Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Wunderbar endlich habe ich das Geheimnis der drei Kurven in einem Radius kapiert und gerade bin ich diese Kurvenkombination perfekt gefahren. Jetzt anbremsen in Schräglage für die nächste links - diese genau treffen um dann mit Schwung und tief in die letzte Rechts vor Start und Ziel - sowie in den letzten gefühlten 100 Runden zuvor.
Mir kam die Überlegung, das müsste eigentlich die letzte Runde sein - in diesem Stint. Jeweils 15 Minuten dauern dieser Turns die wir auf dem Spreewaldring fahren. Aufgeteilt in vier Gruppe.
1. Die Rennerfahrenen - teilweise mit Slicks und echten Rennmaschinen.
2. Die Schnellen
3. Die etwas langsameren Schnellen
4. die langsamsten Schnellen
Wenn die Ampel der Boxengasse auf grün schaltet - dann werden immer je 4 Fahrer als Paket auf die Strecke geschickt - 2 Sek. Pause und dann die nächsten 4 - und so weiter. Bis alle 20 Fahrer der Gruppe auf der Piste sind.
Ja was machen wir eigentlich hier, vor allem was mache ich eigentlich hier?
Dazu müssen wir mal ein wenig zurückspulen und auf einen Abend im November zu sprechen kommen, der folgenden Anfang nahm.
Es war ein Abend wie jeder andere als ein gewisser „ahnungslos“ im GS-Forum die entscheidende und schicksalsschwere Frage stellte:
„Kann man mit der GS sportlich fahren“
Jetzt wollte ich mal einen netten Scherz machen, allerdings mit ernstem Hintergrund und antwortete: „Nein mit der GS kann man nicht sportlich fahren.“ Wohlwissend, dass jetzt die „üblichen Verdächtigen“ zu Worte kommen.
Die Bandbreite würde von - „Mit 90 km/h durch die Gegend zu fahren macht doch auch Spaß“ - „Wofür - ich pflücke immer Blümchen und es macht mir auch Spaß“ bis hin zu „Ja wenn ich Du über 140 PS aus dem Boxer holst - 17“ Fahrwerk und entsprechende Reifen hast - dann noch Eier und entsprechendes Talent - dann kannst Du mit ner GS auch sportlich fahren“ - oder immer wieder gerne - „kauf` Dir nen anderes Moped“ - der Satz ist äquivalent zu früher - „Dann geh` doch rüber wenn da alles besser ist.“
Bis hin zu den Zeitgenossen, wo es an einer gewissen Vorstellung mangelt, dass schnell fahren auch gleichzeitig sicher fahren ist.
„Viel zu gefährlich - wenn man sich selbst abschießt ist das o.K. - aber Du gefährdest andere ....“
Wird wohl jeder ein Stück weit recht haben: „Für die einen ist es lässig fahren - für die anderen fahrlässig“ - frei nach Herrn von Hirschhausen.
Naja - ein Wort gab das andere und Schwups hatte ich ne Wette anne Backe. Larsi sagte dass ich nicht eine Runde auf dem Spreewaldring an ihm dran bleiben würde.
Ich habe dem Larsi das auf Anhieb geglaubt und hätte auch niemals dagegen gewettet - da ich mit ihm schon ne Runde durchs Weserbergland gefahren bin und seine Performance in den schnellen Kurven gesehen habe - aber andere glaubten anscheinend nicht, dass Larsi schneller ist als ich und ich dranbleiben könnte.
Und jetzt mal Hand auf`s Herz: Wer enttäuscht schon gerne seine Fans?
Zu meiner Ehrenrettung muss ich jetzt mal sagen, dass ich zwischen Seite 30 und 40 zur Toilette war - bei der Schlagzahl, den der Thread hatte, war das ein fataler Fehler. Von dem läggeren Schaddornäh hatte ich auch schon eine Portion für Erwachsene intus. Als ich glaubte wieder wieder im Thema zu sein - hatte ich übersehen, dass sich Larsi eingemischt hatte. Außerdem konnte ich nicht wissen, dass GS-Män auch Holger heißt. So nahm das Schicksal seinen Lauf. Und ich den Satz von Larsi: „Holger und GS-Män fahren auf gleichem Niveau.“ Komplett fehlinterpretiert hatte.
Naja es war Herbst und bis zum Frühjahr hatte ich ja noch ausreichend Gelegenheit zu üben. Ich habe die Sache schon sehr Ernst genommen. Seid nunmehr 33 Jahren fahre ich Motorrad und meistens schon in einem Bereich, wo die Luft sehr dünn ist. Jetzt für die Oberverdachtschöpfer - nicht in großen Höhen - sondern so von der Geschwindigkeit und Schräglage her.
