Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Georgi
Beiträge: 10
Registriert: Di 3. Aug 2021, 10:48

Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Georgi »

Hallo zusammen,

Ich habe geplant mit meinem R1100GS (BJ 95) durch Die Balkanländern durchzureisen. Vor zwei Wochen bin ich an Großglockner vorbeigefahren und kurz vor dem Tal hatte ich plötzlich keine Kraftübertragung mehr. Letztes Wochenende habe ich mein Bike zerlegt und die Ursache gefunden, die Kupplungsscheibe war in der Mitte einfach abgerissen, Die Kupplungsscheibe saß im Motor und die dazugehörige Schlitze auf der Getriebeeingangswelle (Ich weiß nicht wie man hier ein Bild anhängt, die gebrochene Kupplung würde ich euch gern zeigen). Das Mopped hat gerade 25k km auf dem Buckel und bei ca. 11k km im Jahr 2011 wurde die Kupplung vom Vorbesitzer schon mal gewechselt. So ein Bruch bei so wenig Kilometer kommt mir sehr komisch vor und ich kann mir die Ursache nicht erklären. Ich befürchte, dass wenn ich die neue Kupplung einfach einbaue, in 10k km wieder das gleiche Passiert.
Was hält Ihr davon? Was denkt Ihr das Problem sein kann?

Gruß
Georgi
Georgi
Beiträge: 10
Registriert: Di 3. Aug 2021, 10:48

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Georgi »

Ich glaube ich habe einen Weg gefunden um die Kupplung zu zeigen:

Bild
Larsi
Beiträge: 2795
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Larsi »

Wie fest saß das mittlere Stück auf der Getriebewelle?
Wenn es dort festgefressen war, wird die Scheibe auf Biegung belastet und das mag sie auf Dauer nicht.

Die Verzahnung des Mittelstücks sieht auch nicht gut aus ... wie isses mit der Welle?
Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
stoanahanse
Beiträge: 24
Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:50
Modell: R1200RS
Wohnort: Bayern

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von stoanahanse »

Sind die Passhülsen für die Zentrierung Motor-Getriebe verbaut?
Georgi
Beiträge: 10
Registriert: Di 3. Aug 2021, 10:48

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Georgi »

Das mittlere Stück von der Kupplungsscheibe ist bisschen abgenutzt, die Schlitze sind etwa spitz geworden. Man kann in meinen Augen relativ großes Spiel zwischen Kupplungsscheibe und Getriebeeingangswelle spüren. Die neue Kupplung ist heute angekommen und diese habe ich auch auf die Getriebeeingangswelle eingefädelt und das Spiel ist das ziemlich gering im Vergleich zur alten Kupplung. Die Verzahnung der Welle sieht gut aus, da ist nichts spitz.

Wo befinden sich und wie sehen die Passhülsen für die Zentrierung Motor-Getriebe aus, damit ich sehe ob diese verbaut sind oder nicht?
Müssen diese Festverbaut sein?

Gruß
Georgi
Georgi
Beiträge: 10
Registriert: Di 3. Aug 2021, 10:48

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Georgi »

Interessant zu wissen ist auch, dass die Motorrad-EZ 1995 ist und die Getriebekennung - 0000205DAU (M97 nach Tabelle in powerboxer) ist, was eigentlich ab 1996 verbaut wurde. Es könnte sein dass einer von den Vorbesitzer das Getriebe getauscht hat.
Weiß jemand ob die DAU - 1995 im 1100er GS erhältlich war?
Ex-GS
Beiträge: 84
Registriert: So 1. Nov 2020, 11:58
Modell: R850R Typ 259, Bj. 1997

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Ex-GS »

