Motorlauf nach Batteriewechsel
Motorlauf nach Batteriewechsel
Hallo
Ich habe gestern an meiner 1150 R Baujahr 2004, 30 T/Km eine neue Batterie eingebaut
Batterie vor dem Einbau mit Ladegerät geladen
Habe nun folgendes Problem
Springt an und geht im LL mit einem satten `Plob`aus
Bin dann gestern ca. 10 km gefahren weil ich mir dachte ist noch Luft in den Spritleitungen
Brachte keine Besserung
Dann heute 30 km gefahren- keine Besserung
Aktuell läuft sie so. Kein LL kalt oder warm
Beim beschleunigen so als würde der Motor irgendwie gebremst und dann zieht er plötzlich los
Bei höheren Drehzahlen unrunder Motorlauf
Konstandfahrruckeln
Unterdruckschläuche sind nicht vertauscht(hatte die markiert)
Spritleitungen sind auch nicht eingeklemmt
Kann es sein, dass ich die Spritleitungen vertauscht habe? Ich kann mich nicht mehr erinnern ob dies anhand der Kupplungen überhaupt möglich ist
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß und ein schönes Wochenende
harde
Ich habe gestern an meiner 1150 R Baujahr 2004, 30 T/Km eine neue Batterie eingebaut
Batterie vor dem Einbau mit Ladegerät geladen
Habe nun folgendes Problem
Springt an und geht im LL mit einem satten `Plob`aus
Bin dann gestern ca. 10 km gefahren weil ich mir dachte ist noch Luft in den Spritleitungen
Brachte keine Besserung
Dann heute 30 km gefahren- keine Besserung
Aktuell läuft sie so. Kein LL kalt oder warm
Beim beschleunigen so als würde der Motor irgendwie gebremst und dann zieht er plötzlich los
Bei höheren Drehzahlen unrunder Motorlauf
Konstandfahrruckeln
Unterdruckschläuche sind nicht vertauscht(hatte die markiert)
Spritleitungen sind auch nicht eingeklemmt
Kann es sein, dass ich die Spritleitungen vertauscht habe? Ich kann mich nicht mehr erinnern ob dies anhand der Kupplungen überhaupt möglich ist
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß und ein schönes Wochenende
harde
Re: Motorlauf nach Batteriewechsel
Ich nochmal
Spritleitungen sind nicht vertauscht- gerade überprüft
harde
Spritleitungen sind nicht vertauscht- gerade überprüft
harde
Re: Motorlauf nach Batteriewechsel
Hallo.
Sind denn die Bowdenzüge, vor allem der rechte an den Drosselklappen richtig drinnen in ihren Führungen.
Sind denn die Bowdenzüge, vor allem der rechte an den Drosselklappen richtig drinnen in ihren Führungen.
- skoss
- Beiträge: 231
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
- Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018 - Wohnort: CH-3977 Granges (VS)
Re: Motorlauf nach Batteriewechsel
Bei der 1150er nach Batteriewechsel die Drosseklappen-Endstellungen neu anlernen:
Zündung ein, Gasgriff 2-3 Mal langsam ganz öffnen und wieder ganz schließen, Zündung aus.
Danach sollte der Leerlauf und das Laufverhalten wieder stimmen.
Zündung ein, Gasgriff 2-3 Mal langsam ganz öffnen und wieder ganz schließen, Zündung aus.
Danach sollte der Leerlauf und das Laufverhalten wieder stimmen.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
Stefan
Re: Motorlauf nach Batteriewechsel
Hallo und Danke schon mal für euere Tipps
An den Bowdenzügen kann es meiner Meinung nach nicht liegen- habe daran nichts gemacht
Gasgriff geht auch so leicht wie vorher
Gasgriff bei eingeschalteter Zündung habe ich 2 Mal betätigt bei eingeschalteter Zündung
Danach aber nicht Zündung aus sondern sofort gestartet
Kann mir vorstellen das dies die Ursache ist
Komme aber erst nächste Woche dazu die Drosselklappen nochmal anzulernen
Werde berichten ob das die Ursache war/ist
Gruß
harde
An den Bowdenzügen kann es meiner Meinung nach nicht liegen- habe daran nichts gemacht
Gasgriff geht auch so leicht wie vorher
Gasgriff bei eingeschalteter Zündung habe ich 2 Mal betätigt bei eingeschalteter Zündung
Danach aber nicht Zündung aus sondern sofort gestartet
Kann mir vorstellen das dies die Ursache ist
Komme aber erst nächste Woche dazu die Drosselklappen nochmal anzulernen
Werde berichten ob das die Ursache war/ist
Gruß
harde
Re: Motorlauf nach Batteriewechsel
Beim Tank runternehmen passiert das schon vielen, das der Bowdenzug aus er Führung unten läuft und an der Verstellschraube aussen aufsitzt.harde hat geschrieben: Sa 18. Sep 2021, 12:18 Hallo und Danke schon mal für euere Tipps
An den Bowdenzügen kann es meiner Meinung nach nicht liegen- habe daran nichts gemacht
Gasgriff geht auch so leicht wie vorher
Würde ich schon ml ansehen ob das passiert ist.
MEINE REISEN:
www.klausmotorreise.com
www.klausmotorreise.com
Re: Motorlauf nach Batteriewechsel
Hallo
Danke nochmal an Alle für euere Tipps
...es war der Bowdenzug rechts
Nun läuft sie wieder so wie es sein soll
Gruß
harde
Danke nochmal an Alle für euere Tipps
...es war der Bowdenzug rechts
Nun läuft sie wieder so wie es sein soll
Gruß
harde
Re: Motorlauf nach Batteriewechsel
Hi
Wer führt die Strichliste der Betroffenen und der Ungläubigen?
gerd
Wer führt die Strichliste der Betroffenen und der Ungläubigen?

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Motorlauf nach Batteriewechsel
Gilt die alte Regel nicht mehr: Immer der, der fragt?gerd_ hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 10:42 Wer führt die Strichliste der Betroffenen und der Ungläubigen? :-)
Viele Grüße
Karl-Heinz
Re: Motorlauf nach Batteriewechsel
So viel Papier und Stifte habe ich leider nicht - weder im Keller noch auf dem Dachbodengerd_ hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 10:42 Hi
Wer führt die Strichliste der Betroffenen und der Ungläubigen?
gerd

Das Niveau mancher Menschen ist so tief,das man
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
da noch eine Kellerwohnung drüber bauen könnte...
Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
Stefan
Re: Motorlauf nach Batteriewechsel
Hi
gerd
Nene, da war wirklich mal einer (nicht ich)Franz Gans hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 20:04Gilt die alte Regel nicht mehr: Immer der, der fragt?gerd_ hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 10:42 Wer führt die Strichliste der Betroffenen und der Ungläubigen?
Viele Grüße
Karl-Heinz
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Motorlauf nach Batteriewechsel
....nun hab ich auch einen Strich 