Es ging mir nie um Highspeed, sondern ausschließlich um das Kurvenfahren.
Meine Kilometer Leistung? Immer so 17 tkm im Jahr - da kommt was zusammen. Aber Rennstreckenerfahrung? Ja früher mit meinem Alfa schon mal auf der Nordschleife - aber niGS dramatisches.
Mit dem Moped ausschließlich Landstraße. Frankreich, Alpen, Sardinien (17 Mal oder so), Elsass und natürlich die Hausstrecken hier im Bergischen und im Sauerland.
Da machte ich mir schon Gedanken ......
Aber Physik ist eben Physik und andere kochen auch nur mit Wasser - so noch mal feste an mich geglaubt, den Michelin Pilot Road3 aufgezogen und die letzten schönen Herbsttage noch mal fleißig geübt.
Jetzt gibt es ja hier im Forum echt schnelle Jungs. Die habe ich auch gesucht. Es gab in der Vergangenheit Leute, die meinen Fahrstil irgendwie falsch gelesen haben. Wenn ich mal so locker durch die Gegend gerollt bin, damit meine Hinterherfahrer auch was von der Landschaft sehen, habe ich regelmäßig einen Anschiss bekommen.
„Watt bissze denn so am heizen“ - „Bist Du in der Midlife Crisis“ „Wem willst Du noch was beweisen“
Also die Mitfahrer wurden immer weniger.
Also habe ich hier im Forum in den einschlägigen Threads mal immer geschaut mit wem ich den so fahren könnte. Und siehe da es gab noch den einen oder anderen, der einen gepflegten zügigen Fahrstil zu schätzen wusste.
Da ich meine GS noch nicht so lange hatte - bin ich dann erst mal hinterher gekullert. Aber so bei 30 tkm ist dann der Knoten geplatzt. Der Grenzbereich wurde mir vertraut und es klappte immer besser mit dem Ding.
Die Touren im Herbst durch das Bergische - teils mit den schnellen Jungs und teilweise alleine haben mir sehr gefallen, so dass ich im Winter das Fahrwerk zur Überarbeitung (vorne) und zur Inspektion (hinten) zu HH-Race Tec geschickt habe.
So gerüstet konnte mir ja gar niGS passieren ..... auf dem Ring im Spreewald.
Mir kam die Überlegung, das müsste eigentlich die letzte Runde sein - in diesem Stint. Jeweils 15 Minuten dauern dieser Turns die wir auf dem Spreewaldring fahren. Aufgeteilt in vier Gruppe.
1. Die Rennerfahrenen - teilweise mit Slicks und echten Rennmaschinen.
2. Die Schnellen
3. Die etwas langsameren Schnellen
4. die langsamsten Schnellen
Wenn die Ampel der Boxengasse auf grün schaltet - dann werden immer je 4 Fahrer als Paket auf die Strecke geschickt - 2 Sek. Pause und dann die nächsten 4 - und so weiter. Bis alle 20 Fahrer der Gruppe auf der Piste sind.
Ja was machen wir eigentlich hier, vor allem was mache ich eigentlich hier?
Dazu müssen wir mal ein wenig zurückspulen und auf einen Abend im November zu sprechen kommen, der folgenden Anfang nahm.
Es war ein Abend wie jeder andere als ein gewisser „ahnungslos“ im GS-Forum die entscheidende und schicksalsschwere Frage stellte:
„Kann man mit der GS sportlich fahren“
Jetzt wollte ich mal einen netten Scherz machen, allerdings mit ernstem Hintergrund und antwortete: „Nein mit der GS kann man nicht sportlich fahren.“ Wohlwissend, dass jetzt die „üblichen Verdächtigen“ zu Worte kommen.
Die Bandbreite würde von - „Mit 90 km/h durch die Gegend zu fahren macht doch auch Spaß“ - „Wofür - ich pflücke immer Blümchen und es macht mir auch Spaß“ bis hin zu „Ja wenn ich Du über 140 PS aus dem Boxer holst - 17“ Fahrwerk und entsprechende Reifen hast - dann noch Eier und entsprechendes Talent - dann kannst Du mit ner GS auch sportlich fahren“ - oder immer wieder gerne - „kauf` Dir nen anderes Moped“ - der Satz ist äquivalent zu früher - „Dann geh` doch rüber wenn da alles besser ist.“
Bis hin zu den Zeitgenossen, wo es an einer gewissen Vorstellung mangelt, dass schnell fahren auch gleichzeitig sicher fahren ist.
