Jep.
I ABS fehler
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 28. Feb 2023, 10:27
- Modell: BMW R22 R1150RT
Beeline Veloce - zum Brötchenholen - Wohnort: Krefeld
Re: I ABS fehler
Mein Dieter rief eben an.
Alles eingebaut alles funktioniert. Fehler ausgelesen, Alteinträge gelöscht, keine neuen Meldungen.

Alles eingebaut alles funktioniert. Fehler ausgelesen, Alteinträge gelöscht, keine neuen Meldungen.




-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: I ABS fehler
sehr gut, da hast du mehr Glück mit Nito als ich. nun kann das Wetter besser werden.
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 28. Feb 2023, 10:27
- Modell: BMW R22 R1150RT
Beeline Veloce - zum Brötchenholen - Wohnort: Krefeld
Re: I ABS fehler
Halte uns bitte auf dem Laufenden, wadet denn nun war und ob Nito das in Griff gekriegt hat und vor allen Dingen wadet all kost.
Hätte RH es denn besser hinbekommen oder reparieren die denn auch nur was man an Fehlern angibt, was ich mir nicht vorstellen kann.
Eigentlich lesen die doch alle die Fehler aus und basteln und erneuern Teile so lange bis alle Fehlermeldungen weg sind.
Oder checken die das Gesamtgerät und tauschen grundsätzlich alle Verschleißteile aus?
Wer weiß denn sowas?
Soll ich RH mal fragen? und es dann allen mitteilen.
Ps.: Habe versucht zum Schaller, dem ehemaligen Konstruktionsleiter von BMW Motorrad Kontakt aufzunehmen. Gestaltet sich schwerer als ich dachte. Eventuell kann der ja erklären warum die R22, R1150RT nicht in die Rückrufaktion hinein genommen wurde.
Bleibe am Ball.
Oder weiß irgend ein Erklärbär aus dem Forum sowas oder ist das schon mal im Forum diskutiert worden.
Habe gesucht und nix gefunden.
Weiß einer von den Älteren Boxern unter uns denn sowas und hält damit hinterm Berg.
Freiwillige vor, wer weiß was und hat eine Erklärung.
Hätte RH es denn besser hinbekommen oder reparieren die denn auch nur was man an Fehlern angibt, was ich mir nicht vorstellen kann.
Eigentlich lesen die doch alle die Fehler aus und basteln und erneuern Teile so lange bis alle Fehlermeldungen weg sind.
Oder checken die das Gesamtgerät und tauschen grundsätzlich alle Verschleißteile aus?
Wer weiß denn sowas?
Soll ich RH mal fragen? und es dann allen mitteilen.
Ps.: Habe versucht zum Schaller, dem ehemaligen Konstruktionsleiter von BMW Motorrad Kontakt aufzunehmen. Gestaltet sich schwerer als ich dachte. Eventuell kann der ja erklären warum die R22, R1150RT nicht in die Rückrufaktion hinein genommen wurde.
Bleibe am Ball.
Oder weiß irgend ein Erklärbär aus dem Forum sowas oder ist das schon mal im Forum diskutiert worden.
Habe gesucht und nix gefunden.
Weiß einer von den Älteren Boxern unter uns denn sowas und hält damit hinterm Berg.
Freiwillige vor, wer weiß was und hat eine Erklärung.
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: I ABS fehler
Was erwartest du als ein für Ihn Fremder von einem Wissenden in Rente Internas?roter bomber hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 21:45 Ps.: Habe versucht zum Schaller, dem ehemaligen Konstruktionsleiter von BMW Motorrad Kontakt aufzunehmen. Gestaltet sich schwerer als ich dachte. Eventuell kann der ja erklären warum die R22, R1150RT nicht in die Rückrufaktion hinein genommen wurde.
