R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Hallo, bin neu hier, weil ich für meine 1150GS Hilfe suche. Habe den kaputten Anlasser durch einen generalüberholten ausgetauscht und alles geht wieder, bis... das Anlasser Ritzel greift nicht in die Schwungscheibe.
Ersatzteil sieht wie das Alte aus, der Magnet schiebt nach vorn, der Motor dreht. Nur eingebaut mach der Boxer keine Mucken...
Hat jemand eine Idee.
Danke im Voraus
AxBi7
Ersatzteil sieht wie das Alte aus, der Magnet schiebt nach vorn, der Motor dreht. Nur eingebaut mach der Boxer keine Mucken...
Hat jemand eine Idee.
Danke im Voraus
AxBi7
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Anlasser reklamieren

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Zahnrad der Kupplung am Eck?
Das de Anlasser einfach nicht greift?
Das de Anlasser einfach nicht greift?
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
- Meistermll
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 10:23
- Modell: BMW R 1100 RS BJ 2000 Silber
BMW R 80 RT BJ 85 - Wohnort: 69226
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Hallo, ich hatte es schon (bei einem PKW) dass der Anlasser ein paar Zähne aus der Schwungscheibe rausgebrochen hatte. Schau Mal mit einem Spiegel nach, ob der Zahnkranz auf der Schwungscheibe in Ordnung ist. Gruß Thomas
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Spielgel? M. E. baut man den Anlasser aus und sieht dann genau auf die Stelle, an der er das Schwungrad angreifen sollte. Da sieht man dann ggf. auch fehlende Zähne. Aber wäre das nicht beim einbau aufgefallen?
Was macht der anlasser denn beim Start überhautpt? Rückt er ein und dreht er dann, ohne dass das Ritzel greift?
Was macht der anlasser denn beim Start überhautpt? Rückt er ein und dreht er dann, ohne dass das Ritzel greift?
LG Ex-GSler
- audiolet
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Anzahl Zähne am Ritzel ist identisch?
Evtl. durch das Spiel in den Schraubenlöchern den neuen leicht versetzt eingebaut, so die Zähne des Ritzel leicht auf den massiven Teil der Schwungscheibe, und nicht in die Lücke treffen?axbi7 hat geschrieben: Fr 27. Mai 2022, 18:41 das Anlasser Ritzel greift nicht in die Schwungscheibe.
Dann einfach den Anlasser etwas lösen, und etwas nach außen verschoben wieder festziehen.

Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Sitzt der Anlasser nicht in einem Paßstift?audiolet hat geschrieben: So 29. Mai 2022, 16:56 Evtl. durch das Spiel in den Schraubenlöchern den neuen leicht versetzt eingebaut, so die Zähne des Ritzel leicht auf den massiven Teil der Schwungscheibe, und nicht in die Lücke treffen?
Dann einfach den Anlasser etwas lösen, und etwas nach außen verschoben wieder festziehen.
Habe jetzt grad keine Erinnerung

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Sitzt er.Buetti hat geschrieben: So 29. Mai 2022, 18:17 Sitzt der Anlasser nicht in einem Paßstift?
Habe jetzt grad keine Erinnerung![]()
Aber nachdem sich der Fragesteller nicht mehr meldet ( Gerade ein Post und das war es ) denke ich man kann die weiteren Antworten vergessen.
Nichtmal eine Rückmeldung bringt mich immer mehr dazu, bei Fragen solcher Leute nicht mehr zu antworten.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
- audiolet
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
OK!
Ich müsste nur vor 5 Jahren mal bei meiner R1100RS den Anlasser tauschen. Und von da hatte ich in Erinnerung, dass da ein wenig Spiel in den Löchern für die Schrauben ist. Aber gut, wenn das bei der 1150 durch 'nen zusätzlichen Paßstift unterbunden ist.

