I ABS fehler
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: I ABS fehler
Richtig erst mal muss geklärt sein, dass das Bremslicht auch angeht, sobald man irgendwo sowohl vorne als auch hinten bremst.
Dann muss man schauen ob nicht dabei das ersatzwese hergenommene Standlicht leuchtet, statt dem Bremslichtfaden.
Am einfachsten eine neue Lampe rein und gleich testen.
Dann muss man schauen ob nicht dabei das ersatzwese hergenommene Standlicht leuchtet, statt dem Bremslichtfaden.
Am einfachsten eine neue Lampe rein und gleich testen.
viel Grüße, Klaus
Re: I ABS fehler
Heute Lampen Bremslicht und Rücklicht neu leider keine änderung nächstec Woche bekomme ich das Nummernschild dann Versuche ich ein paar m zu fahren.
Vorher ist zu gefährlich hab einen blöden Nachbarn der sofort die Gendarmerie ruft wenn was nicht in seinem Kram passt.
Aber ich bedanke mich schonmal für die ganzen Hinweise und Tipps die ich nach und nach abarbeiten werde.
Ich halte euch auf den laufenden.
Ihr habt ein hervorragendes Forum hier.
Vorher ist zu gefährlich hab einen blöden Nachbarn der sofort die Gendarmerie ruft wenn was nicht in seinem Kram passt.
Aber ich bedanke mich schonmal für die ganzen Hinweise und Tipps die ich nach und nach abarbeiten werde.
Ich halte euch auf den laufenden.
Ihr habt ein hervorragendes Forum hier.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 10. Jul 2019, 20:30
- Modell: R 1150 R Rockster " Last Edition" mit BODIS komplett, Liedke Chip
Re: I ABS fehler
Is normalerweise nur eine Lampe mit 2 Glühfäden ?!Biker1965 hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 11:35 Heute Lampen Bremslicht und Rücklicht neu leider keine änderung
Gruß aus'm Schwarzwald
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: I ABS fehler
danke, hat das Bremslicht denn vorher nicht und nachher doch funktioniert ?
Oder nachher auch nicht funktioniert?
Oder meinst du dass trotzdem die Fehlerlampe vorne brennt.
Also die Hebelschalter müssen gleichzeitig das Bremslicht ( Ersatzweise das Standlicht ) aktiviren!
Oder nachher auch nicht funktioniert?
Oder meinst du dass trotzdem die Fehlerlampe vorne brennt.
Also die Hebelschalter müssen gleichzeitig das Bremslicht ( Ersatzweise das Standlicht ) aktiviren!
viel Grüße, Klaus
Re: I ABS fehler
Die RS hat lt ETK zwei einzelne Leuchtmittel.
Is normalerweise nur eine Lampe mit 2 Glühfäden ?!
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: I ABS fehler
danke, aber eine Kontrolle ob die neuen Lampen "gehen" hätte ich auch erwartet.
Vl auch geschehen aber nichts gepostet..
Vl auch geschehen aber nichts gepostet..
viel Grüße, Klaus
Re: I ABS fehler
Also die Leuchtmittel hab ich vorher optisch kontrolliert und dann sicherheitshalber getauscht
Da das Moped seit 9 Monaten in einer Werkstatt bei Erlangen war und der Mechaniker entnervt aufgegeben hat hab ich meiner Kollegin versprochen es zu versuchen.
Und mit eurer überarragenden Hilfe hab ich schon einige Tipps bekommen die ich noch austesten werde sobald ich das Kennzeichen habe sonst ist eine Testfahrt wegen eines Nachbarn zu riskant.
Das Bremslicht ging vorher auch nicht.
Da das Moped seit 9 Monaten in einer Werkstatt bei Erlangen war und der Mechaniker entnervt aufgegeben hat hab ich meiner Kollegin versprochen es zu versuchen.
Und mit eurer überarragenden Hilfe hab ich schon einige Tipps bekommen die ich noch austesten werde sobald ich das Kennzeichen habe sonst ist eine Testfahrt wegen eines Nachbarn zu riskant.
Das Bremslicht ging vorher auch nicht.
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: I ABS fehler
Erlangen?
Vielleicht erbarmt sich ja Gerd einen Blick darauf zu werfen...
Vielleicht erbarmt sich ja Gerd einen Blick darauf zu werfen...

Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: I ABS fehler
meinst du nicht, wenn das einer ansehen will, dann meldet er es selbst, und lässt sich nicht von anderen reindrängen.
Man sollte ..
Erst mal ein Bekannter von jemand der ein Problem geerbt hat..dann einer aus "Norddeutschland" empfiehlt einer aus "Süddeutschland " sollte könnte..
Man sollte ..
Erst mal ein Bekannter von jemand der ein Problem geerbt hat..dann einer aus "Norddeutschland" empfiehlt einer aus "Süddeutschland " sollte könnte..

viel Grüße, Klaus
Re: I ABS fehler
Also wenn jemand der sich besser auskennt helfen möchte sehr gerne im Moment steht das Moped bei mir in Pörnbach ist im LKR PAF .
Ich hab's geholt da das Moped von der Werkstatt weg musste und ich zwar schon ein paar Mopeds neu aufgebaut habe aber dabei war weder BMW noch mit ABS.
Ich hab's geholt da das Moped von der Werkstatt weg musste und ich zwar schon ein paar Mopeds neu aufgebaut habe aber dabei war weder BMW noch mit ABS.
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: I ABS fehler
Hab mir das jetzt alles durchgelesen, und auch das Video angeschaut, aber was ich bisher noch nicht 100%ig 'rausbekommen habe:
Leuchtet das Bremslicht immer, oder nicht, oder nur manchmal?
Also normalerweis und unabhängig davon, ob der Selbsttest beendet ist oder nicht:
Zündung an - Rücklicht und Scheinwerfer an (lassen sich zumindest bei meiner Rockster nicht ausschalten, bei Zündung an immer an)
Zündung an und Vorderbremse betätigt - Rücklicht und Scheinwerfer + Bremslicht
Zündung an und Hinterradbremse betätigt - Rücklicht und Scheinwerfer + Bremslicht
Zündung an und beide Bremsen betätigt - Rücklicht und Scheinwerfer + Bremslicht
Achja, und die Kennzeichenleuchte leuchtet natuelrich auch, sobald Zündung an ist.
Leuchtet sonst noch was mit, oder glimmt vielleicht nur, obwohl es nicht soll? Vielleicht hat auch irgendwo der Kupferwurm zugeschlagen und einen Massefehler verursacht, das sorgt manchmal auch für die wundersamsten Effekte. Oder korrodierte Kontakte am Stecker vom Kabelbaum bzw. am Steuergerät.
Vielleicht kann man das einfach mal abarbeiten und das Ergebnis posten.
Leuchtet das Bremslicht immer, oder nicht, oder nur manchmal?
Also normalerweis und unabhängig davon, ob der Selbsttest beendet ist oder nicht:
Zündung an - Rücklicht und Scheinwerfer an (lassen sich zumindest bei meiner Rockster nicht ausschalten, bei Zündung an immer an)
Zündung an und Vorderbremse betätigt - Rücklicht und Scheinwerfer + Bremslicht
Zündung an und Hinterradbremse betätigt - Rücklicht und Scheinwerfer + Bremslicht
Zündung an und beide Bremsen betätigt - Rücklicht und Scheinwerfer + Bremslicht
Achja, und die Kennzeichenleuchte leuchtet natuelrich auch, sobald Zündung an ist.
Leuchtet sonst noch was mit, oder glimmt vielleicht nur, obwohl es nicht soll? Vielleicht hat auch irgendwo der Kupferwurm zugeschlagen und einen Massefehler verursacht, das sorgt manchmal auch für die wundersamsten Effekte. Oder korrodierte Kontakte am Stecker vom Kabelbaum bzw. am Steuergerät.
Vielleicht kann man das einfach mal abarbeiten und das Ergebnis posten.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Re: I ABS fehler
Hallo ja egal was ich tue das Bremslicht geht nicht ich muss als nächstes die Verkabelung prüfen was von der Werkstatt eigentlich schon gemacht worden ist aber was ich selbst geprüft habe kann ich auch dann selbst abhacken.
Re: I ABS fehler
Also wenn ich das Video sehe, kommt mir da bekannt vor.Larsi hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 20:22 Ich hab grad das Video bei Facebook gesehen.
