
Der Anfang ist gemacht
Der Anfang ist gemacht
Heute mal so ein paar Kleinigkeiten an meinem Neuerwerb gemacht, Blinker ging nicht war nur die Sicherung. Tankring für meinen Rucksack montiert, Batterie aus gebaut und an das Ladegerät angeschlossen. Ich denke das der angezeigte ABS Fehler von der nicht mehr so guten Batterie kommt. Wenn die 24 Stunden von der Batterie ist sollten auch die Fehler gelöscht sein.


Re: Der Anfang ist gemacht
Warum baust du die Batterie aus zum Laden?
Hast du den ABS Fehler mal ausgelesen?
Hast du den ABS Fehler mal ausgelesen?
LG Ex-GSler
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Der Anfang ist gemacht
auch beim Abklemmen der Batterie bleibt der ABS Unterspannungsfehler.
viel Grüße, Klaus
Re: Der Anfang ist gemacht
Weil die Steckdose nicht funktioniert , muss erst mal den Fehler suchen . Fehler habe ich nicht ausgelesen müsste dann mal bei BMW vorbei fahren .Ex-GS hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 10:49 Warum baust du die Batterie aus zum Laden?
Hast du den ABS Fehler mal ausgelesen?
Re: Der Anfang ist gemacht
Gibt es eine Möglichkeit den selber zu löschen ?teileklaus hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 12:58 auch beim Abklemmen der Batterie bleibt der ABS Unterspannungsfehler.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Der Anfang ist gemacht
https://powerboxer.de/bremsen/348-4v1-a ... her-retzen
PIn auf Masse setzen selbst ne Brücke machen. oder
GS 911 oder
Duonix Bikscan 100 kaufen.
PIn auf Masse setzen selbst ne Brücke machen. oder
GS 911 oder
Duonix Bikscan 100 kaufen.
viel Grüße, Klaus
- audiolet
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: Der Anfang ist gemacht
Hallo!
In der PowerBoxer.de Technik-Datenbank (auf der Forum-Startseite im Bereich "Allgemeines" verlinkt) gibt es Anleitungen zum Auslesen, Tipps zum dafür geeigneten Werkzeug, und zum Löschen des Fehlerspeichers.
In der PowerBoxer.de Technik-Datenbank (auf der Forum-Startseite im Bereich "Allgemeines" verlinkt) gibt es Anleitungen zum Auslesen, Tipps zum dafür geeigneten Werkzeug, und zum Löschen des Fehlerspeichers.

Re: Der Anfang ist gemacht
Wo greife ich den am besten die Masse ab , am Rahmen ?teileklaus hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 22:00 https://powerboxer.de/bremsen/348-4v1-a ... her-retzen
PIn auf Masse setzen selbst ne Brücke machen. oder
GS 911 oder
Duonix Bikscan 100 kaufen.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Der Anfang ist gemacht
Bei meiner hängt die Steckdose an der gleichen Sicherung wie der Blinker. Hast du die Steckdose vor oder nach dem Ersatz der Blinkersicherung gepürft?Albrecht hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 21:43Weil die Steckdose nicht funktioniert , muss erst mal den Fehler suchen . Fehler habe ich nicht ausgelesen müsste dann mal bei BMW vorbei fahren .Ex-GS hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 10:49 Warum baust du die Batterie aus zum Laden?
Hast du den ABS Fehler mal ausgelesen?
Wenn Du die Bank runter hast, kommst du mit einem Massekabel direkt an die Minusklemme der Batterie. Oder du nimmst das Päckchen von Teileklaus

Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

Re: Der Anfang ist gemacht
Habe noch 3 Sack Ausgleichsmasse , geht die auch ?

Re: Der Anfang ist gemacht
VorherPepo hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 12:06Bei meiner hängt die Steckdose an der gleichen Sicherung wie der Blinker. Hast du die Steckdose vor oder nach dem Ersatz der Blinkersicherung gepürft?Albrecht hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 21:43
Weil die Steckdose nicht funktioniert , muss erst mal den Fehler suchen . Fehler habe ich nicht ausgelesen müsste dann mal bei BMW vorbei fahren .
Wenn Du die Bank runter hast, kommst du mit einem Massekabel direkt an die Minusklemme der Batterie. Oder du nimmst das Päckchen von Teileklaus![]()