-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Das war aber auch bei der R1100 schon so, also trügt Dich die Erinnerung oder der fehlende (ausgerissene?) Paßstift war der Grund für die labberige Führung des Anlassers, was man an der Stelle eigentlich garnicht gebrauchen kann.audiolet hat geschrieben: So 29. Mai 2022, 19:40OK!
Ich müsste nur vor 5 Jahren mal bei meiner R1100RS den Anlasser tauschen. Und von da hatte ich in Erinnerung, dass da ein wenig Spiel in den Löchern für die Schrauben ist. Aber gut, wenn das bei der 1150 durch 'nen zusätzlichen Paßstift unterbunden ist.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Spiel in den Schraubenlöchern?audiolet hat geschrieben: So 29. Mai 2022, 16:56 .................
Anzahl Zähne am Ritzel ist identisch?
.......................
Evtl. durch das Spiel in den Schraubenlöchern den neuen leicht versetzt eingebaut, so die Zähne des Ritzel leicht auf den massiven Teil der Schwungscheibe, und nicht in die Lücke treffen?
Dann einfach den Anlasser etwas lösen, und etwas nach außen verschoben wieder festziehen.
Anzahl Ritzelzähne?
Hast Du schon jemals einen Anlasser eingebaut?
Sofern der Anlasser (versucht) einzurücken und es nicht schafft, müsste das als starkes Rattern hörbar sein. Ansonsten macht's nur "hui" (oder gar nix). Rückt er ein und merkt dann "ui, Batterie schlaff" dann verspannt er sich mit dem Ritzel und wird warm.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Hi,
vielleicht hat der Generalüberholer ein falsches Feldgehäuse montiert und der Anlasser dreht falsch herum. Die 2-Ventiler-Anlasser drehen andersrum, weil die Einbaulage 180°"verdreht" ist; optisch sind die Valeo-Feldgehäuse nicht zu unterscheiden!
Woher ich das weiß?
Gruß Ferdi, der eigentlich im 2-Ventiler-Forum unterwegs ist, aber auch eine R1150RT hat.
Ich vervollständige nochmal, vielleicht liest es ja jemand
Der original Valeo-Anlasser hatte 2 Magnete abgeworfen und ich wollte eine schnelle Reparatur. Also hab ich einen Valeo 2-Ventiler-Reserve-Anlasser aus dem Regal geholt und dann dessen Feldgehäuse eingebaut.
Das Ritzel rückt aus und es klingt ein bisschen komisch. Aber nix tut sich, weil der Anlasser falsch herum im Freilauf dreht. – das ist alles. Der Anlasser kann den Motor nicht falsch herum anwerfen; das würde nur passieren, wenn man auch den Freilauf tauscht.
Keine Ahnung, was dann los wäre.
So, das isses jetzt aber!
vielleicht hat der Generalüberholer ein falsches Feldgehäuse montiert und der Anlasser dreht falsch herum. Die 2-Ventiler-Anlasser drehen andersrum, weil die Einbaulage 180°"verdreht" ist; optisch sind die Valeo-Feldgehäuse nicht zu unterscheiden!
Woher ich das weiß?

Gruß Ferdi, der eigentlich im 2-Ventiler-Forum unterwegs ist, aber auch eine R1150RT hat.
Ich vervollständige nochmal, vielleicht liest es ja jemand

Der original Valeo-Anlasser hatte 2 Magnete abgeworfen und ich wollte eine schnelle Reparatur. Also hab ich einen Valeo 2-Ventiler-Reserve-Anlasser aus dem Regal geholt und dann dessen Feldgehäuse eingebaut.
Das Ritzel rückt aus und es klingt ein bisschen komisch. Aber nix tut sich, weil der Anlasser falsch herum im Freilauf dreht. – das ist alles. Der Anlasser kann den Motor nicht falsch herum anwerfen; das würde nur passieren, wenn man auch den Freilauf tauscht.
Keine Ahnung, was dann los wäre.
So, das isses jetzt aber!
Zuletzt geändert von Ferdi am Sa 4. Jun 2022, 11:27, insgesamt 3-mal geändert.
- audiolet
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Nicht nur eingebaut, sondern den alten zuvor auch ausgebautgerd_ hat geschrieben: Mo 30. Mai 2022, 10:46 Spiel in den Schraubenlöchern?
Anzahl Ritzelzähne?
Hast Du schon jemals einen Anlasser eingebaut?