„Viel zu gefährlich - wenn man sich selbst abschießt ist das o.K. - aber Du gefährdest andere ....“
Wird wohl jeder ein Stück weit recht haben: „Für die einen ist es lässig fahren - für die anderen fahrlässig“ - frei nach Herrn von Hirschhausen.
Naja - ein Wort gab das andere und Schwups hatte ich ne Wette anne Backe. Larsi sagte dass ich nicht eine Runde auf dem Spreewaldring an ihm dran bleiben würde.
Ich habe dem Larsi das auf Anhieb geglaubt und hätte auch niemals dagegen gewettet - da ich mit ihm schon ne Runde durchs Weserbergland gefahren bin und seine Performance in den schnellen Kurven gesehen habe - aber andere glaubten anscheinend nicht, dass Larsi schneller ist als ich und ich dranbleiben könnte.
Und jetzt mal Hand auf`s Herz: Wer enttäuscht schon gerne seine Fans?
Zu meiner Ehrenrettung muss ich jetzt mal sagen, dass ich zwischen Seite 30 und 40 zur Toilette war - bei der Schlagzahl, den der Thread hatte, war das ein fataler Fehler. Von dem läggeren Schaddornäh hatte ich auch schon eine Portion für Erwachsene intus. Als ich glaubte wieder wieder im Thema zu sein - hatte ich übersehen, dass sich Larsi eingemischt hatte. Außerdem konnte ich nicht wissen, dass GS-Män auch Holger heißt. So nahm das Schicksal seinen Lauf. Und ich den Satz von Larsi: „Holger und GS-Män fahren auf gleichem Niveau.“ Komplett fehlinterpretiert hatte.
Naja es war Herbst und bis zum Frühjahr hatte ich ja noch ausreichend Gelegenheit zu üben. Ich habe die Sache schon sehr Ernst genommen. Seid nunmehr 33 Jahren fahre ich Motorrad und meistens schon in einem Bereich, wo die Luft sehr dünn ist. Jetzt für die Oberverdachtschöpfer - nicht in großen Höhen - sondern so von der Geschwindigkeit und Schräglage her.
Es ging mir nie um Highspeed, sondern ausschließlich um das Kurvenfahren.
Meine Kilometer Leistung? Immer so 17 tkm im Jahr - da kommt was zusammen. Aber Rennstreckenerfahrung? Ja früher mit meinem Alfa schon mal auf der Nordschleife - aber niGS dramatisches.
Mit dem Moped ausschließlich Landstraße. Frankreich, Alpen, Sardinien (17 Mal oder so), Elsass und natürlich die Hausstrecken hier im Bergischen und im Sauerland.
Da machte ich mir schon Gedanken ......
Aber Physik ist eben Physik und andere kochen auch nur mit Wasser - so noch mal feste an mich geglaubt, den Michelin Pilot Road3 aufgezogen und die letzten schönen Herbsttage noch mal fleißig geübt.
Jetzt gibt es ja hier im Forum echt schnelle Jungs. Die habe ich auch gesucht. Es gab in der Vergangenheit Leute, die meinen Fahrstil irgendwie falsch gelesen haben. Wenn ich mal so locker durch die Gegend gerollt bin, damit meine Hinterherfahrer auch was von der Landschaft sehen, habe ich regelmäßig einen Anschiss bekommen.
„Watt bissze denn so am heizen“ - „Bist Du in der Midlife Crisis“ „Wem willst Du noch was beweisen“
Also die Mitfahrer wurden immer weniger.
Also habe ich hier im Forum in den einschlägigen Threads mal immer geschaut mit wem ich den so fahren könnte. Und siehe da es gab noch den einen oder anderen, der einen gepflegten zügigen Fahrstil zu schätzen wusste.
Da ich meine GS noch nicht so lange hatte - bin ich dann erst mal hinterher gekullert. Aber so bei 30 tkm ist dann der Knoten geplatzt. Der Grenzbereich wurde mir vertraut und es klappte immer besser mit dem Ding.
Die Touren im Herbst durch das Bergische - teils mit den schnellen Jungs und teilweise alleine haben mir sehr gefallen, so dass ich im Winter das Fahrwerk zur Überarbeitung (vorne) und zur Inspektion (hinten) zu HH-Race Tec geschickt habe.
So gerüstet konnte mir ja gar niGS passieren ..... auf dem Ring im Spreewald.
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Klasse geschrieben Holger, was hab ich gelacht eben.
Zwischen Seite 30 und 40 auf der Toilette gewesen
Weiter
Zwischen Seite 30 und 40 auf der Toilette gewesen