Wenn ich das Aufleuchten des Bremslichts in Verbindung mit dem Pumpengeräusch sehe, fällt mir auf, dass da irgendwas nicht stimmt.
1x Pumpe an, Bremslicht aus
1x Pumpe an, Bremslicht an.
Hast du meinen Tipp mit dem Durchmessen der Schalter getestet?
Ich hab das dumme Gefühl, dass da ein falscher Schalter drin sitzt, also statt 2x Öffner könnte 1x Öffner und 1x Schließer drin sein.
Hatte ich auch mal, bei mir war der Modulator defekt.
Wenn er aber gerade bei RH war, dann würde ich das eher nicht vermuten.
Irritieren tut mich, das es sofort wieder losgeht wenn man die Bremse betätigt.
Das würde wirklich darauf deuten, das es das Bremslicht als Fehlerhaft erkennt.
Ich würde mal schauen, ob die Masseverbindung am Rücklicht korrekt ist.
Mal nebenbei:
Ich kenne Peter persönlich, der ist ein Schrauber der viel restauiert.
Da gleich mal blöde zu kommen von wegen keine Ahnung, das kann man sich sparen wenn man die Leute nicht kennt
Und noch mal draufhauen weil man meint der hat keine Ahnung muss echt nicht sein.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: I ABS fehler
Hi
Das Bremslicht wird direkt vom Steuergerät (PIN 4) des I-ABS G1 angesteuert.
Die Schalter an Hand- bzw. Fussbremshebel verbinden beim Bremsen die PINs 30 u. 40 (Handbremse) bzw 41 u. 7 (Fussbremse).
Das Rücklicht wird von PIN 6 versorgt. Fällt das Rücklicht aus, so erkennt das Steuergerät "kein Stromfluss durch's Rücklicht" und aktiviert das Bremslicht mit reduziertem Strom (dimmt also auf "Rücklichtstärke").
Nachdem beide Schalter über Stecker am Kabelbaum hängen, kann man diese zum Test abziehen und dort brücken,
gerd
Das Bremslicht wird direkt vom Steuergerät (PIN 4) des I-ABS G1 angesteuert.
Die Schalter an Hand- bzw. Fussbremshebel verbinden beim Bremsen die PINs 30 u. 40 (Handbremse) bzw 41 u. 7 (Fussbremse).
Das Rücklicht wird von PIN 6 versorgt. Fällt das Rücklicht aus, so erkennt das Steuergerät "kein Stromfluss durch's Rücklicht" und aktiviert das Bremslicht mit reduziertem Strom (dimmt also auf "Rücklichtstärke").
Nachdem beide Schalter über Stecker am Kabelbaum hängen, kann man diese zum Test abziehen und dort brücken,
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: I ABS fehler
OK i werde die Verkabelung nochmal prüfen da das Bremslicht gar nichts tut.
Was mich etwas verwirrt hat war die Aussage des Mechanikers der sagte dass es mit einem anderen Steuergerät funktioniert haben soll welches aber zur Elektronik nicht kompatibel war.
Werde das alsbald checken und dann berichten.
Was mich etwas verwirrt hat war die Aussage des Mechanikers der sagte dass es mit einem anderen Steuergerät funktioniert haben soll welches aber zur Elektronik nicht kompatibel war.
Werde das alsbald checken und dann berichten.
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: I ABS fehler
Ich weiß leider nicht, ob es bei der RS genauso wie bei Rockster oder 1100S ist. Aber dort sind beim ABS-Modell die Bremslichtschalter Öffner, sprich die Schalter öffnen den Stromkreis, wenn betätigt. Sie sind ansonsten geschlossen. Das ist vermutlich so, weil sonst beim Selbsttest die Funktion der Bremslichtschalter nicht geprüft werden kann.gerd_ hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 23:49 ...
Nachdem beide Schalter über Stecker am Kabelbaum hängen, kann man diese zum Test abziehen und dort brücken,
gerd
In dem Fall simuliert brücken der Stecker einen nicht betätigten Schalter. Aber beim Abziehen des/der Stecker wird ja der Stromkreis unterbrochen, also sollte dann das Bremslicht angehen. Beim brücken beider Schalter wird er wieder geschlossen, und dann sollte das Bremslicht ausgehen. wenn beide gebrückt sind.
Also genau umgekehrt wie man das eigentlich erwarten würde.