Meine Erinnerung mag daher falsch sein. Aber nach meiner Erinnerung hatte ich damals was davon gelesen, dass es bei den Anlassern Ritzel mit unterschiedlicher Anzahl Zähne gibt. Hatte daher, so meine Erinnerung, sogar extra erstmal den alten Anlasser ausgebaut um sicherheitshalber nachzuschauen, wie viele Zähne da vorhanden sind, bevor ich den neuen bestellt hatte.
Vielleicht war das auch speziell im Zusammenhang mit günstigen Drittanbietern. Ich hatte mir da nämlich 'nen ~50€ Anlasser geholt. Bei 'nem Original-Ersatzteil vom BMW sicherlich nicht relevant.
Und zum Spiel in den Schraubenlöchern, also die Löcher im Anlasser-Gehäuse, durch die die Schrauben geführt werden, mit denen der Anlasser am Motorgehäuse befestigt wird, da ist meiner Erinnerung nach halt eben leichtes (~ 1mm ?) Spiel vorhanden gewesen.
OK, die Aussage, dass die Zähne vom Anlasser dann auf den massiven Teil der Schwungscheibe treffen, war dann vielleicht übertrieben. Aber wenn da nicht genug Spiel zwischen Anlasserritzel und Zahnkranz der Schwungscheibe ist, dann "flutscht" das Ritzel halt vielleicht nicht in die Lücke, sondern verhakt sich; so dass dann auch nichts rattert.
An eine annähernde "Presspassung" des Schraubenschafts in den Löchern, die bereits ein leichtes verschieben/verdrehen verhindert, kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.
Sollte mich meine Erinnerung in diesen beiden Punkten tatsächlich so täuschen, dass sie absolut nicht relevant sind, so bitte ich vielmals um Entschuldigung.

-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Hm, ich bin bisher davon ausgegangen, das es nur bei den alten Boxern, Anlasser mit 8 oder 9 Zähnen gibt. Alte /5 gegen alles was nach '71 kam. Und bei den 4V wurde dann die Drehrichtung geändert. . .
Stephan
Stephan
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Hi
Wie gross das Spiel in den Schraubenlöchern ist, ist nebensächlich. Da gibt es Passtifte. Wenn die nicht drin sind funktioniert es einfach nicht (oder nur zufällig) weil das Drehmoment zu gross ist.
Vermutlich ist es auch egal ob der Anlasser einen Zahn mehr oder weniger hat. Die Verzahnung am Schwungrad ist keine Weltraumtechnik.
gerd
Wie gross das Spiel in den Schraubenlöchern ist, ist nebensächlich. Da gibt es Passtifte. Wenn die nicht drin sind funktioniert es einfach nicht (oder nur zufällig) weil das Drehmoment zu gross ist.
Vermutlich ist es auch egal ob der Anlasser einen Zahn mehr oder weniger hat. Die Verzahnung am Schwungrad ist keine Weltraumtechnik.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 21. Aug 2022, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
. . . volle Zustimmung.BMW-Hoschi hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 19:26 Naja, ein Zahn mehr oder weniger macht hier schon was aus.
Wenn ich von einem Modul 3 ausgehe und ich habe 13 Zähne dann habe ich einen Durchmesser von 39 mm.
Bei 15 Zähnen habe ich 45 mm Durchmesser.
Sind 6 mm Differenz.
Vorausgesetzt wir haben 14 Zähne, mit einem Durchmesser von 42 mm.
Wenn die Anzahl der Zähne sich ändert, muss sich zwangsläufig die Spitzenhöhe verändern (Abstand der Ritzelwelle zur Basis).
Wird die Zähnezahl vergrößert, wird das Ritzel im Durchmesser größer, so muss sich auch die Spitzenhöhe vergrößern.
Reinhard
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
BMW-Hoschi hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 19:26 Wenn ich von einem Modul 3 ausgehe und ich habe 13 Zähne dann habe ich einen Durchmesser von 39 mm.
Bei 15 Zähnen habe ich 45 mm Durchmesser.
Ist Euch Schlaumeiern eigentlich klar, das ich auf z.B. 39mm Durchmesser 13 oder auch 15 Zähne reinfräsen kann?reinglas hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 20:51 Wenn die Anzahl der Zähne sich ändert, muss sich zwangsläufig die Spitzenhöhe verändern (Abstand der Ritzelwelle zur Basis).
Wird die Zähnezahl vergrößert, wird das Ritzel im Durchmesser größer, so muss sich auch die Spitzenhöhe vergrößern.