Weiter
Grüße
Doro
Doro
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Das ist wahr - ährlichDoro hat geschrieben:Klasse geschrieben Holger, was hab ich gelacht eben.
Zwischen Seite 30 und 40 auf der Toilette gewesen![]()
Weiter

Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
von mir aus. kann auch gerne gelogen sein.assindia hat geschrieben:Das ist wahr - ährlichDoro hat geschrieben:Klasse geschrieben Holger, was hab ich gelacht eben.
Zwischen Seite 30 und 40 auf der Toilette gewesen![]()
Weiter
hauptsache, du schreibst weiter! und zwar
SOFORT.
bitte!!!
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
assindia hat geschrieben:...
Und jetzt mal Hand auf`s Herz: Wer enttäuscht schon gerne seine Fans?
...

- cat61
- Beiträge: 260
- Registriert: Fr 29. Jun 2012, 15:25
- Modell: R1200GS
- Wohnort: am Rande des Sauerlandes
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Schön das Du wieder schreibst, freue mich schon aufs nächste Kapitel. 

Ein Freundeskreis mit Ecken und Kanten kann rundum glücklich machen. Ernst Ferstl
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Die Geschichte über die Geschichte ist klasse Holger
Ich wär auch gerne mitgekommen, nicht um schnell zu sein, sondern auch aus Spaß an der Freud, so wie alle die das mal an einem WE machen. Aber ich wußte genau, das ich es bestimmt nach einer Eingewöhnungsphase (noch nie auf einer abgesperrten Strecke gefahren) übertrieben hätte...wenn die Neugier des Ausreizens durchgebrochen wäre
, und ich kann´s mir ehrlich gesagt im Moment nicht leisten mein Mopped in die Pampa zu schmeissen.
...bis jetzt hier auch 2570 Antworten auf 65 Seiten zu dem Ursprungsthema zusammen kommen wird´s etwas dauern.


...bis jetzt hier auch 2570 Antworten auf 65 Seiten zu dem Ursprungsthema zusammen kommen wird´s etwas dauern.

Viele Grüße aus Oberfranken,
Wolfgang
Wolfgang

Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Netter Text Allda, so wie Du eben bis, trocken wie n guter Sauwinjong Blong und interessant..
Mach ma weiter
Mach ma weiter

Ist der Hebel lang genug, geht jede Schraube auf - egal in welche Drehrichtung...!
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Danke DirDi@k hat geschrieben:Netter Text Allda, so wie Du eben bis, trocken wie n guter Sauwinjong Blong und interessant..
Mach ma weiter



Wie PampaBatzen hat geschrieben:Die Geschichte über die Geschichte ist klasse HolgerIch wär auch gerne mitgekommen, nicht um schnell zu sein, sondern auch aus Spaß an der Freud, so wie alle die das mal an einem WE machen. Aber ich wußte genau, das ich es bestimmt nach einer Eingewöhnungsphase (noch nie auf einer abgesperrten Strecke gefahren) übertrieben hätte...wenn die Neugier des Ausreizens durchgebrochen wäre
, und ich kann´s mir ehrlich gesagt im Moment nicht leisten mein Mopped in die Pampa zu schmeissen.
...bis jetzt hier auch 2570 Antworten auf 65 Seiten zu dem Ursprungsthema zusammen kommen wird´s etwas dauern.


volles Verständnis.
Achja - wird schon noch mit den "hits" und den Antworten .....
Solange ich die Geschichte im GS Forum nicht "zurückholen" kann, ist sie hier und bei den Rheinlandbikern besser aufgehoben ....

Morgen gibt es Nachschub .... muss immer erst ne Nacht drüber schlafen ....

Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Brüllerassindia hat geschrieben: Danke Dir- sogar mit dem "erdigen Abgang" .....
- später .....
![]()
Morgen gibt es Nachschub .... muss immer erst ne Nacht drüber schlafen ....

