Motor geht aus
Motor geht aus
Hallo Zusammen,
habe den Motor meiner R 100 RS komplett überholen lassen. Alles soweit okay. Habe die überholten Vergaser eingestellt. Motorrad läuft super.
Leerlaufdrehzehl bei 800 U/min. Wenn ich dann die Kupplung ziehe, stirbt der Motor ab. Bei gezogener Kupplung lässt sich das Motorrad auch nicht starten. Bei nicht gezogenener Kupplung im Leerlauf startet Sie einwandfrei. Beim fahren kann ich die Gänge gut durchschalten, merke ich nichts. An der Ampel mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung hab ich kein Standgas und muß den Motor mit Gasstößen am laufen halten.
Hat einer ne Idee woran das liegen könnte ? Habe das Standgas schon auf 1.200 Touren angehoben, nützt aber nichts.
habe den Motor meiner R 100 RS komplett überholen lassen. Alles soweit okay. Habe die überholten Vergaser eingestellt. Motorrad läuft super.
Leerlaufdrehzehl bei 800 U/min. Wenn ich dann die Kupplung ziehe, stirbt der Motor ab. Bei gezogener Kupplung lässt sich das Motorrad auch nicht starten. Bei nicht gezogenener Kupplung im Leerlauf startet Sie einwandfrei. Beim fahren kann ich die Gänge gut durchschalten, merke ich nichts. An der Ampel mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung hab ich kein Standgas und muß den Motor mit Gasstößen am laufen halten.
Hat einer ne Idee woran das liegen könnte ? Habe das Standgas schon auf 1.200 Touren angehoben, nützt aber nichts.
Re: Motor geht aus

Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 21. Aug 2022, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 09:44
Re: Motor geht aus
Hallo,
dazu fällt mir, als "einfaches Problem" Leerlaufschalter, Kupplungsschalter und, je nach BJ Deiner RS, Zündunterbrecher ein.
Schwieriger wird es, wenn die Kurbelwelle nicht richtig ausdistanziert wurde.
dazu fällt mir, als "einfaches Problem" Leerlaufschalter, Kupplungsschalter und, je nach BJ Deiner RS, Zündunterbrecher ein.
Schwieriger wird es, wenn die Kurbelwelle nicht richtig ausdistanziert wurde.
Re: Motor geht aus
Hallo,
dazu fällt mir, als "einfaches Problem" Leerlaufschalter, Kupplungsschalter und, je nach BJ Deiner RS, Zündunterbrecher ein.
Schwieriger wird es, wenn die Kurbelwelle nicht richtig ausdistanziert wurde.
Hallo, erst einmal vielen Dank,
die RS ist Bj. 70. Da war ja noch nicht soviel mit Elektrik. Die Leerlaufanzeige funktioniert auf den ersten Blick einwandfrei. Nach einem Kupplungsschalter muß ich mal suchen. Mit der Kurbelwelle ? sollte an und für sich ordentlich ausdiztanziert sein und wenn nicht, warum geht die dann aus?
Also Fragen über fragen, hab ich so auch noch nicht gehabt.
dazu fällt mir, als "einfaches Problem" Leerlaufschalter, Kupplungsschalter und, je nach BJ Deiner RS, Zündunterbrecher ein.
Schwieriger wird es, wenn die Kurbelwelle nicht richtig ausdistanziert wurde.
Hallo, erst einmal vielen Dank,
die RS ist Bj. 70. Da war ja noch nicht soviel mit Elektrik. Die Leerlaufanzeige funktioniert auf den ersten Blick einwandfrei. Nach einem Kupplungsschalter muß ich mal suchen. Mit der Kurbelwelle ? sollte an und für sich ordentlich ausdiztanziert sein und wenn nicht, warum geht die dann aus?
Also Fragen über fragen, hab ich so auch noch nicht gehabt.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 09:44
Re: Motor geht aus
Guten Abend,
glaub ich sofort. Ist ein schwer zu lokalsierender Fehler.
Übrigens eine BMW R100 RS BJ 1970 gibt/gab es nicht. Die R100RS kam 1976 auf den Markt.
Wie der Aufbau 1970 war, weiß ich nicht. Normalerweise sitzt am Kupplungshebel (bei den R100 Varianten ab 1976) ein Schalter. Dieser ist mit dem Leerlaufschalter unten am Getriebe und mit dem Notausschalter verbunden. Damit soll sichergestellt werden, dass man das Motorrad nicht starten kann wenn ein Gang eingelegt ist. Wenn nun einer dieser Schalter nicht funkt wie er soll, könnte dieser Fehler auftauchen. (Wahrscheinlich müsste der Drehzahlmesser sofort auf 0 gehen).
Zipp zur Überprüfung des Leerlaufschalters: Bis 09/75 war der im Ruhezustand geöffnet.
Die Modelle danach sind im Ruhezustand geschlossen. Nicht betätigter Stift=Leerlauf
Ein Fliehgewicht des Fliehkraftverstellers könnte, wenn er entsprechend "ausgeschlabbert" ist, oberhalb von Leerlauf Kontakt zu der Anschlussfahne des Unterbrechers bekommen und fleißig funken
. Das wäre eine Fehlermöglichkeit.
Beim Ausbau der Kupplung, wechseln des hinteren Wellendichtrings OHNE die Kurbelwelle vorher axial gegen Verschieben nach vorne zu sichern, kann diese verrutschen und dadurch zu großes Speil haben.
Wenn der Kupplungshebel gezogen wird, wird die Kurbelwelle dann nach vorne gegen das Lager gedrückt. Das wirkt dann ähnlich wie eine Motorbremse.
Du kannst mal den Limadeckel vorne abmachen und kontrollieren: Der Lima Rotor darf sich beim Ziehen der Kupplung nicht nach vorne bewegen.
Ich drücke Dir aber die Daumen, dass der Fehler im Bereich Elektrik zu finden ist.
Dein Satz, dass der Motor bei gezogener Kupplung nicht startet, würde mich zuerst im Bereich Kupplungsschalter/Leerlaufschalter suchen lassen.
Viel Erfolg
glaub ich sofort. Ist ein schwer zu lokalsierender Fehler.
Übrigens eine BMW R100 RS BJ 1970 gibt/gab es nicht. Die R100RS kam 1976 auf den Markt.
Wie der Aufbau 1970 war, weiß ich nicht. Normalerweise sitzt am Kupplungshebel (bei den R100 Varianten ab 1976) ein Schalter. Dieser ist mit dem Leerlaufschalter unten am Getriebe und mit dem Notausschalter verbunden. Damit soll sichergestellt werden, dass man das Motorrad nicht starten kann wenn ein Gang eingelegt ist. Wenn nun einer dieser Schalter nicht funkt wie er soll, könnte dieser Fehler auftauchen. (Wahrscheinlich müsste der Drehzahlmesser sofort auf 0 gehen).
Zipp zur Überprüfung des Leerlaufschalters: Bis 09/75 war der im Ruhezustand geöffnet.
Die Modelle danach sind im Ruhezustand geschlossen. Nicht betätigter Stift=Leerlauf
Ein Fliehgewicht des Fliehkraftverstellers könnte, wenn er entsprechend "ausgeschlabbert" ist, oberhalb von Leerlauf Kontakt zu der Anschlussfahne des Unterbrechers bekommen und fleißig funken

Beim Ausbau der Kupplung, wechseln des hinteren Wellendichtrings OHNE die Kurbelwelle vorher axial gegen Verschieben nach vorne zu sichern, kann diese verrutschen und dadurch zu großes Speil haben.
Wenn der Kupplungshebel gezogen wird, wird die Kurbelwelle dann nach vorne gegen das Lager gedrückt. Das wirkt dann ähnlich wie eine Motorbremse.
Du kannst mal den Limadeckel vorne abmachen und kontrollieren: Der Lima Rotor darf sich beim Ziehen der Kupplung nicht nach vorne bewegen.
Ich drücke Dir aber die Daumen, dass der Fehler im Bereich Elektrik zu finden ist.
Dein Satz, dass der Motor bei gezogener Kupplung nicht startet, würde mich zuerst im Bereich Kupplungsschalter/Leerlaufschalter suchen lassen.
Viel Erfolg

