Navi und USB Anschluss an R1200R
Navi und USB Anschluss an R1200R
Hallo,
laut BMW Werkstatthandbuch soll bei der R1200R recht unter dem Tank ein 12V Anschluss für Zubehör sein.
Da ist bei meiner Bj 2007 keiner, nur in der nähe beim Steuergerät, oberhalt des Dämpfers, ist ein Stecker.
Dieser ist 2 polig, viereckig und mit Stahldraht Verriegelung versehen.
Farbe der Drähte sind blau und Gelb Lila längst gestreift.
Spannung an den Polen 8-9V bei Zündung, 10V bei Motorlauf.
Der kann es also nicht sein, wofür ist der?
Gruß Günter
laut BMW Werkstatthandbuch soll bei der R1200R recht unter dem Tank ein 12V Anschluss für Zubehör sein.
Da ist bei meiner Bj 2007 keiner, nur in der nähe beim Steuergerät, oberhalt des Dämpfers, ist ein Stecker.
Dieser ist 2 polig, viereckig und mit Stahldraht Verriegelung versehen.
Farbe der Drähte sind blau und Gelb Lila längst gestreift.
Spannung an den Polen 8-9V bei Zündung, 10V bei Motorlauf.
Der kann es also nicht sein, wofür ist der?
Gruß Günter
Zuletzt geändert von heli_5200 am Do 18. Aug 2022, 13:39, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Navi und USB Anschluss an R1200R
Hallo,
Unter der Sitzbank, direkt neben dem Diagnosestecker sitzt ein runder Gummistecker in der Radabdeckung.
Kabel Farben Blau mit gelben Ring und Braun.
Die Kontakte sehen aus wie die für eine 5W Glas-Steck-Birnchen.
Spannung ,Zündung aus 0V, Zündung und Motorlauf Batteriespannung.
Wenn ich ein Birnchen rein stecke bekomme ich auch keinen Fehler im Fehlerspeicher.
Wofür ist dieser Stecker gedacht, in den Schaltplänen habe ich den nicht gefunden.
Würde in gerne für das Navi und die USB versorgung verwenden.
Gruß Günter
Unter der Sitzbank, direkt neben dem Diagnosestecker sitzt ein runder Gummistecker in der Radabdeckung.
Kabel Farben Blau mit gelben Ring und Braun.
Die Kontakte sehen aus wie die für eine 5W Glas-Steck-Birnchen.
Spannung ,Zündung aus 0V, Zündung und Motorlauf Batteriespannung.
Wenn ich ein Birnchen rein stecke bekomme ich auch keinen Fehler im Fehlerspeicher.
Wofür ist dieser Stecker gedacht, in den Schaltplänen habe ich den nicht gefunden.
Würde in gerne für das Navi und die USB versorgung verwenden.
Gruß Günter
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Navi und USB Anschluss an R1200R
da habe ich mein Navi mit einer angelöteten 5 Watt lampe angeschlossen. vorne rechts am Tank ist noch eine Cartool Steckverbindung.
Kann sein die ZFE Steuergerät schaltet die Cartool erst durch, wenn eine Ohmsche last dort detektiert wurde.
Dann kann die gemessene 8 V ? Spannung ggf nur zum intern testen sein.
Klemm doch mal ne kl. Lampe an.
Kann sein die ZFE Steuergerät schaltet die Cartool erst durch, wenn eine Ohmsche last dort detektiert wurde.
Dann kann die gemessene 8 V ? Spannung ggf nur zum intern testen sein.
Klemm doch mal ne kl. Lampe an.
viel Grüße, Klaus
Re: Navi und USB Anschluss an R1200R
Hallo Klaus,
eine Cartool Steckverbindung habe ich da nicht, ist eine R von 2007!!
Den Stecher den ich da habe ist, weiblich, hat flache Zungen und ist zwei pollig.
Wenn ich Cartool Steckverbindung google bekomme ich die da
https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... 2Volt.html
und die würden nicht passen.
Gruß Günter
eine Cartool Steckverbindung habe ich da nicht, ist eine R von 2007!!
Den Stecher den ich da habe ist, weiblich, hat flache Zungen und ist zwei pollig.
Wenn ich Cartool Steckverbindung google bekomme ich die da
https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... 2Volt.html
und die würden nicht passen.
Gruß Günter
Re: Navi und USB Anschluss an R1200R
Bilder habe ich mal da eingestellt.
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=76554
Gruß Günter
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=76554
Gruß Günter
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Navi und USB Anschluss an R1200R
ja nimm doch eine 3 oder 5 Watt lampe und löte 2 Strippen dran dann hast du doch 12 V . Aber Achtung die Lampe kann man dann auch gedreht reinstecken dann ist der Naviladesessel + - verpolt und raucht ab. wenn man clever ist lötet man eine Schutzdiode rein .
viel Grüße, Klaus
Re: Navi und USB Anschluss an R1200R
Klar werde ich machen.
aber welchen Sinn hat diese Lampen-Fassung?
Gabe eine R1200R mit beleuteten Hinterrad?
Gruß Günter
aber welchen Sinn hat diese Lampen-Fassung?
Gabe eine R1200R mit beleuteten Hinterrad?
Gruß Günter
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Navi und USB Anschluss an R1200R
Ich weiß es nicht, aber vermute es könnte sich um den für die amerikanischen Modelle (Kalfornien) erforderlichenheli_5200 hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 10:25 laut BMW Werkstatthandbuch soll bei der R1200R recht unter dem Tank ein 12V Anschluss für Zubehör sein.
Da ist bei meiner Bj 2007 keiner, nur in der nähe beim Steuergerät, oberhalt des Dämpfers, ist ein Stecker.
Dieser ist 2 polig, viereckig und mit Stahldraht Verriegelung versehen.
Farbe der Drähte sind blau und Gelb Lila längst gestreift.
Spannung an den Polen 8-9V bei Zündung, 10V bei Motorlauf.
Anschluß für das Taktventil des Aktivkohlefilters handeln. Der vorhandene Verbinder ähnelt den Anschlüssen für die
Einspritzventile?
Ich würde mal noch etwas gründlicher nach der Steckdose (oder meinst Du einen anderen, speziellen Anschluß?)
suchen, denn die / der ist bestimmt vorhanden. Bei meiner Kiste mußte ich auch mehrfach Hinsehen um sie zu
entdecken, obwohl sie nicht besonders versteckt eingebaut ist.
Viele Grüße
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Navi und USB Anschluss an R1200R
ist mir egal gewesen, ich suchte und fand eine Stromversorgung
viel Grüße, Klaus
Re: Navi und USB Anschluss an R1200R
Hi
Karl-Heinz dürfte mit "Aktivkohlefilter" Recht haben. Dieser Anschluss ist getaktet und somit misst man mit einem Messgerät einem Mittelwert. Mit einem Oszi sollte der Takt zu sehen sein (Klaus!!)
gerd
Karl-Heinz dürfte mit "Aktivkohlefilter" Recht haben. Dieser Anschluss ist getaktet und somit misst man mit einem Messgerät einem Mittelwert. Mit einem Oszi sollte der Takt zu sehen sein (Klaus!!)
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Navi und USB Anschluss an R1200R
Kanonen auf Spatzen. Aber wenn Winter ist mess ich mal. Erst mal mein neues Senna10 US Haetset auf den Tom anlernen.
viel Grüße, Klaus