
Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Gibt hier schon Mitglieder mit eine 1250ger bzw. hat jemand hier eine bestellt (wie ich) 

-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 5. Okt 2019, 18:46
- Modell: R1250RS
- Wohnort: Donnersbergkreis
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Hallo, ich hab meine Mitte Oktober bekommen als Nachfolger einer 1200 GS LC. Hatte das Gefühl dass ich was sportlicheres bräuchte undnach einer ausgiebigen Probefahrt im Pfälzer Wald direkt bestellt. Und ich denke die RS passt
. Allerdings nur noch 400km geschafft dank nassem Wetter. Jetzt steht sie bis zum 1. März. Aber dann
Thomas


Thomas
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
ich warte mal noch, bis die die Bremsen im Griff haben 

viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 5. Okt 2019, 18:46
- Modell: R1250RS
- Wohnort: Donnersbergkreis
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Hallo Klaus, was meinst zu zum Thema Bremsen? Also ich hab noch nichts negatives festgestellt. Wobei sensibilisiert durch die GS. Da musste mehrfach die Hinterradbremse entlüftet werden und trotzdem blieb es nicht dauerhaft...
Gruß, Thomas
Gruß, Thomas
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
ja Thomas, einmal das mit dem fehlenden Druck hinten und einmal das mit den schon im Verkaufsraum tropfenden Bremssätteln, die bei manchen Leuten wegen Fehlender Teile die erst Ende Januar lieferbar sein sollen, zum Stehen zwingt. Ist zwar nicht Saison, aber das belohne ich nicht.
Der Motor ist ja fett mit fast 150 NM aber das wars dann schon auch.
Gruß Klaus
Der Motor ist ja fett mit fast 150 NM aber das wars dann schon auch.
Gruß Klaus
viel Grüße, Klaus
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Ein Hallo in die Runde.
Habe meine 1250er RT in weis in Vollausstattung ohne Radio
seit dem 22.01. und bin rundum zufrieden.
Vor ein paar Tagen die 10.000er machen lassen.
Keine Auffälligkeiten.
Die Maschine fährt hervorragend und macht richtig Spaß.
Vor allem mit nachträglich verbauten HP-Topf von Akrapovic.
Also alles gut
Habe meine 1250er RT in weis in Vollausstattung ohne Radio
seit dem 22.01. und bin rundum zufrieden.
Vor ein paar Tagen die 10.000er machen lassen.
Keine Auffälligkeiten.
Die Maschine fährt hervorragend und macht richtig Spaß.
Vor allem mit nachträglich verbauten HP-Topf von Akrapovic.
Also alles gut

