ja Reinhard, eine Feder kann eben nur auf ein bestimmtes Gesamtgewicht optimal sein.
Ja klar kann man mit allem Fahren aber je ansruchsvoller die Leute und je schneller gefahren und je mehr Leistung gefahren wird umso schneller kommt ein Fahrwerk an die Grenze.
Wenn die Dämfung zu schwach ist hüpft das Rad auch schon beim harten Gasaufziehen.
Wer mal Wilbers gefahren ist und verschiedene Dämpfungsstufen probiert hat weiß , dass es auch annähernd nur eine sehr gute Einstellung für eine bestimmte Fahrbahn / Strecke Fahrweise gibt. So hart wie nötig so weich wie möglich. Damit wird der Maximale maximalen Fahrwerksunruhe der Federweg maximal genutzt. Eine weichere Feder schlägt durch eine härtere Feder verschenkt Federweg..
Dass wir dann schnell bei einer Maximalen Rundenzeit und Rennen sind ist klar, Wilbers kommt aus diesem Segment.
Für viele unnötig. Wenn man bedenkt dass die Feder ja für mit Sozius taugt hat man normal genügend Reserve, selbst solo mit 140 kg Fahrgewicht.
Kommt der Sozius und Gepäck dazu, braucht es eine Straffere Feder. ein Gutes Öhlins kann aber durch gute Dämpfung eine zu schwache Feder teilweise kompensieren.
Die Alten Zeiten sind nicht vergleichbar, aber auch da hatte ich schon bei der RD 250 Konis verbaut, weil die Originalen unterdämpft waren..

@ Ritchi kannst ja nur eine andere Fder reinmachen und die Dämpfung zudrehen wenn das noch geht, Besser ist HH - Racetech.