...ne Nacht drüber schlafen??
Wochenlang hast du jetzt Zeit gehabt


Grüße
Doro
Doro
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
ja nee ...
er schreibt wie er fährt
er schreibt wie er fährt

- willi.P
- Beiträge: 6
- Registriert: So 1. Jul 2012, 20:48
- Modell: 1200 GS 04 1`Generation
F 650 GS 95 - Wohnort: West Eifel an der Rur
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Hallo Holger,
super geschrieben
auch ich Freu mich schon aufs weiter lesen,
super geschrieben
auch ich Freu mich schon aufs weiter lesen,

Gruss von der Rur
willi.P
willi.P
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Ja - woll?Doro hat geschrieben: Brüller![]()
...ne Nacht drüber schlafen??
Wochenlang hast du jetzt Zeit gehabt![]()


Hörnse ma Frau Doro - ich muss auch noch arbeiten - mir hat keiner den Schreibtisch sauber gemacht
in den 6 Wochen - im Gegenteil.

Da möchte ich nächste Woche mal mit Dir drüber reden ....Larsi hat geschrieben:ja nee ...
er schreibt wie er fährt

Danke Willi ... geht jetzt weiter ....willi.P hat geschrieben:Hallo Holger,
super geschrieben
auch ich Freu mich schon aufs weiter lesen,
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Über den Winter entwickelte sich der Thread im Forum. Larsi hatte dann im T5-net Forum ein Event ausgemacht.
„T5 net and Friends goes Spreewaldring“
Wie der Titel schon aussagt wurde als Location der Spreewaldring ausgesucht. Gegen Entrichtung der Startgebühr durfte man daran teilnehmen. Inklusive Frühstück - DAS fand ich jetzt natürlich ein gutes Argument.
Was mich nur nervös machte, dass war die wachsende Gruppe aktiver Mitfahrer. Jeder der auf seiner Vita R1150GS oder R1200GS stehen hatte - postete plötzlich ganz fröhlich.
„Möönsch ich hab noch ein paar Regenreifen im Keller gefunden - jemand Interesse?“ - direkt neben der vergessen geglaubten S-Boxer - die ja jetzt auch mal wieder auffe Renne bewegt werden musste. Alle zauberten dann irgendwie sonne Rennkiste aussem Hut.
Die schienen sich auch alle zu kennen von irgendwelchen Veranstaltungen auf irgendwelchen Rennstrecken. Beim Larsi wusste ich das ja - aber bei den anderen? Mir wurde schon so`n bisken komisch inne Magengegend.
Es ist nicht so, dass ich mich für den Schnellsten halte - ich lass` mich auch gerne herbrennen - aber nicht nicht von jedem und schon gar nicht wenn ich nicht will und vor allem will ich nicht scheisse dabei aussehen. Naja egal - ich machte mir schon einen Kopp um die ganze Geschichte.
Im Laufe des WInters hatte ich Gelegenheit einen Aktiven kenn zu lernen. Carsten traf ich beim Wintertreffen.
In den geschriebenen Beiträgen wurde der Ton schon provokant - und es ist sehr schwer die Kollegen ein zu schätzen. So ging es Carsten wohl auch. Da er mich und ich ihn jetzt persönlich kennen gelernt hatte - war die Sache schon wieder entspannter. Wir verstanden uns ganz gut und beschlossen einfach nur Spaß zu haben und freuten uns auf das Event.
GS-Män hätte ich ja auch gerne beim Wintergrillen kennengelernt - aber er hatte kurzfristig abgesagt.
Larsi kam zum Wintergrillen.
Ja das war für mich auch ein Schock. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren liefen, ist da was ganz ganz doofes passiert. Larsi erlitt einen Schlaganfall. Da fehlten und fehlen mir echt die Worte .........
Aber beim Wintergrillen sah es so aus, als dass er fahren könnte. Natürlich nicht in seiner alten Form und Klasse - aber immerhin.
Wir hofften alle inständig, dass die Heilung so schnelle Fortschritte machen würde, dass er mit auf die Renne konnte.
Ich war mit Larsi in Kontakt und habe mir die Heilung auch öfter „life“ angesehen und wir haben telefoniert. An seinem Schicksalsschlag haben auch viele Leute aus dem Forum großen Anteil genommen. Das waren schon bewegende Momente, die mit Geld nicht zu bezahlen sind.
Einerseits formierte sich also die „fahrende“ Truppe, aber andererseits wuchs auch die Fangemeinde an. Es wurde diskutiert und geplant wie man oder Frau an dem Event teilnehmen konnte.