Das Wichtigste im Leben ist die Verfügbarkeit im Jetzt.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 5. Okt 2019, 18:46
- Modell: R1250RS
- Wohnort: Donnersbergkreis
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Hallo Klaus, danke mal für den Tipp mit den Bremsen. Ich werde ein Auge darauf haben. Gruß, Thomas.
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Nachdem die 1250 RS bis auf Motor und Cockpit mit der 1200 RS identisch ist, glaube ich gibt es hier keine Probleme.Nordpfälzer hat geschrieben: Di 17. Dez 2019, 14:55 Hallo Klaus, danke mal für den Tipp mit den Bremsen. Ich werde ein Auge darauf haben. Gruß, Thomas.
Meine 1200 RS hat 21TKM perfekt gebremst und in anderen Foren ließt mach darüber auch nichts.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
http://www.gs-forum.eu/r-1250-gs-und-r- ... en-152084/
Vl betrifft es ja nur die GS. wenn sie gleiche Bremmssättel von Hayes hätte vl doch.
Die R1200 GS ist auch identisch mit der R1250GS bis auf den Motor?
Vl betrifft es ja nur die GS. wenn sie gleiche Bremmssättel von Hayes hätte vl doch.
Die R1200 GS ist auch identisch mit der R1250GS bis auf den Motor?
viel Grüße, Klaus
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Da wir hier ja ein Sammelthema für alle 1200 LC und 1250 haben, wäre es bestimmt sinnvoll immer den Typ, um den es geht, anzugeben. Klaus hat z.B. eine RS und die betrifft es garnicht. Viele die keine GS haben wissen (wie ich) vielleicht auch nichts von deren Bremsenproblemen!
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
hat die RS denn keine Hayes Sättel?
dass ein Vormodell gut oder unauffällig war, heißt ja nichts.
das R1200GS Vormodell hatte da ja auch kein Problem, erst mit Umstellung auf die R1250 GS.
Grundsätzlich kaufe ich nie gleich das neu herausgekommene Modell, und bin gut damit gefahren.
Jedes Mal stellten sich neue Probleme ein, die dann erst gelöst wurden.. ich könnte 10 Sachen nennen.
Die Umstellung auf neue Teile (dort Hayes Bremssattel) soll doch besser erst erprobt werden und Kinderkrankheiten von Werk in den Griff bekommen werden.
Haben manche keine Probleme, umso besser.
dass ein Vormodell gut oder unauffällig war, heißt ja nichts.
das R1200GS Vormodell hatte da ja auch kein Problem, erst mit Umstellung auf die R1250 GS.
Grundsätzlich kaufe ich nie gleich das neu herausgekommene Modell, und bin gut damit gefahren.
Jedes Mal stellten sich neue Probleme ein, die dann erst gelöst wurden.. ich könnte 10 Sachen nennen.
Die Umstellung auf neue Teile (dort Hayes Bremssattel) soll doch besser erst erprobt werden und Kinderkrankheiten von Werk in den Griff bekommen werden.
Haben manche keine Probleme, umso besser.
viel Grüße, Klaus
- Honigpeter
- Beiträge: 388
- Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
- Modell: 1150 GS Bj.03
- Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
...ich seh das Problem beim Controlling.
Neues Model, neues Spiel im Zuliefererroulette.
Wer am billigsten anbietet bekommts...
Denn wie man einen funktionierenden Bremssattel baut sollte inzwischen bekannt sein!
Neues Model, neues Spiel im Zuliefererroulette.
Wer am billigsten anbietet bekommts...
Denn wie man einen funktionierenden Bremssattel baut sollte inzwischen bekannt sein!
Liebe Grüße
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...
Peter
...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen...

-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Hayes Bremssaettel werden bei den Boxern (derzeit?) nur an GS und RT verbaut. Eventuell ist das ja ein Versuchsballon, bevor alle Modelle dieser Baureihe umgestellt werden. Freude am Sparen war meiner Meinung nach die Devise bei dieser Entscheidung.teileklaus hat geschrieben: Mi 18. Dez 2019, 08:50 Jedes Mal stellten sich neue Probleme ein, die dann erst gelöst wurden.. ich könnte 10 Sachen nennen.
Die Umstellung auf neue Teile (dort Hayes Bremssattel) soll doch besser erst erprobt werden und Kinderkrankheiten von Werk in den Griff bekommen werden.
Bei einem neu herausgekommen Modell (speziell bei BMW) bis zum selbsbezahlten Kauf einige Jahre zu warten, bis die die Kinderkrankheiten im Griff haben, ist eine sehr nervenschonende Strategie. Habe ich leider auch erst durch Versuch und Irrtum - sogar entgegen wohlmeinender Ratschlaege von BMW-Mitarbeitern (!) - herausfinden muessen.
Der Rat wird von Fanatikern (mich damals eingeschlossen) aber meistens als vollkommen daneben abgekanzelt oder zumindest bagatellisiert. Mir mittlerweile egal, aber ich habe keine Lust mehr auf langwierige und kostenintensive Streitereien mit einem Hersteller, den selbst diese Streitereien nicht im geringsten jucken. Ruecknahme oder Wandlung ist fuer BMW an der Tagesordnung und gehoert zum Geschaeft. Damit gehen die absolut routiniert um.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Aber halt nicht in Wisconsin. Hayes ist ja bisher im Motorradbereich keine bekannte "Macht". Sie beschaeftigen sich in ihren weiteren Bereichen vorwiegend mit Fahrraedern und Rollstuehlen. Also wenn 's mit der Bremse schon massiv schiefgeht, kann man sich wenigstens aud den Rollstuhl vom gleichen Hersteller "freuen"?Honigpeter hat geschrieben: Mi 18. Dez 2019, 14:14 Denn wie man einen funktionierenden Bremssattel baut sollte inzwischen bekannt sein!
Viele Gruesse
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 5. Okt 2019, 18:46
- Modell: R1250RS
- Wohnort: Donnersbergkreis
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Jetzt sollte ich mich wohl freuen. Meine R1250RS hat Brembo, sogar vorn und hinten
Bezüglich Motor und Getriebe ist es vom mechanischen Geräusch her und vom Schalten eine wesentliche Verbesserung. Der Rest wird dann wohl noch nicht auseinanderfallen. Also ich denke mal positiv

