
1.) Muss sagen der tech. Support/Anwendungstechnik bei Liqui Moly ist der Hammer. Auf meine @mail Anfrage hatte ich innert 10 min kompetente Antwort!

2.) Der Grund der Anfrage:
"Wir" sind uns ja einig (sind wir das?), dass die 75W-140 Vollsynthet-Suppe in unseren Rumpel Getrieben das Mittelchen der Wahl ist. Weils zur Saison noch hin ist (mir ist kalt), führten mich meine Recherchen zu folgenden Produkten:
Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (GL5) LS SAE 75W-140 € 14,39/0,5L
https://produkte.liqui-moly.de/oele/vol ... 140-1.html
und
Motorbike Gear Oil 75W-140 (GL5) VS € 27,19/0,5L
https://produkte.liqui-moly.de/oele/mot ... l5-vs.html
Was ist der Punkt, wo ich ja für Gewöhnlich kaum Kosten noch Mühe scheue, um mein Moped beim Wiehern zu halten?
Der Punkt ist in der Antwort von LM versteckt:
Also was jetzt? Das mit dem Reibwertverbesserer kostet die Hälfte von dem Zeuchs ohne und der Unterschied ist in unserem Anwendungsfall nebbich?=> Der wesentliche Unterschied beider Produkte ist, dass das Pkw-Öl einen zusätzlichen Reibwertverbesserer mitbeinhaltet, um die Kraftübertragung von Lamellen-Sperrdifferenziale sicher zu stellen. Dieser Wirkstoff ist in Achsantriebe ohne Lamellen-Sperrdifferenzial nicht von Nachteil und daher macht es in dem Antrieb keinen Unterschied welches der Beiden im Einsatz ist.
Ok,Ok, ich habe in mir seit xx Jahren die Logik des Ingenieurs und nicht die des Verkaufs Genies, aber trotzdem, weiß nicht!
Hoffentlich ist bald Saison, da kommt man auf solchen Unsinn erst gar nicht.

mit Gruß W.