Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
Hallo zusammen, ich brauch mal bitte euer Schwarmwissen. Nachdem mein Motor gestern nicht mehr wollte, habe ich heute den Zylinderkopf, den Zylinder und den Kolben auf der rechten Seite ausgebaut. Was ich sah, war erschreckend. Alle Ventile sind krumm und auf 11 Uhr fehlt ein Stück vom Kolbenboden. Man könnte meinen, er wäre dort zu heiß geworden. Im Zylinder sind deutliche Fressspuren zu sehen, vielleicht ein Folgeschaden. Ich würde gerne Bilder hochladen, weiß aber leider nicht wie. Wodurch kann es zu solch einem Schadensbild kommen? Kann sich die Steuerkette gelängt haben? Aus dem KFZ Bereich kennt man das ja. Zu stramm eingestellte Ventile hätten sich doch viel früher bemerkbar gemacht, oder? Der Motor hat erst 20.000 km gelaufen und die R1200RT ist aus 2007. VG Karl
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
Leider ein typischer Schaden der früheren R1200.
Abhilfe schafft (zB) ein etwas fetteres Mapping vom Tuner. Nach einer Reparatur kann der Schaden ansonsten irgendwann wieder auftreten.
Abhilfe schafft (zB) ein etwas fetteres Mapping vom Tuner. Nach einer Reparatur kann der Schaden ansonsten irgendwann wieder auftreten.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
hi mein Beileid zum Schaden.
stimmt wie Larsi sagt, Ich hab schon einige mit dem Schaden oder auch kurz davor mit schlohweißen Ventilen repariert.
Ursachen können auch Abmagerungen durch nachlassenden Benzindruck / schlechte Benzinpumpe verstopfte Filter sein.
Dann wird der Motor heißer und das Auslassventil fällt ab. Ich meine, dass später die Auslassventile etwas anders gefertigt wurden. Zumindest hatte ich bei Neubestellung dann gringfügig andere Neumaße.
Steuerkettenlängungen mit dem Schaden habe ich noch nie gehört, die Ketten längen sich schon bei 200 000km, aber nicht so dass ein Ventil aufsetzt.
Außer Zylinder Kolben Kopf oder auch selten nur Ventile neu, muss unbedingt auch das Pleuel dieser Seite geprüft und meist erneuert werden , dazu mache ich natürlich neue Lagerschalen rein. Da teilweise auch Metallteile im Motoröl umgepumpt werden, muss die Ölseite gespült und wenn Metallteile festzustelen sind, der Ölkühler erneuert werden. Ich mache dann auch die Auslassventile der anderen Seite mit neu um Ruhe zu haben..
Oftmals bietet sich dann gleich ein Big Bore Zylindersatz an, wo die Kolben billiger als Original sind, aber weitere Kosten Und PS hinzukommen.
Variante 2:
Ein Gebrauchter Motor bietet sich auch an einzubauen, aber der Motortausch braucht auch einen Tag , eher 2 mit allem. Manchmal kommt dann auch eine Kupplung dazu. Dafür hat man dann einen sofort funktionierenden Motor, Im obigen Fall einen recht Neuwertigen mit neuen Lagerschalen und Ventilen.
stimmt wie Larsi sagt, Ich hab schon einige mit dem Schaden oder auch kurz davor mit schlohweißen Ventilen repariert.
Ursachen können auch Abmagerungen durch nachlassenden Benzindruck / schlechte Benzinpumpe verstopfte Filter sein.
Dann wird der Motor heißer und das Auslassventil fällt ab. Ich meine, dass später die Auslassventile etwas anders gefertigt wurden. Zumindest hatte ich bei Neubestellung dann gringfügig andere Neumaße.
Steuerkettenlängungen mit dem Schaden habe ich noch nie gehört, die Ketten längen sich schon bei 200 000km, aber nicht so dass ein Ventil aufsetzt.
Außer Zylinder Kolben Kopf oder auch selten nur Ventile neu, muss unbedingt auch das Pleuel dieser Seite geprüft und meist erneuert werden , dazu mache ich natürlich neue Lagerschalen rein. Da teilweise auch Metallteile im Motoröl umgepumpt werden, muss die Ölseite gespült und wenn Metallteile festzustelen sind, der Ölkühler erneuert werden. Ich mache dann auch die Auslassventile der anderen Seite mit neu um Ruhe zu haben..
Oftmals bietet sich dann gleich ein Big Bore Zylindersatz an, wo die Kolben billiger als Original sind, aber weitere Kosten Und PS hinzukommen.
Variante 2:
Ein Gebrauchter Motor bietet sich auch an einzubauen, aber der Motortausch braucht auch einen Tag , eher 2 mit allem. Manchmal kommt dann auch eine Kupplung dazu. Dafür hat man dann einen sofort funktionierenden Motor, Im obigen Fall einen recht Neuwertigen mit neuen Lagerschalen und Ventilen.
viel Grüße, Klaus