Bezüglich Motor und Getriebe ist es vom mechanischen Geräusch her und vom Schalten eine wesentliche Verbesserung. Der Rest wird dann wohl noch nicht auseinanderfallen. Also ich denke mal positiv

Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Während der Südeuropäer sich über sein tolles neues Motorrad freut, wird hierzulande erstmal nach den Fehlern gesucht
So ist halt der Deutsche 



-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 5. Okt 2019, 18:46
- Modell: R1250RS
- Wohnort: Donnersbergkreis
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Nein, der Deutsche freut sich auch, nur anders 

-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 5. Okt 2019, 18:46
- Modell: R1250RS
- Wohnort: Donnersbergkreis
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
So nach dem Moto "erst hatten wir kein Glück, dann kam noch Pech hinzu" 

-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Thor63 hat geschrieben: Mi 18. Dez 2019, 19:30 Während der Südeuropäer sich über sein tolles neues Motorrad freut, wird hierzulande erstmal nach den Fehlern gesucht![]()
So ist halt der Deutsche
![]()
nein so habe ich das nicht in Erinnerung, wenn du den Link zur R1250 GS Bremsenodysee liest:
Da laufen Kaufwillige in den Laden und ihnen fällt ein verschmierter Bremssattel und Öl? Tropfen im Verkaufsraum an der Maschine unter den Gabel auf..
Oder da kaufen sich Leute eine Neue 1250 er und bekommen nach der Zulassung und daheim in der Garage tropfend, bei ihrem BMW Händler erzählt, dass die undichten Bremmssättel erst vermutlich Ende Januar geliefert werden, Der Deutsche will für sein Geld auch den deutschen Gegenwert erhalten und nicht ein Motorrad das 1-2 Monate nicht fährt. Das will auch der Südeuropäer nicht.
Da braucht man nicht suchen nach Fehlern..
Genauso ging es damals mit den Ringantennen der "neuen2 R1200 2005 genauso ging es mit den HAG ohne Ölwechselschraube.. Qualitätskontrolle beim Kunden.

Ich kann mich sehr gut freuen an etwas, das gut funktioniert, sogar als Deutscher. : -)

