ich heiße Thomas, bin 51 Jahre alt, Ing. von Beruf und komme aus der Nähe von Celle. Ich bin mein ganzes Leben Motorrad gefahren
Ich fahre eine BMW R 1200 GS K25 Baujahr 2008 und eine BMW R 1100 S Baujahr 2004. (und eine Beta 300 XTrainer, interessiert hier aber bestimmt keinen

Nun habe ich ein Problem mit dem BKV bei der 1100S. Ich bin hier im R1150 Forum, da die 1100S ja eigentlich eine verkappte 1150 mit kleinerem Hubraum ist und das gleich i-ABS wie die 1150 Modelle hat. Ich habe schon in vielen Foren gestöbert, kann aber nicht wirklich eine Lösung finden.
Beim Einschalten der Zündung durchläuft die Maschine die ganze Prozedur, nach dem Anfahren sind beide Lampen aus. Sobald ich Bremse, egal ob vorne oder hinten, Blinkt die ABS Lampe. Vorderradbremse arbeitet korrekt, auch das ABS. Hinten so gut wie überhaupt keine Bremsleistung. Das Motorrad wurde in den letzten 2 Jahren nur 300 km bewegt. Vorher funktionierte alles.
Wenn ich die Zündung einschalte, höre ich ein kurzes summen vom ABS Block. Ziehe ich die Vorderradbremse, springt der Motor vom BKV an. Trete ich die Hinterradbremse läuft der Motor vom BKV nicht an.
Egal welche Bremse ich betätige, ich höre, bei entferntem Tank, ein mechanisches Klikken im ABS Block. Ich denke das sind die Steuerkolben.
Zuerst einmal habe ich jetzt einen neuen ABS Sensor für hinten bestellt. In der Zwischenzeit habe ich das gesammte System mit neuer Bremsflüssigkeit gespüllt und entlüftet.
Kann mir jemand sagen, warum bei der Hinterradbremse der BKV nicht anspringt? Ich würde jetzt noch einen Reparaturversuch starten und ansonsten das ABS rausschmeissen.
Hier im Forum gibt es Bernd, der schein sehr viel Ahnung zu haben. Er hat eine Anleitung für den Umbau geschrieben, leider kann ich diese nicht finden. Kann mir vielleicht jemand diese Anleitung mailen? sundtaddyahoo.de
Viele Grüße aus der verregneten Südheide
Thomas