Ölkühler Umbau R1100R

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Was denkst du warum hat BMW die Nachteilige Kühlerposition bei der R1200R mit Luftleitblechen an der Gabel außen und am Kühler versehen?
bestimmt nicht weil es unnötig war.
Bestimmt wirst du mir jetzt deine technische Vermutung belegen?!
Die Luftleitbleche an der Gabel sind ganz sicherlich nicht um Luft in den Kühler zu leiten, wenn du dir mal genau die Form anschaust, ansonsten kannste mir ja mal den Link bereitstellen, wo das belegt ist. Lese ich mir dann gerne durch.
Und das Gehäuse am Kühler bei der R1200R ist ne super Sache. Möchte aber mal sehen wie das platzmäßig an die R1100R passt. Da hängt immerhin noch ein Lenkunsdämpfer!! Aber ich denke drüber nach ;)
Zoll an Metrisch Adapter dazwischen, klar. Speuler verdeckt das .. nee nicht so schlimm..
Was ist genau daran so schlimm? :lol: wirst du mir wahrscheinlich auch technisch begründen! Möchte mir halt keine 0815 Hydraulikleitung da dran klatschen. Wenn du ne bessere Quelle hast immer her damit, aber da kam ja bis jetzt nichts :roll:
Meinst du mit verdecken die Ölwanne? Wenn ja, Gimbel hat wahrscheinlich auch nur drauf los entwickelt und nicht drüber nachgedacht.....
Selbst eine 15 mm CU Leitung von 3 m die du an den beiden Anschlüssen anklemmst und ums Motorrad nach hinten und wieder nach vorne legst, wird mehr Ölkühlung bringen.
Da widerspreche ich dir ja noch nichtmal und das weiß ich selbst :D aber vielleicht liest du dir nochmal die erste Frage von mir durch, warum ich überhaupt dieses Thema erstellt habe ;) Ansonsten gerne nochmal für dich:
Abend :)

Ich weiß, es gibt schon einige Threads mit dem Thema. Habe aber nicht explizit die Maße gefunden die ich bräuchte...
Also ich würde gerne meine 2 Ölkühler der R1100R demontieren und habe mir schon einen RS Kühler bestellt, um diesen unter den Telelever zu bauen. Über Sinn und Unsinn habe ich mir schon viel durchgelesen. Ich habe mich dafür entschieden.
Mich würde interessieren, wer mir Tipps und Maße geben könnte, welche Länge ich für die Schläuche bräuchte und welche Fittinge und Anschlüsse ich genau benötige?!
Am liebsten würde ich eloxierte Fittinge und Stahlflex Kühlleitung verbauen :D
Bin über jeden Tipp dankbar :flower:
Ich wollte etwas über die Maße von Leuten wissen, die so einen Umbau schon gemacht haben! Und genau eben nicht die Debatte eröffnen, ob es Unsinn ist und die Kühlleistung so und so viel % geringer ist als mit den 2 Hasenohren.
wer etwas zu Diskusion einstellt, muss mit den Antworten leben.
Nie etwas zur Diskussion gestellt. Ich kann mit technischen Antworten ohne Diffamierung sehr gut leben :thumb:

Bis dahin schönen Abend und Grüße :flower:
Nico
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von teileklaus »

Oha das habe ich auf dem Prüfstand an den Balken im Tacho gesehen, dass die Luftleitbleche genau das machen, was sie sollen:
die Luft, die durch das Rad und die Gabel behindert wird nach innen zum Kühler zu zwingen.
Kann jeder abschrauben und mal die Balken bei 200 km/h Vergleichen.
Ist Nachmessbar.
Aber du hast recht, ist nicht gefragt, steht jedem Frei zu machen was er unbedingt will, auch wenn mir der Verstand was Andres empfiehlt.
3 Leute haben das bereits gemacht, mehr oder minder durch die Blume oder brutal ehrlich wie ich.
Konstruktive Vorschläge mache ich, wenn sich das Ergebnis lohnt. Eine noch so schöne Krücke ist noch kein Bein..
drum bin ich hier raus. :flower:
viel Grüße, Klaus
BMW-Hoschi

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von BMW-Hoschi »

.
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

teileklaus:
Gut wenn du von dem Modell bj. 2009 redest. Ok macht Sinn, da Luftschlitze dazwischen. Aber bei dem aktuellen Modell fällt das nicht mehr so ins Gewicht!

Du hast es selbst erwähnt bei 200km/h!!! Wer fährt das durchgehend? :roll: da hole ich mir ne Panigale für, aber keine R1100R.
Ansonsten, denke ich hat jede Kühlerposition irgendwo seine Berechtigung. Kommt auch drauf an, was man mit dem Moped anstellt. Wenn ich Highspeed fahren will, baue ich mir einen Kühler in doppelter Größe dran ;) ich fahre meistens nur Landstraße und kann genauso gut den Kühler abbauen, ohne das es den Motor auch nur ein Hauch jucken würde. Mache ich aber nicht, weil ich noch Reserven haben möchte.
Gut dass du mit der Krücke nicht fahren musst :)
So und damit ist die Frage des Sinns erledigt!


