BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 23. Sep 2022, 11:10
- Modell: BMW R 1100 R Modelljahr 1999
- Wohnort: Südostbayern
BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Hallo zusammen, ich bin Bernd (66) und fahre seit Juli eine BMW R1100R (Modelljahr 1999), die ich in sehr guten Pflegezustand mit 15.000 km erstehen konnte. Seitdem bin ich 5.000 km gefahren, ohne Probleme. Nun tritt unregelmäßig Benzin auf der rechten Seite aus und tropft zu Boden. Im kalten Zustand ohne Motorlauf nicht, aber nach dem Kaltstart. Nach einiger Fahrzeit wird es wieder trocken. Aber nicht immer, nur manchmal. Ich habe das Forum schon durchstöbert, es scheint auf poröse Schläuche zwischen Tank und Rohren des Druckreglers hinzuweisen. Ich habe den Tank angehoben und den Motor gestartet und den Anschlussdeckel am Tank und die Schläuche beobachtet. Alles dicht, sieht auch gut aus. Dann ein Stück gefahren, immer noch dicht. An einem anderen Tag aber tropfte wieder Benzin. Ich kann nicht sehen woher, weil ich natürlich gleich den Motor ausmache und damit den Druck von den Leitungen nehme. Ich will ja kein Feuerwerk veranstalten. Ich hatte bereits 6 verschiedene 2V´s, wie war das da doch einfach. Hat jemand eine Idee was das sein kann, wenn die Schläuche dicht halten ? Danke und Gruß von Bernd
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Hallo,BePa2022 hat geschrieben: Fr 23. Sep 2022, 11:21 Hallo zusammen, ich bin Bernd (66) und fahre seit Juli eine BMW R1100R (Modelljahr 1999), die ich in sehr guten Pflegezustand mit 15.000 km erstehen konnte. Seitdem bin ich 5.000 km gefahren, ohne Probleme. Nun tritt unregelmäßig Benzin auf der rechten Seite aus und tropft zu Boden. . . . .
Gruß von Bernd
Willkommen im Forum.
Tank anheben reicht nicht. Tank abbauen ist besser. Rechts im Tank befindet sich die Benzin-Pumpe.
Dort sind zwei Schläuche außen angebracht (Vor- und Rücklauf). Diese Schläuche sind nun 23 Jahre alt. Schicke sie in die "Rente" und tausche sie gegen "jugendliche" Schläuche aus.
Da es aber nur manchmal tropft, kann es auch die Flanschverbindung der Benzin-Pumpe sein.
Sollte es nur tropfen, wenn der Tank voll bis halbvoll ist bzw. nicht mehr tropfen, wenn er nur teilgefüllt ist, dann kann es auch der Flansch sein.
Reinhard
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 23. Sep 2022, 11:10
- Modell: BMW R 1100 R Modelljahr 1999
- Wohnort: Südostbayern
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Danke für deinen schnellen Rat. Allerdings war ich gestern mit ca. 15 L im Tank 100 km unterwegs und alles blieb trocken. Es muss also eine andere Ursache für den gelegentlichen Benzinaustritt geben. Notfalls muss ich eben innen und außen alles neu machen. Gruß Bernd
- Lueghi
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 12:32
- Modell: R1100GS, BJ05/1999
- Wohnort: Siebengebirge bei Bonn
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Ich habe diesen Fehler in 6 Jahren auch 3 Mal gehabt. Meine ist auch BJ99, aber eine GS. Die ersten beiden Male Tank abgebaut, alles kontrolliert (ohne irgendetwas zu verändern) und wieder Tank montiert. Danach war alles dicht und ich bin viele km gefahren. Nach dem letzten Mal (ist ca. 4 Wochen her) habe ich gar nichts gemacht. Ein paar Mal Motor gestartet und wieder ausgemacht. Bei jedem Startversuch wurde die auslaufende Spritmenge weniger. Als nichts mehr kam bin ich an dem Tag > 350km ohne Probleme gefahren. Bis jetzt ist auch alles noch trocken.
Ich habe auch keine Erklärung für dieses sonderbare Verhalten ....
Wenn jemand eine Erklärung/Idee/Tipp für das Verhalten hat: gerne her damit
. Aber bitte keine Ratschläge in der Art "Dichtung wechseln, Schläuche wechseln". Die habe ich schon zur Genüge bekommen.
Ich habe auch keine Erklärung für dieses sonderbare Verhalten ....