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
Servus
Kommt das öfter vor mit den Ventil abrissen,sind irgendwelche Baujahre mehr oder weniger betroffen?
Kommt das öfter vor mit den Ventil abrissen,sind irgendwelche Baujahre mehr oder weniger betroffen?
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
es sind nur die OHC Betroffen und da auch meist nur ein Ventil. hilft aber nun nichts. Was hast du nun vor?
viel Grüße, Klaus
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
Bin noch angrübeln ob bmw oder nicht.
Wenn dann eine r 1200r ab 2010
Wenn dann eine r 1200r ab 2010
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
bei den DOHC kommt das nicht vor.
Ja natürlich BMW R1200.. die DOHC sind ausgereift und gut.
In Foren liesst man nur ZB 3 Ventilabrisse und das bei einem Meistverkauften Modell das zu 10 000 den fährt. Schaust du in die Alpen mehr als die Hälfte nur BMW GS fahen da.. Aber für den Ventilabriss ist das schlimm nur halt nicht für die 99,9 % die keinen haben.
Ja natürlich BMW R1200.. die DOHC sind ausgereift und gut.
In Foren liesst man nur ZB 3 Ventilabrisse und das bei einem Meistverkauften Modell das zu 10 000 den fährt. Schaust du in die Alpen mehr als die Hälfte nur BMW GS fahen da.. Aber für den Ventilabriss ist das schlimm nur halt nicht für die 99,9 % die keinen haben.
viel Grüße, Klaus
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
servus
Grade probefahrt gemacht ca. 50 km, ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.die Blinker und so, auch das fahren.
Von der leistung her hätte ich nicht gedacht das,das so geht.
Konnte so keine fehler feststellen TüV Service wird bei kauf neu gemacht, Reifen Bremsbeläge ca 60% .Mit 1 jahres garantie mit etwas verhandlungsgeschick erweiterbar auf 2 jahre.
wie jetzt oft gelesen sind 48tkm auch kein problem.
Jetzt die frage der fragen Tiger 1050 weiter fahren oder doch R1200R classic, hübsch schaut sie schon aus............
Gruß X11
Grade probefahrt gemacht ca. 50 km, ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.die Blinker und so, auch das fahren.
Von der leistung her hätte ich nicht gedacht das,das so geht.
Konnte so keine fehler feststellen TüV Service wird bei kauf neu gemacht, Reifen Bremsbeläge ca 60% .Mit 1 jahres garantie mit etwas verhandlungsgeschick erweiterbar auf 2 jahre.
wie jetzt oft gelesen sind 48tkm auch kein problem.
Jetzt die frage der fragen Tiger 1050 weiter fahren oder doch R1200R classic, hübsch schaut sie schon aus............
Gruß X11
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
Wer will denn die Verantwortung für die Antwort der Frage übernehmen? Das musst du schon selber wissen. . .
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
wenn ich aus dem Triumph Ecke käme und halbwegs mit dem Händler zufrieden, dann würde ich mir solo die Street Tripple 1200 RS ansehen und fahren. 150 PS sportlich verpackt etwas leichter?
Der Motor der R1200 R ist etwas weniger eher auf der 1050 er..
Fahren entscheiden. Die 48 k km sind kein Hindernis.
50 KM auf der R1200R sind deutlich zu wenig um die Vorzüge neben dem etwas Rauhbauzigen Antrieb schon kennengelernt und schätzen gelernt zu haben, Ein Tag in den Bergen schon eher. Dann kann man erst vergleichen. Die R ist in Niedrigen Geschwindigkeiten / Kehren eher für mich eher schlechter zu fahren als eine 12 GS. Die 1050 er musst du dazu vergleichen.
Der Motor der R1200 R ist etwas weniger eher auf der 1050 er..
Fahren entscheiden. Die 48 k km sind kein Hindernis.
50 KM auf der R1200R sind deutlich zu wenig um die Vorzüge neben dem etwas Rauhbauzigen Antrieb schon kennengelernt und schätzen gelernt zu haben, Ein Tag in den Bergen schon eher. Dann kann man erst vergleichen. Die R ist in Niedrigen Geschwindigkeiten / Kehren eher für mich eher schlechter zu fahren als eine 12 GS. Die 1050 er musst du dazu vergleichen.
viel Grüße, Klaus
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
Dann setze ich doch mal meine BMW-Brille auf und hole meine Affinität zum Boxer raus:
R1200R kaufen, denn ...
... es ist ein Zweirad --> zwei Räder, zwei Sitze, zwei Zylinder.
Außerdem sind Vierzylinder zwei Motorräder oder ein halbes Auto (und Dreizylinder so uninteressant, dass sie in dem Spruch nichtmal vorkommen).