BMW-Hoschi:

Schellen sind ja sowieso schon aus dem Spiel :D wäre nur eine Notlösung gewesen.


Wer noch Tipps für die Halter hat wäre ich dankbar. Werde sie aber wahrscheinlich aus Edelstahl Winkel bauen.
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von teileklaus »

lass mich raus, du bist beratungsresistent.
viel Grüße, Klaus
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

stimmt weil ich nicht nach einer Beratung gefragt habe, sondern nach Ideen, Maße und Quellen für die Umsetzung. Weiß aber nicht wie oft ich das noch wiederholen soll :?:
Aber Aufgeschlossenheit gegenüber andere Meinungen und Standpunkte ist dir anscheinend auch fremd!
Ich war mir schon bevor ich dieses Thema erstellt habe, im klaren was ich tue. Deswegen brauche ich auch keine Meinungen ob gut oder schlecht!
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4028
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von gerd_ »

Hi
Das gesamte Zeug gibt es doch auch in metrischer Ausführung. Da tappe ich immer zum Fachhändler meines Vertrauens (in diesem Fall X.Bertsch in N). lege den Kram auf den Tisch und sage " der Kühler soll da ran und dazwischen brauch" ich Schläuche. Dann unterhalten wir uns 10 Minuten und schon kommen Teile auf den Tisch.
Der freut sich, dass er nicht immer nur irgendwelche Teile über die Theke schieben muss sondern gefragt wird "hast Du 'ne Idee?" und ich bin ein gelerntes f... Schw.... Als ich vor zig Jahren das erste Mal Schläuche holte und 6 bar und 160°C ansagte (war ein NSU TTS), kam ein Schlauch für 60 bar und 80° zum Einsatz. "Der verträgt ja nur 80°!". "Stimmt, aber wenn er auch nur tropfen sollte kannst Du ihn raspeln und ich rühr das Zeug in meinen Kaffee! Er verträgt die 60 bar bei 80°, bei 6 bar tut sich gar nix, auch nicht bei 160°. Die erreichst Du ohnehin nur in der Spitze!" Er hatte Recht.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
icke1261
Beiträge: 139
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 10:32
Modell: R1100R
Wohnort: San Fulgencio

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von icke1261 »

Mir steht solch ein Umbau auch noch bevor,...
habe ja bereits gepostet welche Leitungen da verwendet werden. Unit Garage hat lange Erfahrung und wird oft von Umbauern genutzt.
Die Firma Lockhart baut auch groessere Oelkuehler, hatte ick damals an ner ElectraGlide dran da es bei uns recht heiss wird im Sommer.
Die meiste Kuehlung wird meiner Erfahrung nach benoetigt wenn die Maschine steht, zB an der Ampel oder im Stadtverkehr.

Nur mal so: habe vor 37 Jahren zum ersten Mal uA mit einem Oelkuehler experimentiert...
https://photos.google.com/album/AF1QipN ... lfIBgLsbjE
Oelkuehler von der Servolenkung eines 78er Mustang, leider auf der rechten Seite montiert, hat auch gefunzt
(900er Motor im umgebauten Rahmen einer R69S, dafuer wird man heute wohl verklagt...)
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von teileklaus »

icke1261 hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 14:21 ..da es bei uns recht heiss wird im Sommer.
Die meiste Kuehlung wird meiner Erfahrung nach benoetigt wenn die Maschine steht, zB an der Ampel oder im Stadtverkehr.
:thumb: Stop & Go plus BAB Vollgas..
viel Grüße, Klaus
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

So wie es aussiehst, werde ich das Projekt doch evt. ganz sein lassen, weil ich die Befürchtung habe, dass der Lenkungsdämpfer an den Kühler anschlagen würde bzw. der Kühler erst garnicht montierbar ist... das Umbau Kit wird ja auch nur für die GS verkauft.
Das kann ich aber erst in Erfahrung bringen, wenn ich den Kühler mal angehalten habe. Komme ich aber erst die Tage zu.
Eine weitere Überlegung wäre über dem Telelever vor dem Dämpfer. Weiß nur nicht, ob das so ne gute Idee über einem schwingendem Teil ist :roll:

So wie hier:
https://www.pipeburn.com/black-panther- ... d-customs/
bei der Variante müsste ich wahrscheinlich nicht mal neue Leitungen legen und nur die Fittinge an den Enden ändern.
Könnt ihr erkennen wie der Kühler dort befestigt wurde? ich vermute mit Stücken aus den alten Kühler Haltern, aber ich kanns nicht genau erkennen.