- the-bard
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
- Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007 - Wohnort: wien, transdanubien
- Kontaktdaten:
Re: Motor geht aus
sers,
mir fallen da die unterbrecherkontakte ein.
verschlissen? abstand? verölt?
mal mit ner diamantfeile durchziehen, zum saubermachen und schauen ob es auf den kontaktflächen krater/materialübertragungen gibt.
und dann noch die kondesatoren, die parallell dazu geschaltet sind, zum funken löschen.
wenn die nen schuss haben kommts auch zu so einem fehlerbild.
aber di ersten verdächtigen sind die unterbrecherkontakte.
hope it helps,
ralph
mir fallen da die unterbrecherkontakte ein.
verschlissen? abstand? verölt?
mal mit ner diamantfeile durchziehen, zum saubermachen und schauen ob es auf den kontaktflächen krater/materialübertragungen gibt.
und dann noch die kondesatoren, die parallell dazu geschaltet sind, zum funken löschen.
wenn die nen schuss haben kommts auch zu so einem fehlerbild.
aber di ersten verdächtigen sind die unterbrecherkontakte.
hope it helps,
ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
Re: Motor geht aus
Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du den Motor per Gas geben am laufen halten.
Das kann dann nicht die Elektronik sein. Wenn es einer der genannten Schalter ist, dann gibts keinen Zündfunken!
Das kann dann nicht die Elektronik sein. Wenn es einer der genannten Schalter ist, dann gibts keinen Zündfunken!
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!
Re: Motor geht aus
Vielen Dank Euch allen,
habe mich natürlich vertan, die gute ist Bj. 80. Sollte die erste Serie mit Gußfelgen sein.
Dann werde ich kommendes Wochenende mal den Lima-Deckel abbauen und dort nachschauen.
Euch noch ne schöne Restwoche und viele Unfallfreie Kilometer.
habe mich natürlich vertan, die gute ist Bj. 80. Sollte die erste Serie mit Gußfelgen sein.
Dann werde ich kommendes Wochenende mal den Lima-Deckel abbauen und dort nachschauen.
Euch noch ne schöne Restwoche und viele Unfallfreie Kilometer.

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 09:44
Re: Motor geht aus
g-b hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 09:21 Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du den Motor per Gas geben am laufen halten.
Das kann dann nicht die Elektronik sein. Wenn es einer der genannten Schalter ist, dann gibts keinen Zündfunken!

-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Motor geht aus
Ich würde auf das Problem mit der Kurbelwelle und dem Lager tippen, wie schon Derpimboli schrieb. . .
Wäre der Motor nicht schon überholt worden, würde ich auf Rost an der Verzahnung der Kupplung tippen. Das hatte ich bei einer "neu" gekauften R100RS. . .
Stephan
Wäre der Motor nicht schon überholt worden, würde ich auf Rost an der Verzahnung der Kupplung tippen. Das hatte ich bei einer "neu" gekauften R100RS. . .
Stephan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 7. Apr 2023, 09:57
Re: Motor geht aus
Hallo Zusammen, ich bin neu hier. Ich hab das gleiche Problem wie F.W beschreibt, beim Ziehen der Kupplung geht der Motor fast aus. Der Motor ist neu überholt. Sonst funktioniert und läuft alles ohne Probleme. Es ist eine R100RT Bj. 80, mit Doppelzündung. Grüße schöne Ostern
-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Motor geht aus
Beim Ziehen der Kupplung drückt ja eine Stange von Hinten nach Vorne, durch‘s Getriebe, gegen die Kurbelwelle und betätigt dadurch die Kupplung. Also ist da irgendwo der Fehler zu suchen. Wenn es was einfaches sein soll, mal diese Kupplungsbetätigungsstange prüfen. Da sitzt auch ein kleines Lager drauf.
Bei meiner lag es wohl am Rost auf der Verzahnung der Getriebeausgangswelle. Da klemmte es dann. . .
Ein elektrisches Problem kann man wohl ausschliessen.
Stephan
Bei meiner lag es wohl am Rost auf der Verzahnung der Getriebeausgangswelle. Da klemmte es dann. . .
Ein elektrisches Problem kann man wohl ausschliessen.
Stephan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 7. Apr 2023, 09:57
Re: Motor geht aus
Dankeschön, das Getriebe wurde auch überholt. Werd aber mal alles nochmal nachschauen.
Re: Motor geht aus
Ich würde mal den Kupplungshebel und die Manschette hinten am Getriebe abnehmen, um den Kolben (das Drucklager), der die Druckstange in der Getriebewelle betätigt, auszubauen. Der Kolben trägt ein Axiallager, das es der auf die Kupplung drückende langen Druckstange ermöglicht, mit dem Motor zu drehen, während der Kupplungshebel hinten am Getriebe ja feststeht. Wenn dieses Axiallager kaputt ist, gibt es erhöhte Reibung zwischen der Druckstange und dem Kolben oder der Druckstange und der Kupplung. Ich nehem an, dass diese Reibung den Motor im Leerlauf so weit abbremst, dass er abstirbt. Bei den 2-V ist es wohl auch schon vorgekommen, dass der Kolben, der das Axuiallager trägt, im Gehäuse klemmt. dann kann man ihn am Umfang etwas abschleifen. Neben dem lästigen Absterben des Motors im Leerlauf würde dieser Fehler natürlich auch zu erhöhtem Verschleiß an der Druckstange bzw. den anderen Komponenten führen.