Hallo Georgi,

ich hatte an meiner R850R von 1997 den gleichen Schaden, ca. 3.000 km nach dem Einbau einer neuen Kupplung. Es fehlte eine der zwei Passhülsen, die für die richtige Flucht zwischen Motor und Getriebe sorgen. Ich weiß das nur, weil ich das Motorrad nicht wieder in die Werkstatt gebracht habe, die die Kupplung eingebaut hat, sondern selbst nachgesehen habe.
Wenn Du alles wieder zusammen baust, vergiss nicht, genug Staburags NBU 30PTM an die Verzahnung von Kupplungsscheibe und Getriebewelle zu tun! Es darf aber auch nicht so viel sein, dass das Fett auf den Kupplungsbelag ab geschleudert wird. Die richtige Menge ist wesentlich für geringen Verschleiß der von Dir gezeigten Verzahnung! An den Längenausgleich der Kardanwelle kommt das Zeug auch.
LG Ex-GSler
Larsi
Beiträge: 2795
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Larsi »

Georgi hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 16:19 ...
Wo befinden sich und wie sehen die Passhülsen für die Zentrierung Motor-Getriebe aus, damit ich sehe ob diese verbaut sind oder nicht?
Müssen diese Festverbaut sein?

Gruß
Georgi
Teil Nr 5:
https://www.realoem.com/bmw/de/showpart ... Id=11_1836

Sitzen fest eingedrückt im Motorblock in den seitlichen Bohrungen, wo das Getriebe verschraubt wird.

Das Getriebe wird mMn an diesen Stellen auf die Hülsen geschoben:

Bild
Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
Ex-GS
Beiträge: 84
Registriert: So 1. Nov 2020, 11:58
Modell: R850R Typ 259, Bj. 1997

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Ex-GS »

Bei meiner R850R von '97sitzen sie etwas anders, und im Motorblock:

Bild

Bild

Bild
LG Ex-GSler
Georgi
Beiträge: 10
Registriert: Di 3. Aug 2021, 10:48

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Georgi »

Danke für die Rückmeldungen,

bei mir ist es, wie beim Ex-GS "oben links und unten rechts". Beide Führungen sind noch dran.
Nach Eueren Kommentare habe ich mir die Verzahnung von der Getriebeeingangswelle noch mal genauer angeschaut und festgestellt, dass diese doch nicht so gut aussieht. Ich kann nur nicht rausfinden wie schlimm es ist und ob ich diese auch auswechseln soll?

Foto Getriebe:

https://www.directupload.net/file/d/626 ... kb_jpg.htm

Foto Motor:

https://www.directupload.net/file/d/626 ... pg_jpg.htm

Foto Verzahnung Getriebe Eingangswelle:

https://www.directupload.net/file/d/626 ... 22_jpg.htm
Ex-GS
Beiträge: 84
Registriert: So 1. Nov 2020, 11:58
Modell: R850R Typ 259, Bj. 1997

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Ex-GS »

Wenn beide Buchsen drin sind dann ist die Frage, was die Ursache für den Burch ist. Wie sieht es denn an der Kupplungsnabe und der Getriebewelle mit Schmierstoff aus, Ist da alles trocken? Das hatte ich auch schon mal, allerdings ist dabei die Verzahnung so weit verschlissen, bis sie einfach durchgedreht hat. Ausgebrochen ist die Nabe dabei nicht. Aber die Zähne an der Welle sind zu Sägezähnen verschlissen, die an der Nabe sind fast ganz weg.

Das sieht dann so aus. Du willst anfahren und nur der Motor dreht hoch :(

Bild

Bild

Bild

die Handy-Bilder sind leider etwas unscharf.
LG Ex-GSler
Benutzeravatar
Bswoolf
Beiträge: 188
Registriert: Mo 10. Okt 2016, 19:39
Modell: R1100R, R1150R, diverse W650 und alte CB 250 B4

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Bswoolf »

Die Eingangswelle ist hin. Leider. Sorry.
Ex-GS
Beiträge: 84
Registriert: So 1. Nov 2020, 11:58
Modell: R850R Typ 259, Bj. 1997