Am liebsten hätte ich ihn natürlich unterm Telelever, aber nicht wenn ich dafür den Lenkungsdämpfer opfern müsste.
Oder den Kühler einer R1200S verbauen. Der scheint dünner zu sein.

Jetzt frage ich mal nach eurer Meinung, welche Position besser wäre?! ;)
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

So kurzer Prozess. Der R1200S Kühlereinbau wird sich etwas freundlicher gestalten. Da nur 3,2cm dick, wird er keine Probleme bereiten.
Der ganze Dash kram wird zurück gehen und der RS Kühler wieder in die Bucht. Falls wer einen braucht kann mir gerne privat schreiben oder die Tage in Kleinanzeigen schauen :thumb:
BMW-Hoschi

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von BMW-Hoschi »

.
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
icke1261
Beiträge: 139
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 10:32
Modell: R1100R
Wohnort: San Fulgencio

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von icke1261 »

In 10 oder 20 Jahren wirst auch du ruhiger :lol: :lol: :lol:


Nix is...
habe ne grosse Garage, n Buero und n Gaestezimmer... also kein Platz fuer ne Modeleisenbahn. Also muss bei mir als Opa auch n Fahrzeug herhalten im Winterblues. Bis vor meinem Unfall mit der "K" war ein zusaetzliches Scramblerproject in Planung, ne zweite K liegt fast kpl in Kisten...
.... nun bin ick am Ueberlegen ob zweites Mopped auf Boxerbasis oder wg dem Alter n oller Benz die Garage fuellen wird...

und merke:
Maenner werden sieben Jahre alt...
danach wachsen wir nur noch!
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Dann nimm die Boxerbasis und zwar ne alte :D dann haste wenigstens länger etwas davon und die Teile schießen momentan in die Höhe. Wir haben hier selbst noch ne restaurierte R100/7 stehen und einfach toll die Klassiker! :thumb:
K fand ich als Projekt auch immer spannend, aber mir sagt der Motoraufbau und Charakteristik nicht zu
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

So kleines Update.
Habe heute mal die alten Kühler abgebaut, den R1200S Ölkühler dran gehalten und das passt alles soweit ganz gut. Trotzdem ist der Lenkungsdämpfer noch immer im weg. Ich habe ihn jetzt erstmal abgebaut, weil eh die Gummis daran neu gemacht werden müssen. Jetzt frage ich mich, ob ich die Kolbenstange kürzen kann?! Hat das eine auswirkung? Habe in einem KTM Forum schon gelesen, dass es mehrere gemacht haben, aber keine Ahnung ob das den Dämpfer beeinträchtigt :? naja mehr als kaputt gehen kann er ja nicht :lol: Da die Stange aus gehärtetem Stahl ist, ist die Frage was muss ich beachten? Würde ihn mit einer Flex kürzen, mit WD40 kühlen und immer nur kurz Ansätzen damit die Stange nicht zu heiß wird? Danach müsste wieder ein neues Gewinde für die Verschlussschraube geschnitten werden :roll:
Ansonsten wäre es noch eine Option den Lenkungsdämpfer zu verkaufen und einen von Hyperpro zu installieren. Der wird wohl anders montiert, als der von BMW.
BMW-Hoschi

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von BMW-Hoschi »

.
Zuletzt geändert von BMW-Hoschi am So 27. Jun 2021, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Hi,
Ne also ich meine die Stange die am LSD raus schaut. Die ist sehr lang und ich könnte locker 2,5cm davon weg nehmen wenn der Lenker komplett nach rechts eingeschlagen ist. Allerdings wird dort das Öl eingefüllt. Somit müsste ich dann ein neues Gewinde für die Verschlussschraube rein schneiden. Am simplesten wäre es, wenn man den LSD generell paralleler zum Motorstirndeckel hin montieren könnte durch eine längere Montageplatte am Telelever. Dann müsste es nicht gekürzt werden. Das müsste ich nochmal ausprobieren..

Lg
Benutzeravatar
icke1261
Beiträge: 139
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 10:32
Modell: R1100R
Wohnort: San Fulgencio

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von icke1261 »

Langsam wird dieser Treat unheimlich ohne Bilder... (habe selber keinen Plan noch nicht hier Bilder hochzuladen)

Aber was ein "LSD" ist wuesste ick schon gerne,... ansonsten sind das farbenfrohe Erinnerungen an meine Jugend :mrgreen:
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

LSD= Lenkungsdämpfer :thumb:
Ja ich weiß aber ich werde Bilder rein stellen, wenn ich eine Lösung gefunden und umgesetzt habe ;)
Wird Tricky aber dafür muss ich erst den Kühler anbauen
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

So bin jetzt dazu gekommen den Ölkühler anzubauen. War natürlich wieder ne Anpasserei und ich bin auch nicht ganz zufrieden mit der rechten Ölleitung. Weil der Schlauch unterm Zylinder jetzt lang geht und dann hinter dem Ansaugrohr zum Motor. Sieht bisschen kacke aus, mal sehen was ich da noch machen kann, ansonsten bleibt es, weil ich kein Freund von unnötigen Bögen in Schläuchen oder Kabeln bin. Taugt ja. Am Telelever vorbei senkrecht nach oben, wäre noch gegangen, aber die Position fand ich noch schlimmer. Hatte eigentlich gedacht, dass der Schlauch innen durch den Telelever passt, aber no way. :roll:
Der Kühler ist jetzt auch so nah, am Deckel, dass ich glaube den Lenkungsdämpfer weiterhin nutzen kann. Sie lief jetzt auch schon mit frischem Öl und soweit ist alles Dicht. Materialien haben mich jetzt inkl Kühler 120€ bezahlt. Dazu ist der R1200S Kühler leichter und hat eine größere Kühlfläche.

Den Gimbel Bugspoiler hab ich frisch lackiert und angebaut. Bin gespannt wie lange der Lack hält :lol: Evt. muss noch ne Steinschlagfolie drauf.
Morgen werde ich dann den Quickshifter testen, Moped neu synchronisieren und alles mal auf dichtigkeit erproben.
Zuletzt geändert von NikR1100R am Fr 5. Mär 2021, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Lupi
Beiträge: 8
Registriert: Mo 13. Jul 2020, 06:38

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von Lupi »

Sonderbarer Platz für den Kühler, freie Durchströmung ist durch den Keilriemendeckel nach hinten eher behindert, insgesamt dazu noch im Windschatten des Vorderrades, die Halter verhindern teilweise die Luftanströmung der Zylinder. Hmm, irgendwie nich so... :roll:
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Jau alles klar. Komischerweise werden 80% der Ölkühler auch an die gleiche Stelle gepackt. Und das bei Supersportlern!
Und die Halter verhindern die Luftanströmung des Zylinders? Ne ist klar :lol: wusste garnicht das heute schon der 1.April ist ;)
Bei der S1000RR ist der Kühler sogar noch weiter unten und direkt vor dem Krümmer :roll: Also diese Argumente ziehen echt nicht mehr sorry...

Dieser Thread ist somit aber eigentlich beendet. Habe meinen Umbau und Meinungen dazu brauche ich eigentlich nicht mehr. Wollte nur mal zeigen, dass man nicht immer gleich viel Kohle ausgeben muss und das es auch mit Lenkungsdämpfer geht. Wer wie oder was mit den Infos macht ist jedem selbst überlassen.

Bis dahin
Benutzeravatar
icke1261
Beiträge: 139
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 10:32
Modell: R1100R
Wohnort: San Fulgencio

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von icke1261 »

ick habs genauso vor, werde allerdings auf den Montagesatz von UNIT-Garage zurueckgreifen.
die HalteBleche vor den Zylindern sehe ich auch eher skeptisch, aber Du hast ja noch Zeit bis es waermer wird ;)
NikR1100R
Beiträge: 154
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 16:23

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von NikR1100R »

Cool. Jedem das seine. Mir ist das zu viel Geld für 2 Schläuche. Und für jeden der den Lenkungsdämpfer behalten will, ist das Unit Garage Kit keine Option. Unterschied in der Kühlleistung wird sich in keinster Weise bemerkbar machen.
Wenn du aber interesse an einem RS Kühler hast sag bescheid :) den brauchst du ja für den Umbau. Und den habe ich hier noch liegen in sehr gutem Zustand.

Haltebleche sind jetzt nicht wirklich breiter als der Kühler selbst, deswegen tut das nichts zur Sache. Der R1200S und der R1100RS Kühler sind generell etwas breiter als der Motor und stehen somit etwas vor den Zylindern. Aber es wird nicht mal 1 Grad aus machen. Da bin ich mir 100% sicher! Wer das glaubt, kann das gerne tun oder am besten Motorrad stehen lassen. Habe gehört das Kühlt den Motor am besten :roll:
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Ölkühler Umbau R1100R

Beitrag von teileklaus »

so viel 100% Vermutungen auf einem Fleck, ohne auch nur eine Messung gemacht zu haben, ist wildes Basteln. 100% Wissensvermutung bei 1% Temp. Differenz , aha.
Den Ölkühler Platz einer SB mit Wasserkühler, der 70 %? der Kühlleistung bereitstellt, mit 4 -6 facher Netzfläche, dazu auch noch bei der S 1000 RR mit starkem Ventilator, mit dieser Luftölgekühlten zu vergleichen, ist genauso weit ab von allem technisch begründbarem Wärmehaushalt. Äpfel und Birnen..
.....
Jedem das seine, stimmt.
viel Grüße, Klaus
Antworten