Kupplung wechseln 1100er
Kupplung wechseln 1100er
Hi, vielleicht finde ich ja hier jemanden der mir helfen kann.
An meiner 1100er RT müsste die Kupplung gewechselt werden, da ich aber weder den Platz noch das richtige Werkzeug habe, suche ich dringend jemanden der mir dabei helfen kann. Habe schon in anderen Gruppen und Foren gesucht. Aber da findet sich niemand. Eventuell habe ich hier etwas mehr Glück.
Die gute hat jetzt 127000 Km hinter sich, läuft und schaltet noch, nur habe ich die Stellschraube soweit nachgestellt das sie fast rausfällt und die Kupplung greift erst kurz vor Schluss.
Das größte Problem ist eigentlich das es an einem Tag erledigt werden müsste, da ich auf die gute angewiesen bin.
Danke schon mal im voraus
An meiner 1100er RT müsste die Kupplung gewechselt werden, da ich aber weder den Platz noch das richtige Werkzeug habe, suche ich dringend jemanden der mir dabei helfen kann. Habe schon in anderen Gruppen und Foren gesucht. Aber da findet sich niemand. Eventuell habe ich hier etwas mehr Glück.
Die gute hat jetzt 127000 Km hinter sich, läuft und schaltet noch, nur habe ich die Stellschraube soweit nachgestellt das sie fast rausfällt und die Kupplung greift erst kurz vor Schluss.
Das größte Problem ist eigentlich das es an einem Tag erledigt werden müsste, da ich auf die gute angewiesen bin.
Danke schon mal im voraus
Re: Kupplung wechseln 1100er
Hio
Wenn sich jemand finden soll der Dir den Weg zum Freundlichen spart, solltest Du wenigstens angeben wo Du wohnst.
Kannst Du zumindest selbst schrauben oder muss das auch jemand machen?
gerd
Wenn sich jemand finden soll der Dir den Weg zum Freundlichen spart, solltest Du wenigstens angeben wo Du wohnst.
Kannst Du zumindest selbst schrauben oder muss das auch jemand machen?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Kupplung wechseln 1100er
Servus,
hast du schonmal in dem Werkstatthandbuch geschaut wie groß der Aufwand ist?
https://cnd-stephan.de/downloads/meine_kleine_hilfe.pdf
Kapitel 21. und es ist noch einfacher geschrieben als es tatsächlich ist.
Ich hab das schon hinter mir, hat schon was
Jedoch über mehrere Tage - Wochen zwecks Getriebe Reparatur.
Platz und viel Werkzeug sind von Vorteil.
Zudem gleich den KW Dichtring dazu tauschen. Falls der undicht wird müsstest alles nochmal zerlegen.
Grüße
hast du schonmal in dem Werkstatthandbuch geschaut wie groß der Aufwand ist?
https://cnd-stephan.de/downloads/meine_kleine_hilfe.pdf
Kapitel 21. und es ist noch einfacher geschrieben als es tatsächlich ist.
Ich hab das schon hinter mir, hat schon was

Jedoch über mehrere Tage - Wochen zwecks Getriebe Reparatur.
Platz und viel Werkzeug sind von Vorteil.
Zudem gleich den KW Dichtring dazu tauschen. Falls der undicht wird müsstest alles nochmal zerlegen.
Grüße
Re: Kupplung wechseln 1100er
Danke für die Antwort.gerd_ hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 10:08 Hio
Wenn sich jemand finden soll der Dir den Weg zum Freundlichen spart, solltest Du wenigstens angeben wo Du wohnst.
Kannst Du zumindest selbst schrauben oder muss das auch jemand machen?
gerd
Schrauben kann ich schon, ich bitte einfach nur um helfende Hände und Erfahrung.
Komme aus Sachsen-Anhalt, kann aber auch noch etwas weiter fahren.
Re: Kupplung wechseln 1100er
danke für die Antwort.Trick33 hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 10:13 Servus,
hast du schonmal in dem Werkstatthandbuch geschaut wie groß der Aufwand ist?
https://cnd-stephan.de/downloads/meine_kleine_hilfe.pdf
Kapitel 21. und es ist noch einfacher geschrieben als es tatsächlich ist.
Ich hab das schon hinter mir, hat schon was![]()
Jedoch über mehrere Tage - Wochen zwecks Getriebe Reparatur.
Platz und viel Werkzeug sind von Vorteil.
Zudem gleich den KW Dichtring dazu tauschen. Falls der undicht wird müsstest alles nochmal zerlegen.
Grüße
das es aufwendig ist, ist mir schon bewusst und wie ich schrieb fehlt mir das nötige Werkzeug, der Platz und jemand der sich auskennt.
Re: Kupplung wechseln 1100er
Hallo, ich habe das ganze schon einmal gemacht bei einer 1100 GS, allerdings schon 10 Jahre her und vor meinem Herzinfarkt
Du brauchst schon ein paar Spezialwerkzeuge wie z.B. einen Führungsdorn um die neue Kupplung zu zentrieren.
Auch Führungsbolzen, um die Getriebeeinheit abzuziehen und zu führen sind sehr hilfreich.
Sonst kann die ganze Einheit runterfallen und es ist sehr schwer sie wieder an den Motor anzuschrauben.
Bei der GS war es noch relativ einfach und trotzdem habe ich Freitagabend angefangen und Sonntag gegen Abend war ich fertig.
Die Maschine läuft heute noch.
Relativ einfach bezieht sich auf Abbau der Teile bei der GS, bei der RT ist erheblich mehr abzubauen.
Du musst auch zusehen, das dein Vorderrad richtig feststeht und der Lenker sich nicht mehr bewegt.
Den Heckrahmen kannst du hochziehen und am Lenker festzurren, besser wäre allerdings ein Balken unter der Decke.
Ich habe das damals allein mit meiner Frau hinbekommen
Liebe Grüße
Uwe

Du brauchst schon ein paar Spezialwerkzeuge wie z.B. einen Führungsdorn um die neue Kupplung zu zentrieren.
Auch Führungsbolzen, um die Getriebeeinheit abzuziehen und zu führen sind sehr hilfreich.
Sonst kann die ganze Einheit runterfallen und es ist sehr schwer sie wieder an den Motor anzuschrauben.
Bei der GS war es noch relativ einfach und trotzdem habe ich Freitagabend angefangen und Sonntag gegen Abend war ich fertig.
Die Maschine läuft heute noch.
Relativ einfach bezieht sich auf Abbau der Teile bei der GS, bei der RT ist erheblich mehr abzubauen.
Du musst auch zusehen, das dein Vorderrad richtig feststeht und der Lenker sich nicht mehr bewegt.
Den Heckrahmen kannst du hochziehen und am Lenker festzurren, besser wäre allerdings ein Balken unter der Decke.
Ich habe das damals allein mit meiner Frau hinbekommen
Liebe Grüße
Uwe
Re: Kupplung wechseln 1100er
danke für deine antwort.
den zentrierdorn hab ich mitbestellt, sowie eine neue druckstange und die arretierung für die kupplung. für die führungsbolzen würde ich längere schrauben nehmen ohne kopf, laut YT soll das gut funktionieren. ich denke auch, was viele abschreckt ist die ganze schrauberei an der verkleidung. werde es dann doch selber machen müssen. vielleicht kann ich bei nem bekannten die garage nutzen.
kann mir da jemand sagen welche schlüsselgrössen ich brauch? drehmomentschlüssel hab ich auch noch rumliegen.
hoffentlich bekomme ich sie dann wieder zusammen gebaut und vertausche keine stecker
den zentrierdorn hab ich mitbestellt, sowie eine neue druckstange und die arretierung für die kupplung. für die führungsbolzen würde ich längere schrauben nehmen ohne kopf, laut YT soll das gut funktionieren. ich denke auch, was viele abschreckt ist die ganze schrauberei an der verkleidung. werde es dann doch selber machen müssen. vielleicht kann ich bei nem bekannten die garage nutzen.
kann mir da jemand sagen welche schlüsselgrössen ich brauch? drehmomentschlüssel hab ich auch noch rumliegen.
hoffentlich bekomme ich sie dann wieder zusammen gebaut und vertausche keine stecker

Re: Kupplung wechseln 1100er
Stecker vertauschen ist normalerweise kein Thema.
Ein Kumpel hat es (bei ner R1100S) mal geschafft, den Stecker des linken Einspritzventils mit dem Ansauglufttemperaturfühler zu vertauschen. Hat etwas gedauert, aber wenn man die Kabelfarben vergleicht, findet man die Unstimmigkeit.
Ein Kumpel hat es (bei ner R1100S) mal geschafft, den Stecker des linken Einspritzventils mit dem Ansauglufttemperaturfühler zu vertauschen. Hat etwas gedauert, aber wenn man die Kabelfarben vergleicht, findet man die Unstimmigkeit.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Kupplung wechseln 1100er
erst soll es billig werden, dann am besten noch am gleichen Tag fertig sein.
Selbst der teure Freundliche macht das nicht an einem Tag und bekommt dafür viel Geld.
Wenn selbst machen dann braucht man Zeit Platz und ein Schrauberbuch, der Rest Tips ist billig hier verfügbar.

