or Motoren war das auch so: die 750er kam ohne Ölkühler aus, war nie belastet, die 900er hatte da mehr Probleme. Die 1100er wurde dann mit vielen Mitteln "kühlgestellt"
Gruß Koni
27Jahre 850R


Bei den Honda Bol d´Or Motoren war das auch so: die 750er kam ohne Ölkühler aus, war nie belastet, die 900er hatte da mehr Probleme. Die 1100er wurde dann mit vielen Mitteln "kühlgestellt"
Gruß Koni
27Jahre 850R
Re: R1100R
Hi
Die 850 gab es in erster Linie aufgrund der Gesetzgebung z.B. in Italien.
Ich bin mir nicht einmal sicher ob die auf der 1150 basierende "850" offiziell in DE abgeboten wurde.
Sie wird von den Carabinieri in IT genutzt.
gerd
Die 850 gab es in erster Linie aufgrund der Gesetzgebung z.B. in Italien.
Ich bin mir nicht einmal sicher ob die auf der 1150 basierende "850" offiziell in DE abgeboten wurde.
Sie wird von den Carabinieri in IT genutzt.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1100R
Die Kühlung ohne Fahrtwind wird größer sein. Gleiche Oberfläche weniger Leistung bei 1500 U 1/4 weniger Hubraum ergibt 1/4 wenige Abwärme.ikon hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 10:27 Deine Literleistungrechnung stimmt, aber in der Realität sieht es anders aus. Ich kenne keine 850R die im Stop and go Verkehr bei Hitze. gezickt hat. Die 1100er und die 1150 meiner Bekannten schon. Woran liegt esMöglicherweise am kleineren Einzelhubraum
![]()
Bei den Honda Bol d´Or Motoren war das auch so: die 750er kam ohne Ölkühler aus, war nie belastet, die 900er hatte da mehr Probleme. Die 1100er wurde dann mit vielen Mitteln "kühlgestellt"
Gruß Koni
27Jahre 850R
Da wird immer mit etwas mehr als LL Drehzahl vorgejuckelt.
Nach solchen Gesichtspunkten wähle ich kein Motorrad Modell aus. Aber jeder wie er glücklich ist.
Wir werden es erfahren was es geworden ist, muss ja nicht meiner Überzeugung entsprechen. Soll halt besser sein als das Vormodell
viel Grüße, Klaus