Ihr Zwei seid schon einmalig

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Hallo,Buetti hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 21:46 Ist Euch Schlaumeiern eigentlich klar, das ich auf z.B. 39mm Durchmesser 13 oder auch 15 Zähne reinfräsen kann?![]()
Ihr Zwei seid schon einmalig
bei "BMW-Hoschi" vermute ich es. Von mir weiß ich es. Mir ist das klar. Man kann. Ein Uhrmacher schafft auch 100 Zähne bei dem Durchmesser.
Es gelingt aber keinem, wenn er den Zahn-Modul einhalten muss. Das muss er aber. Das Ritzel muss nämlich das selbe Modul haben, wie das Gegenrad.
Zahnmodule sind genormt.
Zwei können doch gar nicht einmalig sein - höchstens zweimalig.

Reinhard
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 21. Aug 2022, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Ist richtig.BMW-Hoschi hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 23:16 Ein Modul 3 Ritzel passt auf ein Modul 3 Zahnkranz.
Ändere ich jetzt wie von dir vorgeschlagen bei einem 39 Durchmesser die Zähnezahl von 13 (Modul 3) auf 15, dann haben wir ein Modul von 2,6.
Das knirscht heftig, ist somit nicht kompatibel.
Ist auch richtig.reinglas hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 22:00 Das Ritzel muss nämlich das selbe Modul haben, wie das Gegenrad.
Zahnmodule sind genormt.
Zwei können doch gar nicht einmalig sein - höchstens zweimalig.![]()
Mir ging es um die Anzahl von Zahnrädern bei einem gegebenen Durchmesser was Ihr gebabbelt habt.
Da es beim TE um einen generalüberholten Anlasser geht glaube ich nicht an eine falsche Zähnezahl

Da er sich seit Freitag eh nicht mehr geimpert hat scheint es mittlerweile auch worschd zu sein

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 21. Aug 2022, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Hallo "Buetti",Buetti hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 23:34 Ist auch richtig.
Mir ging es um die Anzahl von Zahnrädern bei einem gegebenen Durchmesser was Ihr gebabbelt habt.
Da es beim TE um einen generalüberholten Anlasser geht glaube ich nicht an eine falsche Zähnezahl![]()
Da er sich seit Freitag eh nicht mehr geimpert hat scheint es mittlerweile auch worschd zu sein![]()
ich babbelte erstmals hier beim Thema und gab "BMW-Hoschi" recht und versuchte zu begründen, warum er recht hat.
Ich freue mich aber, dass du das mit dem Zahn-Modul inzwischen geschnackelt hast.
Reinhard
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Hi
Prinzipiell habt ihr mit "Modul" natürlich Recht. Aber seid ihr sicher, dass die Zähne der Schwungscheibe nicht mehr oder weniger dafür gut sind, dass das Anlasserritzel nicht durchdreht? Schaut man sich die Verzahnung an, gewinne zumindest ich den Eindruck, dass das Zahnflankenspiel "äusserst grosszügig" bemessen ist.
Das Ganze ist natürlich eine Untersetzung und somit ein "Getriebe", würde aber auch ohne Zähne funktionieren wenn die Reibung ausreichen würde.
gerd
Prinzipiell habt ihr mit "Modul" natürlich Recht. Aber seid ihr sicher, dass die Zähne der Schwungscheibe nicht mehr oder weniger dafür gut sind, dass das Anlasserritzel nicht durchdreht? Schaut man sich die Verzahnung an, gewinne zumindest ich den Eindruck, dass das Zahnflankenspiel "äusserst grosszügig" bemessen ist.
Das Ganze ist natürlich eine Untersetzung und somit ein "Getriebe", würde aber auch ohne Zähne funktionieren wenn die Reibung ausreichen würde.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: R 1150 GS Anlasser Ritzel greift nicht ? Hilfe :-)
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 21. Aug 2022, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.