Selbst der teure Freundliche macht das nicht an einem Tag und bekommt dafür viel Geld.
Wenn selbst machen dann braucht man Zeit Platz und ein Schrauberbuch, der Rest Tips ist billig hier verfügbar.
viel Grüße, Klaus
Re: Kupplung wechseln 1100er
Moin, liebe Leut.
War gestern beim freundlichen, er meinte meine Kupplung müsste demnächst tatsächlich raus. Erstmal war sie total falsch eingestellt, hat er gemacht, jetzt läuft sie etwas besser als vorher. Raus sollte sie trotzdem in nächster Zeit.
Kostenvoranschlag dafür waren, 900 für die Teile zzgl. wechseln, läge ich bei knapp 2000€. Warum soviel? Die teile kosten bei Tills komplett um die 400€, wie kommt er auf 900€. Ist die dann vergoldet?
Das ist die ganze Kiste nich mehr Wert, dann lasse ich das und machs selber mit jemanden der sich auskennt oder ich geb sie als Teilespender wieder ab.
War gestern beim freundlichen, er meinte meine Kupplung müsste demnächst tatsächlich raus. Erstmal war sie total falsch eingestellt, hat er gemacht, jetzt läuft sie etwas besser als vorher. Raus sollte sie trotzdem in nächster Zeit.
Kostenvoranschlag dafür waren, 900 für die Teile zzgl. wechseln, läge ich bei knapp 2000€. Warum soviel? Die teile kosten bei Tills komplett um die 400€, wie kommt er auf 900€. Ist die dann vergoldet?
Das ist die ganze Kiste nich mehr Wert, dann lasse ich das und machs selber mit jemanden der sich auskennt oder ich geb sie als Teilespender wieder ab.
Re: Kupplung wechseln 1100er
der zeitliche Aufwand ist mir bekannt, Problem an meiner Sache ist, das ich Montagearbeiter bin und nur Samstags zu Hause, Sonntags nur bis Nachmittags.teileklaus hat geschrieben: Sa 9. Jul 2022, 13:21 erst soll es billig werden, dann am besten noch am gleichen Tag fertig sein.![]()
Selbst der teure Freundliche macht das nicht an einem Tag und bekommt dafür viel Geld.
Wenn selbst machen dann braucht man Zeit Platz und ein Schrauberbuch, der Rest Tips ist billig hier verfügbar.
Re: Kupplung wechseln 1100er
Hi
Geh' doch in eine freie Werkstatt (die etwas von BMW versteht)
Dazu: Doch noch Preise
Stilgenbauer GmbH & Co. KG ruft ca. 600 EUR auf
Tellerfeder 21211338508 98,29
Anpressplatte 21212325863 146,37
Kupplungsscheibe 21217670453 157,08
Gehäusedeckel 21212330024 203,88
Wenn er noch (ziemlich sinnlos) alle Schrauben und Scheiben erneuert kommen noch mal 80...90 Eur dazu
gerd
Er kauft seine Teile nicht irgendwo, sondern muss sie von BMW beziehen. Wobei ich die aktuellen Preise nicht kenne. Dann kommen etwa 6 h Arbeitszeit dazu.arthus46 hat geschrieben: Di 26. Jul 2022, 07:21 ..
Kostenvoranschlag dafür waren, 900 für die Teile zzgl. wechseln, läge ich bei knapp 2000€. Warum soviel? Die teile kosten bei Tills komplett um die 400€, wie kommt er auf 900€. Ist die dann vergoldet?
...
Geh' doch in eine freie Werkstatt (die etwas von BMW versteht)
Dazu: Doch noch Preise
Stilgenbauer GmbH & Co. KG ruft ca. 600 EUR auf
Tellerfeder 21211338508 98,29
Anpressplatte 21212325863 146,37
Kupplungsscheibe 21217670453 157,08
Gehäusedeckel 21212330024 203,88
Wenn er noch (ziemlich sinnlos) alle Schrauben und Scheiben erneuert kommen noch mal 80...90 Eur dazu
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Kupplung wechseln 1100er
neue Schrauben nur am Kupplungsgehäuse , dafür aber dann Kupplungsnehmerlager und ggf neuen Filz usw. da unten ggf. neuen Kupplungszug. Dann ist wieder Ruhe da.
Du kannst auch nicht das Bier vom Aldi in die Wirtschaft mitbringen, wenn was ist, hast du auf die BMW Kupplung wenn sie rupft Garantie, nimmst du die Tills kann es schwierig werden, wer die 2. Aus und Einbaukosten trägt, der Einbauer sicher nicht. Nachdem du kaum einen Tag auf das Motorrad verzichten willst, kauf ein Anderes dann kannst du Fahren, und lasse das Motorrad wo machen.
Oder du bekommst solange ein Ersatzfahrzeug, auch das kostet etwas aber man ist mobil die Woche.
Mit 6 h Arbeitszeit wäre ich überfordert, da muss alles parat liegen , das ist eine Sache für 6x 6 h in Ruhe. Aber nicht bei 34 Grad Temperatur.. ich sehe da ungefähr 1500...1600.- € bei meiner Kalkulation.
Du kannst auch nicht das Bier vom Aldi in die Wirtschaft mitbringen, wenn was ist, hast du auf die BMW Kupplung wenn sie rupft Garantie, nimmst du die Tills kann es schwierig werden, wer die 2. Aus und Einbaukosten trägt, der Einbauer sicher nicht. Nachdem du kaum einen Tag auf das Motorrad verzichten willst, kauf ein Anderes dann kannst du Fahren, und lasse das Motorrad wo machen.
Oder du bekommst solange ein Ersatzfahrzeug, auch das kostet etwas aber man ist mobil die Woche.
Mit 6 h Arbeitszeit wäre ich überfordert, da muss alles parat liegen , das ist eine Sache für 6x 6 h in Ruhe. Aber nicht bei 34 Grad Temperatur.. ich sehe da ungefähr 1500...1600.- € bei meiner Kalkulation.
viel Grüße, Klaus
Re: Kupplung wechseln 1100er
Hi
Mit 6 h kommt man normalerweise hin wenn nichts anders dazukommt, das ist die "Werksvorgabe bei den GSen. Die Werkstatt meines geringsten Misstrauens kalkuliert mit 5 h. Bei "S" oder "RT" kommt endlose Schrauberei an den Verkleidungen dazu.
Mein erster Versuch die Kupplung meiner damals nagelneuen 1150 gegen eine "Sinter" zu wechseln dauerte bei km Stand "0" 6,5 h.
Vorher noch nie gemacht aber das Werkstatthandbuch so lange gelesen bis ich es auswendig konnte, mental von einem Spezl unterstützt der (dank Gipsbein) nicht helfen konnte aber als zweites Hirn beistand es aber auch nur von einer 2V kannte (da geht's wesentlich einfacher).
Durchgeführt in 2 Etappen weil das GSA-Getriebe den normalen (langen) 6-ten Gang bekam und das HAG verkürzt wurde.
gerd
Mit 6 h kommt man normalerweise hin wenn nichts anders dazukommt, das ist die "Werksvorgabe bei den GSen. Die Werkstatt meines geringsten Misstrauens kalkuliert mit 5 h. Bei "S" oder "RT" kommt endlose Schrauberei an den Verkleidungen dazu.
Mein erster Versuch die Kupplung meiner damals nagelneuen 1150 gegen eine "Sinter" zu wechseln dauerte bei km Stand "0" 6,5 h.
Vorher noch nie gemacht aber das Werkstatthandbuch so lange gelesen bis ich es auswendig konnte, mental von einem Spezl unterstützt der (dank Gipsbein) nicht helfen konnte aber als zweites Hirn beistand es aber auch nur von einer 2V kannte (da geht's wesentlich einfacher).
Durchgeführt in 2 Etappen weil das GSA-Getriebe den normalen (langen) 6-ten Gang bekam und das HAG verkürzt wurde.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Kupplung wechseln 1100er
grad gehst du stehend KO, da dauert bei mir schraubend alles länger.
viel Grüße, Klaus
Re: Kupplung wechseln 1100er
Hi
Naja, zusätzlich kommt's ja auch drauf an was man so als Stundensatz nimmt. Wenn ich NL und "frei" vergleiche, dann darf der "Freie" fast doppelt so lange schrauben
gerd
Naja, zusätzlich kommt's ja auch drauf an was man so als Stundensatz nimmt. Wenn ich NL und "frei" vergleiche, dann darf der "Freie" fast doppelt so lange schrauben

