R1100S wird Café Racer
Re: R1100S wird Café Racer
Hallo Zusammen,
das Projekt 1100S hat sich erledigt. Habe unseren TÜVler gesprochen und mein Projekt erläutert. Ein neuer Behilfsrahmen muss eine ABE bzw. Gutachten haben, selbstgemachter wird nicht abgenommen, und da es für die 1100S keine Tuningrahmen zu kaufen gibt wird das Projekt ad acta gelegt.
Habe heute eine 86er K100 RT mit 85TKM geholt, wird halt die umgebaut.
Grüße an Alle
das Projekt 1100S hat sich erledigt. Habe unseren TÜVler gesprochen und mein Projekt erläutert. Ein neuer Behilfsrahmen muss eine ABE bzw. Gutachten haben, selbstgemachter wird nicht abgenommen, und da es für die 1100S keine Tuningrahmen zu kaufen gibt wird das Projekt ad acta gelegt.
Habe heute eine 86er K100 RT mit 85TKM geholt, wird halt die umgebaut.
Grüße an Alle
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1100S wird Café Racer
war mir vorher klar, dass kein Prüfer ohne Gutachten am Rahmen schweißen lässt.
Einzig eine Serienrahmenkürzung hinten wird wenn vernünftig gemacht akzeptiert. Auch da siehr man lieber Geschraubtes als Geschweißtes..
Einzig eine Serienrahmenkürzung hinten wird wenn vernünftig gemacht akzeptiert. Auch da siehr man lieber Geschraubtes als Geschweißtes..
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 10. Feb 2023, 22:03
Re: R1100S wird Café Racer
Das ist so nicht ganz richtig. Bin gerade dabei ein Gespann aufzubauen. Es gibt die Variante mit dehnstreifen. Dabei wird ein Prototyp erstellt, der wird dann mit dehnstreifen bestückt und anschließen so beansprucht, dass er bricht. Daraus ergeben sich die Kräfte die der Rahmen hält. Schweißnachweis natürlich verpflichtend. Alles nicht ganz preiswert aber zielführend.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1100S wird Café Racer
ja wir sprechen nicht von einem Prüfstück schweißen und zerstörende Prüfung. Eine Prüfung ist für mich ein Festigkeitsgutachten. Das hatte ich geschrieben.
Dass das machbar aber nicht in einem Preislichen Rahmen liegt das sich der Bastler vorstellt ist klar.
Bei einem Hilfsrahmen lassen sich aber Prüfer manchmal darauf ein den Hinteren Teil zu kürzen und wieder so zu verschweißen wie vorher, ohne Gutachten einefach mit dem Menschenverstand, dass sich bei gleicher Kraft aber kürzen Hebel das auch hält.
Dass das machbar aber nicht in einem Preislichen Rahmen liegt das sich der Bastler vorstellt ist klar.
Bei einem Hilfsrahmen lassen sich aber Prüfer manchmal darauf ein den Hinteren Teil zu kürzen und wieder so zu verschweißen wie vorher, ohne Gutachten einefach mit dem Menschenverstand, dass sich bei gleicher Kraft aber kürzen Hebel das auch hält.
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: R1100S wird Café Racer
Das mit dem Menschenverstand ist so eine Sache, gerade in letzter Zeit ...
Nicht speziell auf die Prüfer bezogen, mehr so allgemein...
Nicht speziell auf die Prüfer bezogen, mehr so allgemein...
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: R1100S wird Café Racer
Aber wer viel fragt, bekommt viel Antwort. Mal sämtliche Prüforganisationen in der Umgebung abklappern, vielleicht auch mal in speziellen Café-Racer oder Chopperforen umschauen.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1100S wird Café Racer
da sollte man aber den Eindruck machen, dass man das von einem Zertifizierten Schweißbrtrieb vorhat ausführen zu lassen.
Nicht das flexe ich da ab, und schweiße ein Rohr rein..
Bei solchen Aktionen ist der gute verlässliche vorige Kontakt zur Prüforganisation notwendig.