Und ich glaube nicht, dass dir mein Posting auch nur ansatzweise weiter hilft
R1200R kaufen, denn ...
... es ist ein Zweirad --> zwei Räder, zwei Sitze, zwei Zylinder.

Außerdem sind Vierzylinder zwei Motorräder oder ein halbes Auto (und Dreizylinder so uninteressant, dass sie in dem Spruch nichtmal vorkommen).




Und ich glaube nicht, dass dir mein Posting auch nur ansatzweise weiter hilft

-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
dem kann ich zustimmen weil ich grundsätzlich auch zufrieden bin aber ..
alle Mängel habe ich ja bei meiner 12 er beseitigt. und da liegt meine Vergleichs Latte sehr hoch sowohl beim Motor als auch Fahrwerk.
alle Mängel habe ich ja bei meiner 12 er beseitigt. und da liegt meine Vergleichs Latte sehr hoch sowohl beim Motor als auch Fahrwerk.

viel Grüße, Klaus
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
Irgendjemand muss ich ja dann die Schuld geben können wenn es nix ist mit der r 1200 rder niederrheiner hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 21:50 Wer will denn die Verantwortung für die Antwort der Frage übernehmen? Das musst du schon selber wissen. . .
Stephan
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
was stört dich an der 1050 er was gefällt dir besser?
Mach doch für dich eine Liste mit Plus und Minus der Modelle . Und dann leih dir mal eine einen ganzen Tag = 5 h fahren..
Mach doch für dich eine Liste mit Plus und Minus der Modelle . Und dann leih dir mal eine einen ganzen Tag = 5 h fahren..
viel Grüße, Klaus
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
Servus
Was mich an der 1050 stört?
Mit zunehmenden alter des fahres, die höhe zum aufsteigen der schlechte kontakt mit den Füssen zur Straße 8 Tieferlegen kommt für gar kein Bike in frage egal welches)
und die enormen Windgeräusche, schon mit verschiedenen windschildern und Helmen herum probiert mit nicht viel. das vile Plastic wegschrauben beim service.
Ansonsten nix schlechtes fährt gut, auch mit sozia, man sitzt gut eigendlich nur positives, mit 80tkm bisher nur verschleissteile.
was gefällt an der R1200r.
Die optik der Classic, Fuss kontakt zur Straße, sitzt gut, windgeräusche erheblich leiser wie bei der 1050, hat gut leistung, liegt gut( man muss sich dran gewöhnen).
Kann leider nichmit sozia testen( is mom aussergefecht).
Kann mir vieleicht jemand die lnge der sitzbank und den abstand zu den sozia rasten sagen?
Bitte Danke
gruß 1050
Was mich an der 1050 stört?
Mit zunehmenden alter des fahres, die höhe zum aufsteigen der schlechte kontakt mit den Füssen zur Straße 8 Tieferlegen kommt für gar kein Bike in frage egal welches)
und die enormen Windgeräusche, schon mit verschiedenen windschildern und Helmen herum probiert mit nicht viel. das vile Plastic wegschrauben beim service.
Ansonsten nix schlechtes fährt gut, auch mit sozia, man sitzt gut eigendlich nur positives, mit 80tkm bisher nur verschleissteile.
was gefällt an der R1200r.
Die optik der Classic, Fuss kontakt zur Straße, sitzt gut, windgeräusche erheblich leiser wie bei der 1050, hat gut leistung, liegt gut( man muss sich dran gewöhnen).
Kann leider nichmit sozia testen( is mom aussergefecht).
Kann mir vieleicht jemand die lnge der sitzbank und den abstand zu den sozia rasten sagen?
Bitte Danke
gruß 1050
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Motorschaden Zylinder und Kolben rechts
Sitzbank ist ausreichend lang, da mach dir mal keine Gedanken. Best Ever , nur die RT kanns vl noch besser.
Ich hätte die Fahrleistung/ Motor der 1050 oben raus ab 5000 mit 115 PS stärker eingeschätzt.
Ich hätte die Fahrleistung/ Motor der 1050 oben raus ab 5000 mit 115 PS stärker eingeschätzt.
viel Grüße, Klaus