Wenn die 1250RS keine Hayes Bremssättel haben, ist doch alles für Euch gut.
viel Grüße, Klaus
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Das mag ja im Einzelfall alles zutreffen, aber im allgemeinen sind wir Deutschen schon Kmiepiesler und Haarspalter. Natürlich Mitglieder hier ausgenommen 
Aber es macht für einen Auto-/Motorradhersteller durchaus Sinn sein Zulieferer breit zu streuen, sonst entstehen Abhängkeiten und Monopole die wir wieder bezahlen müssen. Das dann mal einer die Qualität nicht halten kann ist in der Industrie normal und hat halt unangenhme Folgen. Die Qualitätsmängel müssen erst abgestellt und neue Teile produziert werden. Solange stehen halt die Fahrzeuge. Die Produktion an einen andern Lieferanten zu vergeben macht auch keinen Sinn, denn bis die ersten Teile bei dem die Produktion verlassen vergeht 1. Jahr!
Übrigens ist das auch schon vielen deutschen Zulieferern passiert.
Die Hersteller machen das nicht mit Absicht und arbeitet immer im Hintergrund mit Vollgas an einer schnelle Lösung.
Blöd wenn dann das Fahrzeug steht, aber es ist ja meist Spassmobil und die nächste Saison kommt bestimmt!
Bei Alltagsfahrzeugen ist es dann schon schlimmer. Manche PKW-Hersteller werben mit 5 bzw. 7 Jahren Garantie, wenn aber was kaputt geht und das "Garantieersatzteil" ist gerade nicht verfügbar, steht das Fahrzeug schon mal ein paar Wochen. Ein Anspruch auf Ersatzfahrzeug besteht nicht.