Nicht das flexe ich da ab, und schweiße ein Rohr rein..
Bei solchen Aktionen ist der gute verlässliche vorige Kontakt zur Prüforganisation notwendig.
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1100S wird Café Racer
Ahnungsloser hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 13:07 Das ist so nicht ganz richtig. Bin gerade dabei ein Gespann aufzubauen. Es gibt die Variante mit dehnstreifen. Dabei wird ein Prototyp erstellt, der wird dann mit dehnstreifen bestückt und anschließen so beansprucht, dass er bricht. Daraus ergeben sich die Kräfte die der Rahmen hält. Schweißnachweis natürlich verpflichtend. Alles nicht ganz preiswert aber zielführend.
Mal Vorstellen mit deinem Vorhaben?
viel Grüße, Klaus
Re: R1100S wird Café Racer
Hi
Was ist ein "Behilfsrahmen"?
Bei Schweissarbeiten am Heckrahmen sehe ich kein absolutes Problem wenn das eine Fachwerkstatt macht. Leider nicht für eine Schachtel Kippen und 2 Kaffee.
"Der TÜV" darf alles abnehmen - - wenn er will. Einige Bundesländer machen Theater (Hessen) und es gibt beim TÜV nicht allzu viele die dazu befugt sind. Die meisten Prüfer sind inzwischen nur noch "Eintrager" und "Gutachtenkopisten". Wenn eine Organisation eine zerstörende Prüfung für eine Einzelabnahme verlangt, so ist das eine Form von "ich will nicht". Macht jemand diesen Schmarrn (wider Erwarten) mit, dann kommt ein Prüfger nicht drum herum?
Ein mir bekannter TÜVie will bei Umbauten wissen was, auf welche Weise, von wem gemacht werden soll. Er sieht sich auch die Zwischenstufen an. Doch auch er nickt nicht alles ab.
gerd
Was ist ein "Behilfsrahmen"?
Bei Schweissarbeiten am Heckrahmen sehe ich kein absolutes Problem wenn das eine Fachwerkstatt macht. Leider nicht für eine Schachtel Kippen und 2 Kaffee.
"Der TÜV" darf alles abnehmen - - wenn er will. Einige Bundesländer machen Theater (Hessen) und es gibt beim TÜV nicht allzu viele die dazu befugt sind. Die meisten Prüfer sind inzwischen nur noch "Eintrager" und "Gutachtenkopisten". Wenn eine Organisation eine zerstörende Prüfung für eine Einzelabnahme verlangt, so ist das eine Form von "ich will nicht". Macht jemand diesen Schmarrn (wider Erwarten) mit, dann kommt ein Prüfger nicht drum herum?
Ein mir bekannter TÜVie will bei Umbauten wissen was, auf welche Weise, von wem gemacht werden soll. Er sieht sich auch die Zwischenstufen an. Doch auch er nickt nicht alles ab.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: R1100S wird Café Racer
Solche Prüfer, mit gesundem Fachverstand, muss man pflegen. Die sterben aus. "Meiner" ist GottSeiDank jünger als ich. . .
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27. Jan 2020, 10:34
- Modell: BMW R1150 Rockster
ohne ABS, mit Y, Remus, Carbon - Wohnort: 54341 Fell
Re: R1100S wird Café Racer
Es gibt ja auch noch Leute, die sowas professionell machen. Zum Beispiel Sport-Evolution. Die haben sich zwar auf die Airheads spezialisiert, aber anfragen kostet ja nichts.
Wer andern eine Grabe grub, Gruben graben tut.
Re: R1100S wird Café Racer
Hi
gerd
Dieser Prüfer kommt(!) meist sogar gemeinsam mit seinem Leiter der Prüfstelle. Ganz einfach um den Eindruck auszuschliessen er würde "finanziell unterstützt".der niederrheiner hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 11:06 Solche Prüfer, mit gesundem Fachverstand, muss man pflegen. Die sterben aus. "Meiner" ist GottSeiDank jünger als ich. . .
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry