BMW R1100rt Erfahrung mit Lion
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 29. Jun 2021, 11:21
- Modell: BMW R1100RT, , Vespa GTS 300, F650
- Wohnort: Burgkunstadt
BMW R1100rt Erfahrung mit Lion
Hallo, hat jemand Erfahrung mit einem Lion Akku in der 1100rt.
Verträgt die sich mit dem Lima Regler.
Verträgt die sich mit dem Lima Regler.
Immer mit Vollgas voraus
Grüße aus Oberfranken

Grüße aus Oberfranken
-
- Beiträge: 3455
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: BMW R1100rt Erfahrung mit Lion
das ist nicht abhängig vom Modell. ob R 850 oder 11RT oder 12 S..
Du solltest nur nicht gerade 48 Wh nehmen, da ist die Kapazität schnell überfordert.
Eine 84 oder mehr Wh oder 6- 8 echte AH /h sind da gut.
Wenn der Regler 14,2 Volt macht ist das ausreichend.
Seit vielen Jahren habe ich in meinen Modellen starke Lifepo4 verbaut.
Du solltest nur nicht gerade 48 Wh nehmen, da ist die Kapazität schnell überfordert.
Eine 84 oder mehr Wh oder 6- 8 echte AH /h sind da gut.
Wenn der Regler 14,2 Volt macht ist das ausreichend.
Seit vielen Jahren habe ich in meinen Modellen starke Lifepo4 verbaut.
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 949
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: BMW R1100rt Erfahrung mit Lion
In meiner R1100GS tut seit Juni 2018 eine LiFePO4-Batterie ihren Dienst. Wie die den AnlasserSumorat hat geschrieben: Mi 15. Jun 2022, 16:49 Hallo, hat jemand Erfahrung mit einem Lion Akku in der 1100rt.
Verträgt die sich mit dem Lima Regler.
umtreibt, ist kein Vergleich zur Blei-Säure-Technologie, weil sie prinzipbedingt eine deutlich
höhere Ruhespannung und vor allem einen wesentlich geringeren Innenwiderstand aufweist.
Ich würde sie mir zwar nicht mehr wieder kaufen, was aber einfache und nicht mit der
Technologie in Verbindung stehende Gründe hat: Sie war sauteuer und paßte
trotz Zusicherung durch den amerikanischen Hersteller nicht ins Batteriefach. Man
weiß ja, daß es die Amerikaner mit der Mechanik nicht so haben. Es ging um wenige
Millimeter. Sie hat nominell 12,4 Ah bei 13,2 Volt, und das war elektrisch auch genau
das, was ich wollte, weil ich auf die losen, unfundierten Werbesprüche zu den angeblichen
Kapazitätsvorteilen der LiFePO4-Technologie keinen Pfifferling gebe.
Allerdings sind die für die R1100GS- und R-Modelle (die Abmessungen des RT-Batteriefaches
kenne ich nicht) paßgenauen LiFePO4-Batterien rar. Man - also zumindest ich - wird immer
einen Kompromiß eingehen müssen zwischen maximaler Kapazität und umbautem Raum (z. B.
würden mir die CS Batterien gut gefallen, aber da paßt bei maximaler Kapazität keine satt
ins Fach. Liegt angeblich (telefonische Auskunft) an der verbauten Zellengröße. Glaube ich
nicht, andere (leider im Ausland) packen es doch auch.
Auf eine Blei-Schwefelsäure-Variante werde ich aber bei Ableben der jetzigen LiFePO4 nicht
mehr zurückgreifen, weil die mittlerweile qualitativ zu schlecht geworden sind und nach viel
zu kurzer Lebensdauer vorzeitig schlapp machen.
VIele Grüße
Karl-Heinz
Zuletzt geändert von Franz Gans am Do 16. Jun 2022, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 29. Jun 2021, 11:21
- Modell: BMW R1100RT, , Vespa GTS 300, F650
- Wohnort: Burgkunstadt
Re: BMW R1100rt Erfahrung mit Lion
Vielen Dank für die Antworten,
Mal schauen was ich finde bis jetzt entweder Sau teuer oder der Pluspol links.
Hauptsache der Laderegler brät sie nicht.
Mal schauen was ich finde bis jetzt entweder Sau teuer oder der Pluspol links.
Hauptsache der Laderegler brät sie nicht.
Immer mit Vollgas voraus
Grüße aus Oberfranken

Grüße aus Oberfranken
-
- Beiträge: 3455
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: BMW R1100rt Erfahrung mit Lion
Pluspol rechts oder Links kann man wählen- Ich habe beide. Aber sauteuer.. haha
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 949
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: BMW R1100rt Erfahrung mit Lion
Ich werde den Gegenbeweis aus persönlichen Gründen nicht mit Fakten unterlegen,teileklaus hat geschrieben: Mi 15. Jun 2022, 23:13 Pluspol rechts oder Links kann man wählen- Ich habe beide. Aber sauteuer.. haha
kann Dir aber versichern, daß es für eine Starterbatterie eines Motorrades auch
nach den Maßstäben von "Großkopfeten" wirklich sauteuer war.
VIele Grüße
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 3455
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: BMW R1100rt Erfahrung mit Lion
K.H. Ich meinte damit, dass bei CS Batteries (die ich ja auch schon verkauft habe ) sowohl eine Reihe mit Gehäuse als auch A123 ZB 12 AH Packs gibt, die problemlos, da kleiner als die Serienbatterie mit 175X175 X79mm reinpassen, den Rest zum Halter kann man doch mit einem Styrodurklotz ausgleichen.Sumorat hat geschrieben: Mi 15. Jun 2022, 22:43 Vielen Dank für die Antworten,
Mal schauen was ich finde bis jetzt entweder Sau teuer oder der Pluspol links.
Hauptsache der Laderegler brät sie nicht.
Beide rausgehenden Strippen lassen Plus in beide Richtungen zu.
Bei den Gehäusebatterien sitzen die Pole mittig , so dass man die bei der 11xx drehen kann = plus links..
12,5 Ah Block kostet dort ZB 279.- € , das wäre der Harley Block.
eine 10 Ah Variante 229.-€ https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... 00mm-1540g
Ich habe eine 9 Ah Lifepo4 für 186.-€ in der Eigen Fertigung.
K.H. eine die so viel Zellen hat wie in das Fach Satt reingehen willst du garnicht bezahlen, kann ich aber fertigen.
die hätte dann mindestens 20 AH und 800 A.. Braucht kein Mensch in einer 11xx er , das wäre wie eine 500 mm Doppelscheibe vorne..
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 29. Jun 2021, 11:21
- Modell: BMW R1100RT, , Vespa GTS 300, F650
- Wohnort: Burgkunstadt
Re: BMW R1100rt Erfahrung mit Lion
Du meinst also der 9 AH reicht aus, ich überlege es mir melde mich sobald ich eine Entscheidung getroffen habe.
Immer mit Vollgas voraus
Grüße aus Oberfranken

Grüße aus Oberfranken
-
- Beiträge: 3455
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: BMW R1100rt Erfahrung mit Lion
ich hatte schon 16 AH drin und nun die schon ältere 7,5 AH also werden meine 9 AH auch gut sein.
Zuerst wollte ich nur einen 4 er Pack mit 4,5 AH reinmachen, da das deutlich günstiger ist, aber die Reserve ist genauso zu gering wie bei den fertien Shixdox oder wie die heißen, also 8 Zellen reingebaut, wobei der 4 Zeller die 12 er schon sicher gestartet hatte, aber so nahe gehe ich da nicht an die Startstromgrenze, die 11 xx hat ja auch den ABS Meckerer verbaut.
Zu bedenken bei der Kapazität ist ja auch der mögliche Wochenlange Stillstand. Oder über den Winter.
Ja klar reichen 9 AH das ist schon Luxus bei Lifepo4.
Zuerst wollte ich nur einen 4 er Pack mit 4,5 AH reinmachen, da das deutlich günstiger ist, aber die Reserve ist genauso zu gering wie bei den fertien Shixdox oder wie die heißen, also 8 Zellen reingebaut, wobei der 4 Zeller die 12 er schon sicher gestartet hatte, aber so nahe gehe ich da nicht an die Startstromgrenze, die 11 xx hat ja auch den ABS Meckerer verbaut.
Zu bedenken bei der Kapazität ist ja auch der mögliche Wochenlange Stillstand. Oder über den Winter.

Ja klar reichen 9 AH das ist schon Luxus bei Lifepo4.
viel Grüße, Klaus