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Kupplung wechseln 1100er
Kannst Du nicht in der Nähe irgendeine Gatrage mieten? Eine normale Fertiggarage sollte reichen. Dann kannst Du die Arbeiten im Notfall über 2 Wochenenden strecken. Kann ja auch sein, dass Du noch was "entdeckst", wofür du weitere Ersatzteile brauchst. Werkzeug ist nicht so wild, normale Schlüsselgrößen, auch Inbus, Torx an der 1100er meines Wissens nicht. Was man für die Verkleidung braucht, weiß ich nicht, hatte/habe nur GS und R.
LG Ex-GSler
Re: Kupplung wechseln 1100er
ich danke euch allen für eure Tipps, aber das hat sich erledigt. ich hab sie nicht mehr
Re: Kupplung wechseln 1100er
Das ist natürlich auch 'ne Lösungarthus46 hat geschrieben: Fr 5. Aug 2022, 07:38 ich danke euch allen für eure Tipps, aber das hat sich erledigt. ich hab sie nicht mehr

LG Ex-GSler
Re: Kupplung wechseln 1100er
arthus46 hat geschrieben: Fr 5. Aug 2022, 07:38 ich danke euch allen für eure Tipps, aber das hat sich erledigt. ich hab sie nicht mehr

kauf Dir besser n Japaner....
Kupplung wechseln in ner Stunde