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Ex-GS »

Wegen der Reparatur würde ich mit Joachim Roth sprechen, oder eine gutes gebrauchtes Getriebe suchen, was billiger ist, aber meist ohne Gewährleistung.
Aber so lange die Ursache für den Bruch nicht klar ist, weiß man ja nicht, ob es wieder passiert ...
LG Ex-GSler
Georgi
Beiträge: 10
Registriert: Di 3. Aug 2021, 10:48

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Georgi »

Dass die Eingangswelle hin ist, befürchte ich auch. Ich habe mich entschlössen das Getriebe aufzumachen und die Welle zu tauschen. In welchem Reparaturbucht ist das Zerlegen und Zusammenbauen vom Getriebe am besten beschrieben? Weiß das jemand?
Ex-GS
Beiträge: 84
Registriert: So 1. Nov 2020, 11:58
Modell: R850R Typ 259, Bj. 1997

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Ex-GS »

Ich habe zwei Handbücher, Band 5199 vom Bucheli Verlag und "BMW R850 & 1100 Vierventil-Boxer" von Delius Klasing. Im Buch von Bucheli ist die Zerlegung des Getriebes nicht beschrieben, bei Delius Klasing ist sie beschrieben und gut bebildert. Ich kann aber nicht sagen, wie man danach arbeiten kann, da ich mir das bisher nicht angetan habe.

Laut Fa. Roth kann man die Eingangswelle bei BMW nicht mehr kaufen. Roth lässt sich die Wellen aber irgendwo bauen, kosten über 500 EUR. Falls die Auskunft stimmt, dass es die bei BMW nicht mehr gibt, ruf da mal bei Roth an.

Kennst Du denn jetzt die Ursache für diesen Kupplungsbruch?
LG Ex-GSler
Georgi
Beiträge: 10
Registriert: Di 3. Aug 2021, 10:48

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Georgi »

Nein, leider nicht...
Vermutlich wenig Fett zwischen Kupplungsscheibe und Welle.
Larsi
Beiträge: 2795
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Larsi »

Georgi hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 21:15 Dass die Eingangswelle hin ist, befürchte ich auch. Ich habe mich entschlössen das Getriebe aufzumachen und die Welle zu tauschen. In welchem Reparaturbucht ist das Zerlegen und Zusammenbauen vom Getriebe am besten beschrieben? Weiß das jemand?
Müsste in der originalen Rep-Anleitung stehen.
Guggst du PN.
Ich bin vorerst nur per PN zu erreichen.
Ex-GS
Beiträge: 84
Registriert: So 1. Nov 2020, 11:58
Modell: R850R Typ 259, Bj. 1997

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Ex-GS »

Wenn das Blatt aus der Originalen ist, da steht es drin, allerdings finde ich die Zeichnungen nicht so gut.

Bild
LG Ex-GSler
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4067
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von gerd_ »

Hi
Ex-GS hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 21:49 Wenn das Blatt aus der Originalen ist, da steht es drin, allerdings finde ich die Zeichnungen nicht so gut.

..................
Es ist aus der BMW-Anleitung.
Die ist allerdings "nur" als Unterstützung für die eigenen Mitarbeiter gedacht. Grund- und Fachkenntnisse werden vorausgesetzt.
Auch die erwähnten Spezialwerkzeuge braucht man nicht unbedingt aber es wird eben auf das verwiesen was eine BMW-Werkstatt hat.

Es ist doch einfach logisch, dass BMW kein Interesse daran hat seinen Werkstätten Arbeit wegzunehmen und keine "Anleitung für absolute Anfänger ohne jegliche Vorkenntnis" schreibt (sollten sie für einige ihrer Konstrukteure tun).
Die haben nur bemerkt, dass die "in-Haus Unterlagen" gefragt sind, man sie verkaufen kann und dafür keine zusätzlichen Investitionen braucht.