Wenn jemand eine Erklärung/Idee/Tipp für das Verhalten hat: gerne her damit

Lueghi
der mit der roten
aus den 7bergen
41l-Tank: na und, es gibt ja auch Tankflugzeuge
und wenn ich ein Blaulicht hätte wäre ich die Feuerwehr
der mit der roten

41l-Tank: na und, es gibt ja auch Tankflugzeuge

und wenn ich ein Blaulicht hätte wäre ich die Feuerwehr

Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Hallo,Lueghi hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 17:19 Ich habe diesen Fehler in 6 Jahren auch 3 Mal gehabt.
Ich habe auch keine Erklärung für dieses sonderbare Verhalten ....![]()
Wenn jemand eine Erklärung/Idee/Tipp für das Verhalten hat: gerne her damit. Aber bitte keine Ratschläge in der Art "Dichtung wechseln, Schläuche wechseln". Die habe ich schon zur Genüge bekommen.
hast du denn einen dieser vielen Tips befolgt ?
ich werde mich hüten, einen Vorschlag zu machen oder einen Tip zu geben, den du verabscheust.
____________________________________
- Benzin fließt aus;
- das Benzin ist im Tank;
- die Benzinpumpe befindet sich an der rechten Seite des Tank's;
____________________________________
Da würde ich das Fraunhofer Institut mit der Ursachenforschung beauftragen.

Reinhard
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
@Reinhard, mein Nachbar arbeitet dort, Freiburg.
Ich werde ihn mal fragen


Hast du schon die Metallverbinder oder die Kunststoffverbinder am Tank, die Schnellverschlüsse?
Oder hatte die Elfer das nicht?
Bei mir haben die Schnellverschlüsse gesifft.
Habe aus der Eifel die Metallnen gekauft, seit dem ist Ruhe.
Gruß
Ich werde ihn mal fragen
Hast du schon die Metallverbinder oder die Kunststoffverbinder am Tank, die Schnellverschlüsse?
Oder hatte die Elfer das nicht?
Bei mir haben die Schnellverschlüsse gesifft.
Habe aus der Eifel die Metallnen gekauft, seit dem ist Ruhe.
Gruß
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Dieser Tip ist ungefähr genauso so wertvoll wie 3 restlos abgenagte Kotelettknochenreinglas hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 17:55 Da würde ich das Fraunhofer Institut mit der Ursachenforschung beauftragen.![]()

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Hallo,Buetti hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 21:27 Dieser Tip ist ungefähr genauso so wertvoll wie 3 restlos abgenagte Kotelettknochen
da stimme ich dir gänzlich zu. Nicht immer gelang mir das bisher.
Was wollte der "reinglas" dem "Lueghi" damit sagen ?
Wenn du wieder keine Antwort finden solltest, würde ich das gern per PN beantworten.
Reinhard
- Lueghi
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 12:32
- Modell: R1100GS, BJ05/1999
- Wohnort: Siebengebirge bei Bonn
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Ich habe auf den Beitrag des Threaderstellers nur geantwortet, weil ich diesen Effekt auch schon mal hatte. Und ich glaube, man hat mich gründlich missverstanden: ich möchte wirklich VERSTEHEN was da passiert. Mir kann - ohne weitere Erkärung - keiner erzählen, dass Schläuche / Dichtungen nur ca. alle 7000km mal eben für 5 Minuten undicht werden und dann wieder dicht sind. Deswegen der Hinweis wg. der Ratschläge.
Hoffe, damit wieder etwas zur Versachlichung beigetragen zu haben.
Hoffe, damit wieder etwas zur Versachlichung beigetragen zu haben.
Lueghi
der mit der roten
aus den 7bergen
41l-Tank: na und, es gibt ja auch Tankflugzeuge
und wenn ich ein Blaulicht hätte wäre ich die Feuerwehr
der mit der roten

41l-Tank: na und, es gibt ja auch Tankflugzeuge

und wenn ich ein Blaulicht hätte wäre ich die Feuerwehr

Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Hallo "Lueghi",Lueghi hat geschrieben: So 25. Sep 2022, 10:31 Ich habe auf den Beitrag des Threaderstellers nur geantwortet, weil ich diesen Effekt auch schon mal hatte. Und ich glaube, man hat mich gründlich missverstanden: ich möchte wirklich VERSTEHEN was da passiert. Mir kann - ohne weitere Erkärung - keiner erzählen, dass Schläuche / Dichtungen nur ca. alle 7000km mal eben für 5 Minuten undicht werden und dann wieder dicht sind. Deswegen der Hinweis wg. der Ratschläge.
Hoffe, damit wieder etwas zur Versachlichung beigetragen zu haben.
ich habe Jahrzehnte in der Rohrleitungs- u. Anlagetechnik gearbeitet - dabei auch in der Hochdrucktechnik - Betriebsdrücke bis 2.100 bar. Hilfseinrichtungen zum Entspannen von Zylinder-Zugankern arbeiteten bis 4.800 bar.
Man muss aber da nicht gearbeitet haben, um eine Undichte orten zu können
Schlauch- oder/und Rohrleitungsverbindungen können manchmel dicht und das nächste mal undicht sein.
Ein Wasserhahn kann tropfen und manchmal nicht. Das hängt vom Druck des Netzes ab oder/und von der Umgebungstemperatur.
Die Flanschverbindungen von Dampfleitungen in chemischen Betrieben werden meist undicht, wenn bei Kälte der Verbrauch ansteigt und die Dampferzeuger einen höheren Druck fahren müssen, um die Verbraucher zu bedienen.
_________________________________________________
An der Benzinpumpe sind 2 dünne Röhrchen angelötet. Die Schläuche für Vor-und Rücklauf sind aufgesteckt. Ich würde der Ursache auf den Grund gehen. Es kann auch eine Lötstelle sein. Wenn ich nichts finden würde, dann würde ich mir kritische Stellen mit der Lupe ansehen.
Risse sind nicht immer leicht erkennbar.
Man kann aber auch mit diesem Zustand leben und durch die Gegend fahren.
Reinhard
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Nee lass mal, mir geht es zur Zeit ganz blendend

