Ich wechsle gerade meinen Steuerkettenspanner auf das Upgradekit von Tills.
Nur die vorsichtige Frage:
Passt es, das da keine Feder mehr dabei ist?
Von meinem Verständnis nicht nötig, das die Funktion des neuen Spanners schon gleich ist wie die des Alten.
Aber da in der Mitte trotzdem Platz wäre und es nach Führung aussieht frage ich lieber nach.
Abgesehen davon passt die alte Feder nicht rein vom Durchmesser.
Zugeschraubt habe ich schon alles, aber es ist einfach nur eine Vorsichtsfrage, auch wenn ich denke, das es so passt.
nur vorsichtshalber. Frage zu Upgrade Steuerkettenspanner
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:50
- Modell: R1200RS
- Wohnort: Bayern
- the-bard
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
- Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007 - Wohnort: wien, transdanubien
- Kontaktdaten:
Re: nur vorsichtshalber. Frage zu Upgrade Steuerkettenspanner
sers klaus,
machst den grossen winterservice? einmal „mit alles?“
ich würd auch bei tills nachfragen, wie er dazu steht.
für mein verständnis sollte da achon eine drin sein, zur vorspammung.
take care, ride save!
ralph
machst den grossen winterservice? einmal „mit alles?“
ich würd auch bei tills nachfragen, wie er dazu steht.
für mein verständnis sollte da achon eine drin sein, zur vorspammung.
take care, ride save!
ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 08:05
- Modell: R65 (248), Bj '83 mit Siebenrock - Kit, R1150RT, Bj 2003
Re: nur vorsichtshalber. Frage zu Upgrade Steuerkettenspanner
Zur Verdeutlichung: bei dem Link ist die Abteilung "Neue Konstruktion" relevant: "die zwischen Haupt- und Innenkolben versteckte Feder". D.h. das dünnere Teil des Kolbens sollte sich in das dickere Teil hineindrücken lassen.
Habe dasselbe auch bei meiner RT gemacht. Klappert aber immer noch. Könnte dann die Ölpumpenkette sein.
Greetz
Dirk
Habe dasselbe auch bei meiner RT gemacht. Klappert aber immer noch. Könnte dann die Ölpumpenkette sein.
Greetz
Dirk
Re: nur vorsichtshalber. Frage zu Upgrade Steuerkettenspanner
Ja, gerade großer Service.the-bard hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 11:34 sers klaus,
machst den grossen winterservice? einmal „mit alles?“
ich würd auch bei tills nachfragen, wie er dazu steht.
für mein verständnis sollte da achon eine drin sein, zur vorspammung.
take care, ride save!
ralph
Überholtes HAG, Kardan schmieren, ein paar andere Kleinigkeiten.
Prinzipiell ist ja eine Feder drinnen.
Arbeitet auch wie es soll.
Ich glaube ja nicht das eine zusätzliche reingehört.
Es war wirklich nur eine Vorsichtsfrage.
weil die alte Feder nicht reinpasst und keine dabei war.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
Re: nur vorsichtshalber. Frage zu Upgrade Steuerkettenspanner
Darum glaube ich aus das es passt.redskin hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 11:40 Zur Verdeutlichung: bei dem Link ist die Abteilung "Neue Konstruktion" relevant: "die zwischen Haupt- und Innenkolben versteckte Feder". D.h. das dünnere Teil des Kolbens sollte sich in das dickere Teil hineindrücken lassen.
Habe dasselbe auch bei meiner RT gemacht. Klappert aber immer noch. Könnte dann die Ölpumpenkette sein.
Greetz
Dirk
Wie gesagt, reine Vorsichtsfrage.
Ich habe es halt jetzt mitgemacht, weil mir im Sommer bei heißen Temperaturen nach Stops das aufgefallen ist.
Schaden kann es jedenfalls nicht.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com