Meinst du, der setzt sich in die Nesseln, bei einem damals schon heiklen Thema.. Der weiß doch garnicht was mit den Ergebnissen der Ausfragerei dann angefangen wird..
viel Grüße, Klaus
Re: I ABS fehler
Dass würde ich bei meinem Moped gerne machen, ich bräuchte aber dafür mal eine praktische Anleitung: Welchen Bremshebel - Hand oder Fußbremse -soll ich nehmen, bei welcher Geschwindigkeit ist die Bremsung durchzuführen, auf was für einem Untergrund (Asphalt oder Schotter)? Auch widerstrebt es mir Innerlich, voll in die Eisen zu steigen, wie überwinde ich diese "Beißhemmung"? Vielleicht habt Ihr einen Tippp!roter bomber hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 19:14
Fazit: Regelmäßige ABS Bremsungen durchführen oder durchführen lassen.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 28. Feb 2023, 10:27
- Modell: BMW R22 R1150RT
Beeline Veloce - zum Brötchenholen - Wohnort: Krefeld
Re: I ABS fehler
Guten Morgen Terry
Guten Morgen Gemeinde
Um dir das zu beantworten müsstest du mal sagen welches Moped du fährst.
Weil: bei vollintegrales ABS kannst du vorn und hinten bremsen, mit Handhebel und/oder Fußpedal
bei teilintegralem ABS bremst du mit dem Handhebel vorn und hinten und mit dem Fußhebel nur hinten
Bei meiner R22, R1150RT Baujahr 2003 hat es ein vollintegrales ABS
Gruß vom Niederrhein
Guten Morgen Gemeinde
Um dir das zu beantworten müsstest du mal sagen welches Moped du fährst.
Weil: bei vollintegrales ABS kannst du vorn und hinten bremsen, mit Handhebel und/oder Fußpedal
bei teilintegralem ABS bremst du mit dem Handhebel vorn und hinten und mit dem Fußhebel nur hinten
Bei meiner R22, R1150RT Baujahr 2003 hat es ein vollintegrales ABS
Gruß vom Niederrhein
Re: I ABS fehler
Hallo Roter Bomber, ich fahre eine R1200R (K27) 2012. Die Maschine sollte also auch vollintegrales ABS haben.
Re: I ABS fehler
Ganz andere Baustelle.Terry hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 11:20 Hallo Roter Bomber, ich fahre eine R1200R (K27) 2012. Die Maschine sollte also auch vollintegrales ABS haben.
Du hast eine neuere Generation und ein teilintegrales ABS.
Handbremse für beide Räder, Fußbremse fürs Hinterrad.
Um das ABS hin und wieder arbeiten zu lassen, musst du jeden der Hebel bis in den Regelbereich betätigen.
"Einfach" bei rutschigen Bedingungen voll in die Bremse steigen ... Aber Obacht, bei der Handbremse kostet das Überwindung und im dümmsten Fall liegst du trotz ABS auf der Nase. Man sollte schon wissen, was man da veranstaltet.
Re: I ABS fehler
Danke Lars, wieder was gelernt
Bei welcher Mindestgeschwindigkeit ist das zu machen, genügen da 20 Km/h?
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: I ABS fehler
Das kommt auf den Untergrund an. Bei meiner ZERO (nur die hab ich mit ABS) such ich mir auf einer schmalen Strasse in der Nähe, eine Stelle mit bisken Dreck auf‘m Asphalt. Hab dann ca. 40km/h drauf.
Als ABS Laie denk ich mir so, das die Karre schon bisken Schwung braucht.
Bei meinem PKW reicht Schrittgeschwindigkeit nicht. Dann hat das ABS keine Zeit zu reagieren und die Räder blockieren.
Stephan
Als ABS Laie denk ich mir so, das die Karre schon bisken Schwung braucht.
Bei meinem PKW reicht Schrittgeschwindigkeit nicht. Dann hat das ABS keine Zeit zu reagieren und die Räder blockieren.
Stephan
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 28. Feb 2023, 10:27
- Modell: BMW R22 R1150RT
Beeline Veloce - zum Brötchenholen - Wohnort: Krefeld
Re: I ABS fehler
Schau doch mal im Netz unter
motorradonline.de
Bremsen mit ABS vom 2.3.2017
Hier findest du Antworten. Habe es ausprobiert, bei 20kmH funktioniert ABS, man merkt es aber kaum, du solltest schon schneller sein.
Wie beim Auto mit ABS verspürt man ein „stottern der Bremse“, das Fzg. bleibt lenkbar, die Räder blockieren nicht.
Hatte das bei meinem neuen VW Multi T7 letztens noch, konnte bremsen, ausweichen und an dem entgegen kommenden Abbieger vorbei
manövrieren. Ohne ABS hätte es sicher geknallt.
Schau vielleicht mal unter Wikipedia nach. Unter ABS -Motorräder- findest zu viel über ABS und seine Funktion.
Auch bei YouTube gibt es jede Menge Filmchen von erfahrenen Rennfahrern und Experten zum Thema BREMSEN und wie man richtig sitzt und am Hebel zieht bzw. ihn nur leicht anzieht um Minibremseffekte zu erreichen.
Der Motorbremse kommt neben der normalen Bremse und auch dem Aufrichten und sich in den Wind setzen auch eine bedeutende Wirkung zu, um heil durch die Kurven zu kommen. Sitzposition, Blickführung etc. etc.
Du siehst es ist ein Riesenthema über das man sich schlau machen sollte.
Schöne Ostertage, schönes Wetter und immer genug Druck auf dem Hebel.
Gruß vom linken Niederrhein
Fange nun an mein Moped wieder zusammen zu bauen.
Hatte ein schwere ABS Operation für über 1000 Euronen. Gönne ich keinem.
motorradonline.de
Bremsen mit ABS vom 2.3.2017
Hier findest du Antworten. Habe es ausprobiert, bei 20kmH funktioniert ABS, man merkt es aber kaum, du solltest schon schneller sein.
Wie beim Auto mit ABS verspürt man ein „stottern der Bremse“, das Fzg. bleibt lenkbar, die Räder blockieren nicht.
Hatte das bei meinem neuen VW Multi T7 letztens noch, konnte bremsen, ausweichen und an dem entgegen kommenden Abbieger vorbei
manövrieren. Ohne ABS hätte es sicher geknallt.
Schau vielleicht mal unter Wikipedia nach. Unter ABS -Motorräder- findest zu viel über ABS und seine Funktion.
Auch bei YouTube gibt es jede Menge Filmchen von erfahrenen Rennfahrern und Experten zum Thema BREMSEN und wie man richtig sitzt und am Hebel zieht bzw. ihn nur leicht anzieht um Minibremseffekte zu erreichen.
Der Motorbremse kommt neben der normalen Bremse und auch dem Aufrichten und sich in den Wind setzen auch eine bedeutende Wirkung zu, um heil durch die Kurven zu kommen. Sitzposition, Blickführung etc. etc.
Du siehst es ist ein Riesenthema über das man sich schlau machen sollte.
Schöne Ostertage, schönes Wetter und immer genug Druck auf dem Hebel.
Gruß vom linken Niederrhein
Fange nun an mein Moped wieder zusammen zu bauen.
Hatte ein schwere ABS Operation für über 1000 Euronen. Gönne ich keinem.
Re: I ABS fehler
Danke Dir für die ausführliche Antwort! Viel Spaß beim Schrauben und schöne Ostern 

-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: I ABS fehler
Unabhängig vom ABS sollte man in der Lage sein, auch mal voll in die Eisen zu gehen.Terry hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 10:21 ... Auch widerstrebt es mir Innerlich, voll in die Eisen zu steigen, wie überwinde ich diese "Beißhemmung"? Vielleicht habt Ihr einen Tippp!
Und auch mit ABS gibt es dafür keinen Freifahrtschein, man sollte wissen, was da passiert, passieren kann, und wie man reagieren soll.
Ein Fahrsicherheitstraining wäre hier nicht die schlechteste Idee.
Oder einfach mal in einer Fahrschule fragen, wenn die wieder die Pylonen für ihre Fahrschüler aufstellen, ob man da vielleicht die ein oder andere Stunde Nachhilfe bekommen kann.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 28. Feb 2023, 10:27
- Modell: BMW R22 R1150RT
Beeline Veloce - zum Brötchenholen - Wohnort: Krefeld
Re: I ABS fehler
Moin und tolles Osterwetter für alle!!!!!
Die Idee mit der Fahrschule hatte ich auch. Halte ich für eine super Idee.
Habe mein Moped zusammengebaut und bin bei TROCKENER FAHRBAHN Bremsentests gefahren.
Da ich auch direkt die neuen Reifen einfahren musste und die Bremsbeläge eingeschliffenes werden sollten passte alles.
Habe mit 30 angefangen und mich Stück für Stück bis auf 60 - 70 km/h hochgebremst. Alles mit Hand - und Fußbremse getrennt aber auch zusammen. Das Bremsen mit der Fußbremse ist mit den dicken Stiefeln schon problematisch und die Dosierung eher „ KACKE „.
Will also auch mehrfach geübt werden.
Allerdings konnte ich kein ABS auslösen.
Wenn es demnächst eine nasse Fahrbahn hat werde ich das alles nochmals versuchen und hoffe das dann das ABS packt.
Ps.: Kann mir den wer sagen wohin ich die drei offenen Schläuche verlege die im Bereich der Fußbremse rumbaumeln.
Ich glaube das sind Tankentlüftungsschläuche oder ähnlich.
Gruß vom linken Niederrhein
Die Idee mit der Fahrschule hatte ich auch. Halte ich für eine super Idee.
Habe mein Moped zusammengebaut und bin bei TROCKENER FAHRBAHN Bremsentests gefahren.
Da ich auch direkt die neuen Reifen einfahren musste und die Bremsbeläge eingeschliffenes werden sollten passte alles.
Habe mit 30 angefangen und mich Stück für Stück bis auf 60 - 70 km/h hochgebremst. Alles mit Hand - und Fußbremse getrennt aber auch zusammen. Das Bremsen mit der Fußbremse ist mit den dicken Stiefeln schon problematisch und die Dosierung eher „ KACKE „.
Will also auch mehrfach geübt werden.
Allerdings konnte ich kein ABS auslösen.
Wenn es demnächst eine nasse Fahrbahn hat werde ich das alles nochmals versuchen und hoffe das dann das ABS packt.
Ps.: Kann mir den wer sagen wohin ich die drei offenen Schläuche verlege die im Bereich der Fußbremse rumbaumeln.
Ich glaube das sind Tankentlüftungsschläuche oder ähnlich.
Gruß vom linken Niederrhein
Re: I ABS fehler
Hi
Die sind zum Baumeln bestimmt. Einer geht zur Original-Batterie (VRLA-Batterien und billige konventionelle haben keinen Anschluss dafür) und leitet die Gase ab damit es "um den Tank" nicht gammelt, einer ist dafür das Wasser das im Spalt zwischen Tank und Tankdeckel stehen würde nach unten abzuleiten, und der dritte ist die Tankbelüftung die verhindert, dass ein Unterdruck im Tank entsteht wenn die Pumpe Sprit raussaugtroter bomber hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 10:06
Ps.: Kann mir den wer sagen wohin ich die drei offenen Schläuche verlege die im Bereich der Fußbremse rumbaumeln.
Ich glaube das sind Tankentlüftungsschläuche oder ähnlich.
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 28. Feb 2023, 10:27
- Modell: BMW R22 R1150RT
Beeline Veloce - zum Brötchenholen - Wohnort: Krefeld
Re: I ABS fehler
Moin Teileklaus. Frohe Ostern und schönes Wetter
Ist das ABS aus Spain zurück.
Moin Gerd
Danke für die umfangreiche Erläuterung. Kann ich die Schläuche den einfach irgendwo festmachen. Oder baumeln lassen, was aber doof aussieht. Der Abfluß bleibt beim Festmachen natürlich gewährleistet.
Gruß

Ist das ABS aus Spain zurück.
Moin Gerd
Danke für die umfangreiche Erläuterung. Kann ich die Schläuche den einfach irgendwo festmachen. Oder baumeln lassen, was aber doof aussieht. Der Abfluß bleibt beim Festmachen natürlich gewährleistet.
Gruß
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: I ABS fehler
Musst du mal schauen. Bei meiner ADVent verlaufen die auf der rechten Seite, aber innerhalb des Rahmens nach Unten. Sind da mit Kabelbinder festgezurrt. Aber Vorsicht, bei mir sind dort so harte Kunststoffverbinder. Die verhindern auch das man die Schläuche mit den Kabelbindern abschnürt. . .
