Moin ihr Schrauber,
das ist für mich ja Choas pur. Die LiMa auf der verlinkten Seite "4V1 ...Riemen wechseln R11x0 haben bei der 11x0 (die sollten ja früher gebaut worden sein als meine 1200er aus 2006) Riemenscheiben ohne und mit Freilauf mit D=57,3 bzw. D=58,7mm? Meine LiMa hat keinen solchen Deckel, also wohl auch keinen Freilauf, D= 67,2mm.
Auf der KW hat die Riemenscheibe D=99,4mm.
Der Contiriemen heißt laut Papphülle 4PK 592 Elast, auf dem Riemen ist aufgedruckt 4PK 592(582) Elast.
Das macht keinen Spaß, ihr Contileute.
Ich würde ja gern dem Tipp folgen, zu schauen, welcher Riemen verbaut war - leider frisst die Q die Riemen komplett, da bleiben nur Reste. Ablesen ist nicht (mehr). Ich probiere mein Glück jetzt einmal, wenn die Aufziehhilfe gekommen ist.
Dazu noch eine Verständnisfrage:
Oben an der LiMa wird erst eine Rille belegt, dann unten mit der Hilfe auch eine Rille, dann mit Hilfe oben Rille 2, dann unten auch etc.?

für eure Hilfe: Alteisen
P.S. neben der völlig bekloppten Lösung mit der Lage der zwei oberen Schrauben der Abdeckung: Warum ist da eigentlich nicht die klassische LiMa auf dem KW-Stumpf verschraubt? Platz ist da doch, auch inder Tiefe, reichlich. Andere Kunststoffabdeckung und fertig. Aber wahrscheinlich zu einfach für BMW.