-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Der Anfang ist gemacht
Steckdosen sind nix zum Laden, richtig einfach direkt an die Batterie gehen. USB Verbraucher würde ich nur empfehlen ans Standlicht zu klemmen.
Dann ist mit Motor aus auch wirklich aus, und mit Park Licht an kann man trotzdem auch stehend laden, wenn es Not tut und der Tom öder der Kurviger Handyman Strom braucht zum weiterrouten oder planen ..
Masse hast du gut gekontert, Was soll da einer schreiben? der Rahmen ist lackiert, die Schrauben nicht. Die Batterie hat Minus was denn noch?
Dann ist mit Motor aus auch wirklich aus, und mit Park Licht an kann man trotzdem auch stehend laden, wenn es Not tut und der Tom öder der Kurviger Handyman Strom braucht zum weiterrouten oder planen ..
Masse hast du gut gekontert, Was soll da einer schreiben? der Rahmen ist lackiert, die Schrauben nicht. Die Batterie hat Minus was denn noch?
viel Grüße, Klaus
Re: Der Anfang ist gemacht
Ich lade seit 20 Jahren über die Steckdose, Ctek max. 5 Ampere. Abgesichert ist die Dose mit 15 A, wenn ich gesehen es richtig im Kopf habe.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Der Anfang ist gemacht
und ich habe schon mehr oxidierte Steckdosen gesehen als intakte saubere.
viel Grüße, Klaus
Re: Der Anfang ist gemacht
Deswegen habe ich mein Ladegerät mit einem Anderson Stecker versehen und am Mopped, besser gesagt an der Batterie vom Mopped ist eine zweiadrige Leitung, auch mit Anderson Stecker. Endet unter der Sitzbank.
Grüße
Grüße
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Der Anfang ist gemacht
Die Anderson Stecker sind mir zu Groß selbst für Startanwendung reicht ein TX90 Steckerpaar.. https://shop.lipopower.de/XT90-Hochstro ... ar-2-polig
viel Grüße, Klaus
Re: Der Anfang ist gemacht
TX90 sind sehr gut.
Habe ich im Modellbau verwendet.
Da geht mächtig Strom drüber.
Grüße
Habe ich im Modellbau verwendet.
Da geht mächtig Strom drüber.
Grüße
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Der Anfang ist gemacht
nimmt man ein Doppelpaar jeweils für Minus und Plus kann man die Batterie drüber laufen lassen, will man ein Ladegerät an die Batterie reichen Plus und Minus verwechslungssicher in einem Stecker, als Schutz geht ein Gegenstecker.
viel Grüße, Klaus
Re: Der Anfang ist gemacht
Ist wohl eine Frage von Pflege bzw. Benutzung. Ich hatte damit in > 20 Jahren und ca. 220.000 km keine Probleme, obwohl das erste Mopped 9 Jahre im Freien (Carport) gestanden hat. Oxidartionsprobleme hatte ich in der Zeit nur ein einziges Mal, am dicken Pluskabel am Anlasser.teileklaus hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 19:59 und ich habe schon mehr oxidierte Steckdosen gesehen als intakte saubere.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

Re: Der Anfang ist gemacht
Na ja, steht hier ja auch: geeignet bis 90 A Dauer, 150A für 10 SekundenBMW-Hoschi hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 21:24 TX90 sind sehr gut.
Habe ich im Modellbau verwendet.
Da geht mächtig Strom drüber.
Grüße
Aber das braucht man nicht, um ein Ladegerät anzuschließen

Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Der Anfang ist gemacht
ja klar eine Sache der Pflege, wenn die auf den Hof kommen sieht man das eben, dass die gerne gammeln.
Wären sie da gut würden sie nicht gammeln.
Wären sie da gut würden sie nicht gammeln.
viel Grüße, Klaus
Re: Der Anfang ist gemacht
Da steht auch „Die verwendeten Kontakte sind massive 4,5mm Goldstecker, Buchse geschlitzt“
Das bezweifle ich jetzt aber mal stark



Massive Goldstecker.
Da würde ich ab morgen nicht mehr arbeiten gehen, da hätte ich wichtigeres zu tun

Grüßele
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Der Anfang ist gemacht
Für die Starthilfe hab ich eine Startsteckdose installiert. Damit ist es einfach, so man alleine hantieren muß, mal eben vom Pkw aus Starthilfe zu geben. Oder, wie bei mir, von Motorrad zu Motorrad. Für's Laden, wie jetzt alle paar Monate, schraub ich mal eben die Anlasserabdeckung ab. Beim Gespann ist der Punkt, vom Vorbesitzer, am Anlasser nach Aussen gelegt. Mit den BMW-Teilen.
Da fällt mir ein, kann man die Batterie ausbauen, ohne den Tank, ADV 30L, abzubauen?
Stephan
Da fällt mir ein, kann man die Batterie ausbauen, ohne den Tank, ADV 30L, abzubauen?
Stephan