Falls ich jetzt hier komplett falsch liege, bitte nicht steinigen.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Re: I ABS fehler
Hi
Stimmt, Taurus hat Recht.
gerd
Stimmt, Taurus hat Recht.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: I ABS fehler
dann müsste als Fehler beide Schalter immer geschlossen sein obwohl man betätigt. = Bremslicht aus
Das wäre überraschend, ein def. Schalter glaube ich noch.
Aber egal prüfen.
Genauso auch die Bremsleuchte betätigt prüfen:
1. ist Masse gegen Batterie Plus da?
2. ist Spannung gegen Batterie Minus da?
3. Ist Lampe Minus gegen Lampe Plus da? Lampe ist neu
Das wäre überraschend, ein def. Schalter glaube ich noch.
Aber egal prüfen.
Genauso auch die Bremsleuchte betätigt prüfen:
1. ist Masse gegen Batterie Plus da?
2. ist Spannung gegen Batterie Minus da?
3. Ist Lampe Minus gegen Lampe Plus da? Lampe ist neu
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: I ABS fehler
. . . manchmal reicht es aus, abgezogene Kabel vertauscht aufzustecken.
Reinhard
Reinhard
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: I ABS fehler
Ist die Frage, ob die vorherige Fachwerkstatt an den Schaltern dran war.
Versehentlich gegen falsche Schalter getauscht kann ich mir kaum vorstellen: als ich mich mit dem ABS-Ausbau meiner Rockster beschäftigt hatte, hatte ich hier und sonst überall alles darüber gelesen, was es darüber zu lesen gab. Die Stecker der verschiedenen Schalter für mit und mit ohne ABS sind verschieden, dann müssten die entweder auf Schalterseite oder auf Kabelbaumseite angepasst worden sein, dass passiert ja nicht aus Versehen.
Und selbst wenn, dann musste das Bremslicht dauernd an sein, außer wenn beide Schalter gleichzeitig betätigt werden.
Versehentlich gegen falsche Schalter getauscht kann ich mir kaum vorstellen: als ich mich mit dem ABS-Ausbau meiner Rockster beschäftigt hatte, hatte ich hier und sonst überall alles darüber gelesen, was es darüber zu lesen gab. Die Stecker der verschiedenen Schalter für mit und mit ohne ABS sind verschieden, dann müssten die entweder auf Schalterseite oder auf Kabelbaumseite angepasst worden sein, dass passiert ja nicht aus Versehen.
Und selbst wenn, dann musste das Bremslicht dauernd an sein, außer wenn beide Schalter gleichzeitig betätigt werden.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Re: I ABS fehler
Ich würde mal testweise ein Kabel auf Masse legen und an die Masse des Rücklichtes anschließen.
In meinem Verständnis ist das nämlich für beide Lampen relevant, und von daher würde ich das mal machen.
Einfach nur um das auch wirklich ausschließen zu können wenn es das nicht war.
In meinem Verständnis ist das nämlich für beide Lampen relevant, und von daher würde ich das mal machen.
Einfach nur um das auch wirklich ausschließen zu können wenn es das nicht war.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
Re: I ABS fehler
Der Hinweis auf eine eventuelle schlechte Masseverbindung ist gut.
Bei mir im Schaltplan sind beide Schalter als Schließer eingezeichnet.
Die müssen unbetätigt offen sein.
Pin 40 gegen 39 darf keinen Durchgang haben.
Pin 41 gegen 7 auch nicht.
Es gibt noch zwei Bremsflüssigkeitssensoren, Pin 8 und 42, da darf auch kein Durchgang sein.
Nicht, dass die hier einen Streich spielen.
Alle genannten Pins auch gegen Masse und Plus durchklingeln, nicht dass es hier einen Schluss gibt.
Gruß
Bei mir im Schaltplan sind beide Schalter als Schließer eingezeichnet.
Die müssen unbetätigt offen sein.
Pin 40 gegen 39 darf keinen Durchgang haben.
Pin 41 gegen 7 auch nicht.
Es gibt noch zwei Bremsflüssigkeitssensoren, Pin 8 und 42, da darf auch kein Durchgang sein.
Nicht, dass die hier einen Streich spielen.
Alle genannten Pins auch gegen Masse und Plus durchklingeln, nicht dass es hier einen Schluss gibt.
Gruß