Wenn ein Verlag den Aufwand betreibt und "Anleitungen für Jedermann" erstellt, dann ist das eben so. Sind die Anleitungen falsch, lacht sich BMW einen Ast (und schweigt).
Ebenso wenn sich jemand etwas zutraut was man sich nicht anlesen kann, wozu es etwas Erfahrung braucht und das Ergebnis nicht unbedingt optimal ausfällt. Wenn jeder(!) alles(!) auf Anhieb nur nach einer Anleitung könnte, wären alle langwierigen Ausbildungen sinnlos.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Ex-GS
Beiträge: 84
Registriert: So 1. Nov 2020, 11:58
Modell: R850R Typ 259, Bj. 1997

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Ex-GS »

Hallo Gerd, was Du zur BMW-Anleitung schreibst, kann ich bestätigen. Ich schaue da nur Drehmomente und so etwas nach. Die Beschreibung der Arbeiten setzt Fachwissen voraus, in der BMW-Werkstatt sind die Mitarbeiter ja auf die einzelnen Modelle geschult und brauchen quasi nur nicht die Stichworte.

Mir hat beim Ausbau des Getriebes das Buch von Delius Klasing mehr geholfen, als das von Bucheli bzw. die BMW Anleitung, an der das Buch von Bucheli stark orientiert ist. Bei Delius Klasing ist die Arbeit verständlicher beschrieben, auch wegen der Fotos, und die Durchführung ist meines Erachtens einfacher, als die bei Bucheli beschriebene.

Das Getriebe würde ich trotzdem nicht selbst überholen. Wenn man z.B. schon rätselt, ob die Verzahnung noch gut ist oder nicht, sollte man das einem überlassen, der erwiesener Maßen etwas davon versteht ;) .
LG Ex-GSler
Franz Gans
Beiträge: 950
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Franz Gans »

Georgi hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 21:15 Dass die Eingangswelle hin ist, befürchte ich auch. Ich habe mich entschlössen das Getriebe aufzumachen und die Welle zu tauschen. In welchem Reparaturbucht ist das Zerlegen und Zusammenbauen vom Getriebe am besten beschrieben? Weiß das jemand?
Lass' das lieber den Michael Giering aus Bonn (suche equipmentbau, Bonn) machen. Der hat Getriebereparaturen perfekt drauf und Du kannst ihn vorher (eMail, Telefon) fragen, ob er das trotz des ernsten Hinderungsgrundes (unsichere Lieferbarkeit der originalen Welle) noch hinbekommt.

Wenn ja, kannst Du trotzdem immer noch ablehnen und es selber besser hinzubekommen versuchen, woran ich aber nicht glaube. Also an "besser".

Viele Gruesse
Karl-Heinz
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4067
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von gerd_ »

Hi
Weiss nicht wie Bucheli es macht, aber das Buch bestand in der Vergangenheit immer exakt(!) aus dem originalen Rep-unterlagen von BMW. Wortwörtlicher Text, Skizzen und Zeichnungen wie im Original. Einige Kapitel waren allerdings nicht drin (z.B. Getriebereparatur).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Ex-GS
Beiträge: 84
Registriert: So 1. Nov 2020, 11:58
Modell: R850R Typ 259, Bj. 1997

Re: Kupplungsscheibe durchgerissen/gebrochen R1100GS

Beitrag von Ex-GS »

gerd_ hat geschrieben: Sa 7. Aug 2021, 10:20 Hi
Weiss nicht wie Bucheli es macht, aber das Buch bestand in der Vergangenheit immer exakt(!) aus dem originalen Rep-unterlagen von BMW. Wortwörtlicher Text, Skizzen und Zeichnungen wie im Original. Einige Kapitel waren allerdings nicht drin (z.B. Getriebereparatur).
gerd
Ja, so ist mein Buch aus aufgebaut, eine Kopie der org. Reparaturanleitung.
LG Ex-GSler
Antworten