Larsi machte dann nicht einen „Organisationsfred“ auf - erst der Spaß und dann das Vergnügen.
Bier, Grillgut, Grill, Pavillions und diverse andere Sachen mussten ja vor Ort gebracht werden.
Das musste alles organisiert werden. Die Sachen wurden auf die Teilnehmer aufgeteilt - alles ganz easy und locker.
Einziger Wermutstropfen - Larsi musste doch noch seinen Platz einem anderen überlassen - die Heilung nahm nicht den gewünschten Verlauf, so kam potzblitz auf die Liste.
Mario alias potzbltz kannte ich nicht - aber er fährt eine KTM SM R oder Super Duke - egal - aber es war mir klar, dass ich das Ding auch nur von hinten sehen würde.
Später werden wir ihn SuperMario nennen. Und? Zur Recht!
Apropos KTM - mein lieber Kollege Mac mit seiner SMT war auch mit bei der „fahrenden“ Truppe. Obwohl er es ja nicht wahr haben will - oder vielleicht merkt er es gar nicht - gehört er zu den ganz fixen Jungs.
Bei unseren „Bummeltouren“ durchs Bergische war ich schon öfter dabei wenn es auf den kurvenreichen Strecken zur Sache ging. Dranbleiben o.k. - Konzentration und ne leichte Mahlzeit vorher vorausgesetzt - aber verlorenen Boden gutmachen - niemals.
Überholen? Science fiction .......
Wie gesagt - bloß nicht Scheiße aussehen.
Jetzt habe ich mir die Webseite des Rennstreckenbetreibers angesehen und fand den Kurs echt gut. War ja mal wieder Quatsch - während ich von der Kartstrecke ausging - war es natürlich die Strecke auf der anderen Straßenseite. Google Earth ist auch nur so gut wie der Benutzer.
Das war zwar auch noch ein Mickey Maus Kurs - aber hatte schon für einen Straßenfahrer ohne Rennerfahrung wie mich unter anderem eine sehr interessante Stelle parat.
Das ist die lange Südkurve, wo die Cracks bis zu 180 km/h schnell sind. Am Ende steht ein wunderhübscher Erdwall in der Auslaufzone wahrscheinlich um den heimischen Wald vor Übergriffen zu schützen. Es bietet sich also an sehr spät zu Bremsen um dann rechts in die Waldkehre einzubiegen. So ein abbremsen aus dieser Geschwindigkeit - mach ich auch nicht jeden Tag und da werde ich wohl die meisten der Sekunden (oder Bruchteile davon) liegen lassen.
Außerdem hatte ich Schiss, dass mir einer ins Heck rauscht und mich abschießt wenn ich zu früh bremse. Die Bremse der GS ist ja bekanntlich nicht die Schlechteste. Das werden noch ein paar schlaflose Nächte.
Noch ein paar Videos vom Kurs angesehen - sehr empfehlenswert Teichert im Nebel - oder so - da fahren zwei wie vom Jenseits geschickte um den Kurs. Das war auch nicht so gut für meinen Magen - da wurde mir beim zusehen schon ganz schummerich. Vielleicht sollte ich ne Reisetablette nehmen ........
„T5 net and Friends goes Spreewaldring“
Wie der Titel schon aussagt wurde als Location der Spreewaldring ausgesucht. Gegen Entrichtung der Startgebühr durfte man daran teilnehmen. Inklusive Frühstück - DAS fand ich jetzt natürlich ein gutes Argument.
Was mich nur nervös machte, dass war die wachsende Gruppe aktiver Mitfahrer. Jeder der auf seiner Vita R1150GS oder R1200GS stehen hatte - postete plötzlich ganz fröhlich.
„Möönsch ich hab noch ein paar Regenreifen im Keller gefunden - jemand Interesse?“ - direkt neben der vergessen geglaubten S-Boxer - die ja jetzt auch mal wieder auffe Renne bewegt werden musste. Alle zauberten dann irgendwie sonne Rennkiste aussem Hut.
Die schienen sich auch alle zu kennen von irgendwelchen Veranstaltungen auf irgendwelchen Rennstrecken. Beim Larsi wusste ich das ja - aber bei den anderen? Mir wurde schon so`n bisken komisch inne Magengegend.
Es ist nicht so, dass ich mich für den Schnellsten halte - ich lass` mich auch gerne herbrennen - aber nicht nicht von jedem und schon gar nicht wenn ich nicht will und vor allem will ich nicht scheisse dabei aussehen. Naja egal - ich machte mir schon einen Kopp um die ganze Geschichte.
Im Laufe des WInters hatte ich Gelegenheit einen Aktiven kenn zu lernen. Carsten traf ich beim Wintertreffen.
