Hallo Zusammen,
der Dichtring Lelebeck Kleinteile Artikel-Nr. 7614 ist wohl ein Wellendichtring, zumindest habe cih auf der Seite keine Stangendichtungen gesehen.
Zum Unterschied, auch wenn die Teile für den Laien sehr ähnlich ausschauen:
Der Welldichtring hat einen dünne Membran zwischen Gehäuse und Dichtlippe. Er ist nur zur Abdichtung drehender Wellen geeignet, also Rotation. Die Membran muss so dünn sein, da sie Konzentrizitätsfehler zwischen Gehäuse und Welle ausgleichen muss, so dass die Dichtung immer anliegt.
Die Stangendichtung ist gleich aufgebaut, aber mit einer starken Membran zwischen Gehäuse und Stange. Die in der Regel schräfer ausgeführte Dichtlippe muss die Schubkräfte aus der axialen Bewegung der Stange aufnehmen. Außerdem herscht im Inneren meist ein höherer Druck. Bei einem WDR mit dünner Membran zieht es entweder die Dichtlippe nach innen, oder der auftretende Druck drückt sie nach außen.
Ein sehr guter WDR kann vielleicht 2 bar ab, aber mehr geht da nicht.
Mein Lenkungsdämpfer (R850R) hat vor zwei Jahren sein Öl verloren. Seitdem ist die Lenkung meines Gespanns noch ruhiger geworden. Ganz selten mal eine kurze Lenkerbewegun zwischen 30 und 40 km/h, weniger als früher, als der Lenkungsdämpfer nich nicht entölt war. Jetzt ist er trocken und der TÜV hat nichts zu bemängeln

.
Wenn mir jemand die Bezeichnung der KACO Dichtung durchgibt, kann ich vielleicht ein paar Teile besorgen und zum Selbstkostenpreis + Versand abgeben, sofern Bedarf besteht.