Grüße momentan aus Greetsiel

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
- the-bard
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
- Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007 - Wohnort: wien, transdanubien
- Kontaktdaten:
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
sers,
ne idee:
könnte es sein, dass die o-ringe von den schnellkupplungen rissig/hart/beschädigt sind?
teil #3 in
https://www.realoem.com/bmw/de/showpar ... Id=16_0482
die haben bei mir mal „gesabbert“, nach tankabbau. seitdem werden die o-ringe in den schnellkupplungen vor dem zusammenstecken dünn mit vaseline gefettet
take care, save ride!
ralph
ne idee:
könnte es sein, dass die o-ringe von den schnellkupplungen rissig/hart/beschädigt sind?
teil #3 in
https://www.realoem.com/bmw/de/showpar ... Id=16_0482
die haben bei mir mal „gesabbert“, nach tankabbau. seitdem werden die o-ringe in den schnellkupplungen vor dem zusammenstecken dünn mit vaseline gefettet
take care, save ride!
ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Genau das denke ich auch.
Das war bei mir auch so, ein Haarriss am Kunststoff.
Deswegen habe ich auf Metall umgestellt.
Gruß
Das war bei mir auch so, ein Haarriss am Kunststoff.
Deswegen habe ich auf Metall umgestellt.
Gruß
- Lueghi
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 12:32
- Modell: R1100GS, BJ05/1999
- Wohnort: Siebengebirge bei Bonn
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Ich habe - leider - gar keine Schnellkupplungen .... 

Lueghi
der mit der roten
aus den 7bergen
41l-Tank: na und, es gibt ja auch Tankflugzeuge
und wenn ich ein Blaulicht hätte wäre ich die Feuerwehr
der mit der roten

41l-Tank: na und, es gibt ja auch Tankflugzeuge

und wenn ich ein Blaulicht hätte wäre ich die Feuerwehr

Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
. . . dann vermindert sich die Anzahl der Möglichkeiten für Benzin-Undichten um Zwei (Vor- und Rücklauf-Schnellkupplungen)
______________________________
Wenn du nicht das kalte Benzin aus den Erdtanks der Tankstellen in deinen Tank bis zur Halskrause voll tankst und dann dein Motorrad bei Sonneneinstrahlung parkst, dann kannst du eine dritte Möglichkeit auf der Liste streichen (Erwärmung und Ausdehnung des Benzins).
Dir verbleiben aber noch andere Möglichkeiten.
Reinhard
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Sind die Gumminippel zum synchronisieren noch gut?
Glaube eher nicht daran, dass es da sein kann.
Aber man weiß ja nie.
Glaube eher nicht daran, dass es da sein kann.
Aber man weiß ja nie.
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Und das Naheliegendste (den Überlaufschlauch vom Tank) kannst Du ausschließen?
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 23. Sep 2022, 11:10
- Modell: BMW R 1100 R Modelljahr 1999
- Wohnort: Südostbayern
Re: BMW R1100R Benzin tritt auf der rechten Seite aus
Ich habe die Stelle gefunden, weil es beim Startvorgang, d.h. Druckaufaufbau durch Benzinpumpe vor Betätigung des Starterknopfes, endlich aus dem Leck lief. Am Übergang von Benzinschlauch auf Rohrleitung zum Druckregler hatte mein Vorgänger eine zwar hochwertige Schlauchschelle verwendet, die aber bei 15,5 mm anschlägt (Mercedes N 16033). Damit bekommt man einen 14 mm Schlauch natürlich nicht druckfest dicht, beim prüfen mit Schraubendreher saß die aber scheinbar fest. Schelle getauscht und dicht. Warum die auf inzwischen 6500 km Fahrt nur manchmal undicht war und die meiste Zeit nicht, bleibt ein Geheimnis.