In den geschriebenen Beiträgen wurde der Ton schon provokant - und es ist sehr schwer die Kollegen ein zu schätzen. So ging es Carsten wohl auch. Da er mich und ich ihn jetzt persönlich kennen gelernt hatte - war die Sache schon wieder entspannter. Wir verstanden uns ganz gut und beschlossen einfach nur Spaß zu haben und freuten uns auf das Event.
GS-Män hätte ich ja auch gerne beim Wintergrillen kennengelernt - aber er hatte kurzfristig abgesagt.
Larsi kam zum Wintergrillen.
Ja das war für mich auch ein Schock. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren liefen, ist da was ganz ganz doofes passiert. Larsi erlitt einen Schlaganfall. Da fehlten und fehlen mir echt die Worte .........
Aber beim Wintergrillen sah es so aus, als dass er fahren könnte. Natürlich nicht in seiner alten Form und Klasse - aber immerhin.
Wir hofften alle inständig, dass die Heilung so schnelle Fortschritte machen würde, dass er mit auf die Renne konnte.
Ich war mit Larsi in Kontakt und habe mir die Heilung auch öfter „life“ angesehen und wir haben telefoniert. An seinem Schicksalsschlag haben auch viele Leute aus dem Forum großen Anteil genommen. Das waren schon bewegende Momente, die mit Geld nicht zu bezahlen sind.
Einerseits formierte sich also die „fahrende“ Truppe, aber andererseits wuchs auch die Fangemeinde an. Es wurde diskutiert und geplant wie man oder Frau an dem Event teilnehmen konnte.
Larsi machte dann nicht einen „Organisationsfred“ auf - erst der Spaß und dann das Vergnügen.
Bier, Grillgut, Grill, Pavillions und diverse andere Sachen mussten ja vor Ort gebracht werden.
Das musste alles organisiert werden. Die Sachen wurden auf die Teilnehmer aufgeteilt - alles ganz easy und locker.
Einziger Wermutstropfen - Larsi musste doch noch seinen Platz einem anderen überlassen - die Heilung nahm nicht den gewünschten Verlauf, so kam potzblitz auf die Liste.
Mario alias potzbltz kannte ich nicht - aber er fährt eine KTM SM R oder Super Duke - egal - aber es war mir klar, dass ich das Ding auch nur von hinten sehen würde.
Später werden wir ihn SuperMario nennen. Und? Zur Recht!
Apropos KTM - mein lieber Kollege Mac mit seiner SMT war auch mit bei der „fahrenden“ Truppe. Obwohl er es ja nicht wahr haben will - oder vielleicht merkt er es gar nicht - gehört er zu den ganz fixen Jungs.
Bei unseren „Bummeltouren“ durchs Bergische war ich schon öfter dabei wenn es auf den kurvenreichen Strecken zur Sache ging. Dranbleiben o.k. - Konzentration und ne leichte Mahlzeit vorher vorausgesetzt - aber verlorenen Boden gutmachen - niemals.
Überholen? Science fiction .......
Wie gesagt - bloß nicht Scheiße aussehen.
Jetzt habe ich mir die Webseite des Rennstreckenbetreibers angesehen und fand den Kurs echt gut. War ja mal wieder Quatsch - während ich von der Kartstrecke ausging - war es natürlich die Strecke auf der anderen Straßenseite. Google Earth ist auch nur so gut wie der Benutzer.
Das war zwar auch noch ein Mickey Maus Kurs - aber hatte schon für einen Straßenfahrer ohne Rennerfahrung wie mich unter anderem eine sehr interessante Stelle parat.
Das ist die lange Südkurve, wo die Cracks bis zu 180 km/h schnell sind. Am Ende steht ein wunderhübscher Erdwall in der Auslaufzone wahrscheinlich um den heimischen Wald vor Übergriffen zu schützen. Es bietet sich also an sehr spät zu Bremsen um dann rechts in die Waldkehre einzubiegen. So ein abbremsen aus dieser Geschwindigkeit - mach ich auch nicht jeden Tag und da werde ich wohl die meisten der Sekunden (oder Bruchteile davon) liegen lassen.
Außerdem hatte ich Schiss, dass mir einer ins Heck rauscht und mich abschießt wenn ich zu früh bremse. Die Bremse der GS ist ja bekanntlich nicht die Schlechteste. Das werden noch ein paar schlaflose Nächte.
Noch ein paar Videos vom Kurs angesehen - sehr empfehlenswert Teichert im Nebel - oder so - da fahren zwei wie vom Jenseits geschickte um den Kurs. Das war auch nicht so gut für meinen Magen - da wurde mir beim zusehen schon ganz schummerich. Vielleicht sollte ich ne Reisetablette nehmen ........
Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........