Aber es macht für einen Auto-/Motorradhersteller durchaus Sinn sein Zulieferer breit zu streuen, sonst entstehen Abhängkeiten und Monopole die wir wieder bezahlen müssen. Das dann mal einer die Qualität nicht halten kann ist in der Industrie normal und hat halt unangenhme Folgen. Die Qualitätsmängel müssen erst abgestellt und neue Teile produziert werden. Solange stehen halt die Fahrzeuge. Die Produktion an einen andern Lieferanten zu vergeben macht auch keinen Sinn, denn bis die ersten Teile bei dem die Produktion verlassen vergeht 1. Jahr!
Übrigens ist das auch schon vielen deutschen Zulieferern passiert.
Die Hersteller machen das nicht mit Absicht und arbeitet immer im Hintergrund mit Vollgas an einer schnelle Lösung.
Blöd wenn dann das Fahrzeug steht, aber es ist ja meist Spassmobil und die nächste Saison kommt bestimmt!
Bei Alltagsfahrzeugen ist es dann schon schlimmer. Manche PKW-Hersteller werben mit 5 bzw. 7 Jahren Garantie, wenn aber was kaputt geht und das "Garantieersatzteil" ist gerade nicht verfügbar, steht das Fahrzeug schon mal ein paar Wochen. Ein Anspruch auf Ersatzfahrzeug besteht nicht.
-
- Beiträge: 3309
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Hast schon recht, dass die Deutschen wenn sie ein Lieblings Produkt , Auto Motorrad..gekauft haben, dann suchen Sie auf dem Lack einen Pickel der zur Preisminderung oder Behebung zwingt..
Aber hier mit d e n Mängeln braucht niemand was suchen, und hat mit Deutscher nichts zu tun, auch der geschätzte Deutschitaliener ehemals Gastarbeiter in 3..4 ter Generation wird damit nicht bremsend glücklich, der will auch fahren und nicht nur ansehen. Der macht da auch Spektakel.
Wie Produktverliebt der Käufer sein kann sieht man besonders an den Farbwünschen usw. bei Neukäufern.
Als wie unseren Chinquecento 500 er abholten, wollte der Fiat Italiener daraus einen Event machen, mit weißem Tuch abdecken und dann feierlich mit der Gattin lüften..
Da hab ich gelacht.. haha: Eisen Gummi Plastik, Lack, was ist an einem Auto so was Besonderes? Ist doch kein Kind und lebt auch nicht lange, 20 Jahre dann ist es Schrott. Fahrzeug.
Aber hier mit d e n Mängeln braucht niemand was suchen, und hat mit Deutscher nichts zu tun, auch der geschätzte Deutschitaliener ehemals Gastarbeiter in 3..4 ter Generation wird damit nicht bremsend glücklich, der will auch fahren und nicht nur ansehen. Der macht da auch Spektakel.
Wie Produktverliebt der Käufer sein kann sieht man besonders an den Farbwünschen usw. bei Neukäufern.
Als wie unseren Chinquecento 500 er abholten, wollte der Fiat Italiener daraus einen Event machen, mit weißem Tuch abdecken und dann feierlich mit der Gattin lüften..
Da hab ich gelacht.. haha: Eisen Gummi Plastik, Lack, was ist an einem Auto so was Besonderes? Ist doch kein Kind und lebt auch nicht lange, 20 Jahre dann ist es Schrott. Fahrzeug.
viel Grüße, Klaus
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Hallo!
Ja, seid gestern steht meine 1250RS im Carport
!
Angemeldet ist sie leider noch nicht, hoffe das es am Montag noch geht, wenn ja wird sie natürlich auch gleich mal gemacht!
Soweit schaut mal alles gut aus, bis auf den Umstand dass ich noch keinen Platz für das Verbandspäckchen gefunden habe...wo habt ihr es verstaut?
Gruß Helmut
Ja, seid gestern steht meine 1250RS im Carport
Angemeldet ist sie leider noch nicht, hoffe das es am Montag noch geht, wenn ja wird sie natürlich auch gleich mal gemacht!
Soweit schaut mal alles gut aus, bis auf den Umstand dass ich noch keinen Platz für das Verbandspäckchen gefunden habe...wo habt ihr es verstaut?
Gruß Helmut
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Hi
A macht man kaputt weil man ihn zwingt immer billiger zu werden. Wenn er dann grad' ein neues Werk für BMW gebaut hat, ordert man den Kram in CN (und glaubt er würde als B einspringen wenn es mit dem "neuen" in CN nicht klappt).
"Gerade als wir der Kuh das Fressen fast abgewöhnt hatten ist das blöde Vieh gestorben. . ".
Also ist C dran. Je nach Marktmacht verlangt der dann Mondpreise oder hat keine Zeit weil er von einem anderen geknechtet wird.
Darf ich an die Ölguckfenster erinnern? Den A-Lieferanten hat man gekillt und dann den B geweckt. Der hatte lediglich 4 Monate Anlaufzeit (was eigentlich schon schnell ist) und so lange gab es eben nichts. Findige zimmerten eine Aluscheibe mit Winkel von Festo rein und einem Steigrohr dran und guckten eben á la KTM, andere gingen so lange zu Fuss oder verwendeten ein Auto.
Dann war da mal ein (Auto-)Schlosshersteller. Als er bestreikt wurde hatte die halbe Welt keine Türschlösser weil keiner der Bs daran glaubte, dass er jemals liefern würde.
Oft geht es gar nicht darum dass einer die Qualität nicht halten kann (aber es muss irgendwas gesagt werden), sondern er mag oder kann nicht mehr.
Dort -weil pleite- ist aber keiner zuständig bzw. der Insolvenzverwalter sagt "was hier ist bleibt erst mal hier!". Natürlich wird auch von B Ware geordert. Der B bekommt dann bestenfalls ausgelutschte Werkzeuge von A.
Übnlich sind 98 % bei A und 2% bei B der die paar Teile dann "von Hand zusammenschustert" das aber mit den anderen 98% nicht schaffen kann.
Mir ist nicht nur einer bekannt der gesagt hat: "Dann macht es doch selbst!".
Da merkt dann der eine oder andere Einkäufer dass er übertrieben hat und sucht nach Ausreden um seinen A... zu retten.
gerd
Breit streuen? So ist die Theorie. Es gibt einen A-Lieferanten und einen B (der dann oft A für ein anderes Produkt ist). Theoretisch gibt es auch noch C.Thor63 hat geschrieben: Do 19. Dez 2019, 08:09 Aber es macht für einen Auto-/Motorradhersteller durchaus Sinn sein Zulieferer breit zu streuen, sonst entstehen Abhängkeiten und Monopole die wir wieder bezahlen müssen. Das dann mal einer die Qualität nicht halten kann ist in der Industrie normal und hat halt unangenhme Folgen. Die Qualitätsmängel müssen erst abgestellt und neue Teile produziert werden. Solange stehen halt die Fahrzeuge. Die Produktion an einen andern Lieferanten zu vergeben macht auch keinen Sinn, denn bis die ersten Teile bei dem die Produktion verlassen vergeht 1. Jahr!
Übrigens ist das auch schon vielen deutschen Zulieferern passiert.
Die Hersteller machen das nicht mit Absicht und arbeitet immer im Hintergrund mit Vollgas an einer schnelle Lösung.
A macht man kaputt weil man ihn zwingt immer billiger zu werden. Wenn er dann grad' ein neues Werk für BMW gebaut hat, ordert man den Kram in CN (und glaubt er würde als B einspringen wenn es mit dem "neuen" in CN nicht klappt).
"Gerade als wir der Kuh das Fressen fast abgewöhnt hatten ist das blöde Vieh gestorben. . ".
Also ist C dran. Je nach Marktmacht verlangt der dann Mondpreise oder hat keine Zeit weil er von einem anderen geknechtet wird.
Darf ich an die Ölguckfenster erinnern? Den A-Lieferanten hat man gekillt und dann den B geweckt. Der hatte lediglich 4 Monate Anlaufzeit (was eigentlich schon schnell ist) und so lange gab es eben nichts. Findige zimmerten eine Aluscheibe mit Winkel von Festo rein und einem Steigrohr dran und guckten eben á la KTM, andere gingen so lange zu Fuss oder verwendeten ein Auto.
Dann war da mal ein (Auto-)Schlosshersteller. Als er bestreikt wurde hatte die halbe Welt keine Türschlösser weil keiner der Bs daran glaubte, dass er jemals liefern würde.
Oft geht es gar nicht darum dass einer die Qualität nicht halten kann (aber es muss irgendwas gesagt werden), sondern er mag oder kann nicht mehr.
Dort -weil pleite- ist aber keiner zuständig bzw. der Insolvenzverwalter sagt "was hier ist bleibt erst mal hier!". Natürlich wird auch von B Ware geordert. Der B bekommt dann bestenfalls ausgelutschte Werkzeuge von A.
Übnlich sind 98 % bei A und 2% bei B der die paar Teile dann "von Hand zusammenschustert" das aber mit den anderen 98% nicht schaffen kann.
Mir ist nicht nur einer bekannt der gesagt hat: "Dann macht es doch selbst!".
Da merkt dann der eine oder andere Einkäufer dass er übertrieben hat und sucht nach Ausreden um seinen A... zu retten.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Hallo zusammen,
hat jemand schon das 21er Modell bekommen?
Ich hab Ende November 2020 eine R 1250RT bestellt.
Damals war die Aussage Lieferung Ende Februar/Anfang März.
Jetzt Aussage "Sie wird im April gefertigt!" (Unabhängig von dem Audio-Problem)
Wartet sonst noch jemand auf sein Baby???
Gruß rotti58
hat jemand schon das 21er Modell bekommen?
Ich hab Ende November 2020 eine R 1250RT bestellt.
Damals war die Aussage Lieferung Ende Februar/Anfang März.
Jetzt Aussage "Sie wird im April gefertigt!" (Unabhängig von dem Audio-Problem)
Wartet sonst noch jemand auf sein Baby???
Gruß rotti58
Re: Wer hat schon, oder bald eine 1250ger
Guten Morgen,
keiner in froher Erwartung einer neuen RT???
Oder hab ich mich falsch verhalten und ist es immer so still hier in diesem Forum?
Gruß aus dem hohen Norden...
rotti58
keiner in froher Erwartung einer neuen RT???
Oder hab ich mich falsch verhalten und ist es immer so still hier in diesem Forum?
Gruß aus dem hohen Norden...
rotti58