https://globalmotoparts.com/Set-Kupplun ... gJl5_D_BwE
https://globalmotoparts.com/Set-Kupplun ... gJl5_D_BwE
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Motor geht aus
Sehr schön. Jetzt bitte noch ein Bild der Druckstange samt Lager, selber.
Ja, ist dann eine eingebaute Motorbremse. Kwasi.
Stephan
Ja, ist dann eine eingebaute Motorbremse. Kwasi.
Stephan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 7. Apr 2023, 09:57
Re: Motor geht aus
Dankeschön, werde mir das mal nach Ostern anschauen.
Re: Motor geht aus
Schau Dir doch mal den Link unter meinem Bild an...der niederrheiner hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 11:59 Sehr schön. Jetzt bitte noch ein Bild der Druckstange samt Lager, selber.
Ja, ist dann eine eingebaute Motorbremse. Kwasi.
Stephan
... das mit der Motorbremse ist nur eine Theorie, ich glaube jedenfalls niciht, dass es etwas Elektrisches ist.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 7. Apr 2023, 09:57
Re: Motor geht aus
Elektriker schließ ich aus, eigentlich ist alles neu, Motor und Getriebe überholt. Vielleicht muss sich alles erst wieder einlaufen. Grüße
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 7. Apr 2023, 09:57
Re: Motor geht aus
Wäre interessant was bei F.W. die Ursache war.
Re: Motor geht aus
Bist Du denn sicher, dass Stange und Drucklager richtig eingebaut sind? Wirst du das mal pürfen?BMW R100Rt hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 15:47 Elektriker schließ ich aus, eigentlich ist alles neu, Motor und Getriebe überholt. Vielleicht muss sich alles erst wieder einlaufen. Grüße
Sei mir nicht böse, aber das mit dem Einlaufen ist bei dem Symptom Unsinn.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Motor geht aus
Von 'nem elektrischen Problem war nicht die Rede.Pepo hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 14:19Schau Dir doch mal den Link unter meinem Bild an...der niederrheiner hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 11:59 Sehr schön. Jetzt bitte noch ein Bild der Druckstange samt Lager, selber.
Ja, ist dann eine eingebaute Motorbremse. Kwasi.
Stephan
... das mit der Motorbremse ist nur eine Theorie, ich glaube jedenfalls niciht, dass es etwas Elektrisches ist.
Was mich bei der Konstruktion etwas verwundert, mittels einer Stange auf die Kurbelwelle Druck ausüben (das meinte ich mit "Motorbremse"), das die eben sehr lange ohne Probleme funktionieren. Hab einige ü40jährige 2V im Bestand. Da war das noch nie ein Thema.
Und ja, durch ein Einfahren/Einlaufen wird sich das Problem nicht lösen. Hab schon öfter die letzten Jahre ein revidiertes oder umgebautes Getriebe in Betrieb genommen.
Stephan
Re: Motor geht aus
Du übst ja nur nicht direkt Druck auf die Kurbelwelle aus, sondern beim Ziehen des Kupplungshebels auf die Tellerfeder im Kupplungsautomaten.
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

Re: Motor geht aus
Ich habe nich nur Deiner Meinung angeschossen:der niederrheiner hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 17:25
Von 'nem elektrischen Problem war nicht die Rede.
...
Stephan

Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

-
- Beiträge: 1526
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Motor geht aus
Aua!Pepo hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 11:27Ich habe nich nur Deiner Meinung angeschossen:der niederrheiner hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 17:25
Von 'nem elektrischen Problem war nicht die Rede.
...
Stephan
![]()
Stephan