- cat61
- Beiträge: 260
- Registriert: Fr 29. Jun 2012, 15:25
- Modell: R1200GS
- Wohnort: am Rande des Sauerlandes
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Sehr feine Abendlektüre, weiter so.... 

Ein Freundeskreis mit Ecken und Kanten kann rundum glücklich machen. Ernst Ferstl
- r-bob
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:12
- Modell: R 1200 GS, Bj.07
- Wohnort: Regensburg
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Sehr fein, Alter----



LG Robert
Man geht leichtfertig in die Kneipe und kommt leicht fertig wieder raus!
Man geht leichtfertig in die Kneipe und kommt leicht fertig wieder raus!
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Klasse
Ich sehe dich echt vor mir
.......plötzlich zauberten alle Rennkisten hervor


Ich sehe dich echt vor mir
.......plötzlich zauberten alle Rennkisten hervor


Grüße
Doro
Doro
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Larsi hat geschrieben:klasse ... holger live und in farbe
cat61 hat geschrieben:Sehr feine Abendlektüre, weiter so....
r-bob hat geschrieben:Sehr fein, Alter----![]()
Danke Euch - vielleicht krieg` ich ja diese Woche noch ein Kapitel gebacken ...Doro hat geschrieben:Klasse![]()
Ich sehe dich echt vor mir
.......plötzlich zauberten alle Rennkisten hervor![]()

Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft
- Roter Oktober
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 2. Jul 2012, 10:27
- Modell: R 1200 GS TBR Gisèle
- Wohnort: Bremen
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Holger läuft wieder zur Form auf


Buten un Binnen wagen un winnen
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten e-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Klasse Holger, ich bin gespannt auf die Fortsetzung
allerdings erst nach dem Urlaub, denn morgen geht es los


allerdings erst nach dem Urlaub, denn morgen geht es los

gruß Birgit
http://www.bmw-club-hildesheim.de
http://www.bmw-club-hildesheim.de
- Komagleiter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 18:29
- Modell: R1200GS
S1000RR - Wohnort: Witten
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Holger,Du schreibst einfach super!-Punkt!-
...hoffentlich gibbet da am SpWR zum Ende nicht ein Finale Furioso!?!
--Ich für meinen Teil (wenn ich denn planbare Zeit gehabt hätte..
) wäre in Gruppe 4 gestartet..(mit Beamer..),hätte alle Schnelleren(also ALLE) passieren lassen..(ScheißaufdieAußenwirkung)..,und nur,wenn vorne und hinten keiner gewesen wäre,hätt ich auf den kurzen Graden und den etwas schnelleren Stücken ein wenig Spektakel gemacht!!(Ein bisken Spaß muß sein..)
BG Mattin



BG Mattin
RR-Fahn is wie wennze fliechs...
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Wunderbar zu lesen! Ich habe mich hier beim Abendkaffee gerade wirklich vergnüglich amüsiert! Danke dafür! 

LG, STEPHAN!
"... und eine Multistrada müsste ich mir derart schön saufen, dass ich mich nur im Vollrausch draufsetzten würde ..." [chefe]
"... und eine Multistrada müsste ich mir derart schön saufen, dass ich mich nur im Vollrausch draufsetzten würde ..." [chefe]
Re: Meine letzte Runde auf dem Spreewaldring .........
Roter Oktober hat geschrieben:Holger läuft wieder zur Form auf![]()
![]()
Kira hat geschrieben:Klasse Holger, ich bin gespannt auf die Fortsetzung![]()
![]()
allerdings erst nach dem Urlaub, denn morgen geht es los
Komagleiter hat geschrieben:Holger,Du schreibst einfach super!-Punkt!-...hoffentlich gibbet da am SpWR zum Ende nicht ein Finale Furioso!?!
--Ich für meinen Teil (wenn ich denn planbare Zeit gehabt hätte..
) wäre in Gruppe 4 gestartet..(mit Beamer..),hätte alle Schnelleren(also ALLE) passieren lassen..(ScheißaufdieAußenwirkung)..,und nur,wenn vorne und hinten keiner gewesen wäre,hätt ich auf den kurzen Graden und den etwas schnelleren Stücken ein wenig Spektakel gemacht!!(Ein bisken Spaß muß sein..)
BG Mattin
Danke für die netten Worte ....femto hat geschrieben:Wunderbar zu lesen! Ich habe mich hier beim Abendkaffee gerade wirklich vergnüglich amüsiert! Danke dafür!

Gerade die Freigabe erhalten ....

Auch wenn man nicht immer auf den gleichen Gleisen fährt, heißt das nicht, dass man sich nicht im Bahnhof noch einmal trifft