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 08:05
- Modell: R65 (248), Bj '83 mit Siebenrock - Kit, R1150RT, Bj 2003
Re: I ABS fehler
Um das ABS zur Arbeit anzuregen, sollte man auf eine Wiese fahren (trocken! nass isses wie Schmierseife). Bei trockenem Gras langen 40 Sachen locker. Platz nach allen Seiten, den Lenker grade und in die Anker. Bei Integral ABS isses eigtl. wurscht, woher der Befehl zum Ankern kommt, eindeutig muss er halt sein (also Hand- und / oder Fußbremse beherzt betätigen). Das ABS meiner 1150er regelt eher grob aber eben so, dass man die Spur halten kann.roter bomber hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 10:06 Moin und tolles Osterwetter für alle!!!!!
Die Idee mit der Fahrschule hatte ich auch. Halte ich für eine super Idee.
Habe mein Moped zusammengebaut und bin bei TROCKENER FAHRBAHN Bremsentests gefahren.
Da ich auch direkt die neuen Reifen einfahren musste und die Bremsbeläge eingeschliffenes werden sollten passte alles.
Habe mit 30 angefangen und mich Stück für Stück bis auf 60 - 70 km/h hochgebremst. Alles mit Hand - und Fußbremse getrennt aber auch zusammen. Das Bremsen mit der Fußbremse ist mit den dicken Stiefeln schon problematisch und die Dosierung eher „ KACKE „.
Will also auch mehrfach geübt werden.
Allerdings konnte ich kein ABS auslösen.
Wenn es demnächst eine nasse Fahrbahn hat werde ich das alles nochmals versuchen und hoffe das dann das ABS packt.
Ps.: Kann mir den wer sagen wohin ich die drei offenen Schläuche verlege die im Bereich der Fußbremse rumbaumeln.
Ich glaube das sind Tankentlüftungsschläuche oder ähnlich.
Gruß vom linken Niederrhein
Übrigens sollte man auch bei Änderung des Beladezustands mal tüchtig reinbremsen, denn das Gerät ermittelt auch die Lastverteilung.
Bei erster Fahrt mit Sozia und Gepäck habe ich auf welligem Asphalt vor einer Kreuzung eigentlich nur normal eingebremst. Durch das Gehoppel wurde das Hinterrad entlastet, das ABS registrierte das als Arbeitsauftrag, mit dem Erfolg, dass die Bremse gelöst wurde. Man erschrickt da erstmal, weil man ja die starke Bremswirkung bei moderaten Betätigungskräften verinnerlicht hat. Dasselbe ist mir bergab auf nasser Fahrbahn auch passiert, gottlob war Platz. Man muss in so einem Fall die Bremse fest zumachen, also reinlangen oder treten, sonst bremst es net.
Ich habe die Baumelschläuche etwas anders eingefädelt und die hinten unten an der Schwinge rausgucken lassen, ging von der Länge her und funzt seit einigen Tausend Km sehr gut.
Greetz
Dirk
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 12:39
- Modell: R1150R Rockster
- Wohnort: Mittlefranken
Re: I ABS fehler
Also ich bremse immer auf nem trockenen Schotterparkplatz ins ABS, da langen 15-20km/h...
Re: I ABS fehler
omnes viae Romam ducunt 

-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 28. Feb 2023, 10:27
- Modell: BMW R22 R1150RT
Beeline Veloce - zum Brötchenholen - Wohnort: Krefeld
Re: I ABS fehler
Geht es nach Bella Italia?
An alle an alle
Wo finde ich eine Diskussion über abfallende Spiegel - Klemmkörbchen locker -?
Gruß vom linken Niederrhein



An alle an alle
Wo finde ich eine Diskussion über abfallende Spiegel - Klemmkörbchen locker -?
Gruß vom linken Niederrhein
Re: I ABS fehler
Hi
Eine passende Diskussion kannst Du selbst anzetteln
gerd
Nö, Römerstrassen gibt's auch bei uns undroter bomber hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 09:29 Geht es nach Bella Italia?![]()
![]()
![]()
An alle an alle
Wo finde ich eine Diskussion über abfallende Spiegel - Klemmkörbchen locker -?
Eine passende Diskussion kannst Du selbst anzetteln
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden