hat da schon mal jemand n Problem mit gehabt?
ausgekuppelt gibt es im Leerlauf ein Klappern, Kupplung wieder ziehen und loslassen isses weg - meistens (ca jedes 3. Mal)
ick habe drei gebrauchte Lager zu liegen, es sind die Selben wie in den K-Modellen....
mein Kumpel seine 850er hat das gleiche Problem; wir waren an den Moppeds da noch nicht dran.
Kupplungsausruecklager
Re: Kupplungsausruecklager
Biste sicher das es das Lager ist, Ausrücklager "schreien" normalerweise beim Ziehen
, wenn Druck drauf kommt und die Kugeln verschlissen. Das "Klappern" bei heißem Motor, bei nicht gezogener Kupplung sind die Getriebewellen, und ist bei BMW völlig normal
. Wenn du die Kupplung ziehst, ist Ruhe
Gruß Koni
25 Jahre R850R



Gruß Koni
25 Jahre R850R
Re: Kupplungsausruecklager
Hi, macht meine 1100 rt auch. Wenn Möppi kalt klappert nichts, wenn der Dicken warm wird klapperts.Werde das ganze mal beobachten, habe das möppi noch nicht so lange. Wenn die Kupplung normal Arbeitet mache ich mir keine Sorgen
Gruß Olli
Gruß Olli
Gruß aus der Lüneburger Heide
Olli
Olli
Re: Kupplungsausruecklager
danke fuer die Antworten...
hatte ne R69 und ne /7 mit 130 bzw 160tkm
meine beiden K's hatten zum Schluss ueber 18tkm auf der Uhr,... ohne sowas
Auf ne Tour nach und durch Deutschland ist mir gerade die Lust vergangen...
werde dann wohl um ne Ueberholung vother nicht rumkommen...?

hatte ne R69 und ne /7 mit 130 bzw 160tkm
meine beiden K's hatten zum Schluss ueber 18tkm auf der Uhr,... ohne sowas
Auf ne Tour nach und durch Deutschland ist mir gerade die Lust vergangen...
werde dann wohl um ne Ueberholung vother nicht rumkommen...?
Re: Kupplungsausruecklager
Hi
Wahrscheinlich dengelt die ellenlange Ausrückstange in der Hauptwelle weil das Filzringelchen verschlissen ist.
Betätigt man die Kupplung wird sie verspannt und kann nicht mehr klappern
gerd
Wahrscheinlich dengelt die ellenlange Ausrückstange in der Hauptwelle weil das Filzringelchen verschlissen ist.
Betätigt man die Kupplung wird sie verspannt und kann nicht mehr klappern
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Kupplungsausruecklager
Hallo,
Weitere Möglichkeit:
Wenn das Klappern nach dem Loslassen NICHT jedesmal kommt, dafür aber fast gleich laut bei kalt oder warm, kann auch zu viel Spiel rund um die Getr.-engangswelle die Ursache sein.
L G
Jan
Übrigens, ein Obduktionsbericht würde mich interessieren
J.
Weitere Möglichkeit:
Wenn das Klappern nach dem Loslassen NICHT jedesmal kommt, dafür aber fast gleich laut bei kalt oder warm, kann auch zu viel Spiel rund um die Getr.-engangswelle die Ursache sein.
L G
Jan
Übrigens, ein Obduktionsbericht würde mich interessieren
J.
Re: Kupplungsausruecklager
,,,, naja, dann nehm ick lieber den Vorschlag vom gerd
aber die alten Druckstangen hatten doch keine Kerbe und somit wohl auch keinen Filzring...

aber die alten Druckstangen hatten doch keine Kerbe und somit wohl auch keinen Filzring...

Re: Kupplungsausruecklager
Ist an meiner RS auch so, trotz neu gelagertem Getriebe und neuem Filzring an der Druckstange.
Habs auch schon mit einem Dickeren getriebeöl versucht, hat aber auch nichts geändert. (Außer das es beim schalten hakeliger wurde).
Wenn das ÖL richtig Heiss ist. Klappert es, wenn man die Kupplung zieht ist es weg.
Ist wohl Normal hab mich damit abgefunden. (Immer noch leiser als ne Ducati
)
Grüße Patric
Habs auch schon mit einem Dickeren getriebeöl versucht, hat aber auch nichts geändert. (Außer das es beim schalten hakeliger wurde).
Wenn das ÖL richtig Heiss ist. Klappert es, wenn man die Kupplung zieht ist es weg.
Ist wohl Normal hab mich damit abgefunden. (Immer noch leiser als ne Ducati

Grüße Patric